01.11.2013 Aufrufe

Entdeckungstouren 2012 rund ums Neuwiedenthal - Leben im ...

Entdeckungstouren 2012 rund ums Neuwiedenthal - Leben im ...

Entdeckungstouren 2012 rund ums Neuwiedenthal - Leben im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viel Vergnügen auf Ihren <strong>Entdeckungstouren</strong><br />

– Ihr Stadtteilmarketing <strong>Neuwiedenthal</strong><br />

<strong>Entdeckungstouren</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>rund</strong> <strong>ums</strong> <strong>Neuwiedenthal</strong><br />

Das Stadtteilmarketing <strong>Neuwiedenthal</strong> veranstaltet die <strong>Entdeckungstouren</strong><br />

in Zusammenarbeit mit der Gruppe Süd des NABU Hamburg<br />

und der Loki Schmidt Stiftung.<br />

Alle Führungen sind kostenfrei, freiwillige Spenden sind willkommen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk ist hilfreich.<br />

Gefördert wird das Stadtteilmarketing durch das Programm der<br />

Integrierten Stadtteilentwicklung.<br />

Schöne Bilder von den <strong>Entdeckungstouren</strong><br />

und wertvolle Tipps für Ausflüge auf eigene<br />

Faust finden Sie <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.neuwiedenthal.de<br />

Das Stadtteilmarketing wird durchgeführt von<br />

ProQuartier Hamburg<br />

Gesellschaft für Sozialmanagement und Projekte mbH<br />

Poppenhusenstr. 2, 22305 Hamburg<br />

Ansprechpartnerin: Hanna Waeselmann<br />

Tel.: 040 / 426 66 - 97 00, Fax: 040 / 426 66 - 97 05<br />

E-Mail: kontakt@proquartier.de<br />

Internet: www.proquartier.de


Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour!<br />

Sonntag, 29. April, 11 Uhr<br />

<strong>Neuwiedenthal</strong>er Gotteshäuser<br />

Zwei christliche Gemeinden öffnen<br />

ihre Türen für uns. Los geht es an der<br />

malerischen syrisch-orthodoxen Kirche<br />

von Antiochien. Nach einem Spaziergang<br />

durch den Stadtteil besichtigen<br />

wir die protestantische Thomas-Kirche.<br />

Bei Kaffee und Kuchen ist am Ende ausreichend Zeit sich über<br />

die verschiedenen christlichen Gemeinden, ihre Unterschiede und<br />

Gemeinsamkeiten mit den Pastoren auszutauschen.<br />

Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Syrisch-orthodoxe Kirche,<br />

Im Neugrabener Dorf 40 (Ecke <strong>Neuwiedenthal</strong>er Str.)<br />

Sonntag, 20. Mai, 11 Uhr<br />

Der Wald und seine Bewohner<br />

Was schmecken Igel und Eichhörnchen?<br />

Wovon lebt eigentlich ein<br />

Springschwanz? Der Wald mit seinen<br />

kleinen und großen, pflanzlichen wie<br />

tierischen Bewohnern ist Thema dieser<br />

Tour. Gemeinsam mit den Naturexperten<br />

der NABU-Gruppe Süd, Christina Wolkenhauer und Frederik<br />

Schawaller, erkunden wir in den nahen Wäldern, welche Tiere dort<br />

zu Hause sind, welche Nahrung sie bevorzugen und wie sie leben.<br />

Dauer ca. 2 Std. Treffpunkt: Jägerhof, Ehestorfer Heuweg 12–14<br />

Sonntag, 17. Juni, 11 Uhr<br />

Radtour durch das Alte Land<br />

Mit dem Fahrrad geht‘s durch das<br />

grüne Marschland nach Neuenfelde<br />

zum Obsthof Quast. Die Landwirtin<br />

Iris Freyer führt uns über den Hof und<br />

die Felder und erzählt Wissenswertes<br />

zum ökologischen Obstanbau.<br />

Anschließend stärken wir uns mit Apfelkuchen und Saft.<br />

Dauer ca. 2,5 Std. Treffpunkt: Apotheke S-Bahn <strong>Neuwiedenthal</strong><br />

Sonntag, 26. August, 11 Uhr<br />

Tüdelkram in <strong>Neuwiedenthal</strong><br />

Der tüdelige Stadtführer führt Sie<br />

nicht nur durch unser schönes <strong>Neuwiedenthal</strong>,<br />

sondern auch an der<br />

Nase herum. Am Ende der Tour gilt<br />

es dem Tüdelbüdel zu helfen, die<br />

ausgedachten Geschichten von den<br />

echten zu trennen. Dabei sind Forschergeist, eine große Portion<br />

Ahnung und natürlich Fingerspitzengefühl gefragt. Eine Tour mit<br />

Improvisationskünstler Stefan Heydeck für Groß und Klein.<br />

Dauer ca. 2 Std. Treffpunkt: Apotheke S-Bahn <strong>Neuwiedenthal</strong><br />

Sonntag, 23. September, 11 Uhr<br />

Auf den Spuren vergangener Zeiten<br />

Zu Fuß geht es zum Ursprung Neugrabens,<br />

das vermutlich nach dem<br />

„Neuen Graben“ benannt ist. Der<br />

Name entstand durch eine ehemals<br />

schiffbare Verbindung zwischen der<br />

alten Süderelbe und der Falkenbek,<br />

die heute nicht mehr existiert. Wir erkunden den bäuerlichen<br />

Dorfkern des alten Neugrabener Dorfs. Auf der historischen Entdeckungstour<br />

begleitet uns der Stadtführer Frank Lehmann.<br />

Dauer ca. 2 Std. Treffpunkt: Apotheke S-Bahn <strong>Neuwiedenthal</strong><br />

Sonntag. 28. Oktober, 17 Uhr<br />

Von Licht zu Licht<br />

Bei dieser Nachtwanderung erfahren<br />

Familien mit Kindern vieles über das<br />

nächtliche Tierleben. Bei der Rallye<br />

durch die Fischbeker Heide müssen<br />

wir uns vor allem an den Lichtern<br />

der Natur orientieren. Auf viele Fragen und selbst erforschte Antworten<br />

freuen sich die Biologin Ludmila Wieczorek und ihr Team.<br />

Empfohlen ist diese Tour für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Dauer ca. 2 Std. Treffpunkt: Naturschutz-Informationshaus<br />

„Schafstall“, Fischbeker Heideweg 43a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!