31.10.2013 Aufrufe

Betriebs- und Installationsanleitung - Gep-h2o.de

Betriebs- und Installationsanleitung - Gep-h2o.de

Betriebs- und Installationsanleitung - Gep-h2o.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Betriebs</strong>- <strong>und</strong> Löschwasserzentrale Max F<br />

Max F ermöglicht neben einer Bereitstellung von <strong>Betriebs</strong>wasser für WC, Urinale,<br />

Garten <strong>und</strong> Waschmaschine eine sichere Versorgung <strong>de</strong>r Hydranten mit Löschwasser.<br />

Neben verschie<strong>de</strong>nsten Sicherheitsschaltungen ermöglicht <strong>de</strong>r Max F in unterschiedlichen<br />

Prioritäten <strong>und</strong> Mengenverhältnissen ,<strong>Betriebs</strong>- <strong>und</strong> Trinkwasser nach<br />

DIN 1717 im Gerät zu mischen, um eine erhöhte Löschwasserversorgungsmenge<br />

bereit zu stellen.<br />

Stagnationswasser in <strong>de</strong>r Trinkwassereinzelzuleitung wird durch automatische<br />

Schaltungen im Rahmen <strong>de</strong>r DIN 1988 Teil 6 unterb<strong>und</strong>en.<br />

Produktvorteile Löschwasserzentrale Max F <strong>de</strong>r C- Class<br />

‣ Mischen von Wässern (Trink- <strong>und</strong> <strong>Betriebs</strong>wasser) oberhalb<br />

<strong>de</strong>r Rückstauebene<br />

‣ Systemtrennung nach EN 1717<br />

‣ Stagnationswasserschaltung nach DIN 1988 Teil 6<br />

‣ kompakte Bauweise, integrierte Pumpanlage<br />

‣ Kombination <strong>Betriebs</strong>- <strong>und</strong> Löschwasser<br />

‣ geringe Aufstellungsfläche<br />

GEP Industrie-Systeme GmbH<br />

Seite 6 von 30 Rev.: 02 / 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!