03.11.2013 Aufrufe

Sinnkrisen, Belastung, Lebenssinn – psychologische Perspektiven ...

Sinnkrisen, Belastung, Lebenssinn – psychologische Perspektiven ...

Sinnkrisen, Belastung, Lebenssinn – psychologische Perspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154 Edgar Schmitz<br />

Reker, G.T., Chamberlain, K. (eds.) (2000): Exploring existential meaning:<br />

Optimizing human development across the life span. Thousand Oaks:<br />

Sage Publications, Inc.<br />

Reid, J.K., Anderson, W.T. (1992): The relationship between personal authority<br />

in the family system and discovery of meaning in life. Contemporary<br />

family therapy Vol.14/, S.225-240.<br />

Schmitz, E. (Hrsg.) (1992): Religionspsychologie. Göttingen: Hogrefe.<br />

Schmitz, E. (1996): Die Lehrperson zwischen Selbstkonstruktion und<br />

Burnout. Unterrichtswissenschaft 24, 361-375.<br />

Schmitz, E. & Hauke, G. (1992): Die Erfahrung von <strong>Lebenssinn</strong> und<br />

<strong>Sinnkrisen</strong> <strong>–</strong> ein integratives Modell. Integrative Therapie <strong>–</strong> Zeitschrift für<br />

vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration 18, 3, S. 270 <strong>–</strong> 291.<br />

Schmitz, E., Stiksrud, A. (1994, 2. Aufl.): Erziehung, Entfaltung und Entwicklung.<br />

Heidelberg: Asanger.<br />

Schmitz, E. & Hauke, G. (1999): Sinnerfahrung, innere Langeweile und<br />

die Modi der Stressverarbeitung. Integrative Therapie <strong>–</strong> Zeitschrift für vergleichende<br />

Psychotherapie und Methodenintegration 25, 1, 42-63.<br />

Schmitz,E.,Arnold,M.,Jahn,R.,Müller,J.(2000): Persönliche Sinnstrukturen<br />

und die Bewältigung kritischer Lebensereignisse. Integrative Therapie<br />

<strong>–</strong> Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration 26,<br />

4, 451-470.<br />

Schmitz, E. (2001): <strong>Lebenssinn</strong>, in: Wenninger, G. (Hrsg.): Lexikon der<br />

Psychologie, Bd.2. Heidelberg u.a.: Spektrum Akademischer Verlag.<br />

S.429.<br />

Schumacher, A. (1990): Sinnfindung bei Brustkrebspatientinnen. Frankfurt/M.<br />

u.a.: Peter Lang.<br />

Sommer, K.L. & Baumeister, R.F. (1998): The construction of meaning<br />

from life events: Empirical studies of personal narratives. In: Wong,<br />

T.P., Fry, P.S. (1998): The human quest for meaning. A handbook of<br />

psychological research and clinical applications. Mahwah, N.J.: Erlbaum.<br />

S. 143-162.<br />

Starck, P.L. (1983): Patient’s perceptions of the meaning of suffering. Internat.<br />

Forum for Logotherapy 6, 110-116.<br />

Tangney, J.P. (1995): Shame and guilt in interpersonal relationships. In:<br />

Tangney, J.P., Fisher, K.W. (Eds.): Self-conscious emotions: The psychology<br />

of shame, guilt, embarrassement, and pride. New York: Guilford.<br />

S. 114-139.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!