30.10.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Weisslingen

Mitteilungsblatt - Weisslingen

Mitteilungsblatt - Weisslingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MB-Special: Alte Wisliger Geschichten Folge 12<br />

1941 hät s Dorf agfange sich z verändere<br />

Der erste Kindergarten im neuen Haus an der Hintergasse wurde am 8. Mai<br />

1949 eingeweiht. Foto: Archiv M. Widmer-Dollenmeier<br />

D Firma Moos hät ihri Betrieb wesentlich vergrösseret<br />

und immer meh modernisiert. Im gliche Jahr isch<br />

s landwirtschaftlichi Depot VOLG boue worde mit<br />

eme neue Lade, wo aber scho im Jahr 1966 wieder<br />

veraltet gsi isch und zumene Selbschtbedienigslade<br />

umboue worde isch. Am 8. Mai 1949 isch de erscht<br />

Chindergarte imene neue Huus a de Hindergass<br />

igweiht worde.<br />

Chile-Renovation und Schuelhuus-Neubau<br />

Im Jahr 1952 hät d Chilepfläg under de Leitig vom<br />

Lehrer Ernst Rohner euseri schön Chile ine und usse<br />

sorgfältig renoviert. Scho zwei Jahr spöter hät<br />

Gmeind meh Platz für d Schüeler<br />

müesse ha und obe am Sekundarschuelhuus<br />

e neus Schuelhuus mit<br />

siebe Unterrichtszimmer und ere Turnhalle<br />

erstellt. D Schuel Neschwil isch<br />

bestoh blibe, aber di alt Schuelstube i<br />

de Burg und z Theilig sind vo de Schuel<br />

nümme benützt worde, aber de Verein<br />

wiiter zur Verfüegig gstande.<br />

Im Jahr 1961 isch z Theilig dänn en<br />

zweite Chindergarte igrichtet worde im<br />

Schuelhuus, und im Schuelhuus Burg<br />

isch Primarschuel wieder izoge, will s<br />

E neus Postgebäude<br />

Vortrag (1973) über «Alt Wislig»<br />

von Marie Widmer-Dollenmeier (†)<br />

neu Schuelhuus scho wieder voll<br />

gsi isch.<br />

Kläralag eini vo de<br />

erschte im Kanton<br />

Will d Abwässer vo de Fabrik<br />

nümme händ dürfe in Wyssebach<br />

abgloo werde, isch im Jahr<br />

1948 e Kläralag boue worde<br />

(wahrschinli eini vo de erschte im<br />

Kanton). Im Jahr 1966 sind scho<br />

alli Hüüser im Dorf de Kläralag<br />

agschlosse gsi. D Kläralag hät glii<br />

nümme gnüegt und Firma Moos<br />

hät ihres Abwasser müesse inere<br />

eigene Leitig as Kanalnetz vom<br />

Tösstal aschlüsse, wo alles Abwasser<br />

vo Wila durab i d Winterthurer<br />

Kläralag leitet.<br />

Am Platz, wo sinerzyt s gross Buurehuus vom Herr<br />

Schnyder gstande isch, hät Gmeind im Jahr 1956 e<br />

neus Postgebäude mit siebe Wohnige erstellt. Anere<br />

dänkwürdige Grundeigetümerversammlig vom April<br />

1958 isch mit knappem Mehr d Güeterzämelegig beschlosse<br />

worde. Mit däm Werk isch es nüd rächt<br />

fürsi gange, und erscht s letscht Jahr (1972) sind di<br />

letschte Siedlige erstellt worde. Alli chline Buuregwerb<br />

sind ufgäh worde, und di säbe Zyte sind endgültig<br />

verbi, wo de Götti vo mim Maa mit de Chüehne<br />

am Graswage durs Dorf gfahre isch.<br />

Die denkwürdige Einweihungsfeier des neuen Schulhauses<br />

am 30. Mai 1954.<br />

Foto: Archiv M. Widmer-Dollenmeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!