02.11.2013 Aufrufe

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prof</strong>. T. <strong>Müller</strong>/<strong>Prof</strong>. Dr. W. Riggert Seminar Wirtschaftsinformatik Seite 48<br />

Datenorganisation<br />

❐<br />

❐<br />

Unter Datenorganisation versteht man Verfahren, um<br />

Daten<br />

❍ hinsichtlich ihrer logischen Zusammenhänge zu<br />

analysieren, zu strukturieren und zu ordnen - logische<br />

Datenorganisation<br />

❍ auf Medien abzulegen und für den Zugriff verfügbar zu<br />

halten - physische Datenorganisation<br />

Ziele<br />

❍ schneller Datenzugriff<br />

❍ leichte Aktualisierbarkeit<br />

❍ beliebige Auswertbarkeit<br />

❍ flexible Verknüpfung<br />

❍ wirtschaftliche Speicherausnutzung<br />

❍ Vermeidung von Redundanzen<br />

AKAD<br />

Die Privat-Hochschulen<br />

95<br />

Logische Datenorganisation<br />

❐<br />

❐<br />

❐<br />

Hierarchischer Aufbau/ Gliederung<br />

❍ Datenelement<br />

❍ Datensatz<br />

❍ Datei<br />

❍ Datenbank<br />

Datenelement<br />

❍ kleinste nicht weiter zerlegbare logische Einheit<br />

❍ entspricht einem Datenfeld einer Bildschirmmaske<br />

Datensatz<br />

❍ Zusammenfassung von Datenelementen<br />

❍ entspricht einer Gruppe logisch zusammengehöriger<br />

Datenfelder<br />

❍ wie z.B. einer Adressangabe oder einer Bankverbindung<br />

AKAD<br />

Die Privat-Hochschulen<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!