02.11.2013 Aufrufe

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

Systemanalyse - Prof. Thomas Müller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Prof</strong>. T. <strong>Müller</strong>/<strong>Prof</strong>. Dr. W. Riggert Seminar Wirtschaftsinformatik Seite 6<br />

Istanalyse<br />

❐<br />

❐<br />

Ziel: Sammeln von Daten und Informationen eines abgegrenzten<br />

Organisations- und Aufgabenbereichs, d.h. Erfassung<br />

des Status Quo, um<br />

❍ Schwachstellen der bestehenden Ablauforganisation herauszuarbeiten<br />

❍ Voraussetzungen für die Entwicklung und Einführung eines<br />

neuen Anwendungssystems zu schaffen<br />

Erhebungsgegenstand<br />

❍ Geschäftsprozesse mit ihrem zeitlichen Verlauf und den<br />

beteiligten Organisationseinheiten<br />

❍ Entstehung, Verwendung und Mengengerüst aller relevanten<br />

Daten<br />

❍ Schnittstellen zu internen und externen Stellen<br />

❍ Probleme und Engpässe<br />

AKAD<br />

Die Privat-Hochschulen<br />

11<br />

Istanalyse<br />

W-Frage<br />

Gegenstand<br />

W-Frage<br />

Gegenstand<br />

Was ?<br />

Objekt<br />

Wann ?<br />

Zeitpunkt<br />

Wie ?<br />

Verrichtung<br />

Wie lange ?<br />

Zeitdauer<br />

Wer ?<br />

Subjekt<br />

Wie oft ?<br />

Häufigkeit<br />

Womit ?<br />

Sachmittel<br />

Wie teuer ?<br />

Kosten<br />

Wo ?<br />

Ort<br />

Warum ?<br />

Ursache<br />

Wie viele ?<br />

Menge<br />

Wozu ?<br />

Zweck<br />

AKAD<br />

Die Privat-Hochschulen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!