03.11.2013 Aufrufe

Druckvorlage PDF - Kloster Olsberg

Druckvorlage PDF - Kloster Olsberg

Druckvorlage PDF - Kloster Olsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort des Verfassers<br />

Die vorliegende Festschrift möchte die geschichtliche Verknüpfung des Dorfes <strong>Olsberg</strong> mit seinem<br />

<strong>Kloster</strong> Hortus Dei» aufzeigen und berichten vom Leben und Wirken in den altehrwürdigen<br />

Räumen.<br />

Vor genau hundert Jahren erschien letztmals eine grössere Arbeit über das <strong>Kloster</strong> <strong>Olsberg</strong>, verfasst<br />

von Martin Birmann. Seither ist keine Publikation in ähnlichem Rahmen herausgegeben worden.<br />

Die in der Zwischenzeit veröffentlichten Schriften behandelten jeweilen nur kleine, einzelne Abschnitte,<br />

standen also in Bezug zu herausgegriffenen Themenkreisen.<br />

Ich habe nun versucht, die verschiedenen Publikationen auszuwerten und in Einklang mit dem<br />

heutigen Stand der Geschichtsforschung zu bringen. Aus Freude am Erforschen der Geschichte bin ich<br />

an diese Arbeit gegangen. Dabei durfte ich ungezählte Hilfen und Anregungen entgegennehmen. Ich<br />

möchte allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der vorliegenden Festschrift beigetragen haben,<br />

meinen besten Dank aussprechen und dabei besonders erwähnen Herrn Dr. Georg Boner, alt Staatsarchivar<br />

in Aarau, Herrn Dr. Peter Hoegger in <strong>Olsberg</strong>, Herrn Arthur Heiz, Konservator des Fricktaler<br />

Museums in Rheinfelden und Frau Dr. Antoinette Habich Jagmetti in Rheinfelden.<br />

Nun möchte ich alle ansprechen, die dieses schöne und ländlich gebliebene Tal an der Grenze<br />

zwischen den Kantonen Aargau und Baselland kennen und liebgewonnen haben: die Bevölkerung <strong>Olsberg</strong>s<br />

und all jene, die in irgendeiner Form in Beziehung zum Dorf <strong>Olsberg</strong> und der Staatlichen Pestalozzistiftung<br />

stehen.<br />

Joseph Echle<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!