02.11.2013 Aufrufe

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prof</strong>. T. <strong>Müller</strong>/<strong>Prof</strong>. Dr. W. Riggert Seminar Wirtschaftsinformatik Seite 40<br />

CPM-Begriffe<br />

Ereignisbezogene<br />

Größen<br />

Vorgangsbezogene<br />

Größen<br />

FZi frühest möglicher Zeitpunkt für den Eintritt des Ereignisses<br />

i<br />

FZa = 0 (erstes Ereignis [Projektstart] zum Zeitpunkt 0)<br />

SZi spätest möglicher Zeitpunkt für den Eintritt des<br />

Ereignisses i<br />

SZe spätester Eintrittszeitpunt des Endeereignisses =<br />

frühester Eintrittszeitpunkt des letzten Ereignisses<br />

(Projektende)<br />

FAZij frühest möglicher Anfangszeitpunkt von Vorgang i,j<br />

FEZi,j frühest möglicher Endezeitpunkt von Vorgang i,j<br />

SAZij spätest möglicher Anfangszeitpunkt Vorgang i,j<br />

SEZij spätest möglicher Endezeitpunkt Vorgang i,j<br />

GPij gesamte Pufferzeit, max. Zeitspanne, um die der Anfang<br />

von i,j bzw. die Dauer von i,j verschoben werden kann,<br />

ohne daß sich der Projektendtermin verschiebt<br />

AKAD<br />

Die Privat-Hochschulen<br />

79<br />

Beispiel Netzplantechnik nach CPM<br />

Tätigkeit Vorgänger Dauer<br />

A B, C 7<br />

B - 5<br />

C - 3<br />

D B, C 4<br />

E A, I 2<br />

F D, G, H 8<br />

G B 2<br />

H B 3<br />

I D, G 4<br />

AKAD<br />

Die Privat-Hochschulen<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!