03.11.2013 Aufrufe

Nr. 02 Mai 2013 Parolen zu den eidgenössischen ... - SP Langenthal

Nr. 02 Mai 2013 Parolen zu den eidgenössischen ... - SP Langenthal

Nr. 02 Mai 2013 Parolen zu den eidgenössischen ... - SP Langenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dringliche Änderungen des Asylgegsetzes<br />

Das Ziel dieser Änderungen soll sein, dass<br />

der Bund mehr Handlungsmöglichkeiten<br />

erhält, um Asylgesuche besser und<br />

schneller <strong>zu</strong> erledigen.<br />

Die wichtigsten Änderungen:<br />

- Keine Asylgesuche mehr auf<br />

Schweizer Botschaften<br />

- Wehrdienstverweigerer haben keinen<br />

Asyl-Anspruch mehr<br />

- Bund kann Testphasen im Asylverfahren<br />

einführen und seine Gebäude<br />

ohne Bewilligung der Kantone<br />

und Gemein<strong>den</strong> in Asylunterkünfte<br />

umwandeln<br />

- Es können neue Zentren für „renitente“Asylsuchende<br />

erstellt wer<strong>den</strong><br />

- Die Beschwerdefrist für die Asylsuchen<strong>den</strong><br />

wird gekürzt<br />

Was bedeutet dies konkret?<br />

Ein Asylgesuch kann nur noch in der<br />

Schweiz gestellt wer<strong>den</strong>. Unmittelbar bedrohte<br />

Menschen können auf <strong>den</strong> CH-<br />

Botschaften allerdings ein humanitäres<br />

Visum erhalten, mit dem sie sich drei Monate<br />

in der<br />

CH aufhalten<br />

und<br />

hier ein<br />

Asylgesuch stellen können. Militärdienstverweigerer<br />

können kein Asylgesuch mehr<br />

stellen, ausser sie wür<strong>den</strong> in ihrem Heimatstaat<br />

dafür unverhältnismässig schwer<br />

bestraft.<br />

Der Bund geht von langfristigen Kosteneinsparungen<br />

aus, da künftig mehr Verfahren<br />

in <strong>den</strong> zentralen Empfangs- und Verfahrenszentren<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Argumente der Befürworter:<br />

Ein humanitäres Visum sei ausreichend,<br />

um auch künftig bedrohte Menschen im<br />

Ausland schützen <strong>zu</strong> können. Das Botschaftsasyl<br />

sei somit überflüssig. Die<br />

Testphasen des Bundes wür<strong>den</strong> das komplizierte<br />

Asylverfahren optimieren. Kürzere<br />

Beschwerdefristen dienten letztlich auch<br />

<strong>den</strong> Asylsuchen<strong>den</strong>, die schneller einen<br />

klaren Entscheid hätten. Zudem wür<strong>den</strong><br />

die Massnahmen Kosten sparen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!