31.10.2013 Aufrufe

2011 (pdf) - swiss-retail.ch

2011 (pdf) - swiss-retail.ch

2011 (pdf) - swiss-retail.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

« Das Cassis-de-Dijon-Prinzip<br />

darf ni<strong>ch</strong>t länger eine Aus nahme<br />

bleiben »<br />

Andreas Berger<br />

Valora<br />

KONSUMENTEN<br />

15<br />

Handelshemmnisse halten die Festung « Ho<strong>ch</strong>preisinsel<br />

S<strong>ch</strong>weiz »<br />

Seit zwei Jahren gilt in der S<strong>ch</strong>weiz das Cassis-de-Dijon-<br />

Prinzip ( CdD ). Na<strong>ch</strong> dem CdD-Prinzip als zentrales Prinzip<br />

für die Beseitigung von Handelshemmnissen könnten<br />

Produkte, die in der EU bzw. dem EWR re<strong>ch</strong>tmässig in Verkehr<br />

sind, grundsätzli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in der S<strong>ch</strong>weiz ohne zusätzli<strong>ch</strong>e<br />

Kontrollen zirkulieren oder na<strong>ch</strong> EU-Normen<br />

hergestellt werden.<br />

In der Hoffnung, über den Abbau unsinniger te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er<br />

Handelshemmnisse den Weg für eine liberale Importregelung<br />

frei zu ma<strong>ch</strong>en, hat die SRF seit jeher die Einführung<br />

des CdD-Prinzips unterstützt. Glei<strong>ch</strong>zeitig hat sie<br />

kontinuierli<strong>ch</strong> davor gewarnt, dass die Umsetzung des<br />

CdD-Prinzips ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> zu viele Ausnahmen ausgehöhlt<br />

werden darf. Fakt ist, dass das CdD-Prinzip heute dur<strong>ch</strong><br />

unzählige Ausnahmeregelungen bzw. s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e<br />

Sonderbestimmungen zu einer eigentli<strong>ch</strong>en Ausnahme<br />

verkommen ist ( vgl. die vom SECO geführte sogenannte<br />

« Negativliste » im Umfang von 18 Seiten, die rund 70 Produkte<br />

bzw. Produktfamilien betrifft ). Es erstaunt deshalb<br />

ni<strong>ch</strong>t, dass das Prinzip bislang keinen merkli<strong>ch</strong>en Einfluss<br />

auf die Produktpalette hatte und die Bezugsquellen<br />

grundsätzli<strong>ch</strong> die glei<strong>ch</strong>en geblieben sind. Die SRF fordert<br />

deshalb, dass die Ausnahmeregelungen rigoros<br />

dur<strong>ch</strong>geforstet und im Zweifel gestri<strong>ch</strong>en – statt aufre<strong>ch</strong>terhalten<br />

– werden. Die SRF wird im laufenden Jahr<br />

aktiv auf Parlament und Behörden einwirken.<br />

Positionspapiere – Das fordert die SRF<br />

Die Positionspapiere zu aktuellen wirts<strong>ch</strong>aftspolitis<strong>ch</strong>en<br />

Dossiers finden Sie unter www.<strong>swiss</strong>-<strong>retail</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!