31.10.2013 Aufrufe

2011 (pdf) - swiss-retail.ch

2011 (pdf) - swiss-retail.ch

2011 (pdf) - swiss-retail.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

« Der Detailhandel fordert und<br />

fördert Chancenglei<strong>ch</strong>heit »<br />

Ferdinand Hirsig<br />

VOLG<br />

ARBEIT / BILDUNG<br />

7<br />

Junge Leute für den Detailhandel begeistern –<br />

dank einer zukunftsgeri<strong>ch</strong>teten Grundbildung<br />

Im Sommer <strong>2011</strong> s<strong>ch</strong>lossen 4712 Detailhandelsfa<strong>ch</strong>leute<br />

ihre Grundbildung mit dem Eidg. Fähigkeitszeugnis ab,<br />

1362 DetailhandelsassistentInnen erhielten ihr Eidg.<br />

Berufsattest. Rekrutierung und Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>sförderung<br />

bleiben aufgrund der demografis<strong>ch</strong>en Entwicklung eine<br />

dauernde Herausforderung im Detailhandel. In der Öffentli<strong>ch</strong>keit<br />

und v.a. bei Eltern, S<strong>ch</strong>ülern und Lehrern sind<br />

die Angebote in der Grund- und Weiterbildung na<strong>ch</strong> wie<br />

vor zu wenig bekannt. Der Verein Bildung Detailhandel<br />

S<strong>ch</strong>weiz ( BDS ) als Da<strong>ch</strong>organisation für die Berufe im<br />

Detailhandel, in der die SRF Mitglied ist, wird si<strong>ch</strong> daher<br />

verstärkt auf Marketingaktivitäten konzentrieren. Eine<br />

ideale Werbeplattform für die Präsentation der Berufe im<br />

Detailhandel wird die Berufsmeisters<strong>ch</strong>aft « SwissSkills<br />

2014 » in Bern sein.<br />

Weiterbildungsgesetz ( WeBiG ) – Die Position der SRF<br />

Die SRF unterstützt die Stossri<strong>ch</strong>tung des Entwurfes<br />

zum Weiterbildungsgesetz ( WeBiG ) insofern, als es si<strong>ch</strong><br />

auf den Grundsatz des Erwerbs und Erhalts von Grundkompetenzen<br />

bei Erwa<strong>ch</strong>senen im Sinne eines lebenslangen<br />

Lernens bes<strong>ch</strong>ränkt. Das neue, auf Art. 64a BV<br />

beruhende Gesetz kann hingegen ni<strong>ch</strong>t als Vehikel zum<br />

Ausglei<strong>ch</strong> gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er und bildungsmässiger Defizite<br />

dienen. Es darf au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t dazu missbrau<strong>ch</strong>t werden,<br />

neue Fördertatbestände wie z.B. Elternbildung oder Bildungsguts<strong>ch</strong>eine<br />

zu s<strong>ch</strong>affen. Flexibilität, Innovation und<br />

Kundenorientierung spielen in der Weiterbildung der privaten<br />

Arbeitgeber bereits heute eine eminent wi<strong>ch</strong>tige<br />

Rolle. Die SRF ist daher gegen eine uferlose Ausgestaltung<br />

des WeBiG.<br />

« Detailhandelsmanager / in HFP » löst « Detailhandelsökonom<br />

/ in » ab<br />

Neu bietet die BDS den Vorbereitungslehrgang « Detailhandelsmanager<br />

/ in HFP » über eine eigens dafür gegründete<br />

« BDS-Weiterbildungs-GmbH » an. Dieser Lehrgang<br />

als hö<strong>ch</strong>ste eidgenössis<strong>ch</strong> anerkannte Weiterbildung im<br />

Detailhandel löst den bisherigen Lehrgang « Detailhandelsökonom<br />

/ in ... » ab. Der erste Lehrgang mit 23 Teilnehmenden<br />

aus vers<strong>ch</strong>iedenen Betrieben des Detailhandels<br />

startet im April 2012. Bertrand Jungo, Vizepräsident der<br />

SRF, ist in seiner Funktion als CEO der Manor AG im neu<br />

konstituierten Retail Beirat vertreten. Der Ges<strong>ch</strong>äftsführer<br />

der SRF gehört zudem der Gesells<strong>ch</strong>afterversammlung<br />

der neuen GmbH an.<br />

SRF-Aktivitäten in der Grund- und Weiterbildung:<br />

Mitglieds<strong>ch</strong>aft im Verein Bildung Detailhandel S<strong>ch</strong>weiz<br />

( BDS ). Zusammen mit Coop, Die Post, Migros, dem<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gewerbeverband sgv / usam und dem<br />

Verband S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Filialunternehmungen VSF<br />

mehr: www.bds-fcs.<strong>ch</strong><br />

Prüfungskommissionen und « BDS-Weiterbildungs-<br />

GmbH ». Die SRF ist in der Kommission für Höhere<br />

Fa<strong>ch</strong>- und Berufsprüfungen im Detailhandel wie au<strong>ch</strong> in<br />

der « BDS-Weiterbildungs-GmbH » vertreten.<br />

SRF-Arbeitsgruppe Ausbildungsleiter<br />

« Retail Day ». Unterstützung einer Initiative der together<br />

AG zur Rekrutierung von Absolventen von Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen<br />

und universitären Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!