31.10.2013 Aufrufe

Betriebs- und Installationsanleitung - Gep-h2o.de

Betriebs- und Installationsanleitung - Gep-h2o.de

Betriebs- und Installationsanleitung - Gep-h2o.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teichnachspeisung / Regelung<br />

Die durch die Verdunstung entstan<strong>de</strong>nen Wasserverluste einer Teichanlage wer<strong>de</strong>n in<br />

Abhängigkeit von Zeit <strong>und</strong> Stand <strong>de</strong>s Wasserpegels ausgeglichen. Zusatzmodule ermöglichen<br />

die Schaltung von Beleuchtungskörpern <strong>und</strong> die Regelung <strong>de</strong>r Wasserspiele Zeit/<br />

Temp./Wind abhängig.<br />

Hydrologische Vegetationssteuerung<br />

Die Hydrologische Vegetationssteuerung ermöglicht eine Bewässerung von großen<br />

Grünflächen mit geringeren Volumenströmen. Die Aufteilung in gleichgroße Vegetationszonen<br />

<strong>und</strong> die nacheinan<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong> Beregnung ist mit <strong>de</strong>r IWM ® - Regelung problemlos<br />

möglich. Ein Fühler im Erdreich misst die Bo<strong>de</strong>nfeuchte <strong>und</strong> bewässert bei<br />

Bedarf die Freifläche.<br />

Leckageschaltung Rohrnetz / Zisterne<br />

Ist eine automatische Erkennung von Leckagen in <strong>de</strong>r Zisterne <strong>und</strong> im Rohrleitungsnetz<br />

über einen längern Zeitraum.<br />

Auftriebssicherungsschaltung optional<br />

Zusatzmodul, ermöglicht die Zisternen gegen Gr<strong>und</strong>wasserauftrieb zu sichern.<br />

Prozesserweiterung<br />

Eine Erweiterung <strong>de</strong>r Steuerung externer Prozesse, unabhängig von <strong>de</strong>r <strong>Betriebs</strong>wassernutzungsanlage,<br />

kann in die IWM ® - Regelung integriert wer<strong>de</strong>n, wie z.B. <strong>de</strong>r Anschluss<br />

<strong>und</strong> die Steuerung von Hebe- o<strong>de</strong>r Versickerungsanlagen.<br />

Quick-Service<br />

Die sofortige Erkennung <strong>und</strong> Behebung von Funktionsstörungen ist nur durch die<br />

selbständige Funktionsüberwachung <strong>de</strong>s GEP Wassermanagers Max möglich. Infolge<br />

kann eine Reaktionszeit durch <strong>de</strong>n GEP-Werksk<strong>und</strong>endienst mit 8, 16 <strong>und</strong> 24 St<strong>und</strong>en-Service<br />

angeboten wer<strong>de</strong>n. Aussagekräftige Erstdiagnosen bei Störmeldungen<br />

sind durch die Ferndatenübertragung sofort möglich.<br />

Max F<br />

Der Max F ist in einer speziellen Bauweise errichtete Löschwasserzentrale in Kombination<br />

mit einer <strong>Betriebs</strong>wasserversorgung. Zuleitungen, Zwischenbehälter <strong>und</strong> sonstige<br />

Armaturen sind aus nichtbrennbarem Material. Spez. Sicherheitsschaltungen gewähren<br />

eine sichere Wasserversorgung im Brandfall.<br />

GEP Industrie-Systeme GmbH Seite 10 von 30 Rev.: 02 / 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!