02.11.2013 Aufrufe

Mit neuen Konzepten in die Zukunft - Flughafen Saarbrücken

Mit neuen Konzepten in die Zukunft - Flughafen Saarbrücken

Mit neuen Konzepten in die Zukunft - Flughafen Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von den Anfängen bis heute Die Geschichte des <strong>Flughafen</strong>s Daten & Fakten<br />

Mai 2001 | Endlich geht das neue Term<strong>in</strong>al<br />

des <strong>Flughafen</strong>s <strong>Saarbrücken</strong> <strong>in</strong> Betrieb. Der<br />

<strong>Flughafen</strong> hat damit e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternational vorzeigbares<br />

„Tor zur Welt“ <strong>in</strong> funktional-sachlichem<br />

Design. Es ist ausgelegt für 800.000<br />

Passagiere im Jahr.<br />

Dezember 2001 | Die saarländische Regionalfluggesellschaft<br />

Cirrus Airl<strong>in</strong>es, gegründet<br />

von Gerd Brandecker, kündigt <strong>die</strong> Konzentration<br />

e<strong>in</strong>es Großteils ihrer Aktivitäten auf<br />

den Saar-<strong>Flughafen</strong> an und will 2002 rund<br />

70 neue Arbeitsplätze schaffen.<br />

Januar 2002 | Die Folgen des Terroranschlages auf das<br />

World Trade Center im September 2000 <strong>in</strong> New York blieben<br />

für <strong>Saarbrücken</strong> wie auch für <strong>die</strong> gesamte Luftfahrt<br />

nicht ohne Folgen. Die Passagierzahl <strong>in</strong> <strong>Saarbrücken</strong> g<strong>in</strong>g<br />

leicht auf 480.030 (im Vorjahr: 482.594) zurück.<br />

April 2002 | Im Parkhaus am <strong>Flughafen</strong> gibt es 300 neue<br />

Parkplätze. Damit stehen nun rund 1.000 Stellplätze zur<br />

Verfügung. Die Preise für <strong>die</strong> Parkhausnutzung werden<br />

auf e<strong>in</strong>em benutzerfreundlichen Niveau gehalten. So bleibt<br />

auch der E<strong>in</strong>- oder Zwei-Wochenpreis bei e<strong>in</strong>er Ferienreise<br />

im Familienbudget überschau- und bezahlbar.<br />

Juni 2002 | Auf e<strong>in</strong>er Start- und Landebahn kann man<br />

auch Inl<strong>in</strong>eskaten. Bei der „Airport-Night 2002“ machen<br />

rund 5.000 Inl<strong>in</strong>e-Skater von <strong>die</strong>ser wohl e<strong>in</strong>maligen Möglichkeit<br />

Gebrauch, selbst über <strong>die</strong> 2.000-Meter-Piste zu<br />

düsen, wo sonst <strong>die</strong> großen Flugzeuge abheben.<br />

10<br />

Januar 2003 | Die Folgen des Anschlags <strong>in</strong> New York<br />

haben <strong>die</strong> gesamte Luftfahrt-Branche weiterh<strong>in</strong> schwer<br />

getroffen: Rückgänge bei den Passagierzahlen auf den Flughäfen<br />

der Welt. Die angepeilte halbe Million beim Saar-<br />

<strong>Flughafen</strong> wurde deshalb nicht erreicht. Der Saar-Airport<br />

verbuchte im Jahre 2002 entsprechend 461.299 Passagiere.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!