03.11.2013 Aufrufe

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapeutisches<br />

Turnen und Entspannen<br />

Therapeutisches<br />

Reiten in Österreich!<br />

Therapeutisches<br />

Reiten unterteilt<br />

Karin Chmelik sich in drei Bereiche:<br />

Hippotherapie(HT),<br />

Heilpädagogisches<br />

Voltigieren und Reiten (HPV/HPR)<br />

und Behindertenreiten (BR).<br />

Die Hippotherapie stellt eine medizinisch-krankengymnastische<br />

Behandlungsform<br />

mit dem Pferd dar,<br />

das Heilpädagogische Voltigieren<br />

und Reiten ist eine pädagogischpsychologisch-psychotherapeutische<br />

Fördermaßnahme und das<br />

Behindertenreiten vermittelt den<br />

sportlichen Aspekt des therapeutischen<br />

Reitens.<br />

Unter Heilpädagogischem Voltigieren,<br />

kurz HPV, versteht man eine<br />

besondere Form der Therapie für<br />

Menschen mit unterschiedlichen<br />

besonderen Bedürfnissen. Wichtigstes<br />

Medium ist das Pferd, welches<br />

durch sein bedingungsloses<br />

Vertrauen in<br />

den Menschen, seine<br />

Bewegung, seine Körperwärme<br />

und auch<br />

sein Bedürfnis nach<br />

Pflege den/die KlientIn<br />

auf allen Ebenen und<br />

mit allen Sinnen fördert<br />

und fordert.<br />

medizin<br />

12<br />

Somit ist HPV unter<br />

anderem für Menschen<br />

mit<br />

kognitiven Problemen<br />

(Lernschwierigkeiten,<br />

Sprachstörungen,<br />

geistige Behinderung,...),<br />

Anna und Michi können sich auf der Haflingerstute "Fränzis" besonders gut entspannen!<br />

Wöchentlich freuen sich die beiden auf Ihre Voltigierstunde mit dem kuscheligen Pferd.<br />

Sinnesbehinderungen (Gehör<br />

losigkeit, autistische Verhaltensweisen,..)<br />

emotionalen Problemen (soziale<br />

Defizite, problematische Geschwisterbeziehungen,...),<br />

Wahrnehmungsproblemen<br />

(Körperwahrnehmungsprobleme,<br />

Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsdefizitssyndrom,...)<br />

geeignet.<br />

Michael turnt auf dem Pferd Fränzis<br />

Die Pferde in der Therapie<br />

Die Arbeit der Therapiepferde ist<br />

nicht zu unterschätzen. Sie müssen<br />

meist keine sportlichen Höchstleistungen<br />

bringen, jedoch sind sie<br />

mehr oder weniger psychischen<br />

Belastungen ausgesetzt. Eine ausreichende<br />

Lösungsphase vor Beginn<br />

der therapeutischen Arbeit ist ein<br />

notwendiges Muss. Oft sitzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!