02.11.2013 Aufrufe

Installationsanleitung - Novatherm Klimageräte GmbH

Installationsanleitung - Novatherm Klimageräte GmbH

Installationsanleitung - Novatherm Klimageräte GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KALTWASSERSÄTZE<br />

REVERSIBLE WÄRMEPUMPEN<br />

VERFLÜSSIGERSATZ<br />

INNENAUFSTELLUNG / AUSSENAUFSTELLUNG<br />

HOHE LEISTUNGSFÄHIGKEITEN<br />

BEREITUNG VON WARMWASSER BIS ZU 60 °C<br />

CL 025-200<br />

DE<br />

<br />

nimmt teil am EUROVENT-Programm:<br />

LCP/A/P/R.Die Produkte werden auf<br />

der Website aufgeführt<br />

www.eurovent-certification.com<br />

ICLID 12.10 6755561_01


DE<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

wir bedanken uns dafür, dass Sie beim Kauf ein AERMEC-Produkt bevorzugt haben. Dieses ist das Ergebnis<br />

langjähriger Erfahrung und spezieller Produktentwicklungsstudien und wurde unter Verwendung von Materialien<br />

erster Wahl und fortschrittlichsten Technologien gebaut.<br />

Darüber hinaus garantiert die EU-Kennzeichnung, dass unsere Geräte die Sicherheitsanforderungen der<br />

Europäischen Maschinenrichtlinie vollständig erfüllen. Das Qualitätsniveau wird ständig überwacht, AERMEC-<br />

Produkte stehen daher für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit.<br />

Die Daten können jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen unterstellt werden, die für die Verbesserung<br />

des Produktes für notwendig erachtet werden.<br />

Nochmals vielen Dank.<br />

AERMEC AG<br />

AERMEC AG behält sich das Recht vor, jederzeit Veränderungen zur Verbesserung des Produktes durchzuführen, ohne verpflichtet zu sein, diese Veränderungen auch an<br />

bereits hergestellten, ausgelieferten oder sich in Herstellung befindlichen Maschinen vorzunehmen.<br />

2<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

AERMEC S.p.A.<br />

37040 Bevilacqua (VR) Italy–Via Roma, 996<br />

Tel. (+39) 0442 633111<br />

Telefax 0442 93730–(+39) 0442 93566<br />

www.aermec.com - info@aermec.com<br />

CL<br />

MODELL<br />

SERIENNR.<br />

DATUM<br />

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG<br />

Die Unterzeichner erklären unter eigener Verantwortung, dass die oben genannte<br />

Maschineneinheit, bestehend aus:<br />

NAME<br />

TYP<br />

CL<br />

REVERSIBLE WÄRMEPUMPE LUFT/WASSER<br />

MODELL<br />

auf die sich diese Erklärung bezieht, konform ist mit folgenden harmonisierten Normen:<br />

IEC EN 60335-2-40<br />

IEC EN 61000-6-1<br />

IEC EN 61000-6-3<br />

IEC EN 61000-6-2<br />

IEC EN 61000-6-4<br />

EN 378<br />

DIN EN 12735<br />

DIN EN 14276<br />

Sicherheitsnorm zu elektrischen Wärmepumpen, Klimaanlagen und<br />

Entfeuchtungsgeräten.<br />

Elektromagnetische Emissionen und Störfestigkeit im Wohnbereich.<br />

Elektromagnetische Emissionen und Störfestigkeit im Gewerbebereich.<br />

Refrigerating system and heat pumps - Safety and environmental requirements.<br />

Nahtlose runde Kupferrohre für Klimaanlagen und Kühlgeräte.<br />

Druckgeräte für Kühlsysteme und Wärmepumpen.<br />

Somit sind die Grundanforderungen der folgenden Richtlinien erfüllt:<br />

- Niederspannungsrichtlinie: 2006/95/EG<br />

- EMV-Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG<br />

- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG<br />

- Druckgeräterichtlinie (PED) 97/23/EG (Modul A)<br />

Zur Aufstellung der technischen Unterlagen ermächtigte Person: Massimiliano Sfragara - 37040 Bevilacqua (VR) Italien - Via<br />

Roma, 996.<br />

Geschäftsführer<br />

Unterschrift<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

3


DE<br />

1. ALLGEMEINE WARNHINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR ..................................................................................5<br />

2. WAHL UND ORT DER INSTALLATION ...............................................................................................................6<br />

3. POSITIONIERUNG .............................................................................................................................................6<br />

4. FUNKTIONSWEISE DER CL EINHEIT ..................................................................................................................7<br />

5. EMÖGLICHE POSITIONIERUNGEN DES FÖRDERERS (IM ZUGE DER INSTALLATION ÄNDERBAR) ............ 8<br />

6. BEISPIEL FÜR KANALANBINDUNG ....................................................................................................................9<br />

7. PRINZIPHYDRAULIKSCHALTUNGEN ................................................................................................................10<br />

8. BEISPIEL EINER ANLAGE MIT BEREITUNG VON TRINKWARMWASSER TWW MIT ZUBEHÖR VMF-ACS .........13<br />

9. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ............................................................................................................................14<br />

10. EINSTELLUNG GEBLÄSE-PARAMETER .............................................................................................................16<br />

11. KONTROLLE UND ERSTINBETRIEBNAHME ......................................................................................................18<br />

12. EINSTELLUNGEN KONTROLL-PARAMETER UND SICHERHEITSEINRICHTUNGEN.............................................19<br />

13. BETRIEBSEIGENSCHAFTEN .............................................................................................................................20<br />

14. ORDENTLICHE WARTUNG ..............................................................................................................................21<br />

15. PROZEDUR FÜR DIE WAHL DER ANLAGENTYPOLOGIE ...................................................................................22<br />

16. STÖRUNGEN UND ABHILFEN .........................................................................................................................23<br />

17. DIMENSIONEN ..............................................................................................................................................24<br />

18. POSITION HYDRAULIKANSCHLÜSSE ...............................................................................................................31<br />

19. GEWICHTSVERTEILUNG AUF DEN STÜTZEN (GEWICHT EINHEIT) ..................................................................35<br />

20. ERSATZTEILE ...................................................................................................................................................37<br />

21. VERTRIEBSPARTNER .......................................................................................................................................39<br />

4<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

<br />

ENTWURFKONSTRUKITON<br />

<br />

SICHERHEIT<br />

1. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG<br />

2. Niedrigspannungsrichtlinie NSR<br />

2006/95/EG<br />

3. Richtlinie für die elektromagnetische<br />

Verträglichkeit EMV<br />

2004/108/EG<br />

4. Druckgeräterichtlinie DGR,<br />

97/23/CE, EN 378,<br />

5. UNI12735, UNI14276<br />

ELEKTRISCHER TEIL<br />

1. <br />

2. <br />

AKUSTISCHER TEIL<br />

1. Schallintensitätsmethode<br />

2. VENTILATOREN:<br />

E U RO PÄ I S C H E V E RO R D N U N G<br />

N. 327/2011<br />

DIRETTIVA 2009/125/EC<br />

SCHUTZGRAD<br />

IP24<br />

ZERTIFIKATION<br />

1. EUROVENT<br />

KÜHLGAS<br />

Diese Einheit enthält unter das Kyoto-<br />

Protokoll fallende fluorierte Gase mit<br />

Treibhauseffekt. Wartungs- und Entsorgungsarbeiten<br />

dürfen nur von Fachpersonal<br />

unter Beachtung der geltenden<br />

Normen durchgeführt werden<br />

1. ALLGEMEINE WARNHINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR<br />

Die CL AERMEC-Geräte wurden in Übereinstimmung<br />

mit den anerkannten technischen Standards und<br />

Sicherheitsregeln gebaut. Sie wurden speziell für die<br />

Klimatisierung und Bereitung von Trinkwarmwasser<br />

(TWW) hergestellt und sind für diesen Gebrauch, der<br />

mit ihren Leistungsmerkmale vereinbar ist, vorzusehen.<br />

Jede vertragliche und außervertragliche Haftung des<br />

Unternehmens für Schäden an Personen, Tieren oder<br />

Sachen infolge von Installations-, Einstellungs- und<br />

Wartungsfehlern oder unsachgemäßem Gebrauch ist<br />

ausgeschlossen. Jede nicht ausdrücklich in dieser Anleitung<br />

angegebene Verwendungsart ist unzulässig.<br />

AUFBEWAHRUNG DER DOKUMENTATION<br />

1. Die Anleitung ist, mit sämtlichen zugehörigen<br />

Unterlagen, dem Benutzer der Anlage<br />

zu übergeben, der die Verantwortung für die<br />

Aufbewahrung der Anleitung trägt, damit diese<br />

im Bedarfsfall immer verfügbar ist.<br />

2. Lesen Sie das vorliegende Heft aufmerksam<br />

durch; alle Arbeiten sind durch Fachpersonal,<br />

gemäß den in den einzelnen Ländern geltenden<br />

Bestimmungen, auszuführen.<br />

3. Die Gerätegarantie beinhaltet nicht die Kosten<br />

für Kraftfahrleiter, Gerüste oder andere Hebesysteme,<br />

die notwendig sein könnten, um die unter<br />

die Garantie fallenden Leistungen zu erbringen.<br />

4. An dem Gerät dürfen keine Veränderungen<br />

vorgenommen werden, da hierdurch Gefahren<br />

entstehen können und der Hersteller nicht<br />

für hervorgerufene Schäden haftbar gemacht<br />

werden kann. Die Gültigkeit der Garantie verfällt,<br />

wenn die oben genannten Anweisungen nicht<br />

eingehalten werden.<br />

WARNHINWEISE ZU SICHERHEIT UND INSTALLA<br />

TIONSNORMEN<br />

1. Das Gerät muss durch einen staatlich geprüften<br />

und angemessen geschulten Techniker installiert<br />

werden, in Übereinstimmung mit der im Bestimmungsland<br />

geltenden nationalen Gesetzgebung.<br />

AERMEC übernimmt keinerlei Haftung für<br />

Schäden, die infolge der Nichtbeachtung dieser<br />

Anleitung entstanden sind.<br />

2. Vor dem Beginn jeglicher Arbeiten, müssen<br />

Sie DIESE ANWEISUNGEN AUFMERKSAM<br />

DURCHLESEN UND SICHERHEITSKONTROLLEN<br />

DURCHFÜHREN, UM JEGLICHE GEFAHR AUF EIN<br />

MINIMUM ZU REDUZIEREN. Das gesamte eingebundene<br />

Personal muss eine genaue Kenntnis<br />

der Arbeiten und Gefahren haben, die entstehen<br />

können, sobald mit der Installation der Einheit<br />

begonnen wird.<br />

ACHTUNG<br />

1. Der Kältekreislauf steht unter<br />

Druck. Die Eingriffe am Gerät dürfen<br />

nur von einem SAT-Service-<br />

Techniker oder einen qualifizierten<br />

Techniker durchgeführt<br />

werden.<br />

2. GAS R410A Der Kühler wird mit<br />

einer ausreichenden Menge an<br />

R410A Kältemittel geliefert. Dieses<br />

Kältemittel ist chlorfrei und<br />

beschädigt nicht die Ozonschicht.<br />

R410A ist nicht brennbar. Dennoch<br />

müssen alle Wartungsarbeiten<br />

ausschließlich durch einen<br />

Fachmann, unter Verwendung<br />

geeigneter Schutzausrüstung,<br />

ausgeführt werden.<br />

3. <br />

Vor dem Öffnen der<br />

Wärmepumpe, trennen Sie das<br />

Gerät komplett vom Stromnetz.<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

5


DE<br />

2. WAHL UND ORT DER INSTALLATION<br />

<br />

diese aufgestellt werden soll, wobei folgende Punkte zu beachten sind:<br />

1. <br />

2. Die erforderlichen technischen Mindesträume zwischen der Einheit und den<br />

anderen Geräten oder Strukturen sind genauestens einzuhalten, damit die<br />

<br />

3. -<br />

<br />

Beachtung der für die Wartungen notwendigen technischen Mindesträume.<br />

BEWEGUNGSBEISPIEL<br />

3. POSITIONIERUNG<br />

schinen<br />

zu prüfen, wobei die auf der Verpackung aufgeführten Anweisungen zu<br />

beachten sind.<br />

Für die Bewegung der Maschine auf horizontalen Flächen, sind Gabelstapler<br />

oder Ähnliches in angemessener Weise zu verwenden, wobei auf die Verteilung<br />

des Gewichtes der Einheit zu achten ist. Beim Anheben sind in die vorgesehenen<br />

<br />

<br />

eingesetzt werden können.<br />

<br />

<br />

ZUBEHÖR) zu legen sind.<br />

<br />

cherstellen,<br />

dass ein bequemer Abstand zum Hydraulik- und Elektroteil gelassen<br />

wird.<br />

6<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

4. FUNKTIONSWEISE DER CL EINHEIT<br />

-<br />

-<br />

<br />

werden (siehe Kapitel 5).<br />

wunden<br />

werden müssen; der Wert dieser Verluste hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie<br />

Länge des Kanals, Abmessungen, Komplexität der Kanäle usw.<br />

die Einheiten der Serie CL sind serienmäßig mit Radial-<br />

<br />

-<br />

<br />

Verdichter gehalten werden kann.<br />

-<br />

mit<br />

die Betriebsdrücke innerhalb der Betriebsgrenzen der Verdichter gehalten werden können.<br />

