03.11.2013 Aufrufe

Predigt am Ostersonntag (23.03.08)

Predigt am Ostersonntag (23.03.08)

Predigt am Ostersonntag (23.03.08)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190<br />

195<br />

200<br />

205<br />

210<br />

215<br />

Was sagte der Engel zu den Frauen im leeren Grab? »Habt<br />

keine Angst! Ihr sucht Jesus aus Nazaret, der ans Kreuz<br />

genagelt wurde. Er ist nicht hier; Gott hat ihn vom Tod<br />

auferweckt! Hier seht ihr die Stelle, wo sie ihn hingelegt<br />

hatten. Und nun geht und sagt seinen Jüngern – und jetzt<br />

kommt’s! –, auch Petrus: Er geht euch nach Galiläa voraus.<br />

Dort werdet ihr ihn sehen, genau wie er es euch gesagt<br />

hat.« – »Auch Petrus«, heißt es da!<br />

»Auch Petrus«, lässt Jesus den Engel extra ausrichten. Vielleicht<br />

hat Jesus dem Engel sicherheitshalber einen Zettel<br />

mitgegeben: »Kommenden Sonntag nicht vergessen: ›auch<br />

Petrus‹ dazusagen!« …<br />

»Auch Petrus«, dem elenden Verleugner will Jesus also begegnen.<br />

»Auch Petrus« – dem, der erst mit ihm sterben<br />

wollte, aber der dann dreimal abstritt ihn überhaupt zu<br />

kennen, will sich Jesus zeigen. »Auch Petrus«, dem Versager,<br />

nach dem kein Hahn mehr krähte, will Jesus wiedersehen.<br />

Nach einer altkirchlichen Tradition stehen hinter dem Markusevangelium<br />

Erzählungen und <strong>Predigt</strong>en von Petrus.<br />

Wenn das stimmt, dann bin ich mit sicher, dass Petrus diese<br />

Stelle immer mit besonderer Rührung erzählt hat: »auch<br />

Petrus, auch mir sollten die Frauen die Einladung meines<br />

Herrn ausrichten – sogar mir …«, und dabei mag er geschluckt<br />

und sich eine Träne aus den Augen gewischt haben.<br />

»Auch Petrus« – in diesen zwei scheinbar beiläufigen Wörtern<br />

steckt das ganze Evangelium. Wenn der Engel von Jesus<br />

beauftragt wurde, »auch Petrus« zu sagen, um wie viel<br />

mehr heißt es dann ebenso: »auch Peter«, auch »Sabine« …<br />

»auch du!« – Hier darf mit Fug und Recht jeder seinen<br />

N<strong>am</strong>en einsetzen, der meint, dass er es sich mit Gott ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!