03.11.2013 Aufrufe

Sinnkrisen, Belastung, Lebenssinn – psychologische Perspektiven ...

Sinnkrisen, Belastung, Lebenssinn – psychologische Perspektiven ...

Sinnkrisen, Belastung, Lebenssinn – psychologische Perspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Band I:<br />

Sinn und Sinnerfahrung <strong>–</strong> interdisziplinäre Perpektiven<br />

Vorwort ...................................................................................................... 7<br />

Hilarion G. Petzold/Ilse Orth, Düsseldorf<br />

Einführung: Sinn, Sinnerfahrung, Sinnstiftung als Themen<br />

der Psychotherapie heute <strong>–</strong> kritische Reflexionen .......................... 23<br />

Rolf Kühn, Wien<br />

Phänomenologische Sinnfrage und „Klinischer Blick“ <strong>–</strong><br />

eine philosophische Perspektive ........................................................ 57<br />

Ilse Orth, Erkrath<br />

Integration und Sinnfindung als persönliche Lebensaufgabe <strong>–</strong><br />

<strong>Perspektiven</strong> klinischer Philosophie .................................................. 75<br />

Hans Haessig, Locarno<br />

Vom Sein des Sinnes ............................................................................ 99<br />

Edgar Schmitz, München<br />

<strong>Sinnkrisen</strong>, <strong>Belastung</strong>, <strong>Lebenssinn</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>psychologische</strong> <strong>Perspektiven</strong>, Konzepte und Forschung .............. 123<br />

Freya Dittmann-Kohli/Gerben Westerhof, Nijmegen<br />

Persönliche Sinngebung über die Lebensspanne ............................ 157<br />

Walter Andritzky, Düsseldorf<br />

Sinnerfahrung, religiöse Glaubensmuster und Verhaltensweisen.<br />

Ihre Relevanz für Psychotherapie und Gesundheitsverhalten <strong>–</strong><br />

gesundheits<strong>psychologische</strong> <strong>Perspektiven</strong> ......................................... 191<br />

Alfred Drees, Krefeld<br />

Sinnfindung in der Sozialpsychiatrie ................................................. 233<br />

Hilarion G. Petzold, Düsseldorf, Amsterdam<br />

Sinnfindung über die Lebensspanne: collagierte Gedanken über<br />

Sinn, Sinnlosigkeit, Abersinn <strong>–</strong> integrative und differentielle<br />

<strong>Perspektiven</strong> zu transversalem, polylogischem Sinn ...................... 265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!