Die Drehzahl wird indirekt über einen in Volt angegebenen Parameter<br />

eingestellt, der von 0 bis 10 V variabel ist:<br />

0 Volt<br />

10<br />

Gebläse ventilatore ausspento<br />

Velocità Max.<br />

Gebläsedrehzahl<br />

del ventilatore<br />

Um den korrekten Wert dieses Parameters einzustellen, siehe Kapitel 9 –<br />

Einstellung Gebläse-Parameter, in dem diese Werte entsprechend dem<br />

Druckverlust des Kanals angegeben sind.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gesamt-<br />

<br />

DREHZAHL-EINSTELLUNG DES GEBLÄSES FÜR VOM NENNWERT ABWEICHENDE NUTZFÖ DERLEISTUNG<br />

<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

4,7 5,1 5,4 5,7 6,0 6,1 6,4 6,7<br />

Leistungsaufnahme W<br />

550 660 780 930 1030 1150 1280 1420<br />

Stromaufnahme A<br />

1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 1,9 2,1 2,3<br />

Wie in der Tabelle angegeben ist, muss zum Überwinden von 200 Pa Druckverlust der Kanäle das<br />

Steuersignal der Drehzahl des Gebläses auf 5,7 Volt eingestellt werden.<br />

KORREKTE EINSTELLUNG<br />

Gesamt-Druckverlust der Kanäle: 200 Pa<br />

Einstellung Gebläsedrehzahl: 5,7 V<br />

<br />

<br />

<br />

NICHT KORREKTE EINSTELLUNG<br />

Gesamt-Druckverlust der Kanäle: 200 Pa<br />

<br />

Gebläse-Nutzförderleistung: 80 Pa<br />

<br />

<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

7


DE<br />

5. ÄNDERBAR)<br />

<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

CL 100 - 150 - 200<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

CL 100 - 150 - 200<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

6. BEISPIEL FÜR KANALANBINDUNG<br />

INNENAUFSTELLUNG AUSSENAUFSTELLUNG<br />

<br />

Achtung:<br />

<br />

<br />

Ausblashaube der Einheit, bei Außenaufstel-<br />

den<br />

(sofern kein Kanalsystem vorgesehen ist).<br />

Andernfalls ist eine schützende Überdachung<br />

vorzusehen.<br />

2 2<br />

1 1<br />

3 3<br />

1 <br />

2 Schutzgitter entfernen<br />

3 Kanalanbindung an den Metallrahmen (mittels vorhandener Bohrungen am Gitter)<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

7. PRINZIPHYDRAULIKSCHALTUNGEN<br />

HYDRAULIKKREISLAUF INTERN UND EXTERN ZU CL °/ H/ L<br />

10<br />

1<br />

5<br />

5<br />

4<br />

8<br />

2<br />

3<br />

SERIENMÄSSIG GELIEFERTE CL STANDARD-KOMPONENTEN<br />

1 Plattenwärmetauscher<br />

2 Wasserfilter<br />

3 Durchflusswächter<br />

4 Entlüftungsventil Luft<br />

5 Wassertemperaturfühler (IN/OUT)<br />

Sicherheitsventil<br />

6<br />

6<br />

NICHT MITGELIEFERTE EMPFOHLENE KOMPONENTEN ZULASTEN DES INSTALLATEURS<br />

6 Schwingungsdämpfende Verbindungsstücke<br />

7 Absperrhähne<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

Speicher Anlage (Installation empfohlen, falls der Wassergehalt der Anlage niedriger als<br />

10<br />

in TAB angegeben ist)<br />

11 Manometer<br />

12 Pumpe<br />

13 Widerstand<br />

14 Entleerungshahn<br />

MINDESTWASSERGEHALT<br />

CL<br />

Anzahl Verdichter<br />

Empfohlener<br />

Mindestwassergehalt<br />

10<br />

4<br />

12<br />

9<br />

14<br />

U.M. 025 030 040 050 070 100 150 200<br />

n° 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2<br />

Modell "°" - "L"<br />

l/kW 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4<br />

Modell "H"<br />

l/kW 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10<br />

PH<br />

<br />

Unter 200 mV/cm (25°C)<br />

<br />

Unter 50 ppm<br />

Unter 50 ppm<br />

Gesamteisen<br />

Unter 0,3 ppm<br />

<br />

Unter 50 ppm<br />

<br />

Unter 50 ppm<br />

Nicht vorhanden<br />

Nicht vorhanden<br />

<br />

Unter 30 ppm<br />

13<br />

7<br />

4<br />

11<br />

11<br />

TAV 1<br />

ACHTUNG Die Auswahl und Installation<br />

von Komponenten außerhalb<br />

des Gerätes wird, aus Gründen des<br />

Sachverstandes, an den Installateur<br />

übertragen, der nach den Regeln der<br />

guten Technik und in Übereinstimmung<br />

mit den im Bestimmungsland<br />

geltenden Vorschriften arbeiten<br />

muss.<br />

ACHTUNG Die Verbindungsrohrleitungen<br />

zur Maschine müssen<br />

angemessen dimensioniert sein für<br />

die tatsächliche Wasserdurchflussmenge,<br />

die von der sich in Betrieb<br />

befindlichen Anlage benötigt wird.<br />

Der Wasserdurchfluss am Austauscher<br />

muss immer konstant sein.<br />

ACHTUNG Die Anlage gründlich<br />

reinigen, bevor das Gerät angeschlossen<br />

wird. Diese Reinigung<br />

erlaubt die Beseitigung eventueller<br />

Rückstände wie Schweißperlen,<br />

Absonderungen, Rost oder andere<br />

Verunreinigungen aus den Rohren.<br />

Diese Substanzen können sich sonst<br />

innen ansammeln und zu einer<br />

Fehlfunktion des Gerätes führen.<br />

Die Verbindungsleitungen müssen<br />

angemessen unterstützt werden, um<br />

nicht, mit ihrem Gewicht, das Gerät<br />

zu belasten.<br />

ACHTUNG ENTLEERUNG ANLAGE<br />

Während der Winterperiode, im Falle<br />

von Stillstand der Anlage, kann das<br />

im Austauscher enthaltene Wasser<br />

gefrieren und nicht wiedergutzumachende<br />

Schäden am Austauscher<br />

provozieren.<br />

Um die Gefriergefahr zu vermeiden,<br />

sind drei Lösungen möglich:<br />

1. -<br />

aus dem Gerät.<br />

2. ser,<br />

mit einem Glykolgehalt, der<br />

in Abhängigkeit der vorgesehenen<br />

Mindestaußentemperatur<br />

gewählt wird.<br />

3. -<br />

In diesem Falle müssen die<br />

Widerstände für den gesamten<br />

Zeitraum der Frostmöglichkeit<br />

immer unter Spannung sein (Maschine<br />

im Standby-Modus).<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

HYDRAULIKKREISLAUF INTERN UND EXTERN ZU CL P / HP / LP<br />

1<br />

5<br />

4<br />

8<br />

9<br />

3<br />

6<br />

10<br />

4<br />

14<br />

13<br />

7<br />

11<br />

ACHTUNG Die Auswahl und Installation<br />

von Komponenten außerhalb<br />

des Gerätes wird, aus Gründen des<br />

Sachverstandes, an den Installateur<br />

übertragen, der nach den Regeln der<br />

guten Technik und in Übereinstimmung<br />

mit den im Bestimmungsland<br />

geltenden Vorschriften arbeiten<br />

muss.<br />

5<br />

12<br />

SERIENMÄSSIG GELIEFERTE CL STANDARD-KOMPONENTEN<br />

1 Plattenwärmetauscher<br />

2 Wasserfilter<br />

3 Durchflusswächter<br />

4 Entlüftungsventil Luft<br />

5 Wassertemperaturfühler (IN/OUT)<br />

Sicherheitsventil<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

12 Pumpe<br />

2<br />

6<br />

NICHT MITGELIEFERTE EMPFOHLENE KOMPONENTEN ZULASTEN DES INSTALLATEURS<br />

6 Schwingungsdämpfende Verbindungsstücke<br />

7 Absperrhähne<br />

Speicher Anlage (Installation empfohlen, falls der Wassergehalt der Anlage niedriger als<br />

