31.10.2013 Aufrufe

2011 (pdf) - swiss-retail.ch

2011 (pdf) - swiss-retail.ch

2011 (pdf) - swiss-retail.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND<br />

5<br />

Eine Mitglieds<strong>ch</strong>aft bei der SRF zahlt si<strong>ch</strong> aus<br />

Als Vereinigung von Mittel- und Grossbetrieben des<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Detailhandels vertritt die Swiss Retail<br />

Federation die wirts<strong>ch</strong>afts- und wettbewerbspolitis<strong>ch</strong>en<br />

Interessen von Warenhäusern, Fa<strong>ch</strong>märkten und Fa<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>äften,<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er- und Abholmärkten, selbstständigen<br />

Detaillisten, Food-Fa<strong>ch</strong>händlern und Kiosken. Die<br />

SRF-Mitglieder erwirts<strong>ch</strong>aften einen Jahresumsatz von<br />

rund 12 Milliarden Franken und bes<strong>ch</strong>äftigen rund 40 000<br />

Mitarbeitende. Eine Mitglieds<strong>ch</strong>aft zahlt si<strong>ch</strong> aus:<br />

Gesetzgebung und Verwaltungstätigkeit. Monitoring<br />

und re<strong>ch</strong>tzeitiger Einbezug der Mitglieder in wirts<strong>ch</strong>aftspolitis<strong>ch</strong>e<br />

Fragestellungen und Regulierungsprozesse.<br />

Koordination der Meinungsbildung innerhalb<br />

der SRF-Mitglieder und vernehmbare Vertretung<br />

der Positionen in der Politik ( Kontakte mit Parlament,<br />

Departementen und Bundesverwaltung )<br />

Vernehmlassungen. Beteiligung an relevanten<br />

Vernehmlassungsverfahren und Wahrung der<br />

Interessen des Detailhandels ( wirts<strong>ch</strong>aftspolitis<strong>ch</strong>e<br />

Dossiers )<br />

Gesetzes- und Verordnungsänderungen. Stufenund<br />

zeitgere<strong>ch</strong>te Information der Mitglieder über die<br />

für den Handel relevanten Änderungen<br />

Aktive Partizipation der SRF-Mitglieder in div.<br />

Arbeitsgruppen. Arbeitsgruppen: Personalleiter,<br />

Na<strong>ch</strong>haltigkeit, Ausbildung und Arbeitssi<strong>ch</strong>erheit<br />

Networking. Kontaktpflege und Informationsaustaus<strong>ch</strong><br />

über alle Stufen<br />

Bran<strong>ch</strong>enlösung Arbeitssi<strong>ch</strong>erheit ( ASA ). Na<strong>ch</strong> den<br />

Ri<strong>ch</strong>tlinien der Eidgenössis<strong>ch</strong>en Koordinationskommission<br />

für Arbeitssi<strong>ch</strong>erheit ( EKAS ) genehmigte<br />

Bran<strong>ch</strong>enlösung ( Nr. 46 ). Die Bran<strong>ch</strong>enlösung steht<br />

allen Betrieben offen, wel<strong>ch</strong>e im Detailhandel oder in<br />

der Logistik mit Lebensmitteln und Gebrau<strong>ch</strong>sgegenständen<br />

tätig sind.<br />

AHV- und Familienausglei<strong>ch</strong>skasse FAK: Mit dem<br />

Ans<strong>ch</strong>luss an die Ausglei<strong>ch</strong>skasse Grosshandel +<br />

Transithandel und der Familienausglei<strong>ch</strong>skasse kann<br />

die SRF ihren Mitgliedern attraktive Konditionen im<br />

Berei<strong>ch</strong> der 1. Säule bieten. ( mehr: www.ak71.<strong>ch</strong> )<br />

Rahmenvertrag für die Kartenakzeptanz von<br />

Debit- und Kreditkarten: Mögli<strong>ch</strong>keit zum Ans<strong>ch</strong>luss<br />

an Kartenakzeptanzvertrag mit vorteilhaften<br />

Gebühren ( für Debit- und Kreditkarten ) und interessanter<br />

Kick-Back-Lösung<br />

Ausbildungs-Vergünstigungen: SRF-Vergünstigung<br />

bei der Ausbildung von Stapelfahrern<br />

Ans<strong>ch</strong>luss an Stromdatenbank und Prüfung<br />

Strompooling: Mögli<strong>ch</strong>keit zum Ans<strong>ch</strong>luss an<br />

Strom-Datenbank ( Eruieren von betriebli<strong>ch</strong>en<br />

Einsparpotenzialen, Grundlagendaten für Einkauf auf<br />

liberalisiertem Strom-Markt, Ben<strong>ch</strong>mark mit ähnli<strong>ch</strong>en<br />

Unternehmen ), kontinuierli<strong>ch</strong>e Überprüfung des<br />

gemeinsamen Stromeinkaufs<br />

Ausbildungsmodule ( z.B. Umgang mit Bes<strong>ch</strong>werden<br />

und Gewährleistungsfällen, Produktsi<strong>ch</strong>erheit,<br />

Energieeffizienz usw. )<br />

Ben<strong>ch</strong>marking-Projekte ( Leitung von Ad-hoc-Projekten<br />

in Themenberei<strong>ch</strong>en, die von den Mitgliedern<br />

gewüns<strong>ch</strong>t werden )<br />

SRF-S<strong>ch</strong>werpunktthemen und Fokus 2012<br />

Ladenöffnungszeiten. Harmonisierung auf nationaler<br />

Ebene und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

gegenüber dem grenznahen Ausland ( Minimalstandards )<br />

Arbeitsmarktbedingungen. Eigene Interventionen und<br />

Interventionen über Da<strong>ch</strong>verbände zur Wahrung<br />

unternehmeris<strong>ch</strong>er Freiheiten und gegen unnötige<br />

staatli<strong>ch</strong>e Eingriffe<br />

Marktöffnung. Beseitigung regulatoris<strong>ch</strong>er/systemis<strong>ch</strong>er<br />

Hindernisse u.a. im Cassis-de-Dijon-Prinzip<br />

Preisbekanntgabeverordnung ( PBV ). Prüfung von<br />

Korrekturen in Art. 16 ( Ziel: Sonderregelung für<br />

Saisonwaren )<br />

Vernehmlassungen wie z.B. Kartellgesetzrevision,<br />

Revision Postverordnung<br />

Inter<strong>ch</strong>ange-Fees ( IF ) und Urheberre<strong>ch</strong>tstarife.<br />

Marktbeoba<strong>ch</strong>tung und Interventionen über<br />

Da<strong>ch</strong>verbände<br />

Kommunikation volatiler Detailhandelsumsätze.<br />

Prüfung von Massnahmen mit Bundesamt für Statistik<br />

zur Korrektur des heutigen Methoden ansatzes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!