02.11.2013 Aufrufe

Diplombericht Master Thesis

Diplombericht Master Thesis

Diplombericht Master Thesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplombericht</strong><br />

<strong>Master</strong> <strong>Thesis</strong> MAS-07-01.21<br />

9.3 Benutzerhandbuch<br />

In diesem Benutzerhandbuch sind die Möglichkeiten und die Handhabung des LDI Tools<br />

beschrieben. Es bietet einen groben Überblick über die Funktionen dieses Tools. Um Change<br />

Data Capture zu administrieren wird aber ein gutes Know-How über diese Technologie<br />

vorausgesetzt. Auf diese Technologie wird jedoch in diesem Handbuch nicht eingegangen,<br />

da diese in unzähligen Oracle Dokumenten zu genüge beschrieben ist. Ein empfehlenswertes<br />

Dokument ist der Oracle Data Warehousing Guide 11g Release 1 (B28313-02) hier wird<br />

Change Data Capture im Kapitel 16 genau beschrieben.<br />

9.3.1 Über LDI<br />

Mit LDI Version 1.0 kann die Technologie Change Data Capture von Oracle verwaltet<br />

werden. Es sind sowohl Changesourcen, Changesets und Changetables administrierbar. Alle<br />

möglichen Funktionen können in diesem Tool ausgeführt oder angepasst werden. In einer<br />

späteren Version werden auch die Subscription View administriert werden können.<br />

9.3.2 Startup LDI<br />

Beim aufstarten des Programms, wird die Loginmaske (Abb. 4-1) angezeigt. Dort müssen die<br />

Benutzerangaben (Publisher) der Datawarehouse Datenbank angegeben werden.<br />

Die Anmeldung erfolgt genau gleich wie diese bei normalen Oracle Datenbanken. Für<br />

detaillierte Angaben wird an dieser Stelle auf die Dokumentation von Oracle verwiesen.<br />

Abbildung 9-6: Loginmaske<br />

10.09.2009 Seite 64 von 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!