10<br />

in TAB angegeben ist)<br />

11 Manometer<br />

13 Widerstand<br />

14 Entleerungshahn<br />

MINDESTWASSERGEHALT<br />

CL<br />

Anzahl Verdichter<br />

Empfohlener<br />

Mindestwassergehalt<br />

U.M. 025 030 040 050 070 100 150 200<br />

n° 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2<br />

Modell "°" - "L"<br />

l/kW 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4<br />

Modell "H"<br />

l/kW 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10<br />

4<br />

11<br />

ACHTUNG Die Verbindungsrohrleitungen<br />

zur Maschine müssen<br />

angemessen dimensioniert sein für<br />

die tatsächliche Wasserdurchflussmenge,<br />

die von der sich in Betrieb<br />

befindlichen Anlage benötigt wird.<br />

Der Wasserdurchfluss am Austauscher<br />

muss immer konstant sein.<br />

ACHTUNG Die Anlage gründlich<br />

reinigen, bevor das Gerät angeschlossen<br />

wird. Diese Reinigung<br />

erlaubt die Beseitigung eventueller<br />

Rückstände wie Schweißperlen,<br />

Absonderungen, Rost oder andere<br />

Verunreinigungen aus den Rohren.<br />

Diese Substanzen können sich sonst<br />

innen ansammeln und zu einer<br />

Fehlfunktion des Gerätes führen.<br />

Die Verbindungsleitungen müssen<br />

angemessen unterstützt werden, um<br />

nicht, mit ihrem Gewicht, das Gerät<br />

zu belasten.<br />

ACHTUNG ENTLEERUNG ANLAGE<br />

Während der Winterperiode, im Falle<br />

von Stillstand der Anlage, kann das<br />

im Austauscher enthaltene Wasser<br />

gefrieren und nicht wiedergutzumachende<br />

Schäden am Austauscher<br />

provozieren.<br />

Um die Gefriergefahr zu vermeiden,<br />

sind drei Lösungen möglich:<br />

1. -<br />

aus dem Gerät.<br />

2. ser,<br />

mit einem Glykolgehalt, der<br />

in Abhängigkeit der vorgesehenen<br />

Mindestaußentemperatur<br />

gewählt wird.<br />

3. -<br />

In diesem Falle müssen die<br />

Widerstände für den gesamten<br />

Zeitraum der Frostmöglichkeit<br />

immer unter Spannung sein (Maschine<br />

im Standby-Modus).<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

11


DE<br />

HYDRAULIKKREISLAUF INTERN UND EXTERN ZU CL A / HA / LA<br />

1<br />

5<br />

5<br />

4 9<br />

13<br />

6<br />

10<br />

3<br />

14<br />

8<br />

12 2<br />

6<br />

FL<br />

4<br />

7<br />

4<br />

11<br />

11<br />

ACHTUNG Die Auswahl und Installation<br />

von Komponenten außerhalb<br />

des Gerätes wird, aus Gründen des<br />

Sachverstandes, an den Installateur<br />

übertragen, der nach den Regeln der<br />

guten Technik und in Übereinstimmung<br />

mit den im Bestimmungsland<br />

geltenden Vorschriften arbeiten<br />

muss.<br />

ACHTUNG Die Verbindungsrohrleitungen<br />

zur Maschine müssen<br />

angemessen dimensioniert sein für<br />

die tatsächliche Wasserdurchflussmenge,<br />

die von der sich in Betrieb<br />

befindlichen Anlage benötigt wird.<br />

Der Wasserdurchfluss am Austauscher<br />

muss immer konstant sein.<br />

SERIENMÄSSIG GELIEFERTE CLSTANDARD-KOMPONENTEN<br />

1 Plattenwärmetauscher<br />

2 Wasserfilter<br />

3 Durchflusswächter<br />

4 Entlüftungsventil Luft<br />

5 Wassertemperaturfühler (IN/OUT)<br />

Sicherheitsventil<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

10 Speicher Anlage<br />

12 Pumpe<br />

13 Widerstand von 200 W<br />

14 Entleerungshahn<br />

NICHT MITGELIEFERTE EMPFOHLENE KOMPONENTEN ZULASTEN DES INSTALLATEURS<br />

6 Schwingungsdämpfende Verbindungsstücke<br />

7 Absperrhähne<br />

11 Manometer<br />

MINDESTWASSERGEHALT<br />

CL<br />

Anzahl Verdichter<br />

Empfohlener<br />

Mindestwassergehalt<br />

U.M. 025 030 040 050 070 100 150 200<br />

n° 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2<br />

Modell "°" - "L"<br />

l/kW 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4<br />

Modell "H"<br />

l/kW 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10<br />

ACHTUNG Die Anlage gründlich<br />

reinigen, bevor das Gerät angeschlossen<br />

wird. Diese Reinigung<br />

erlaubt die Beseitigung eventueller<br />

Rückstände wie Schweißperlen,<br />

Absonderungen, Rost oder andere<br />

Verunreinigungen aus den Rohren.<br />

Diese Substanzen können sich sonst<br />

innen ansammeln und zu einer<br />

Fehlfunktion des Gerätes führen.<br />

Die Verbindungsleitungen müssen<br />

angemessen unterstützt werden, um<br />

nicht, mit ihrem Gewicht, das Gerät<br />

zu belasten.<br />

ACHTUNG ENTLEERUNG ANLAGE<br />

Während der Winterperiode, im Falle<br />

von Stillstand der Anlage, kann das<br />

im Austauscher enthaltene Wasser<br />

gefrieren und nicht wiedergutzumachende<br />

Schäden am Austauscher<br />

provozieren.<br />

Um die Gefriergefahr zu vermeiden,<br />

sind drei Lösungen möglich:<br />

1. -<br />

aus dem Gerät.<br />

2. ser,<br />

mit einem Glykolgehalt, der<br />

in Abhängigkeit der vorgesehenen<br />

Mindestaußentemperatur<br />

gewählt wird.<br />

3. -<br />

In diesem Falle müssen die<br />

Widerstände für den gesamten<br />

Zeitraum der Frostmöglichkeit<br />

immer unter Spannung sein (Maschine<br />

im Standby-Modus).<br />

PH<br />

<br />

Unter 200 mV/cm (25°C)<br />

<br />

Unter 50 ppm<br />

Unter 50 ppm<br />

Gesamteisen<br />

Unter 0,3 ppm<br />

<br />

Unter 50 ppm<br />

<br />

Unter 50 ppm<br />

Nicht vorhanden<br />

Nicht vorhanden<br />

<br />

Unter 30 ppm<br />

12<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

<br />

<br />

2<br />

1<br />

M<br />

3<br />

8<br />

5<br />

7<br />

6<br />

4<br />

CL<br />

<br />

1 E5 (weiß oder schwarz)<br />

VMF-ACS3KTN | 6KTN |8KTN Verwaltung von:<br />

- Drei-Wege-Ventil (nicht im Lieferumfang enthalten)<br />

2<br />

- Temperaturfühler Trinkwarmwasser (im Lieferumfang enthalten)<br />

- Widerstand für den Trinkwarmwasserspeicher (Verwaltung Legionellenschutz-Zyklus)<br />

3 3-Wege-Ventil (nicht im Lieferumfang enthalten)<br />

Elektrischer Widerstand für den Sanitärspeicher (nicht im Lieferumfang enthalten) (Verwaltung<br />

4<br />

Legionellenschutz-Zyklus)<br />

5 RS-485 Schnittstelle MOD-BUS <br />

6 TWW Sanitärspeicher (nicht im Lieferumfang enthalten)<br />

7 Elektrischer Widerstand <br />

Speicher Anlage (nicht im Lieferumfang enthalten)<br />

Für weitere Informationen zum VMF-System, wird auf die<br />

Dokumentation verwiesen, die auf der Webseite: www.<br />

aermec.com verfügbar ist.<br />

Das Zubehör ist notwendig, damit das mit<br />

der kommuniziert.<br />

HINWEIS<br />

<br />

<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

13


DE<br />

<br />

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<br />

<br />

nur an das Stromnetz angeschlossen werden; ihnen ist, gemäß den im<br />

Installationsland geltenden Bestimmungen, ein Gruppenschalter vorzuschalten.<br />

Außerdem sollte geprüft werden, dass:<br />

1. Die Merkmale des Stromnetzes für die in der Tabelle der elektrischen Daten<br />

angegebenen Stromabsorptionswerte geeignet sind.<br />

2. Die Einheit ausschließlich nach Abschluss der (hydraulischen und elektrischen)<br />

Installationsarbeiten mit Strom zu versorgen ist.<br />

3. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anschluss der Phasen, Neutral- und<br />

Erdungsleiter.<br />

4. Der Stromversorgungsleitung eine geeignete Absicherung gegen<br />

Kurzschluss und Erdschluss vorgeschaltet sein muss, die die Anlage<br />

von den anderen Verbrauchsstellen isoliert.<br />

5. Die Abweichung von der Nennversorgungsspannung des Gerätes maximal<br />

±10% betragen (für Drehstrom-Einheiten max. 3% Asymmetrie<br />

zwischen den Phasen) darf. Sollten diese Parameter nicht eingehalten<br />

werden, ist mit dem Stromversorgungsunternehmen Kontakt<br />

aufzunehmen.<br />

6. Für die elektrischen Anschlüsse, gemäß den in den einzelnen Ländern<br />

geltenden Normen, doppelt isolierte Kabel zu verwenden sind.<br />

ES IST ZWINGEND VORGESCHRIEBEN<br />

1. Die Verwendung eines allpoligen magnetothermischen Schutzschalters,<br />

der den IEC-EN-Normen entspricht (Mindestkontaktöffnung 3<br />

mm), mit ausreichendem Abschaltvermögen und Differentialschutz<br />

auf Grundlage der nachfolgend aufgeführten Tabelle der elektrischen<br />

Daten; dieser ist möglichst nah am Gerät zu installieren.<br />

2. Die Herstellung einer funktionsfähigen Erdungsverbindung ist obligatorisch.<br />

Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht<br />

werden, die auf eine nicht erfolgte oder unwirksame Erdung des<br />

Gerätes zurückzuführen sind.<br />

3. Kontrollieren Sie für Einheiten mit Drehstromversorgung den<br />

korrekten Anschluss der Phasen.<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Kabelquerschnitte werden für eine maximale<br />

Länge von 50 m empfohlen und in einen Kabelkanal verlegt.<br />

Für größere Längen oder andere Kabelverlegungsarten, hat der PLANER<br />

sowohl die angemessene Kabellänge als auch den Anschluss an den<br />

Schutzleiter und die Verknüpfung mit angeschlossenen Leitungen zu<br />

berechnen nach:<br />

Der Länge<br />

Der Art des Kabels<br />

Der Aufnahme der Einheit, dem physischen Standort sowie der<br />

Raumtemperatur.<br />

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS AN DAS STROMVERSOR<br />

GUNGSNETZ<br />

1. Bevor Sie die elektrische Verbindung des Gerätes zum Stromversorgungsnetz<br />

durchführen, stellen Sie sicher, dass der Trenner<br />

eingeschaltet ist.<br />

2. <br />

3. Verwenden Sie die Bohrungen für die Hauptversorgungskabel<br />

und für die Kabel der anderen externen Anschlüsse unter der<br />

Verantwortung des Installateurs.<br />

4. Es ist verboten, Elektrokabel an Stellen durchzuführen, die nicht<br />

ausdrücklich in dieser Anleitung dafür vorgesehen sind.<br />

5. Ein direkter Kontakt mit den nicht isolierten Kupferrohren und<br />

dem Verdichter ist zu vermeiden.<br />

6. <br />

beziehen Sie sich dabei immer auf den mit der Einheit mitgelieferten<br />

Schaltplan.<br />

7. -<br />

<br />

an die Klemmen U-N und PE anzuschließen, unter Beachtung der<br />

(U) Phase, des (N) Neutralleiters, der (PE) Erdung im Falle der Ein-<br />

Phasen-Versorgung (230V/50Hz),<br />

8. U-V-W als Phasen, N als Neutralleiter und PE als Erdung im Falle der Drei-<br />

Alle elektrischen Arbeiten sind VON PERSONAL AUSZUFÜHREN, DAS ÜBER DIE NOTWENDIGEN GESETZESANFORDE<br />

RUNGEN VERFÜGT, ausgebildet und über die mit diesen Arbeiten verbundenen Risiken informiert ist.<br />

IN DER KONSTRUKTION VON<br />

ELEKTRISCHEN ANLAGEN QUALIFIZIERTES PERSONAL FESTGELEGT WERDEN, <br />

<br />

entsprechen.<br />

ät mitgelieferten elektrischen<br />

UND FÜR KÜNFTI<br />

GE EINGRIFFE AUF DEM GERÄT ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN.<br />

E<br />

diese nur nach Abschluss der Sanitär-und Elektroarbeiten anzuschalten.<br />

Phasen-Versorgung (400V/3N/50Hz).<br />

9. <br />

10. <br />

Schutzvorrichtungen wieder angebracht worden sind, bevor die<br />

Einheit mit Strom versorgt wird.<br />

11. Den Hauptschalter der Anlage (außerhalb des Gerätes) auf „ON“ stellen.<br />

ZUSATZANSCHLÜSSE ZULASTEN DES BENUTZERS/ /INSTAL<br />

LATEURS<br />

Alle Klemmen, auf die in den folgenden Erläuterungen Bezug genommen<br />

wird, sind Bestandteil der 13-poligen abnehmbaren Klemmenleiste im<br />

<br />

<br />

Um ein Fernschaltungsgerät Sommer/Winter vorzubereiten, den Kontakt<br />

des Gerätes an die Klemmen 3 und 5 des 13-POLIGEN Klemmblocks<br />

anschließen.<br />

<br />

Um ein Fernschaltungsgerät ON/OFF vorzubereiten, den Kontakt des<br />

Gerätes an die Klemmen 4 und 5 des 13-POLIGEN Klemmblocks anschließen.<br />

<br />

<br />

aufgrund von Fehlbetrieb an einem Fernstandard zu visualisieren, ist es<br />

<br />

<br />

<br />

Um ein Verfahren zum Schalten ON / OFF remote zu etablieren, verbinden<br />

Sie das Gerät Kontakt zu Klemmen 8 und 9 des 13-POLIGEN Klemmblocks<br />

anschließen.<br />

<br />

Um ein allein operierendes Temperierungsgerät vorzubereiten, sich an die<br />

Klemmen 10 und 11 des 13-POLIGEN Klemmblocks anschließen.<br />

KONTAKT FÜR WÄRMEKESSELSTEUERUNG<br />

Um eine Wärmekesselsteuerung vorzubereiten, sich an die Klemmen 12<br />

und 13 des 13-POLIGEN Klemmblocks anschließen.<br />

<br />

Wenn Sie im Besitz des Zubehörs PR3 sind, dieses immer an den 13-PO-<br />

<br />

<br />

DASS DAS PR3 NICHT NUR ANGESCHLOSSEN, SONDERN AUCH AKTIVIERT<br />

SEIN MUSS (siehe nachfolgende Seiten).<br />

<br />

<br />

<br />

ACHTUNG Bei der Erstinbetriebnahme<br />

sowie nach 30 Tagen<br />

ist zu prüfen, ob alle Klemmen der<br />

Kraftstromleiter fest angezogen<br />

sind. Danach alle sechs Monate<br />

prüfen. Lockere Kabelenden können<br />

zur Überhitzung der Kabel und<br />

der Bauteile führen.<br />

14<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

TABELLE ELEKTRISCHE DATEN<br />

GRÖSSE CL<br />

Vers.<br />

<br />

<br />

<br />

GESAMTAUFNAHMEN<br />

<br />

L.R.A. F.L.A. QS.A QS B Il<br />

<br />

<br />

PHASEN<br />

<br />

<br />

2 2 2 <br />

025<br />

030<br />

040<br />

025<br />

030<br />

040<br />

050<br />

070<br />

<br />

° / L<br />

66,6 21,6<br />

H<br />

1 1<br />

86,1 24,6<br />

<br />

° / L<br />

87,6 24,6<br />

1 1<br />

H 95,5 23,7<br />

° / L<br />

117,6 24,7<br />

1 1<br />

H 96,1 24,0<br />

° / L<br />

37,6 11,1<br />

1 1<br />

H 44,6 11,0<br />

° / L<br />

40,6 11,6<br />

1 1<br />

H 44,6 12,0<br />

° / L<br />

71,6 12,6<br />

1 1<br />

H 57,2 11,9<br />

° / L<br />

77,2 13,7<br />

1 1<br />

H 64,2 13,5<br />

<br />

° / L<br />

77,2 15,4<br />

1 1<br />

H 74,2 14,7<br />

° / L<br />

77,2 17,0<br />

1 1<br />

H 94,2 15,2<br />

1 1 4,0 mm² 2 1,5 mm² 2,5 mm² 25<br />

1 1 6,0 mm² 2 1,5 mm² 2,5 mm² 25<br />

1 1 6,0 mm² 2 1,5 mm² 2,5 mm² 40<br />

1 2,5 mm² 4 1,5 mm² 2,5 mm² 16<br />

1 2,5 mm² 4 1,5 mm² 2,5 mm² 16<br />

1 2,5 mm² 4 1,5 mm² 2,5 mm² 16<br />

4 4 mm² 4 1,5 mm² 4 mm² 16<br />

4 4 mm² 4 1,5 mm² 4 mm² 25<br />

4 6 mm² 4 1,5 mm² 6 mm² 25<br />

° / L / H 1 1 105,2 20,4 4 6 mm² 4 1,5 mm² 6 mm² 25<br />

100<br />

° / L<br />

2 2<br />

90,9 27,4<br />

4 10 mm² 4 1,5 mm² 10 mm² 40<br />

H 77,7 27,0<br />

150<br />

° / L<br />

2 2<br />

92,6 30,8<br />

4 16 mm² 4 1,5 mm² 16 mm² 40<br />

H 109,3 30,3<br />

200 ° / L / H 2 2 125,6 40,8 4 16 mm² 4 1,5 mm² 16 mm² 63<br />

ZEICHENERKLÄRUNG<br />

Maximalleistungsaufnahme<br />

Maximalstromaufnahme<br />

Anlaufstrom<br />

Versorgung<br />

<br />

1. Anschluss Steuerungen und<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

TERRA: Zur Maschine zu bringende Erde<br />

Hauptschalter<br />

230/1/50Hz<br />

400V/3N/50Hz<br />

PE<br />

PE<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

15


10. <br />

<br />

<br />

WERKSEINSTELLUNG GEBLÄSEDREHZAHLEN<br />

Anz. Gebläse<br />

Kanal-Druckverlust<br />

Gebläse-Drehzahl<br />

(Pa)<br />

(V)<br />

Vers. CL 025 CL 030 CL 040 CL 050 CL 070 CL 100 CL 150 CL 200<br />

1 1 1 1 1 1 1 2 2 2<br />

° / L<br />

50<br />

50 50<br />

80 80 80 80 80 100 100<br />

H 80<br />

° 6,0 6,0 6,0 5,0 5,0 5,0 5,5 4,5 5,4 5,4<br />

H 6,0 6,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,5 4,5 5,4 6,5<br />

