01.11.2013 Aufrufe

FE B RU AR 201 3 - Nationaltheater Mannheim

FE B RU AR 201 3 - Nationaltheater Mannheim

FE B RU AR 201 3 - Nationaltheater Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kammermusik<br />

3. Familienkonzert<br />

4. KAMMERMUSIKMATINEE<br />

»Vier Saiten«<br />

Am 10. Februar <strong>201</strong>3 um 11.00 Uhr im Oberen Foyer<br />

Das Violoncello ist ein faszinierendes<br />

Instrument. Seine Klangmöglichkeiten<br />

sind schier unerschöpflich: Es<br />

kann sich in helle Violinregionen hinaufschwingen,<br />

in warmer Mittellage<br />

tönen oder in unergründliche Basstiefen<br />

hinabsteigen. Vor allem aber vermag<br />

es mit seinem einzigartigen<br />

warmen Ton zu singen, welcher dem<br />

Klang der menschlichen Stimme sehr<br />

nahe kommt. Sicher fasziniert auch<br />

die Form und Größe des Instruments,<br />

das von dem Musiker zwischen den<br />

Beinen fixiert und gewissermaßen<br />

mit dem ganzen Körper umarmt wird.<br />

Für die 4. Kammermusikmatinee in<br />

dieser Spielzeit haben sich vier Cellisten<br />

des <strong>Nationaltheater</strong>orchesters<br />

zum Quartett zusammengefunden.<br />

Auf dem Programm stehen Originalkompositionen<br />

sowie Arrangements<br />

für Celloquartett von Saverio Mercadante,<br />

David Popper, Arvo Pärt,<br />

Joseph Haydn, Alexandre Tansmann<br />

u. a. egf<br />

4. KAMMERMUSIK-<br />

MATINEE<br />

»Vier Saiten«<br />

10. Februar <strong>201</strong>3<br />

um 11.00 Uhr im Oberen Foyer<br />

Mit<br />

Fritjof von Gagern (Violoncello),<br />

Friedemann Döling (Violoncello),<br />

Christine Wittmann (Violoncello),<br />

Michael Steinmann (Violoncello)<br />

Fr. Verk. € 9,- / 4,50<br />

DA-DA-DA-DAAA!<br />

Sonntag, 24. Februar <strong>201</strong>3, 11.00 Uhr, Opernhaus<br />

Nein, das ist nicht dein kleines<br />

Geschwisterchen, das diese Töne<br />

von sich gibt: Da-Da-Da-Daaa! –<br />

Das ist der Beginn von Ludwig van<br />

Beethovens fünfter Sinfonie, einer<br />

der berühmtesten Sinfonien, die es<br />

gibt. Sie wird auf der ganzen Welt<br />

gespielt und gehört und hat es sogar<br />

geschafft, ein Klingelton zu werden!<br />

Heute kannst du erleben, was eine<br />

Sinfonie ist und vor allem wie sie<br />

entsteht: Juri berichtet davon, wie es<br />

dem Komponisten ergangen ist, als<br />

er sich daran machte, aus einer kleinen<br />

Idee ein großes Meisterwerk zu<br />

schaffen. ad<br />

3. FAMILIENKONZERT — DA-DA-DA-DAAA!<br />

Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5 c-moll, op. 67<br />

Es spielt das <strong>Nationaltheater</strong>orchester.<br />

Musikalische Leitung Joseph Trafton<br />

Moderation Juri Tetzlaff<br />

Konzertdramaturgie Anselm Dalferth<br />

Fr. Verk. / Erwachsene € 10,- / 1 Kind € 5,- / weitere Kinder frei /<br />

bei 2 Erwachsenen alle eigenen Kinder frei<br />

Mara – die <strong>Mannheim</strong>er Rakete<br />

Kultur<br />

zu schätzen,<br />

heißt für uns<br />

sie zu<br />

fördern<br />

Mit seinem kulturellen<br />

Engagement wirkt<br />

FUCHS als standortverbundenes<br />

Unternehmen<br />

an der<br />

Zukunftsaufgabe mit,<br />

die Metropolregion<br />

Rhein-Neckar zu einem<br />

der attraktivsten<br />

Lebens- und Wirtschaftsräume<br />

im Herzen<br />

Europas zu machen.<br />

FUCHS PETROLUB AG<br />

www.fuchs-oil.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!