31.10.2013 Aufrufe

Betriebs- und Installationsanleitung - Gep-h2o.de

Betriebs- und Installationsanleitung - Gep-h2o.de

Betriebs- und Installationsanleitung - Gep-h2o.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahme<br />

• Sind alle Behälter gereinigt?<br />

• Sind die Leitungen gespült?<br />

• Ist <strong>Betriebs</strong>- o<strong>de</strong>r Trinkwasser* (o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>s) vorhan<strong>de</strong>n?<br />

*Trinkwasseranschluss unbedingt erfor<strong>de</strong>rlich<br />

• Besteht Trinkwasserversorgungsdruck P Min 4 bar, P Max 6 bar<br />

• Ist Strom vorhan<strong>de</strong>n? 3 x 400 V, AC / N / DC, Drehfeld: rechtsdrehend<br />

Dann können Sie die Anlage in Betrieb nehmen:<br />

Das Gerät nimmt sich vollständig <strong>und</strong> automatisch in Betrieb.<br />

Stellen Sie sicher, dass min<strong>de</strong>stens eine <strong>Betriebs</strong>wasserzapfstelle geöffnet ist.<br />

Dies ist notwendig, damit sich die Druckerhöhungsanlage über die Leitung entlüften<br />

kann.<br />

Stellen Sie <strong>de</strong>n Hauptschalter auf <strong>de</strong>r Rückseite <strong>de</strong>s Wassermanagers Max auf<br />

„EIN“.<br />

Der Regemanager Max überprüft vollautomatisch die Belegung <strong>de</strong>r Ein- <strong>und</strong> Ausgänge<br />

<strong>und</strong> führt einen System-Scheck durch.<br />

Nach Abschluss <strong>de</strong>s Selbsttests for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Wassermanager das Trinkwasser-<br />

Magnetventil zur Befüllung seines integrierten Funktionstanks an. Der Funktionstank<br />

füllt sich teilweise mit Wasser. Es muss unbedingt eine Zapfstelle geöffnet<br />

sein, um Luft aus <strong>de</strong>m Rohrnetz entweichen zu lassen!<br />

Ist <strong>de</strong>r Füllstand im Funktionstank erreicht, nimmt <strong>de</strong>r Wassermanager Max die<br />

Druckerhöhungsanlage in Betrieb.<br />

Öffnen Sie jetzt nacheinan<strong>de</strong>r je<strong>de</strong> Verbrauchsstelle, bis Wasser austritt, um das<br />

Leitungsnetz zu entlüften.<br />

Zentrale arbeitet bis auf weiteres auf Trinkwasserbetrieb, bis eine Inbetriebnahme<br />

durch <strong>de</strong>n Werks-K<strong>und</strong>endienst realisiert wur<strong>de</strong>. Diese Inbetriebnahme ist<br />

durch ein Passwort geschützt. Bei Überschreiten <strong>de</strong>s Passwortes durch unberechtigte<br />

Personen erlöscht <strong>de</strong>r Gewährleistungsanspruch.<br />

Bei Max F ist die mechanische Verriegelung <strong>de</strong>r Löschwasserpumpen<br />

nur durch <strong>de</strong>n Werksk<strong>und</strong>endienst zu öffnen.<br />

GEP Industrie-Systeme GmbH Seite 16 von 30 Rev.: 02 / 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!