L 4,5 4,5 4,5 3,5 3,5 4,0 4,0 3,0 4,0 4,0<br />

<br />

<br />

DREHZAHL-EINSTELLUNG DES GEBLÄSES FÜR VOM NENNWERT ABWEICHENDE NUTZFÖRDERLEISTUNG<br />

CL 025-030 °/H e CL 040 °<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

50 100 150 200 250 300 - -<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

6,0 6,2 6,4 6,7 6,9 7,2 - -<br />

Leistungsaufnahme W<br />

337 386 441 501 566 636 - -<br />

Stromaufnahme A<br />

1,5 1,7 2,0 2,3 2,5 2,9 - -<br />

CL 025-040 L<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

50 100 150 200 250 300 - -<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

4,5 4,8 5,1 5,4 5,7 5,9 - -<br />

Leistungsaufnahme W<br />

162 205 250 297 346 398 - -<br />

Stromaufnahme A<br />

0,8 1,1 1,3 1,6 1,8 2,1 - -<br />

<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

4,7 5,1 5,4 5,7 6,0 6,1 6,4 6,7<br />

Leistungsaufnahme W<br />

550 660 780 930 1030 1150 1280 1420<br />

Stromaufnahme A<br />

1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 1,9 2,1 2,3<br />

CL 050-070 L<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

3,1 3,6 4,0 4,5 4,8 5,1 5,4 5,6<br />

Leistungsaufnahme W<br />

185 270 340 440 500 580 670 760<br />

Stromaufnahme A<br />

0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,2 1,4<br />

<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

5,4 5,7 5,9 6,1 6,5 6,7 7,0 7,3<br />

Leistungsaufnahme W<br />

750 880 1010 1140 1290 1440 1540 1700<br />

Stromaufnahme A<br />

1,3 1,5 1,7 1,9 2,1 2,3 2,4 2,7<br />

<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

3,8 4,2 4,5 5,0 5,3 5,6 5,8 5,9<br />

Leistungsaufnahme W<br />

300 390 480 600 690 790 890 970<br />

Stromaufnahme A<br />

0,6 0,8 0,9 1,1 1,2 1,4 1,5 1,6<br />

16


DREHZAHL-EINSTELLUNG DES GEBLÄSES FÜR VOM NENNWERT ABWEICHENDE NUTZFÖRDERLEISTUNG<br />

CL 100 °/H<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

Leistungsaufnahme W<br />

Stromaufnahme A<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

4,2 4,5 4,7 5,0 5,3 5,7 6,0 6,2<br />

690 950 1210 1500 1850 2240 2640 3010<br />

1,0 1,3 1,6 2,0 2,4 3,0 3,4 3,8<br />

CL 100 L<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

Leistungsaufnahme W<br />

Stromaufnahme A<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

2,7 3,0 3,2 3,5 3,8 4,2 4,5 4,7<br />

70 330 590 880 1230 1620 2020 2390<br />

0,1 0,2 0,5 0,9 1,3 1,9 2,3 2,7<br />

CL 150 °/H e CL 200 °<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

Leistungsaufnahme W<br />

Stromaufnahme A<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

5,1 5,4 5,6 5,9 6,2 6,6 6,9 7,1<br />

1500 1760 2020 2310 2660 3050 3450 3820<br />

1,3 1,6 1,9 2,3 2,7 3,3 3,7 4,1<br />

CL 200 H<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

Leistungsaufnahme W<br />

Stromaufnahme A<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

6,2 6,5 6,8 7,0 7,4 7,7 8,0 8,2<br />

2460 2720 2990 3250 3640 4020 4400 4780<br />

2,7 3,0 3,3 3,6 4,2 4,7 5,1 5,5<br />

CL 200 L<br />

Druckverlust des Kanals in Pa<br />

Drehzahleinstellung Gebläse V<br />

Leistungsaufnahme W<br />

Stromaufnahme A<br />

50 100 150 200 250 300 350 400<br />

4,2 4,5 4,7 5,0 5,3 5,7 6,0 6,2<br />

790 1050 1310 1600 1950 2340 2740 3110<br />

0,4 0,7 1,0 1,4 1,8 2,4 2,8 3,2<br />

<br />

-<br />

<br />

1) Taste D drücken.<br />

2) Mit den F-Tasten das Passwort 334 einstellen.<br />

3) Erneut D<br />

4) Parameter 0 anwählen, um die Anzeige der Augenblicksspannung in Volt aufzurufen.<br />

5) Taste C drücken, um zu beenden und zum Benutzer-Werteanzeigemenü zurückzukehren.<br />

Fig.1<br />

<br />

<br />

1) Taste D drücken.<br />

2) Mit den F-Tasten das Passwort einstellen.<br />

3) Erneut D<br />

4) Parameter 4 anwählen, um das Signal zur Steuerung der Gebläsedrehzahl<br />

einzustellen (in Volt).<br />

5) Erneut D<br />

6) Taste C drücken, um zu beenden und zum Benutzer-Werteanzeigemenü<br />

zurückzukehren.<br />

<br />

Interfaccia utente<br />

A A Anzeigedisplay<br />

Display visualizzazione<br />

B B <br />

Tasto di accensione<br />

C C Taste Tasto zum di Aufruf accesso des al Messwerte-Menüs<br />

menù letture<br />

D D Taste Tasto zum di Aufruf accesso des al Einstellungsmenüs<br />

menù set<br />

E E Taste Tasto zum di Aufruf accesso des allo Alarmverlaufs storico allarmi<br />

