01.11.2013 Aufrufe

Suedtirolismen? Identitaet(en) und Geschichte(n) in Suedtirol/Alto ...

Suedtirolismen? Identitaet(en) und Geschichte(n) in Suedtirol/Alto ...

Suedtirolismen? Identitaet(en) und Geschichte(n) in Suedtirol/Alto ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Suedtirol</strong>ism<strong>en</strong></strong>? <strong>Id<strong>en</strong>titaet</strong>(<strong>en</strong>) <strong>und</strong> <strong>Geschichte</strong>(n) <strong>in</strong> <strong>Suedtirol</strong>/<strong>Alto</strong><br />

Adige, 2.‐3.Oktober 2010, University College Dubl<strong>in</strong>/Irland<br />

Famili<strong>en</strong>- <strong>und</strong> G<strong>en</strong>eration<strong>en</strong>romane hab<strong>en</strong> Hochkonjunktur. Seit der W<strong>en</strong>de 1989<br />

etablierte sich der Famili<strong>en</strong>- <strong>und</strong> G<strong>en</strong>eration<strong>en</strong>roman als bevorzugtes Medium des<br />

kulturell<strong>en</strong> Gedächtnisses <strong>und</strong> als Medium der Er<strong>in</strong>nerung. Im Anschluss an die familiäre<br />

Er<strong>in</strong>nerungsliteratur der 1970er <strong>und</strong> 1980er Jahre bild<strong>en</strong> Nationalsozialismus <strong>und</strong> die<br />

DDR weiterh<strong>in</strong> die Bezugspunkte des aktuell<strong>en</strong> deutschsprachig<strong>en</strong> Famili<strong>en</strong>- <strong>und</strong><br />

G<strong>en</strong>eration<strong>en</strong>romans.<br />

Autor<strong>in</strong>n<strong>en</strong> <strong>und</strong> Autor<strong>en</strong> aus Südtirol hab<strong>en</strong> sich nach der Jahrtaus<strong>en</strong>dw<strong>en</strong>de eb<strong>en</strong>falls<br />

verstärkt diesem G<strong>en</strong>re zugewandt <strong>und</strong> es als Medium der Archäologie des Selbst <strong>und</strong><br />

des Wir sowie als Medium der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit <strong>Geschichte</strong> g<strong>en</strong>utzt. So rück<strong>en</strong><br />

Faschismus <strong>und</strong> Nationalsozialismus sowie die Optionszeit eb<strong>en</strong>so <strong>in</strong>s Blickfeld wie die<br />

Zeit der Bomb<strong>en</strong>att<strong>en</strong>tate im Südtirol der 1960er Jahre oder die von politisch<strong>en</strong><br />

Kämpf<strong>en</strong> der L<strong>in</strong>k<strong>en</strong> geprägt<strong>en</strong> 1968er <strong>und</strong> 1970er Jahre. Die ländliche <strong>und</strong><br />

kle<strong>in</strong>städtische Leb<strong>en</strong>swelt, die Familie werd<strong>en</strong> zum Schauplatz der <strong>Geschichte</strong> bzw. <strong>in</strong><br />

ihr<strong>en</strong> Struktur<strong>en</strong> manifestiert sich <strong>Geschichte</strong>. Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der Theoreme der<br />

sozial- <strong>und</strong> kulturwiss<strong>en</strong>schaftlich<strong>en</strong> Gedächtnis- <strong>und</strong> Er<strong>in</strong>nerungsforschung wird die <strong>in</strong><br />

Roman<strong>en</strong> von Joseph Zoderer (Der Schmerz der Gewöhnung, 2002), Sepp Mall<br />

(W<strong>und</strong>ränder, 2004), Hel<strong>en</strong>e Flöss (Schnittbög<strong>en</strong>, 2000; Mütterlicherseits, 2010) <strong>und</strong><br />

Erika Wimmer (Die dunkl<strong>en</strong> Ränder der Jahre, 2009) vorg<strong>en</strong>omm<strong>en</strong>e Reflexion von<br />

<strong>Geschichte</strong> als Leb<strong>en</strong>sgeschichte <strong>und</strong> <strong>en</strong>g damit verknüpft auch von Geschlecht<br />

erk<strong>und</strong>et. Es wird nach Kont<strong>in</strong>uität<strong>en</strong> <strong>und</strong> Brüch<strong>en</strong> <strong>in</strong> d<strong>en</strong> imag<strong>in</strong>iert<strong>en</strong> <strong>in</strong>dividuell<strong>en</strong> <strong>und</strong><br />

kollektiv<strong>en</strong> Id<strong>en</strong>titäts<strong>en</strong>twürf<strong>en</strong> gefragt <strong>und</strong> es werd<strong>en</strong> Form<strong>en</strong> der autoreflexiv<strong>en</strong><br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Er<strong>in</strong>nerung bzw. Rhetorik<strong>en</strong> der Er<strong>in</strong>nerung ausgelotet sowie<br />

die Funktion<strong>en</strong> des Rückgriffs auf das G<strong>en</strong>re des Famili<strong>en</strong>- <strong>und</strong> G<strong>en</strong>eration<strong>en</strong>romans im<br />

Dialog mit der <strong>Geschichte</strong> erk<strong>und</strong>et.<br />

Der Literatur wird attestiert, dass sie Vergang<strong>en</strong>heitsdeutung<strong>en</strong> <strong>und</strong> Selbstbilder – auf<br />

<strong>in</strong>dividueller wie auf kollektiver Eb<strong>en</strong>e – bee<strong>in</strong>fluss<strong>en</strong> <strong>und</strong> aktiv mitform<strong>en</strong> kann <strong>und</strong><br />

somit e<strong>in</strong>e kulturökologische Funktion übernimmt. Insofern gilt es auch darzuleg<strong>en</strong>,<br />

welche Position diese Romane im kollektiv<strong>en</strong> Er<strong>in</strong>nerungs- <strong>und</strong> Id<strong>en</strong>titäts-Diskurs <strong>in</strong><br />

Südtirol e<strong>in</strong>nehm<strong>en</strong>.<br />

Siegl<strong>in</strong>de Klett<strong>en</strong>hammer, Ass.-Prof. am Institut für deutsche Sprache, Literatur <strong>und</strong><br />

Literaturkritik/Innsbruck, Mitherausgeber<strong>in</strong> der Innsbrucker Beiträge zur<br />

Kulturwiss<strong>en</strong>schaft. Germanistische Reihe, Publikation<strong>en</strong> u.a.: (1990): Georg Trakl <strong>in</strong><br />

Zeitung<strong>en</strong> <strong>und</strong> Zeitschrift<strong>en</strong> se<strong>in</strong>er Zeit. Kontext <strong>und</strong> Rezeption. Innsbruck: Institut für<br />

Germanistik (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwiss<strong>en</strong>schaft. Germanistische Reihe 42).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!