01.11.2013 Aufrufe

Ganzes Buch (2,1 MB)

Ganzes Buch (2,1 MB)

Ganzes Buch (2,1 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.4.3. Implizite Orientierung an einer ungewißheitsbasierten<br />

Regulierung 301<br />

Kapitel 10: Politische und rechtspolitische Vorschläge 304<br />

10.1. Zusammenfassung relevanter Ergebnisse und allgemeine Schlußfolgerungen<br />

305<br />

10.1.1. Regelakzeptanz und Regelbefolgung 305<br />

10.1.2. Wissenschaft als Regulierungsfeld 307<br />

10.1.3. Selbstregulierung und Regulierung 309<br />

10.1.4. Grundlegende Anforderungen an ungewißheitsbasierte Regelungen 310<br />

10.1.5. Implementierungsdefizite im Bereich erfahrungsbasierter<br />

Regulierung 313<br />

10.1.6. Wertentscheidung und Partizipation 314<br />

10.1.7. Zur mangelnden Systematik des Gentechnikrechts 316<br />

10.1.8. Ungewißheitsbasierte Regelungen als Standortfaktor 319<br />

Prozeßinnovationen 321 Produktinnovationen 322 Prozeß- versus<br />

Produktregulierung 323<br />

10.2. Konsequenzen für eine verbesserte Risikosteuerung im Forschungsbereich324<br />

10.2.1. Ausklammerung der Sicherheitsstufe 1 aus dem Gentechnikgesetz? 324<br />

10.2.2. Risikoermittlung, -bewertung und Risikoentscheidung 325<br />

10.2.3. Interne Risikokommunikation 326<br />

Bestehende Defizite 326 Verbesserte Aus- und Weiterbildung 327<br />

Verbesserung der Informationsbeziehungen, Zugang zu Informationen<br />

328 Aufzeichnungspflichten 328<br />

10.2.4. Sicherheitsforschung 329<br />

10.2.5. Dynamisierung der Risikosteuerung 331<br />

Dynamisierung der Gesetzgebung 331 Step-by-step-Prinzip 332<br />

10.2.6. Externe Risikokommunikation und Wertentscheidung 333<br />

Prüfaufträge im Step-by-step-Verfahren 334 Öffnung der ZKBS und<br />

des Behördenausschusses bei der EG-Kommission 335 Entscheidungsentlastete<br />

Diskursverfahren 336 Öffentlichkeitsbeteiligung beim<br />

Inverkehrbringen 336<br />

10.3. Ausblick: Von der Prozeßregulierung zur Produktregulierung 336<br />

10.3.1. Gründe für die Änderung der Produktzulassung 337<br />

Verbleibende Ungewißheit 337 Sozioökonomische Bedenken 338<br />

Kulturelles Unbehagen 338<br />

10.3.2. Demokratisierung der Produktzulassung 339<br />

Informationsrechte und Öffentlichkeitsbeteiligung 339 Prüfung des<br />

Bedarfs und der Sozialverträglichkeit 341 Informativere Kennzeichnung<br />

der Produkte 344<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!