31.10.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Tierschutzverein des Kantons Luzern

Jahresbericht 2012 - Tierschutzverein des Kantons Luzern

Jahresbericht 2012 - Tierschutzverein des Kantons Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michèle Metzger, Jugendtierschutz<br />

KRAX – Kinder schützen Tiere!<br />

Kinder und Jugendliche sind unsere zukünftigen Tierschützer. Der<br />

Schweizer Tierschutz hat sich <strong>des</strong>halb zum Ziel gesetzt, die Kinder<br />

für den Tierschutz zu interessieren. Als Symbol dafür steht Krax,<br />

ein Rabe, der den Schnabel aufreisst und kräht, wenn er sieht,<br />

dass ein Tier nicht recht behandelt wird. Krax macht tolle Aktionen,<br />

die hier kurz aufgeführt werden:<br />

44<br />

Die «Kraxschule»:<br />

Kinder werden in der Schule besucht und auf spannende Art über<br />

den richtigen Umgang mit Tieren informiert. <strong>2012</strong> fanden 480<br />

Schulbesuche statt. Die Schulbesuche könne auf Deutsch, Französisch<br />

oder Italienisch durchgeführt werden.<br />

Das Kindermagazin «Krax»:<br />

Das Tierschutzmagazin für Kinder wird aktuell von 2440 Kraxies<br />

abonniert. Das Magazin erscheint viermal im Jahr.<br />

Das Tierschutzlager:<br />

Das Lager findet jährlich in Ftan im schönen Graubünden statt.<br />

Auf dem Erlebnishof können die Kinder Kontakt zu verschiedenen<br />

Tierarten wie Pferd, Ziege, Hund, Katze, Huhn und Schwein<br />

aufbauen. Sie lernen zum Beispiel, dass Schweine sehr sauber,<br />

intelligent und sozial sind und dass glückliche Hühner freie Hühner<br />

sind. So entdecken und lernen die Kinder die verschiedenen<br />

Bedürfnisse der unterschiedlichen Tiere. Neu ist ab 2013, dass die<br />

Kinder aus dem Tessin und der welschen Schweiz sich an verschiedenen<br />

Sammelplätzen treffen können und die Weiterreise<br />

ins Tierschutzlager vom STS organisiert ist. So sollen mehr Kinder<br />

auch aus der Italienisch und Französisch sprechenden Schweiz<br />

einfacher den Weg ins Tierschutzlager finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!