F<br />

F<br />

<br />

Tasti di scorrimento/aumento-diminuzione parametri<br />

17


DE<br />

11. KONTROLLE UND ERSTINBE<br />

TRIEBNAHME<br />

VORBEREITUNG FÜR DIE ERSTINBETRIEBNAHME<br />

<br />

Wunsch des Aermec-Kunden oder aber des rechtmäßigen<br />

Eigentümers und nur auf ITALIENISCHEM Staatsgebiet, die<br />

kostenlose Inbetriebnahme durch den für die Zone zuständigen<br />

technischen Aermec-Supportdienst vorgesehen ist. Die Inbe-<br />

<br />

<br />

<br />

Anlage) abgeschlossen sein.<br />

INBETRIEBNAHME<br />

VORBEREITENDE ARBEITEN, DIE OHNE SPANNUNG<br />

AUSZUFÜHREN SIND<br />

Überprüfen, dass:<br />

1. Alle Sicherheitsbedingungen beachtet wurden.<br />

2. <br />

3. Die technischen Mindesträume eingehalten wurden;<br />

4. Die Kabel der Hauptstromversorgung einen ausreichen-<br />

<br />

<br />

Daten) und die Anlage ordnungsgemäß geerdet ist.<br />

5. <br />

Endstücke fest angezogen sind.<br />

FOLGENDE TÄTIGKEITEN SIND AUSZUFÜHREN,<br />

SOBALD DIE EINHEIT UNTER STROM STEHT.<br />

1. Die Spannungsversorgung der Einheit durch Drehen des<br />

Hauptschalters auf ON einschalten. Das Display wird<br />

einige Sekunden nach dem Einschalten aufleuchten;<br />

kontrollieren, dass der Betriebsstatus auf OFF steht (OFF<br />

BY KEYB im unteren Teil des Displays).<br />

2. Mit einem Tester prüfen, ob der Wert der Versorgungsspannung<br />

an den UVW-Phasen 400 V ±10% beträgt;<br />

außerdem prüfen, dass die Phasen nicht um mehr als 3%<br />

voneinander abweichen.<br />

3. Kontrollieren, dass die vom Installateur ausgeführten<br />

Anschlüsse der Dokumentation entsprechen.<br />

4. Prüfen, ob der/die Heizwiderstände des Verdichtergehäuses<br />

funktionieren. Dazu die Temperaturzunahme<br />

der Ölwanne messen. Der Widerstand/die Widerstände<br />

muss/müssen mindestens 12 Stunden lang vor dem<br />

Starten des Verdichters in Betrieb sein, die Temperatur<br />

der Ölwanne muss in jedem Fall 10-15 °C über der<br />

Raumtemperatur liegen.<br />

HYDRAULIKKREISLAUF<br />

1. Kontrollieren, dass alle Hydraulikanschlüsse<br />

ordnungsgemäß durchgeführt sind, die Hinweise der<br />

Kennschilder beachtet wurden und ein mechanischer<br />

Filter am Eingang des Verdampfers installiert wurde.<br />

(Erforderliche Komponente, ansonsten verfällt die<br />

Garantie).<br />

2. Sicherstellen, dass die Umwälzpumpe(n) in Betrieb ist/<br />

sind und die Wasserdurchflussmenge ausreichend ist, um<br />

den Kontakt des Durchflusswächters zu schließen.<br />

3. Wasserdurchflussmenge überprüfen, indem die Druckdifferenz<br />

zwischen Ein- und Ausgang des Verdampfers<br />

gemessen wird und dann die Durchflussmenge mit dem<br />

sich in dieser Dokumentation befindenden Diagramm<br />

Druckverluste am Verdampfer berechnen.<br />

4. Einwandfreie Funktion der Durchflusswächter sicherstellen,<br />

falls installiert; wird das Absperrventil am Ausgang<br />

des Wärmetauschers geschlossen, muss die Steuertafel<br />

die Arretierung anzeigen; zuletzt das Ventil wieder öffnen<br />

und Sperrung zurücksetzen.<br />

ERSTINBETRIEBNAHME DER MASCHINE<br />

Nach sorgfältiger Ausführung aller oben aufgeführten Kontrollen,<br />

kann die Einheit in Betrieb genommen werden<br />

1. Die Klappe der Elektroschalttafel schließen.<br />

2. Den Hauptschalter des Gerätes auf ON stellen.<br />

3. Die Taste ON für 3 Sek. drücken, um die Maschine<br />

anzuschalten. Durch Drücken der Taste , erscheinen<br />

auf dem Visualisierer die Wassertemperatur und die<br />

Betriebsart des Gerätes. Die eingestellten Funktionsparameter<br />

prüfen (Sollwert) und eventuell vorliegende<br />

Alarme zurücksetzen. Nach einigen Minuten wird die<br />

Einheit den Betrieb aufnehmen.<br />

PRÜFUNGEN BEI EINGESCHALTETER MASCHINE<br />

KÜHLKREISLAUF<br />

<br />

- Dass die Stromaufnahme des Verdichters niedriger als die in<br />

der Tabelle der technischen Daten angegebene Maximalstromaufnahme<br />

ist.<br />

- Dass in den Drei-Phasen-Versorgungsmodellen der Geräuschpegel<br />

des Verdichters nicht anormal ist, in diesem Falle<br />

eine Phase umkehren.<br />

- Dass der Spannungswert innerhalb der eingestellten Grenzen<br />

liegt und die Asymmetrie zwischen den drei Phasen (Drei-<br />

Phasen-Stromversorgung) nicht mehr als 3% beträgt.<br />

sonders<br />

an der Höhe von Druckschaltern von Manometern,<br />

rend<br />

des Transports können zur Lockerung der Anschlüsse<br />

geführt haben).<br />

- Das Heißlaufen<br />

Durch Vergleich der Temperatur, die mit einem an der<br />

Verdichteransaugung angebrachten Kontaktthermostat<br />

abgelesen wird, mit der auf dem Niederdruckmanometer<br />

angezeigten Temperatur (dem Verdampfungsdruck entsprechende<br />

Sättigungstemperatur). Der Unterschied zwischen<br />

diesen beiden Temperaturen gibt den Heißlaufwert an. Die<br />

optimalen Werte liegen zwischen 4 und 8°C.<br />

- Die Drucktemperatur<br />

Wenn die Unterkühlungs- und Heißlaufwerte regelmäßig<br />

sind, sollte die in der Druckleitung am Verdichterausgang<br />

gemessene Temperatur 30/40 ° C über der Kondensationstemperatur<br />

liegen.<br />

<br />

<br />

- Des Hochdruckwächters mit manueller Rücksetzung,<br />

der den Verdichter stoppt, indem er den entsprechenden<br />

Alarm erzeugt, sobald der Vorlaufdruck den Set-Wert<br />

übersteigt. Die Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebes<br />

kann durch Schließung der Luftansaugung am Austauscher<br />

(im Kühlbetrieb) erfolgen, wobei das Hochdruckmanometer<br />

zu überwachen ist; seinen Eingriff entsprechend des<br />

Kalibrierungswertes prüfen. Achtung: Im Falle des nicht<br />

erfolgten Eingriffes bei Erreichung des Kalibrierungswertes,<br />

den Verdichter sofort anhalten und die Ursachen prüfen. Die<br />

Rückstellung erfolgt manuell und kann erst dann erfolgen,<br />

wenn der Druck unter den Wert des Differentials gesunken<br />

ist. (Für die Set-und Differenzial-Werte, schlagen Sie bitte im<br />

technischen Handbuch nach).<br />

- Die Frostschutzsteuerung<br />

Die von der elektronischen Regelung und der Temperatursonde<br />

am Verdampferausgang gesteuerte Frostschutzsteuerung<br />

hat die Funktion, die Eisbildung bei zu niedrigem<br />

Wasserdurchfluss zu verhindern. Die Steuerung ihrer<br />

ordnungsgemäßen Funktion kann durchgeführt werden,<br />

indem man allmählich das Frostschutz-Set erhöht, bis die<br />

Wasserausgangstemperatur überschritten wird, wobei<br />

die Wassertemperatur mit einem Thermometer mit guter<br />

Genauigkeit kontrolliert wird. Prüfen, dass das Gerät zur<br />

Erzeugung des entsprechenden Alarmes ausgeschaltet ist.<br />

Nach dieser Operation ist das Frostschutz-Set wieder auf<br />

seinen Ursprungswert zu stellen.<br />

SAISONWECHSEL<br />

SAISONWECHSEL AN DER MASCHINE<br />

Auf die Liste BENUTZER-SET mit der Taste zugreifen und das<br />

Passwort 000 immer mit der Taste bestätigen.<br />

Mit den Tasten Pfeil den Parameter STA Index 0 des Menüs anzeigen,<br />

ihn mit der Taste auswählen, ihn mit den Pfeiltasten<br />

auf den gewünschten Wert einstellen, WERT 0 Kaltbetrieb<br />

WERT 1 Warmbetrieb.<br />

Bestätigung der Auswahl mit der Taste und Verlassen des<br />

Menüs mit der Taste .<br />

<br />

Wenn sie im Besitz des PR3 sind, ist, nach dem elektrischen<br />

Anschluss, seine Aktivierung notwendig.<br />

AKTIVIERUNG FERNSTEUERTAFEL<br />

Zugriff auf die Liste INSTALLATEUR-SET mit der Taste ,<br />

Passworteingabe für den Zugriff auf das Menü:<br />

<br />

Mit den Pfeiltasten den Parameter PAN Index 9 des Menüs<br />

anzeigen, ihn mit der Taste auswählen und ihn mit den<br />

Pfeiltasten auf den gewünschten Wert einstellen:<br />

WERT 1:<br />

SAISONWECHSEL gesteuert vom Gerät.<br />

BEFEHL ON/OFF von PR3<br />

WERT 2:<br />

SAISONWECHSEL gesteuert von PR3<br />

BEFEHL ON/OFF vom Gerät<br />

WERT 3:<br />

SAISONWECHSEL gesteuert von PR3<br />

BEFEHL ON/OFF gesteuert durch PR3<br />

Bestätigung der Auswahl mit der Taste<br />

Menüs mit der Taste .<br />

und Verlassen des<br />

Wenn die Fernsteuertafel PR3 aktiviert wurde, genügt die direkte<br />

Einwirkung auf den Schalter siehe (), um die Saison<br />

zu ändern. Die Maschine wird sich automatisch ausschalten und<br />

wieder mit der gewählten Betriebsart einschalten.<br />

Für weitere Informationen wird auf das BENUTZUNGS-<br />

Handbuch verwiesen<br />

<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

12. <br />

<br />

025<br />

030<br />

040<br />

025<br />

030<br />

040<br />

050<br />

070<br />

<br />

<br />

100<br />

150<br />

200<br />

AP<br />

TAP<br />

TBP<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

° / L<br />

39 4<br />

1 1 16 fix 6 fix<br />

42<br />

H 40 2<br />

° / L<br />

39 4<br />

1 1 20 fix 6 fix<br />

42<br />

H 40 2<br />

° / L<br />

6 fix<br />

39 4<br />

1 1 25 fix<br />

42<br />

H 4 fix<br />

40 2<br />

° / L<br />

39 4<br />

1 1 5,5 6 fix<br />

42<br />

H 40 2<br />

° / L<br />

39 4<br />

1 1 6,5 6 fix<br />

42<br />

H 40 2<br />

° / L<br />

39 4<br />

1 1 8,0 6 fix<br />

42<br />

H 40 2<br />

° / L<br />

10,0<br />

39 4<br />

1 1 6 fix<br />

42<br />

H 9,5<br />

40 2<br />

° / L<br />

12,5<br />

39 4<br />

1 1 6 fix<br />

42<br />

H 10,5<br />

40 2<br />

° / L<br />

15,0<br />

39 4<br />

1 1 6 fix<br />

42<br />

H 11,0<br />

40 2<br />

° / L<br />

39 4<br />

1 1 16,0 6 fix<br />

42<br />

H 40 2<br />

° / L<br />

10,0<br />

39 4<br />

2 2 10 fix<br />

42<br />

H 9,5<br />

40 2<br />

° / L<br />

12,5<br />

39 4<br />

2 2 10 fix<br />

42<br />

H 11,0<br />

40 2<br />

230V/1/50Hz<br />

400V/3N/50Hz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

AP TAP TBP<br />

<br />

° / L<br />

39 4<br />

2 2 16,0 10 fix<br />

42<br />

H 40 2<br />

<br />

<br />

NIEDERDRUCK-TRANSMITTER<br />

<br />

ACHTUNG<br />

Der erste Start muss mit den Standardeinstellungen<br />

erfolgen, die Betriebs-<br />

Sollwert-Einstellungen sollten erst<br />

nach abgeschlossener Abnahmeprüfung<br />

verändert werden.<br />

Vor dem Starten ist die Stromversorgung<br />

der Einheit mindestens 12<br />

Stunden lang einzuschalten, indem<br />

der Leitungsschutzschalter und der<br />

Türsicherungstrennschalter auf ON<br />

gestellt werden.<br />

Sicherstellen, dass die Bedientafel<br />

abgeschaltet ist.<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

13. BETRIEBSEIGENSCHAFTEN<br />

SOLLWERT BEI KÜHLBETRIEB<br />

<br />

SOLLWERT BEI WARMBETRIEB<br />

<br />

Im Falle der Wiederherstellung der Stromversorgung<br />

der Einheit nach einer vorübergehenden Unterbrechung,<br />

wird der eingestellte Modus im Speicher<br />

beibehalten.<br />

STARTVERZÖGERUNG VERDICHTER<br />

Um zu nah aufeinander folgende Startvorgänge des<br />

<br />

vorgesehen.<br />

- Mindestzeit seit der letzten Ausschaltung: 60 Sekunden<br />

bei Kühlbetrieb.<br />

- Mindestzeit seit der letzten Einschaltung: 300<br />

Sekunden bei Heizbetrieb.<br />

UMWÄLZPUMPEN<br />

Die elektronische Steuerkarte sieht Ausgänge für die<br />

Steuerung der Umwälzpumpen vor.<br />

Die auf Verbraucherseite startet sofort. Nach den<br />

ersten 30 Betriebssekunden, wenn die Wasserdur-<br />

-<br />

<br />

<br />

Falls keine Alarme vorliegen, startet das Gerät.<br />

FROSTSCHUTZALARM<br />

<br />

Um dem Bruch des Wärmetauschers durch Gefrieren<br />

des enthaltenen Wassers vorzubeugen, wird die<br />

Einheit, bei Erreichung einer Wassertemperatur unter<br />

dem Mindest-Frostschutzsollwert von 3 °C, sofort<br />

ausgeschaltet und der entsprechende Alarm signalisiert.<br />

Das Gerät kann nur wieder starten, nachdem<br />

eine manuelle Rücksetzung durchgeführt wurde und<br />

der Frostschutzfühler eine über 4°C liegende Wassertemperatur<br />

misst. Bei ausgeschaltetem Gerät und mit<br />

einer unter 4°C liegenden Wassertemperatur, wird der<br />

serienmäßig eingebaute elektrische Frostschutzwider-<br />

<br />

erfolgt, wenn die Wassertemperatur 5°C übersteigt.<br />

<br />

ALARM WASSERDURCHFLUSSMENGE<br />

Die Einheit sieht die Steuerung eines Alarmes für<br />

<br />

swächter<br />

oder Druckwächter gesteuert wird. Diese<br />

Sicherheitsart kann nach den ersten 30 Betriebssekunden<br />

der Pumpe ausgelöst werden, wenn die Wasser-<br />

<br />

<br />

Verdichters und der Pumpe aus.<br />

ACHTUNG<br />

Diese Frostschutz-Set-Temperatur<br />

kann ausschließlich<br />

durch ein autorisiertes<br />

Servicezentrum verändert<br />

werden und erst nachdem<br />

sichergestellt wurde, dass im<br />

Wasserkreislauf ein angemessener<br />

Frostschutzlösungsanteil<br />

enthalten ist.<br />

Sollte dieser Alarm ausgelöst<br />

werden, sofort den nächstgelegenen<br />

technischen Supportdienst<br />

rufen.<br />

20<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

ACHTUNG<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ACHTUNG<br />

Wir empfehlen, ein Maschinenbuch<br />

vorzusehen (nicht im Lieferumfang<br />

enthalten, aber Verantwortung des<br />

Benutzers), das die Verfolgung der<br />

am Gerät durchgeführten Eingriffe<br />

erlaubt. Auf diese Weise wird es<br />

leicht sein, die Eingriffe angemessen<br />

zu organisieren, wodurch die<br />

Erforschung und Vorbeugung von<br />

Maschinenausfällen erleichtert<br />

wird. Verwenden Sie das Datum<br />

zur Registrierung von Datum, Art<br />

des durchgeführten Eingriffes<br />

(regelmäßige Wartung, Inspektion<br />

oder Reparatur), Beschreibung des<br />

Eingriffes, getätigten Maßnahmen<br />

ACHTUNG<br />

Es ist verboten, den Kreislauf mit<br />

einem von dem oben aufgeführten<br />

abweichenden Kältemittelgas<br />

AUFZULADEN. Die Verwendung<br />

eines anderen Kältemittelgases<br />

kann zu ernsthaften Schäden am<br />

Verdichter führen.<br />

14. ORDENTLICHE WARTUNG<br />

Die Reinigung ist solange untersagt, bis das Gerät von<br />

der Netzstromversorgung getrennt wurde. 1 .<br />

Stellen Sie sicher, dass keine Spannung vorliegt, bevor<br />

Sie Arbeiten ausführen.<br />

Eine regelmäßige Wartung ist von grundlegender<br />

Bedeutung, damit das Gerät unter funktionaler und<br />

energetischer Sicht vollkommen effizient bleibt.<br />

-<br />

<br />

HYDRAULIKKREISLAUF<br />

<br />

1. Die Füllung des Wasserkreislaufes<br />

2. Die Reinigung des Wasserfilters<br />

3. Die Kontrolle des Druck- oder<br />

Strömungswächters<br />

4. Die Abwesenheit von Luft im Hydraulikkreislauf<br />

(entlüften)<br />

5. Die Konstanz der Wasserdurchflussmenge an den<br />

Verdampfer<br />

6. Den Zustand der Wärmeisolierung der hydraulischen<br />

Rohrleitungen<br />

7. Den Gkykolgehalt, falls vorgesehen<br />

ELEKTRISCHER KREISLAUF<br />

<br />

8. Die Effizienz der Sicherheitseinrichtungen<br />

9. Den elektrischen Versorgungsdruck<br />

10. Die Stromaufnahme<br />

11. Den Anzug der Anschlüsse<br />

12. Den Betrieb des Verdichter-Gehäusewiderstandes<br />

KÜHLKREISLAUF<br />

<br />

13. Den Zustand des Verdichters<br />

14. Effizienz des Widerstandes des Plattenwärmetauschers<br />

15. Arbeitsdruck<br />

16. Wasserdichtigkeitsprüfung für die Kontrolle der<br />

Dichtigkeit des Kühlkreislaufs<br />

17. Funktionsfähigkeit von Hoch- und Niedrigdruckschaltern<br />

18. Führen Sie die entsprechenden Kontrollen an<br />

den Filtertrocknern zur Prüfung der Effizienz aus.<br />

MECHANISCHE KONTROLLEN<br />

<br />

1. der Kompressoren<br />

und des elektrischen Kastens sowie die<br />

Außenverkleidung des Gerätes. Unzureichende<br />

Befestigung kann zu unerwünschtem Lärm und<br />

Vibrationen führen.<br />

2. Den Zustand der Struktur. Eventuell mit<br />

geeigneten Lackierungen behandeln, falls Sie<br />

oxidierte Lackierungen vorfinden, um Oxidationserscheinungen<br />

zu beheben oder reduzieren.<br />

AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG<br />

Die CL-Geräte werden im Werk mit (R410A)-GAS gefüllt<br />

und einer Endkontrolle unterzogen. Unter normalen<br />

Bedingungen erfordern sie keinen Technischen Support<br />

in Bezug auf die Kontrolle von Kältemittelgas. Im Laufe<br />

der Zeit könnte es zu Gasaustritt aus den Verbindungsstellen<br />

kommen, was zum Entweichen von Kältemittel<br />

und zur Entladung des Kreislaufes führen könnte. Dies<br />

könnte eine Störung des Gerätes hervorrufen. In diesen<br />

Fällen sind die Leckstellen zu identifizieren, reparieren<br />

und der Gaskreislauf ist wieder aufzuladen, unter<br />

Beachtung des Gesetzes Nr. 549 vom 28. Dezember<br />

1993.<br />

ENTSORGUNG<br />

Sorgen Sie dafür, dass die Entsorgung der Einheit in<br />

Übereinstimmung mit den in den verschiedenen Ländern<br />

geltenden Vorschriften durchgeführt wird.<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

