02.11.2013 Aufrufe

Systemorientierte Sozialpädagogik - Inspira GmbH

Systemorientierte Sozialpädagogik - Inspira GmbH

Systemorientierte Sozialpädagogik - Inspira GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 31<br />

Grossangelegte Helfersitzungen können sehr hilfreich sein und der Fall von Marco Z. eignet<br />

sich hervorragend, um die Wichtigkeit von interdisziplinärer Zusammenarbeit aufzuzeigen.<br />

Im alltäglichen professionellen Handeln sind die kleinen Vernetzungen (kurze telefonische<br />

Rückfragen, E-Mail-Korrespondenzen usw.) dagegen fast noch von grösserer<br />

Bedeutung, denn zu wissen, wer in welcher Organisation für welche Bereiche zuständig<br />

ist, und diesen Personen auch schon vorgestellt worden zu sein, kann Kommunikationsund<br />

Entscheidungswege deutlich verkürzen. Und wenn die bereits gemachten Erfahrungen<br />

in der vergangenen Zusammenarbeit als lohnenswert eingestuft werden, sinkt auf<br />

beiden Seiten die Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme. Doch auch hier liegen Fallstricke<br />

für die sozialpädagogischen Familienbegleiterinnen und -begleiter verborgen. Wirkt nämlich<br />

die Zusammenarbeit zwischen ihr und beispielsweise der Sozialarbeiterin des Sozialen<br />

Dienstes allzu freundschaftlich, so kann bei den begleiteten Personen leicht der Eindruck<br />

einer Koalition der professionell Helfenden hinter ihrem Rücken entstehen. Die sozialpädagogischen<br />

Familienbegleiterinnen und –begleiter in unserer Organsiation arbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!