03.11.2013 Aufrufe

Einfuehrung

Einfuehrung

Einfuehrung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Poaceae, Gramineae Süßgräser 675/10000<br />

Kosmopolitisch, dominant in 25% der Vegetation auf der Erde<br />

Meist Rhizomstauden, Stolonen tragende oder rasenbildende krautige<br />

Pflanzen, 1- oder mehrjährig, in den Tropen auch verholzt<br />

Adventivwurzeln aus den unteren Stengelknoten<br />

Sprosse meist hohl, meist unverzweigt Knoten mit interkalarem Meristem<br />

Blätter gewöhnlich zweizeilig, in Spreite und Blattscheide gegliedert,<br />

Blattscheide offen oder geschlossen, Meristem an der Spreitenbasis,<br />

Übergang zur Spreite oft mit Ligula<br />

Infloreszenz besteht aus Ährchen in verschiedener Anordnung (meist<br />

Rispe, Traube oder Ähre)<br />

T 2 (Lodiculae), A 3 + 0, (selten 3+3), G 1,<br />

2 Narben 1 SA, hängend<br />

Frucht eine Karyopse<br />

Endosperm reichlich, stärkehaltig, Keimling seitlich anliegend, Keimblatt<br />

zum Scutellum umgebildet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!