02.11.2013 Aufrufe

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prof</strong>. T. <strong>Müller</strong>/<strong>Prof</strong>. Dr. W. Riggert Seminar Wirtschaftsinformatik Seite 50<br />

Vorteile programmunabhängiger Organ.<br />

❐ Benutzer und Programme verwenden die<br />

gleiche Datenbasis<br />

❐ Aktualisierungen, Änderungen und Löschungen<br />

geschehen zentral an einer Stelle<br />

❐ Da nur ein Datenpool existiert, verringert sich<br />

der Speicherbedarf<br />

AKAD<br />

Die Privat-Hochschulen<br />

101<br />

Vorteile von Datenbanken<br />

❐<br />

❐<br />

❐<br />

❐<br />

❐<br />

Daten und Programme sind voneinander unabhängig, d.h., auf<br />

eine Datenbank können beliebig viele Anwendungen aufgesetzt<br />

werden<br />

Daten werden nur dann mehrfach gespeichert, wenn es aus<br />

Effizienzgründen unerlässlich ist (geringe Redundanz)<br />

Datenintegrität: Durch die zentrale Verwaltung können die<br />

Daten leichter auf inhaltliche Korrektheit geprüft werden<br />

Flexible Verknüpfung und Auswertung der Daten: Die SQL-<br />

Sprache erlaubt eine Datenausgabe nach den Bedürfnissen<br />

des Benutzers<br />

Datenunabhängigkeit: Der Benutzer einer Datenbank benötigt<br />

keine Kenntnisse über die physische Datenablage<br />

AKAD<br />

Die Privat-Hochschulen<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!