02.11.2013 Aufrufe

Diplombericht Master Thesis

Diplombericht Master Thesis

Diplombericht Master Thesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplombericht</strong><br />

<strong>Master</strong> <strong>Thesis</strong> MAS-07-01.21<br />

9.3.5 Objekte bearbeiten<br />

Wenn ein Objekt bearbeitet wird, werden im rechten Teil der Applikation die verschiedenen<br />

Eigenschaften und Optionen angezeigt. Dieser Teil ist mit verschiedenen Registern unterteilt.<br />

<br />

Abbildung 9-9: Register des Bearbeitungsteils<br />

1. Register zur Erfassung der Eigenschaften und Optionen der Source Datenbank.<br />

2. Register zur Erfassung der Eigenschaften und Optionen der Datawarehouse<br />

Datenbank.<br />

3. Dieses Register enthält die zuletzt ausgeführten SQL Statements im Zusammenhang<br />

mit Change Data Capture. Diese Statements können auch in einem normalen SQL-<br />

Tool ausgeführt werden und sollen detailliert aufzeigen, was genaue konfiguriert<br />

wurde.<br />

4. Im Register Log sind die Alertmeldungen der DWH Datenbank aufgelistet. Dies gibt<br />

detailliert Auskunft über den Zustand der DB und der verschiedenen Capture<br />

Prozesse.<br />

9.3.6 Changesourcen bearbeiten<br />

Wenn eine Changesource zur Bearbeitung ausgewählt wird oder eine neue erstellt werden<br />

soll, werden im rechten Teil der Applikation die Eigenschaften angezeigt. Bei Erstellung<br />

können alle Eigenschaften erfasst werden. Bei Änderung einer Changesource können nur<br />

diese Felder verändert werden, welche noch änderbar sind. Die Applikation lässt nur Zeichen<br />

zur Eingaben zu, welche auch von Oracle unterstützt werden, dies soll den Benutzer vor<br />

Fehleingaben schützen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abbildung 9-10: Changesource bearbeiten<br />

1. Changesource Name<br />

2. Beschreibung der Changesource<br />

3. Auswahl der Source Datenbank (hier werden nur diese Datenbanken angezeigt,<br />

welche auch mit Change Data Capture funktionieren)<br />

4. Erfassung der SCM (System Change Number). Mit dieser Option kann angegeben<br />

werden, ab welchem Zeitpunkt der Captureprozess starten soll. Der momentane Wert<br />

wird jeweils automatisch vom Tool abgefragt und angezeigt. Mit der Eingabe NULL<br />

wird diese Option so belassen wie sie ist.<br />

10.09.2009 Seite 67 von 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!