21


DE<br />

15. PROZEDUR FÜR DIE WAHL DER ANLAGENTYPOLOGIE<br />

Einige Parameter auf der Karte MODUCONTROL sind,<br />

in Abhängigkeit der Anlagenart, innerhalb derer das<br />

Gerät installiert wird, angemessen einzustellen.<br />

Diese Veränderungen, die vom Installateur vorzunehmen<br />

sind, sind in der nachfolgenden geführten<br />

Prozedur, mit der die Parameter der elektrischen<br />

Steuerkarte der Einheit korrekt einzustellen sind,<br />

zusammengefasst und arrangiert.<br />

SO STELLEN SIE EINEN PARAMETER VOM BE<br />

NUTZERMENÜ EIN<br />

Für den Zugriff auf die Liste BENUTZER-SET, drücken<br />

Sie die Taste und bestätigen Sie das Passwort 000<br />

immer mit der Taste Auf dem Display wird der<br />

Index des Parameters BENUTZER eingestellt und ein<br />

Drei-Zeichen-String, der ihn identifiziert; der String<br />

bleibt für eine Sekunde angezeigt, danach wird er vom<br />

Wert für den Parameter ersetzt.<br />

Um zum nächsten Parameter überzugehen, die Pfeiltasten<br />

benutzen . Um den Parameter zu ändern, genügt<br />

es, ihn durch Drücken der Taste auszuwählen, den<br />

zugewiesenen Wert mittels der Pfeiltasten zu ändern<br />

und die Änderung über die Taste zu bestätigen. Zum<br />

Verlassen des Menüs drücken Sie die Taste<br />

SO STELLEN SIE EINEN PARAMETER VOM INSTAL<br />

LATEURMENÜ EIN<br />

Um auf das Menü INSTALLATEUR zuzugreifen und<br />

dieses zu ändern, verfolgen Sie die gleiche Prozedur<br />

wie für das Benutzermenü.<br />

<br />

FRAGE ANTWORT WAS TUN<br />

Die Einheit ist ausschließlich ein Zur 2. Frage übergehen<br />

Kühlmodell<br />

Welche Typologien von Anlagenendverschlüssen<br />

werden im<br />

Heizkreislauf genutzt?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Strahlplatten<br />

Den Parameter StC (Index 3 Menü BENUTZER) mit dem Wert 35 °C einstellen<br />

Niedrigtemperatur-Gebläsekonvektoren<br />

oder -Heizkörper<br />

Den Parameter StC (Index 3 Menü BENUTZER) mit dem Wert 45 °C (Default-Wert) einstellen.<br />

Andere Anwendungen<br />

Den Parameter StC (Index 3 Menü BENUTZER) mit dem Wert 55 °C einstellen<br />

Nicht installiert<br />

Zur 3. Frage übergehen<br />

Installiert<br />

Den Parameter PAN (Index 9 Menü INSTALLATEUR) mit dem geeigneten Wert einstellen:<br />

<br />

Befehl Saison gesteuert durch die Elektrosteuerkarte<br />

Befehl ON/OFF aktiviert von PR3<br />

<br />

Befehl Saison aktiviert von PR3<br />

Befehl ON/OFF von Tafel an der Maschine<br />

<br />

Befehl Saison aktiviert von PR3<br />

Befehl ON/OFF aktiviert von PR3<br />

Nicht vorgesehen<br />

Zur 5. Frage übergehen<br />

Vorgesehen Einstellung des Parameters ASA (Menü INSTALLATEUR) mit dem Wert (1)<br />

Nicht vorgesehen<br />

Zur 5. Frage übergehen<br />

Vorgesehen<br />

Den Parameter AAS (Index C Menü INSTALLATEUR) mit dem geeigneten Wert (in sek.) einstellen;<br />

dieser Parameter zeigt die Wartezeit für die Umkehrung des Drei-Wege-Umschaltventils<br />

auf der Anlage zur Bereitung von Trinkwarmwasser an<br />

Nicht vorgesehen<br />

Vorgesehen<br />

Kein Betrieb<br />

Dieser Parameter aktiviert eine Digitalklemme-ID (auf dem Diagramm mit Abkürzung TRA<br />

markiert, an die ein Umgebungsthermostat, mit die Verdichter und die Zusatzwiderstände<br />

deaktiviert werden, anzuschliessen ist. Den Parameter mit<br />

dem geeigneten Wert einstellen, durch Auswahl zwischen:<br />

1. <br />

2. <br />

3. <br />

die Funktion Arretierung Kompressoren und Widerstände, wenn der Parameter auf 1<br />

gesetzt ist<br />

die Funktion Arretierung Kompressoren, Pumpe und Widerstände, wenn der Parameter auf<br />

2 gesetzt ist<br />

stellt den Pumpenalarm (wie in der vorherigen Softwareversion) dar, wenn der Parameter<br />

auf den Wert 3 gesetzt ist<br />

ACHTUNG<br />

Für weiterreichende Informationen wird auf das mit dem Kühler mitgelieferte<br />

verwiesen, das auch auf der verfügbar ist.<br />

22<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

16. STÖRUNGEN UND ABHILFEN<br />

STÖRUNG URSACHE LÖSUNG<br />

Keine elektrische Spannung<br />

Prüfen, ob Spannung anliegt.<br />

Dem Gerät vorgeschaltete Sicherheitsvorrichtungen<br />

kontrollieren.<br />

Hauptschalter auf OFF<br />

Fernschalter auf OFF (wenn vorhanden)<br />

Bedientafel auf OFF<br />

Auf ON stellen.<br />

Die Einheit startet nicht<br />

Hauptschalter des Geräts auf OFF<br />

Verdichter-Schutzschalter auf OFF<br />

Versorgungsspannung zu gering<br />

Stromversorgungsleitung überprüfen.<br />

Fernschalterspule Verdichter defekt<br />

Elektronische Steuerkarte defekt<br />

Anlaufkondensator defekt<br />

Bauteil austauschen.<br />

Verdichter defekt<br />

Ungenügende Leistungsabgabe<br />

Mangel an Kühlmittel<br />

Heiz-/Kühlregister verschmutzt<br />

Wasserfilter verstopft<br />

Gerätedimensionierung<br />

Betrieb außerhalb der Betriebsgrenzen<br />

Füllung prüfen und auf Lecks kontrollieren.<br />

Heiz-/Kühlregister reinigen.<br />

Filter reinigen.<br />

Leistungen kontrollieren.<br />

Mit dem Betriebsgrenzen-Diagramm kontrollieren.<br />

Flüssigkeitsrückfluss zum Verdichter<br />

Verdichter laut<br />

Ungenügende Befestigung<br />

Prüfen<br />

Phase vertauscht<br />

Eine Phase vertauschen (400V/3N/50Hz).<br />

Kontakte zwischen Metallteilen<br />

Prüfen<br />

Auflagerkonstruktion geschwächt<br />

Instandsetzen, verstärken<br />

Geräuschentwicklung und Vibrationen<br />

Schrauben gelockert<br />

Schrauben festziehen.<br />

Gebläsedrehzahl zu hoch<br />

Signal zur Steuerung der Gebläsedrehzahl verringern<br />

(entsprechend den Druckverlusten der Kanäle).<br />

Der Verdichter stoppt durch Auslösung der Schutzvorrichtungen<br />

Verdichter-Ausströmdruck zu hoch<br />

Zu niedriger Ausströmdruck<br />

Ansaugdruck zu hoch<br />

Ansaugdruck zu niedrig<br />

Zu hoher Enddruck<br />

Ansaugdruck zu niedrig<br />

Versorgungsspannung gering<br />

Elektrische Anschlüsse schlecht befestigt<br />

Betrieb außerhalb der Betriebsgrenzen<br />

Mangelhafte Funktion des Druckwächters<br />

Auslösung der thermischen Schutzvorrichtung<br />

Außenlufttemperatur zu hoch<br />

Hohe Eingangswassertemperatur an Verbrauchsstellen<br />

Ungenügender Luftstrom<br />

Ungenügender Wasserfluss<br />

Funktionsstörung der Gebläseregelung<br />

Luft in den Heizungsleitungen<br />

Übermäßige Kühlgasfüllung<br />

Niedrige Außenlufttemperatur<br />

Niedrige Eingangswassertemperatur<br />

Feuchtigkeit im Kühlkreislauf<br />

Luft in den Heizungsleitungen<br />

Ungenügende Gasfüllung<br />

Hohe Außenlufttemperatur<br />

Hohe Eingangswassertemperatur an Verbrauchsstellen<br />

Thermostat-Expansionsventil zu weit geöffnet oder<br />

beschädigt<br />

Niedrige Eingangswassertemperatur an Verbrauchsstellen<br />

Niedrige Außenlufttemperatur<br />

Thermostat-Expansionsventil beschädigt oder<br />

verstopft<br />

Ungenügender Wasserfluss<br />

Ungenügender Luftstrom<br />

Mit dem Betriebsgrenzen-Diagramm kontrollieren.<br />

Einstellungen der Gebläsedrehzahlen überprüfen.<br />

Bauteil austauschen.<br />

Versorgungsspannung und Eichungen überprüfen.<br />

Elektrische Isolierung der Wicklungen überprüfen.<br />

Mit dem Betriebsgrenzen-Diagramm kontrollieren.<br />

Prüfen:<br />

Funktion der Gebläse<br />

Sauberkeit des Heiz-/Kühlregisters<br />

Funktion der Pumpe (Drehzahl)<br />

Sauberkeit des Filters<br />

Einstellungen der Gebläsedrehzahlen überprüfen.<br />

Prüfen bzw. bei Defekt austauschen.<br />

Kreislauf entlüften.<br />

Korrekte Füllmenge wiederherstellen.<br />

Mit dem Betriebsgrenzen-Diagramm kontrollieren<br />

(wie oben).<br />

Evakuieren und Gasfüllung wiederherstellen.<br />

Kreislauf entlüften.<br />

Korrekte Füllmenge wiederherstellen.<br />

Mit dem Betriebsgrenzen-Diagramm kontrollieren.<br />

Einstellen bzw. austauschen, wenn beschädigt.<br />

Mit dem Betriebsgrenzen-Diagramm kontrollieren.<br />

Einstellen bzw. austauschen, wenn beschädigt.<br />

Prüfen:<br />

Funktion der Gebläse<br />

Sauberkeit des Heiz-/Kühlregisters<br />

Funktion der Pumpe (Drehzahl)<br />

Sauberkeit des Filters<br />

Einstellungen der Gebläsedrehzahlen überprüfen.<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

23


DE<br />

17. DIMENSIONEN<br />

CL 025 ° / H / L<br />

CL 03 H<br />

VERSION STANDARD"°"<br />

VERSION MIT PUMPE "P"<br />

1175<br />

814<br />

1200<br />

1000 mm<br />

300 mm<br />

<br />

1000 mm<br />

500 mm<br />

24<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

CL 025 ° / H / L<br />

CL 03 H<br />

VERSION MIT PUFFERSPEICHER UND PUMPE "A "<br />

702<br />

814<br />

1000 mm<br />

300 mm<br />

1000 mm<br />

<br />

500 mm<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

25


DE<br />

CL 030 ° / L<br />

CL 040 ° / L<br />

VERSION STANDARD"°"<br />

VERSION MIT PUMPE "P"<br />

1006<br />

754<br />

1450<br />

1196<br />

1000 mm<br />

300 mm<br />

<br />

1000 mm<br />

500 mm<br />

26<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

CL 030 ° / L<br />

CL 040 ° / L<br />

VERSION MIT PUFFERSPEICHER UND PUMPE "A "<br />

1454<br />

754<br />

814<br />

1800<br />

1000 mm<br />

300 mm<br />

1000 mm<br />

<br />

500 mm<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

27


DE<br />

CL 040 H<br />

CL 050 °/H/L<br />

CL 070 °/H/L<br />

<br />

<br />

VERSION STANDARD"°"<br />

VERSION MIT PUMPE "P"<br />

1020<br />

1281<br />

1160<br />

26 450 322<br />

798<br />

213<br />

97 571<br />

34<br />

400<br />

630 125<br />

1000 mm<br />

25<br />

300 mm<br />

410<br />

24<br />

41 991 127<br />

1000 mm<br />

<br />

500 mm<br />

<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

CL 040 H<br />

CL 050 °/H/L<br />

CL 070 °/H/L<br />

<br />

<br />

VERSION MIT PUFFERSPEICHER<br />

UND PUMPE "A "<br />

1000 mm<br />

300 mm<br />

1000 mm<br />

<br />

500 mm<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

CL 100 °/H/L<br />

CL 150 °/H/L<br />

CL 200 °/H/L<br />

VERSION STANDARD"°"<br />

VERSION MIT PUMPE "P"<br />

VERSION MIT PUFFERSPEICHER<br />

UND PUMPE "A "<br />

1674<br />

801 1895<br />

49<br />

48 1326<br />

80<br />

184<br />

30<br />

47<br />

393 1111 392<br />

23<br />

227<br />

321<br />

1000 mm<br />

758<br />

<br />

<br />

23<br />

50 1774 50<br />

<br />

<br />

30<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

<br />

POSITION HYDRAULIKANSCHLÜSSE<br />

CL 025 °/H/L<br />

CL 030 H<br />

VERSION STANDARD"°"<br />

VERSION MIT PUMPE "P"<br />

49<br />

180 55<br />

110 190<br />

53<br />

CL 025 °/H/L<br />

CL 030 H<br />

VERSION MIT PUFFERSPEICHER UND PUMPE "A "<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

