02.11.2013 Aufrufe

Diplombericht Master Thesis

Diplombericht Master Thesis

Diplombericht Master Thesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplombericht</strong><br />

<strong>Master</strong> <strong>Thesis</strong> MAS-07-01.21<br />

8 Erfahrungen<br />

8.1 Resultat<br />

Mit dem Resultat bin ich grundsätzlich zufrieden. Alle Muss Anforderungen wurde umgesetzt<br />

und einige Kann Anforderungen konnten auch umgesetzt und getestet werden. Zudem<br />

konnte, durch die zahlreichen Change Requests, die Qualität des Tools gegenüber der ersten<br />

Planung zusätzlich verbessert werden.<br />

Bei der Programmierung hatte ich einige Ideen, welche sich hinterher als sehr praktisch<br />

erwiesen haben. Diese Ideen haben mich aber am Anfang sehr viel Zeit gekostet. Dadurch<br />

konnte die geplante Zeit für den Programmieraufwand um einige Stunden nicht eingehalten<br />

werden. Da ich nicht als Programmierer tätig bin, hätte man wahrscheinlich an einigen Stellen<br />

eine professionellere Lösung finden können. Der technische Teil hat aber grossen Spass<br />

gemacht und war für mich sehr lehrreich. Speziell aufwendig war das GUI, welches ich auch<br />

ein wenig unterschätzt habe. Es konnten aber trotzdem viele Funktionen, welche den<br />

Benutzer unterstützen (Shortcuts, Toolbar, Verhinderung von Fehleingaben, etc.) eingebaut<br />

werden. Auch die TreeView wurde mit selbst kreierten Icons ausgestattet.<br />

Ein Punkt welcher man hervorheben könnte ist, dass das Tool keine einzige Tabelle oder<br />

Konfigurationsdatei benötigt. Es bezieht alle Informationen aus den Standardtabellen der<br />

Oracle Datenbank und der Change Data Capture Technologie und auch das Login<br />

funktioniert über die normale Benutzerverwaltung der Datenbank.<br />

8.2 Ausblick<br />

Während der Entwicklung des Tools, sind mir immer Funktionen aufgefallen, welche die<br />

tägliche Arbeit des ETL - Programmierers vereinfachen könnten. Diese Funktionen haben<br />

zum Teil gar nichts mit der Technologie Change Data Capture zu tun, wären aber zum Teil<br />

extrem praktisch. Deshalb wird das Tool in Zukunft einige neue Features erfahren.<br />

Geplante Features für Version 2:<br />

• Verwaltung Subscribtion - Views<br />

• Dashboard um über den Betriebszustand einfach eine Überblick zu erhalten<br />

• Datenansicht der Changetabellen<br />

• Einige kleinere Anpassungen am GUI<br />

10.09.2009 Seite 57 von 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!