03.11.2013 Aufrufe

Sachbericht 2012 - Spinnenwerk

Sachbericht 2012 - Spinnenwerk

Sachbericht 2012 - Spinnenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OUTREACH BLUEBERRY INN - SACHBERICHT <strong>2012</strong><br />

GskA gemeinnützige Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit mbH | Outreach – Mobile Jugendarbeit Berlin<br />

Kinder-, Jugend- und Elterntreff Blueberry Inn | Reuterstr. 10 | 12053 Berlin | Tel.: (030) 606 90 598 | www.outreach-berlin.de<br />

Fr<br />

14:00 bis 19:00 Uhr<br />

(i.d.R. Küchenraum)<br />

Mädchentag<br />

.<br />

Angebotsinhalt/Ziele:<br />

• geschützter (Frei-) Raum für Mädchen<br />

• u.a. geschlechtsspezifische und thematische Arbeit<br />

• Stärkung von Identität (als Mädchen in der Gesellschaft), Förderung von Ich-Stärke, Individualität und<br />

Selbstbewusstsein<br />

• Regelmäßige Gesprächsrunden (altersgerechte Aufklärung, „wie sage ich nein“, etc.)<br />

• Lebenswelt- und an den Wünschen und Interessen orientierte Gruppenangebote, wie z.B. Kreativprojekte, gemeinsam<br />

kochen und essen, Ausflüge nur für Mädchen, etc. und der damit verbundenen Förderung sozialer Kompetenzen<br />

.<br />

Projektverlauf Berichtszeitraum:<br />

Im ersten Halbjahr <strong>2012</strong> mussten aufgrund des Stundenplans der Betreuerinnen des Mädchenfußballteams und des<br />

Mädchentages an der Alice-Salomon-Hochschule beide Mädchen-Projekte zunächst dienstags initiiert werden. Mit dem WiSe<br />

<strong>2012</strong>/13 änderte sich dies wieder, so dass das Mädchentraining nun donnerstags und der Mädchentag freitags stattfindet.<br />

Im Berichtzeitraum besuchten viele Mädchen den Mädchentag seltener in festen Gruppen, sondern zunehmender einzeln,<br />

unverabredet und mitunter zu unterschiedlichen Zeiten. Dies erschwerte z.T. eine intensive thematische Mädchenarbeit. Eine<br />

weitere Erschwernis stellt mitunter auch der analog zum Mädchentag stattfindende gemischte offene Betrieb im zweiten Raum<br />

des Blueberry dar, da der Mädchentag hierdurch häufiger gestört wird. Der analoge Betrieb ist auf die Abstimmung der Kinder<br />

und Jugendlichen auf der Vollversammlung zurückzuführen. Neben den Jungen stimmten auch die Mädchen in großer Mehrheit<br />

hierfür, da zum einen die Einrichtung in der Vergangenheit ansonsten für die Jungen geschlossen blieb und zum anderen auch<br />

viele ältere Mädchen der Einrichtung fernblieben, da der Mädchentag eher die Jüngeren anspricht. Neben der<br />

geschlechtsspezifischen und thematischen Arbeit, Ausflügen, gemeinsamen Kochen, Kinotagen, kreativorientierten und<br />

sportbezogenen Angeboten erstellten die Mädchen des Mädchentages auch ein eigenes Spiel, in dem Sexualität, Identität,<br />

Diskriminierung, respektvoller Umgang, etc. thematisiert werden.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!