31


DE<br />

CL 030 ° / L<br />

CL 040 ° / L<br />

VERSION STANDARD"°"<br />

VERSION MIT PUMPE "P"<br />

49<br />

55<br />

180<br />

110 190<br />

53<br />

CL 030 ° / L<br />

CL 040 ° / L<br />

VERSION MIT PUFFERSPEICHER UND PUMPE "A "<br />

32<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

CL 040 H<br />

CL 050 °/H/L<br />

CL 070 °/H/L<br />

<br />

<br />

VERSION STANDARD"°"<br />

VERSION MIT PUMPE "P"<br />

48<br />

48<br />

111 189<br />

180 69<br />

52<br />

180 69<br />

111 189<br />

52<br />

CL 040 H<br />

CL 050 °/H/L<br />

CL 070 °/H/L<br />

<br />

<br />

VERSION MIT PUFFERSPEICHER UND PUMPE "A "<br />

OUT 1”1/4<br />

IN 1”1/4<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

33


DE<br />

CL 100 °/H/L<br />

CL 150 °/H/L<br />

CL 200 °/H/L<br />

VERSION STANDARD"°"<br />

VERSION MIT PUMPE "P"<br />

VERSIONE MIT PUFFERSPEICHER UND PUMPE "A "<br />

122<br />

102 415<br />

123<br />

2 2<br />

797<br />

801<br />

34<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

<br />

<br />

4 STÜTZEN 6 STÜTZEN<br />

Yg<br />

Yg<br />

A<br />

C<br />

A<br />

C<br />

E<br />

Xg<br />

Xg<br />

G<br />

G<br />

B<br />

D<br />

B<br />

D<br />

F<br />

CL<br />

VERSION <br />

MASSENMITTELPUNKT<br />

GEWICHTSVERTEILUNG AUF DEN STÜTZEN <br />

KIT<br />

A B C D E F VT<br />

<br />

<br />

025 ° 127 144 401 38,4% 21,5% 25,7% 14,4% - - 9<br />

030 - 040 ° 160 171 400 37,2% 22,8% 24,8% 15,2% - - 9<br />

050 ° 208 171 487 35.8% 21.9% 26.3% 16.0% - - 9<br />

070 - 080 ° 210 172 486 35.7% 22.0% 26.1% 16.1% - - 9<br />

090 ° 212 173 483 35.7% 22.3% 25.9% 16.1% - - 9<br />

100 ° 469 462 887 22.2% 30.4% 20.0% 27.4% - - 15<br />

150 ° 471 458 879 22.6% 30.3% 20.1% 26.9% - - 15<br />

200 ° 475 457 873 22,8% 30,5% 20,0% 26,7% 15<br />

<br />

<br />

025 °P 133 145 391 38,8% 22,1% 24,9% 14,2% - - 9<br />

030 - 040 °P 166 173 393 37,3% 23,4% 24,1% 15,1% - - 9<br />

050 °P 217 171 474 36.4% 22.4% 25.5% 15.7% - - 9<br />

070 - 080 °P 225 176 469 36.0% 23.2% 24.8% 16.0% - - 9<br />

090 °P 221 173 470 36.3% 22.8% 25.1% 15.8% - - 9<br />

100 °P 482 454 906 22.3% 29.3% 20.9% 27.5% - - 15<br />

150 °P 487 452 903 22.5% 29.2% 21.0% 27.3% - - 15<br />

200 °P 492 451 898 22,7% 29,3% 20,9% 27,1% - - 15<br />

<br />

<br />

025 A 157 169 655 10,8% 7,9% 18,3% 13,4% 28,6% 21,0% 15A<br />

030 - 040 A 201 199 714 9,4% 7,4% 19,6% 15,6% 26,7% 21,2% 15A<br />

050 A 252 7,7% 20,3% 15,7% 28,4% 22,0% 15A<br />

A 260 201 7,1% 5,7% 20,7% 16,7% 27,6% 22,2% 15A<br />

A 256 7,4% 20,6% 16,2% 28,0% 22,0% 15A<br />

100 °A 532 447 22,3% 28,2% 21,9% 27,6% - - 15<br />

150 °A 537 446 22,3% 28,0% 22,0% 27,7% - - 15<br />

200 °A 542 446 925 22,4% 28,2% 21,9% 27,6% - - 15<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

35


DE<br />

CL<br />

VERSION <br />

<br />

MASSENMITTELPUNKT<br />

<br />

A B C D E F<br />

025 H 142 151 395 37,6% 22,8% 24,6% 14,9% - - 9<br />

030 H 148 157 392 36,9% 23,9% 23,8% 15,4% - - 9<br />

040 H 227 34,2% 22,6% 26,0% 17,2% 9<br />

050 H 34.1% 22.8% 25.8% 17.3% - - 9<br />

H 240 35.1% 23.2% 25.1% 16.6% - - 9<br />

H 234 34.5% 23.0% 25.5% 17.0% - - 9<br />

100 H 504 457 22.6% 30.1% 20.3% 27.0% - - 15<br />

150 H 527 24.1% 30.7% 19.9% 25.3% - - 15<br />

200 H 515 450 861 23,6% 30,3% 20,2% 25,9% - - 15<br />

<br />

025 HP 148 152 387 38,0% 23,3% 24,0% 14,7% - - 9<br />

030 HP 154 163 391 45,3% 21,9% 22,2% 10,7% - - 9<br />

040 HP 233 180 488 34,6% 23,0% 25,5% 16,9% - - 9<br />

050 HP 239 181 483 34.7% 23.3% 25.2% 16.9% - - 9<br />

070 - 080 HP 250 180 468 35.6% 23.7% 24.4% 16.2% - - 9<br />

090 HP 243 180 477 35.1% 23.4% 24.9% 16.6% - - 9<br />

100 HP 517 450 902 22.6% 29.1% 21.1% 27.1% - - 15<br />

150 HP 543 443 868 23.9% 29.7% 20.7% 25.7% - - 15<br />

200 HP 531 444 884 23,4% 29,3% 21,0% 26,2% - - 15<br />

MIT PUFFERSPEICHER UND PUMPE "A"<br />

025 HA 172 174 662 9,6% 7,4% 18,8% 14,6% 28,0% 21,6% 15A<br />

030 HA 190 178 662 9,3% 7,4% 18,9% 15,1% 27,4% 21,9% 15A<br />

040 HA 262 203 836 7,0% 5,7% 18,9% 15,5% 29,1% 23,8% 15A<br />

050 HA 274 204 833 6.9% 5.7% 19.2% 15.9% 28.6% 23.7% 15A<br />

070 - 080 HA 284 203 825 6.6% 5.4% 20.6% 16.9% 27.7% 22.8% 15A<br />

090 HA 279 204 830 6.7% 5.6% 19.8% 16.3% 28.2% 23.3% 15A<br />

100 HA 567 443 921 22.6% 28.1% 22.0% 27.3% - - 15<br />

150 HA 593 441 899 23.3% 28.6% 21.6% 26.5% - - 15<br />

200 HA 581 442 914 22,9% 28,3% 21,9% 27,0% - - 15<br />

KIT<br />

VT<br />

36<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


DE<br />

20. ERSATZTEILE<br />

CL MODELL "°" NUR KÜHLBETRIEBMIT PUFFERSPEICHER UND PUMPE<br />

15<br />

14<br />

13<br />

16<br />

17<br />

6<br />

5<br />

12<br />

10<br />

11<br />

7<br />

8<br />

9<br />

18<br />

19<br />

1<br />

4<br />

2<br />

3<br />

LEGENDA<br />

1 Verdichter<br />

2 Thermostatventil<br />

3 Entwässerungsfilter<br />

4 Anlagenspeicher<br />

5 Lamellenwärmetauscher<br />

6 Absperr-Entlüftungsventil<br />

7 Durchflusswächter<br />

8 Hochdruckwächters<br />

9 Widerstand 200W<br />

10 Hochdruckwandler / Nedrigdruckwandler<br />

11 Abwasserleitung<br />

12 Pumpe<br />

13 <br />

14 Schalttafel<br />

15 Ausdehnungsgefäß<br />

16 Plattenwärmetauscher<br />

17 Absperrventil<br />

18 Wasserfilter<br />

19 Sicherheitsventil 6 bar<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01<br />

37


DE<br />

MIT PUFFERSPEICHER UND PUMPE<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18 19<br />

21<br />

20<br />

12<br />

11<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

3<br />

4<br />

10<br />

1<br />

2<br />

22<br />

LEGENDA<br />

1 Verdichter<br />

2 Anlagenspeicher<br />

3 Lamellenwärmetauscher<br />

4 Durchflusswächter<br />

5 Wasserfilter<br />

6 Absperr-Entlüftungsventil<br />

7 Hochdruckwandler / Nedrigdruckwandler<br />

8 Sicherheitsventil<br />

9 Zyklusumkehrventil<br />

10 Ein-Wege-Ventile<br />

11 Flüssigkeitstrenner<br />

12 <br />

13 Absperrventil<br />

14 Entwässerungsfilter<br />

15 Flüssigkeitsspeicher<br />

16 Thermostatventil<br />

17 Plattenwärmetauscher<br />

18 Ausdehnungsgefäß<br />

19 <br />

20 Pumpe<br />

21 Absperrventil<br />

22 Kondensatsammelwanne<br />

<br />

Aermec cod: ICLIZ 12.05 6755561_01


21. VERTRIEBSPARTNER<br />

ALBANIA<br />

AERMEK ALBANIA SH.P.K. - Bul. Zhan D’Ark Kulla 4 - TIRANA- Tel. +355 4 2224339 - Fax. +355 4 2224339 - tltsystem@albmail.com<br />

ALGERIA<br />

AIRMEC ALGERIE - 312 Avenue Hamid Kebladj - Hammamet - Tel. + 213 21 957 883 - Fax + 213 21 958 036 - airmec_algerie@yahoo.fr<br />

AUSTRALIA<br />

COSAIR PRODUCTS PTY LTD - Unit 10, 35 Birch Street - Condell Park NSW 2200- Tel. +61 297964668 - Fax +61 297964669 -<br />

mcosgrove@cosair.com.au<br />

AUSTRIA<br />

AERSYS GMBH - Anton-Freunschlag Gasse 72 - 1230 Wien - Tel. +431 6991967 - office@aersys.at<br />

AZERBAIJAN<br />

NEP ENGINEERING - Nizami 86/7 - Baku - Tel./Fax. +99 412 4934560 - nep@nep.az - perviz@ozulinsaat.com - k.secher@nep.com.tr<br />

BELGIUM<br />

GLOBAL ENERGY SYSTEMS SA - Rue De Bruxelles 76 - Tubize - Tel. +32 02 3671920 - Fax +32 02 3550182 - info@aermec-be.be<br />

BOSNIA AND HERZEGOVINA<br />

TECHNING - Hamdije Kresevljakovica, 68 - 07100 Sarajevo - Tel. +387 33262741 - Fax +387 33262740- nihad-m@lol.ba<br />

BIELORUSSIA<br />

AEPMEK-BEL Ltd. - 115, Mayakovskogo str. - Minsk - Tel. 375 295018323 - Tornado-ASL@yandex.ru<br />

BOLIVIA<br />

CONSULCAD INGENIERIA SRL - Oficina Santa Cruz - Av, Roca y Coronado N. 2868 - Tel. 591-1-351 4555 - proyectos@consulcadsrl.com<br />

BULGARIA<br />

ATARO CLIMA EOOD - 272 Vasil Levski str. - Plovdiv - Tel. +359 32 906 906 - Fax +359 32 906 900 - ataro@ataro.bg<br />

RATOLA INZHENERING - Ul. Topli Dol. 3ET.1AP.1 - GR. Sofiya - Tel. +359 2 9691031 - Fax +359 2 9691020 - office@ratolabg.com<br />

CANADA<br />

MITS AIR CONDITIONING Inc. - 1800 Meyerside Drive - L5T 1B451 Mississauga ONTARIO - Tel. +905 564 2221- Fax + 905 564 2205 -<br />

jchaters@mitsair.com<br />

CROATIA<br />

MARITERM d.o.o. - Drazice 123D, Zamet - 51 000 Rijeka - Tel. +385 51 815010 - Fax +385 51 815011 - mariterm@mariterm.hr<br />

