31.10.2013 Aufrufe

Brawa Neuheiten 2010

Brawa Neuheiten 2010

Brawa Neuheiten 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*<br />

DER RÜBEZAHL IST ZURÜCK<br />

1<br />

1_ Feinste Nieten und Gravuren<br />

2_Speichenräder aus Zinkdruckguss,<br />

fein detaillierte Drehgestelle<br />

3_ Epochengerechte Beleuchtung,<br />

mehrteilige Lampengehäuse<br />

4_Vorbildgerechte Dachausrüstung,<br />

farblich abgestimmt<br />

5_ Fein gravierte Lüftergitter<br />

(Abbildungen zeigen Handmuster)<br />

2<br />

3<br />

5<br />

CHASSIS AUS ZINKDRUCKGUSS<br />

INNENBELEUCHTUNG EINGEBAUT<br />

FILIGRANE STROMABNEHMER,<br />

ELEKTRISCH VOLL FUNKTIONSFÄHIG<br />

4<br />

FÜR SOUND VORBEREITET BZW. EINGEBAUT<br />

VORBILDGERECHTE,<br />

UNTERSCHIEDLICHE RADDURCHMESSER<br />

FEDERPUFFER<br />

HANDMUSTER<br />

Elektrotriebwagen ET 89 der DB (Rübezahl)<br />

Betriebs-Nr. ET 89 04<br />

1941 erhielten die vierachsigen Triebwagen ihre letzte<br />

neue Nummer und wurden nunmehr zu ET 89 01 – 11.<br />

Bis auf ET 89 11, der wegen eines Unfalls 1943 ausgemustert<br />

werden musste, erlebten alle das Kriegsende<br />

und das Ende der elektrischen Zugförderung in Schlesien.<br />

Vier Triebwagen gelangten zur PKP, von weiteren drei ist<br />

der genaue Verbleib unbekannt. Vermutlich gelangten<br />

sie bei der Räumung Schlesiens noch ins Mitteldeutsche<br />

Netz und wurden von hier als Reparation in die UdSSR<br />

verbracht.<br />

ET 89 01, 04 und 07 gelangten bis in die westlichen<br />

Besatzungszonen und so in den Bestand der 1949<br />

gegründeten DB. Der letzte verbliebene Rübezahl leistete<br />

beim Bw München Hbf Dienst. Anfänglich noch als Wagen<br />

2. und 3. Klasse geführt, zeigen ihn spätere Fotos als<br />

reines Dritte Klasse Fahrzeug, das nach der Klassenreform<br />

1956 dann ausschließlich die 2. Klasse führte. Meist<br />

diente er als Personalfahrzeug für die Beförderung von<br />

Eisenbahnern zwischen den Münchner Bahnhöfen. Am<br />

02.09.1959 schlägt dann seine letzte Stunde – ET 89 04<br />

wird als letztes Exemplar seiner Gattung ausgemustert<br />

und wenig später zerlegt, so dass heute nur noch wenige<br />

Fotos an die einmaligen Triebwagen erinnern.<br />

LIEFERTERMIN: 4. QUARTAL <strong>2010</strong><br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

44134<br />

44136<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

44135<br />

44137<br />

22<br />

TRIEBWAGEN<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!