02.11.2013 Aufrufe

Ausscheidungshärtung IV - MaWi

Ausscheidungshärtung IV - MaWi

Ausscheidungshärtung IV - MaWi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschrecken<br />

Das Abschrecken nach dem Homogenisieren muss so rasch<br />

erfolgen, dass die gleichmäßige Verteilung der Legierungselemente<br />

eingefroren wird. Ist die Abkühlgeschwindigkeit zu hoch, kommt es<br />

zu einem Verzug der Teile durch Eigenspannungen.<br />

In dem Temperatur-Zeit-Schaubild in Abb. 16 sind die Grenzen für<br />

5 % Erniedrigung der 0,2%-Dehngrenze bei Blechen aus den<br />

hochfesten Legierungen AA7075 und AA7050 dargestellt, wenn im<br />

Anschluss an das Abschrecken durch eine Auslagerung der Zustand<br />

T6 bzw. T76 eingestellt wurde.<br />

Die Form der Kurve verdeutlicht die Aushärtungskinetik:<br />

• Beim Durchlaufen des kritischen Temperaturbereichs nimmt die<br />

Übersättigung deutlich zu. Die Diffusionsgeschwindigkeit ist noch<br />

hoch.<br />

• Unterhalb des kritischen Temperaturbereichs nimmt die Diffusionsgeschwindigkeit ab. Die<br />

Abb. 16 Zeit-Temperatur -Kurven für Bleche aus<br />

den Legierungen 7075-T6 und 7050-<br />

Leerstellenübersättigung, die für die nachfolgenden Kalt- bzw. Warmaushärtungsprozesse von AlZnMg-<br />

Legierungen von Bedeutung ist, ändert sich ebenfalls weiterhin.<br />

Reicht die Abschreckgeschwindigkeit im kritischen Temperaturbereich nicht aus, bilden sich vor allem an den<br />

Korngrenzen vorzeitig Ausscheidungen.<br />

Über die Forderung, dass die genormten Festigkeitswerte erreicht<br />

werden müssen, kann eine kritische Abschreckgeschwindigkeit V krit<br />

definiert werden (Abb. 17).<br />

Die Abschreckgeschwindigkeit ist abhängig von:<br />

• Temperatur des Abschreckmittels<br />

• Wärmeübergang zwischen Metalloberfläche und<br />

Abschreckmittel<br />

• Materialdicke (Verhältnis von Oberfläche zu Volumen)<br />

Abb. 17 Kritische Abschreckgeschwindigkeit im<br />

Temperaturbereich zwischen 400 und 290 °C für<br />

verschiedene Legierungen.<br />

Abb. 18 kann die mittlere Abschreckgeschwindigkeit im<br />

kritischen Temperaturbereich für verschiedene<br />

Abschreckmedien bzw. Temperaturen entnommen<br />

werden.<br />

Abb. 18 Mittlere Abschreckgeschwindigkeit im kritischen<br />

Temperaturbereich zwischen 400° und 290 °C in<br />

Abhängigkeit von der Materialdicke<br />

Aushärtung von Aluminiumlegierungen 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!