01.11.2013 Aufrufe

FE B RU AR 201 3 - Nationaltheater Mannheim

FE B RU AR 201 3 - Nationaltheater Mannheim

FE B RU AR 201 3 - Nationaltheater Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Charity Konzert und Operngala<br />

Special Guests 1<br />

Charity-Konzert des Rotary Club <strong>Mannheim</strong> Brücke am 8. Februar <strong>201</strong>3 um 19.00 Uhr im Opernhaus<br />

Xavier Naidoo<br />

©Alexander Laljak<br />

Dan Ettinger<br />

Cornelia Ptassek<br />

Wenn es um den guten Zweck geht, lassen sich<br />

Xavier Naidoo, Dan Ettinger, Marc Marshall, Janice<br />

Dixon, Reinhold Friedrich, Wolfgang Meyer, das<br />

Kevin O’Day Ballett <strong>Nationaltheater</strong> <strong>Mannheim</strong>,<br />

Thomas Siffling, Cornelia Ptassek, Thomas Duis,<br />

Peter Lehel und die Kicks’n Sticks Big Band nicht<br />

lange bitten, auf die Bühne des Opernhauses zu<br />

kommen.<br />

Sie alle werden am 8. Februar <strong>201</strong>3 um 19.00 Uhr<br />

im Opernhaus des <strong>Nationaltheater</strong> <strong>Mannheim</strong> ein<br />

einzigartiges Konzert unter der Schirmherrschaft<br />

von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz geben, das<br />

den <strong>Mannheim</strong>er Projekten »Aufwind« und »Weltsprache<br />

Musik« zu Gute kommt. »Aufwind« ist ein<br />

gemeinnütziger Verein, der sich in der <strong>Mannheim</strong>er<br />

Neckarstadt der Arbeit mit Kindern und deren<br />

Familien in schwierigen Situationen verschrieben<br />

hat und sich bemüht, ganz unbürokratisch individuelle<br />

Hilfe zu leisten. Mit »Weltsprache Musik« stellt<br />

die Junge Oper einen weiteren neuen Programmbaustein<br />

vor, der mit internationalen Musikern und<br />

durch interaktive Konzerte Kindern Musikinstrumente,<br />

Musikstile und Musikgenres aus anderen<br />

Ländern näher bringen will und so einen weiteren<br />

wichtigen Beitrag zum interkulturellen Verständnis<br />

und Austausch liefert.<br />

Das Kevin O’Day Ballett NTM<br />

Für den musikalischen Bogen sorgt mit der Kicks’n<br />

Sticks Big Band ein Protagonist aus der Region,<br />

denn die Künstler haben nicht nur Auszüge aus<br />

ihrem Repertoire im Gepäck, sondern werden z. T.<br />

in einmaligen Arrangements im Zusammenspiel mit<br />

der Big Band zu erleben sein. Natürlich wird auch<br />

das Ensemble des <strong>Nationaltheater</strong> <strong>Mannheim</strong> vertreten<br />

sein, neben dem Kevin O’Day Ballett, das<br />

Auszüge aus dem Repertoire zeigen wird – so viel<br />

sei schon verraten – werden Generalmusikdirektor<br />

Dan Ettinger und Opernsängerin Cornelia Ptassek<br />

ganz unbekannte Seiten ihres musikalischen<br />

Talents präsentieren. kf/jk<br />

Rotary Club<br />

<strong>Mannheim</strong>-Brücke<br />

Marc Marshall<br />

OPERNGALA<br />

©Peter Hillert<br />

Der Initiative von Thomas Siffling und<br />

des Rotary Club <strong>Mannheim</strong> Brücke ist<br />

es zu verdanken, dass so renommierte<br />

Künstler wie Xavier Naidoo, Sänger<br />

und Entertainer Marc Marshall, der<br />

mit dem Duo Marshall & Alexander<br />

nicht mehr aus der Welt der Show<br />

wegzudenken ist, oder Startrompeter<br />

Reinhold Friedrich, der auf den internationalen<br />

Konzertpodien zu Hause<br />

ist und darüber hinaus Professuren<br />

in Karlsruhe, London und Japan hat,<br />

spontan ihren Auftritt im Rahmen des<br />

Benefizkonzertes zugesagt haben.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Wenn der Vorhang sich zur Opernvorstellung<br />

hebt, bleiben sie für die meisten Zuschauer<br />

unsichtbar: die Musiker des <strong>Nationaltheater</strong>orchesters.<br />

Und im Laufe des Abends fragt<br />

sich der ein oder andere, von welchen Instrumenten<br />

dieser oder jene raffinierte Klang herrührt.<br />

In der Operngala am 1. Februar werden<br />

die Musiker auf der Bühne sitzen, und es wird<br />

für die Zuschauer wieder ein besonderer Reiz<br />

sein, das Orchester beim Spielen zu beobachten.<br />

Etwa wenn die Kontrabassisten mit<br />

ihren imposanten Instrumenten im Gleichklang<br />

spielen, die Harfe elegant gezupft wird<br />

oder die Violinen zu halsbrecherischen Läufen<br />

ansetzen. Unter der inspirierten Leitung<br />

des stellvertretenden Generalmusikdirektors<br />

Alois Seidlmeier interpretieren sie Ouvertüren<br />

von Rossini und Verdi und begleiten Solisten<br />

des Opernensembles bei beliebten Arien<br />

unter anderem aus Bizets Carmen, Verdis<br />

Otello und Meyerbeers Les Huguenots. egf<br />

Operngala<br />

Am 1. Februar <strong>201</strong>3<br />

um 20.00 Uhr im Opernhaus<br />

Musikalische Leitung Alois Seidlmeier<br />

Mit Antje Bitterlich, Katharina Göres,<br />

Astrid Kessler, Ludmila Slepneva,<br />

Andrea Szántó; Onur Abaci, István<br />

Kovácsházi, Lars Møller, Jaco Venter<br />

Wie viel Sparpotenzial steckt in<br />

Ihrem Eigenheim?<br />

Jetzt modernisieren. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung.<br />

Senken Sie Ihre Energiekosten – zum Beispiel mit einer günstig finanzierten<br />

Modernisierung. Zusammen mit unserem Partner LBS beraten<br />

wir Sie gern und stehen Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund<br />

um riestergefördertes Wohneigentum und Bausparen kompetent zur<br />

Seite. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasserhein-neckar-nord.de.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!