02.11.2013 Aufrufe

Diplombericht Master Thesis

Diplombericht Master Thesis

Diplombericht Master Thesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplombericht</strong><br />

<strong>Master</strong> <strong>Thesis</strong> MAS-07-01.21<br />

7.3 Ziele<br />

Die gesetzten Ziele konnten wie in Tabelle 7-1 ersichtlich erreicht werden. Einige wurden<br />

übertroffen, da die Daten mindestens jede halbe Stunde (Redolog Switch auf der<br />

Sourcedatenbank) an das Datawarehouse übertragen werden. Somit können sicher alle<br />

Tabellen täglich in den Stagingbereich übernommen werden, egal wie gross diese sind.<br />

Auch die Belastung kann sehr gering gehalten werden, da nur noch das senden der<br />

archivierten Redologs das Sourcesystem belasten und eine solche Belastung kann fast<br />

vernachlässigt werden.<br />

Um die Stabilität abschliessend zu beurteilen, bedarf es längerer Erfahrung. Da Change Data<br />

Capture eine etablierte Technologie bei Oracle darstellt, sollte auch dies kein Problem<br />

darstellen.<br />

Mit dem entwickelten Tool ist es nun auch möglich, eine Tabelle innerhalb kürzester Zeit in<br />

den Stagingbereich zu bringen und zu konfigurieren. Die anschliessende Transformation der<br />

Daten muss jedoch weiterhin gemacht werden und in diesem Teil wird keine weitere Zeit<br />

eingespart.<br />

Auf die Trigger in der Source Datenbanken kann in Zukunft verzichtet werden, da Change<br />

Data Capture nur die Änderungen überträgt.<br />

Der Grundstein für eine schlanke Übernahme ist nun gelegt, nun gilt es diese Technologie<br />

flächendeckend einzuführen.<br />

10.09.2009 Seite 56 von 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!