CYPRUS<br />

ROYAL ENGINEERING CO. LTD - 6 Trachona Str. - Dhali Industrial Area - 1662 Nicosia - P.O. Box 20689 - Tel. +357 22612199 -<br />

Fax +357 22610272 - royaleng@cytanet.com.cy<br />

CZECH REPUBLIC<br />

COMPLETE CZ spol. s.r.o. - Legerova 1853/22 - Praha 2 - Tel. +420 273 132 528 - Fax +420 273132 540 - info@completecz.cz<br />

DENMARK<br />

H. JESSEN JURGENSEN A/S - Tempovej 18-22 - 2750 Ballerup - Tel. +45 70 270607 - Fax +45 70 263405 - jeo@hjj.dk<br />

EGYPT<br />

EBIARY ENGINEERING COMPANY- 1-B, Makraam Ebeed St. - Nasr City - CAIRO - Mob. +20101350232 - Fax +202 22701023 -<br />

ebiarydct@yahoo.com<br />

ENGLAND<br />

AERMEC UK LIMITED - 288 Bishopsgate - London - EC2M 4QP - Tel. +44 0203 008 5940 - Fax +44 0203 008 5941 - uksales@aermec.co.uk<br />

FINLAND<br />

HUURRE FINLAND - Taivaltie 5 - 01610 Vantaa - Tel. +358 20 5555897- Veli-Matti.Rasanen@huurre.com<br />

FRANCE<br />

AERMEC SAS - PARC VISIONIS II - Rue du Developpement - 01090 GUEREINS - Tél. +33 04 74090038 - Fax +33 4 74090988 -<br />

info@aermec.fr<br />

AERMEC SAS - AGENCE SILLON ALPIN - 7 chemin des Roquevillard - 73160 COGNIN - Tel. +33 04 85 01 35 70 - Fax +33 04 74 09 09 88 -<br />

jerome.dubouchet@aermec.fr<br />

AERMEC SAS - Ile de France - 80 Avenue du Général De Gaulle - 91170 Viry Chatillon - Tel. +33 1 60478348 - Fax +33 1 69436368 -<br />

DIMENA SARL - 88 Rue Du Moulineau - 33320 Eysines - Tel. +33-5-57876429 - Fax +33-5-56798900 - contact@dimena.fr<br />

DIMENA - 6 Rue Maurice Hurel - Parc de la plaine - 31500 Toulouse - kriva@dimena.fr<br />

FRANCE CLIM - 41 rue Pierre Sémard - 57300 Hagondange - Tel. +33 3 87517505 - Fax +33 3 87517514 - france.clim@laposte.net<br />

PHOENIX CLIMATISATION - 8, Rue de Paris - 92190 Meudon - Tel. +33 01 41 14 41 91 - Fax +33 01 41 14 52 21 -<br />

rponcet@phoenix-climatisation.fr<br />

T.C.A. - Avenue des Maurettes - 06270 Villeneuve Loubet - Tel. +33 4 92133666 - Fax +33 4 93208304 - tca06@tca.fr<br />

T.C.A. - 19 Rue M. Bastié Z.I. de la Lauze - 34430 St Jean De Vedas - Tel. +33 4 67473690 - Fax +33 4 67479851 - tca34@tca.fr<br />

T.C.A. - 213 route de la Valentine aux 3 lucs -13011 Marseille - Tel. +33 4 91191919 - Fax +33 467479851 - tca13@tca.fr<br />

GERMANY<br />

AERMEC <strong>GmbH</strong> - Im Tal 10 - 87669 Rieden Am Forggensee - Tel. +49 8362 300600 - Fax +49 8362 3006060 - info@aermec.de<br />

NOVATHERM KLIMAGERÄTE <strong>GmbH</strong> - Am Gierath 4 - 40885 Ratingen - Tel. +49 2102 91000 - Fax +49 2102 910010 - ratingen@novatherm.de<br />

NOVATHERM KLIMAGERÄTE <strong>GmbH</strong> - Dieselstrasse 40 - 30827 Garbsen-Berenbostel - Tel. +49 5131 49670 - Fax +49 5131 496767 -<br />

hannover@novatherm.de<br />

GREECE<br />

CALDA HEATING -100 Tatoiou Str, Metamorfossi -14452 Athens - Tel/Fax +30 210 28 4 - calda@otenet.gr<br />

HOLLAND<br />

HOLLAND CONDITIONING B.V. - Tielenstraat 19 - 5145 RC Waalwijk - Tel. +31 416 650075 - Fax +31 416 650586 -<br />

HUNGARY<br />

OKTOKLIMA - Királyok útja 27 -1039 Budapest - Tel. +36 1 4332360 - Fax +36 1 2403617 - oktoklima@oktoklima.hu<br />

IRAN<br />

PIONEER MIDDLE EAST CO. - 634, West Sanabad Ave. - Mashad - Tel. +98 5118457722 - Fax 98 5118411627 - eng@middleasthvac.com


IRELAND<br />

European Industrial Chillers Limited - Unit 74 Dunboyne Business Park - Dunboyne Co. Meath - Tel. +353 01 8255155 - Fax +353 01 8255188<br />

NORTH IRELAND<br />

Please contact Aermec Spa - Via Roma, 996 - 37040 Bevilacqua (VR) - Tel. +39 0442 633111 - sales@aermec.com<br />

KAZAKHSTAN<br />

AEPMEK KAZAKHSTAN - Samal-2, 59, Blok B, office 19 - 050040 Almaty - Tel. +77272668648 - info@aermek.kz<br />

AEPMEK KAZAKHSTAN - Business Center Ansar 3rd floor, office VP ¾ Siganak Street 25, - 010000 Astana - Tel. +77172550748 -<br />

info@aermek.kz<br />

LITHUANIA<br />

NIT Ltd - Savanoriu-Pr 151- 03150 Vilnius - Tel. +370 5 2728552 - Fax +370 5 2728559 - andrius@nit.lt<br />

LUXEMBOURG<br />

CLIMAX LUXEMBOURG SARL - 7 Rue Lankelz - L 4205 Esch Sur Alzette - G.D. of Luxembourg - Tel. +352 26 176615 - Fax +352 26 176625 -<br />

info@climax.lu<br />

MACEDONIA<br />

D.O.O. EUROTERM - UL. Sotka Georgieski Br. 63 - 7500 PRILEP - Tel. +389 48419415 - Fax +389 48422981 - info@euroterm.com.mk<br />

MALTA<br />

ENGENUITY LTD - 8 Triq Tal HIas - Qormi Qrm5011 - Tel. +356 21490957/8 - Fax +356 21490964 - alan.abela@engenuity.com.mt<br />

MOLDOVA<br />

SC LERAI GROUP - Via Bulgara, 18 - Chisinau MD-2001 - Tel. +373 22 224238 - Fax +373 22 233024 - info@lerai.md<br />

MOROCCO<br />

ECOTHERM SARL - 67, Rue du Lieutenant MAHROUD ex Rue Chevalier BAYARD - Casablanca 20300<br />

Tel. +212 522 243300 / 522 243300 - Fax +212 522 243302 - contact@ecotherm.ma<br />

NORWAY<br />

NOVEMA KULDE AS - Marenlundveien 5 - 2020 Skedsmokorset - Tel. +4769367190 - Fax +4769367191 - trond.kristensen@novemakulde.no<br />

NOVEMA KULDE AS - Stabburveien 8 -1601 Fredrikstad - Tel. +47 69 367190 - Fax +47 69 367191 - espen.spondalen@novemakulde.no<br />

NOVEMA KULDE AS - J Brochs gate 12 inng B - 5006 Bergen - Tel. +47 55 348675 Fax +47 55 348675 - bjorn.vassbotten@novemakulde.no<br />

NOVEMA KULDE AS - Sorgenfrivn 9 - 7037 Trondheim - Tel. +47 73 820890 - Fax +47 55348675 - jon.lines@novemakulde.no<br />

POLAND<br />

TEOMA S.A. - ul. Majdanska, 3 - 04-088 Warszawa - Tel. +48 22 517 7900 - Fax +48 22 5177901 - teoma@teoma.pl<br />

PORTUGAL<br />

CEST COMMERCIO E INDUSTRIA LDA - Av. Almirante Gago Coutinho - 322 Mem Martins - Tel. +351 21 9253330 - Fax +351 21 9253338 -<br />

geral@cest.pt<br />

RUMANIA<br />

AIRMEC ROMANIA S.RL. - 29 lezeru Street, Sector 1 - Bucharest - Tel. +40 21 3260972/73 - Fax +40 21 3260973 - airmec@adslexpress.ro<br />

RUSSIA<br />

AERMEC Spa - Rep. Office Business Center Capital Plaza, 4 Lesnoy Pereulok - office 455 - 125047 Moscow - Tel. +7 495 6638044 -<br />

m.l@aermec.com<br />

SERBIA & MONTENEGRO<br />

AKTING DOO - Jurija Gagarina, 153/32 -11070 Novi Beograd - Tel. +381 113187383 - Fax +381 113187387 - akting@eunet.rs<br />

SLOVAKIA<br />

KLIMA TEAM s.r.o. - Trnavska 63 - 82101 Bratislava - Tel. +421 2 43293969 - Fax +421 2 43420079 - mail@klimateam.sk<br />

SLOVENIA<br />

BOSSPLAST D.O.O. - Pod Jelsami 5 -1290 Grosuplje - Tel. +386 1781 0550/5 - Fax +386 1781 0560 - jernej.rode@bossplast.com<br />

SOUTH AFRICA<br />

APOLLO AIR CC - Unit 4, 10 Cabernet Str - Saxenburg Park, Kuilsriver - 7562 Cape Town - Tel +27 21 9057979 - Fax +27 21 9057976 -<br />

carlo@apolloair.co.za<br />

SPAIN<br />

AIRLAN S.A. - Ribera de Deusto 70 - 48014 Bilbao - Tel. +34 94 4760139 - Fax +34 94 4752402 - rcoteron@airlan.es<br />

AIRLAN - Pol. lnd. La Grela C/Ermita 48 -15008 La Coruna - Tel. +34 981 288209 - Fax +34 981 286503<br />

AIRLAN - C/Arganda 18 - 28005 Madrid - Tel. +34 91 4732765 - Fax +34 91 4732581<br />

AIRLAN - Avda Meridiana 350 4°A - 08020 Barcelona - Tel. +34 93 278 06 20 - Fax +34 93 278 02 24<br />

AIRLAN - Pol. lnd. Son Castello C/Teixidors 30, Nave 5 - 07004 Palma De Mallorca - Tel. +34 971 706500 - Fax +34 971 706372<br />

AIRLAN - C/Los Bimbaches 13 - 38007 Santa Cruz de Tenerife (Isole Canarie) - Tel.+34 922 21 4563 - Fax +34 922 7985<br />

SYRIA<br />

SINJAB TRADING EST - Murshe Khater st. - 5073 Damascus - Tel. +963 11 4424541 - Fax 963-11-4412862 - sinjabest@gmail.com<br />

SWEDEN<br />

KYLMA AB - Box 8213, Fagerstagatan 29 S-163 08 SPÅNGA, Tel. +46 8 59890805 - Fax +46 8 59890891 - Mikael.Magnusson@kylma.se<br />

AIRCOIL AB - Angsvagen 22 - 67232 ARJÄNG - Tel. +46 573 711045 - Fax. +46 573 711811 - info@aircoil.se<br />

SWITZERLAND<br />

TCA THERMOCLIMA AG - Piccardstr. 13 - 9015 St. GalIen -Tel. +41 71 313 99 22 - Fax +41 71 313 99 29 - info@tca.ch<br />

TCA THERMOCLIMA SA - Av Boveresses 52 -1010 Lausanne - Tel. +41 21 634 57 50 - Fax 41 21 634 57 80 - info@tca.ch<br />

KATALTHERM SERVICE S.A. - Via alla Gerra, Cp 54 - 6930 Bedano - Tel. +41 91 935 22 22 - Fax +41 91 935 22 24 -<br />

katalthermservice@ticino.com<br />

TUNISIA<br />

CODIFET S.A.R.L. - 7 Rue de la Chimie - 2033 Megrine - Tel. +216 71 433035 - Fax +216 71 433239 - codifet@planet.tn<br />

TURKEY<br />

ALDAG DIS TICARET AS - Dereboyu Sok. Sun Plaza Kat:13 - 34398 Maslak /Istanbul - Tel. +212 366 5806 - Fax +212 366 58 55 -<br />

tonitimirci@aldag.com.tr<br />

UKRAINE<br />

AEPMEK UKRAINE - 37/14 Vorovskogo str., off. 304 - 01054 Kyiv-054 - Tel. +380 44 390 73 47 - Fax +380 44 390 73 46 - apo@aermec.com.ua


AERMEC S.p.A.<br />

37040 Bevilacqua (VR) Italy–Via Roma, 996<br />

<br />

<br />

www.aermec.com - info@aermec.com<br />

AERMEC beh‰lt sich das Recht vor, jederzeit Ver‰nderungen am Produkt mit eventuell<br />

notwendiger Anpassung der relevanten technischen Daten durchzuf¸hren, die zur Verbesserung<br />

des Selbigen erforderlich sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!