03.11.2013 Aufrufe

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

Vorwort<br />

Vorwort<br />

Karl Wurstbauer<br />

Wort der Obfrau<br />

Martina Kraushofer berichtet<br />

Geimeindeinfos<br />

Gerald Kraushofer berichtet<br />

Seite 2<br />

Seite 3<br />

Seite 4<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bericht von René Pilsner<br />

Seite 5<br />

Pfadfinder<br />

Anna Winkler, Markus Chmela und<br />

Sissi Nowak erzählen<br />

Seite 6<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

Bericht von Thomas De Icco<br />

Seite 7<br />

INHALT / ALLGEMEINES<br />

2<br />

Bildungsweltmeister<br />

Österreich<br />

Reinhard Kern informiert<br />

Seite 8<br />

Handymastensteuer<br />

II<br />

Karl Wurstbauer berichtet<br />

Seite 9<br />

Prämienpension<br />

Berichte v. Paul Paukowitsch<br />

Seite 10<br />

Weihnachtsmann<br />

Sandra Leonhartsberger<br />

Seite 11<br />

Therap. Reiten<br />

Artikel v. Karin Chmelik<br />

Seite 12f<br />

La Stone<br />

Cornelia Ruk informiert<br />

Seite 14f<br />

Physik. Medizin<br />

Bericht v. Brigitte Vanek<br />

Seite 16<br />

Kochtipps<br />

Hannes Wurstbauer und<br />

Annemarie Pechhacker<br />

Seite 17<br />

An(ge)dacht<br />

Artikel v. Doris Paukowitsch<br />

Seite 18<br />

Sehr geehrte Leser und Leserinnen !<br />

Die saisonalbedingten<br />

Schwärmereien<br />

will ich<br />

mir etwas ersparen<br />

und abkürzen.<br />

Denn jedem ist<br />

Karl Wurstbauer sicher aufgefallen,<br />

dass auch das heurige<br />

Jahr noch vorm Erreichen der<br />

persönlich geplanten Ziele bereits<br />

vorbei ist. Der Nestbau und die<br />

Kuschelstimmung tragen das Ihre<br />

dazu bei. Das wird euch dazubewegen<br />

diese Jubiläumsausgabe des<br />

Blickwinkels ausführlichst zu studieren.<br />

Die Gründe dafür habe ich hier<br />

mal kurz zusammengefasst:<br />

Die mühevoll ausgewählten Themen<br />

ergeben wieder einen besonderen<br />

Einblick in Lebenslagen und<br />

Situationen die nicht alltäglich in<br />

verschiedenen Medien zu finden<br />

sind. Von meiner Warte aus<br />

betrachtet, runden besonders die<br />

eher unbekannte Themen, wie die<br />

Therapie mit Pferden von Karin<br />

Chmelik und La Stone von Cornelia<br />

Ruk, die Vielfalt des Blickwinkels ab.<br />

Mit Expertenwissen aufgepeppt<br />

haben wir wieder Berichte, die täglich<br />

in der Presse breitgetreten wurden.<br />

Die Themen hat zwar jeder<br />

schon fast wieder verdrängt, wir<br />

haben sie aber mit etwas Hintergrundwissen<br />

abgerundet und mit<br />

offen Fragen und Statements für die<br />

Zukunft aufbereitet. Dabei meine<br />

ich z.B. den wirtschaftsbezogenen<br />

Artikel "Bildungsmeister Österreich"<br />

von Reinhard Kern zum Thema Jugendarbeitslosigkeit.<br />

Auch ich habe<br />

mir erlaubt weiter über die Entwicklungen<br />

rund um die Handymasten<br />

und die neuen Steuermethoden der<br />

Landesregierungen zu berichten.<br />

Besonders bedanken möchte ich<br />

mich für den Artikel von Brigitte<br />

Vanek über ihr Arbeitsumfeld. Sie<br />

beschreibt die Arbeit einer Physiotherapeutin<br />

auf einer Lungenabteilung<br />

und weist auf den<br />

Mittelpunkt ihrer Arbeit hin. In der<br />

Rubrik Ernährung gibt es einige<br />

Beispiele zum Kochen mit einfachen<br />

Mitteln und wenig Aufwand, à la<br />

Jamie Olivers von Annemarie Pechhacker<br />

und Johannes Wurstbauer.<br />

Die beiden haben auf den Kochkunstmangel<br />

von aus dem Elternhaus<br />

ausgezogenen Zöglingen reagiert<br />

und einige Beispiele gegeben.<br />

Der Saison entsprechend, können<br />

wir auch mit zwei weihnachtlichen<br />

Artikeln auftrumpfen. Doris Paukowitsch<br />

erzählt über den Unterschied<br />

zwischen Weihnachtsmann und<br />

Christkind und Sandra Leonhartsberger<br />

hinterfragt wissenschaftlich<br />

die Aufgaben des Weihnachtsmannes<br />

und seiner Rentiere.<br />

Weiters haben wir Gastartikel von<br />

zwei lokalen Institutionen, die<br />

Einblick in deren Aktivitäten geben.<br />

Wenn dich deine Neugier bereits<br />

erfasst hat, schau einfach mal bei<br />

den Pfadfindern oder der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Markersdorf</strong><br />

vorbei! Natürlich möchte ich dich<br />

auch ganz herzlich einladen, bei den<br />

Veranstaltungen des <strong>Jugendclub</strong>s<br />

vorbeizuschauen. Wann, was, wo<br />

los ist, findest du auf unserer<br />

Homepage im Eventkalender. Es<br />

warten auch viele gemeinsame<br />

Projekte auf dich und deine Kreativität!<br />

Darunter fallen die Organisation<br />

und Gestaltung von<br />

Veranstaltungen, aber auch das<br />

Betreuen der Homepage und die<br />

Gestaltung des hier vorliegenden<br />

Blickwinkels. Der Blickwinkel selbst<br />

ist sicherlich eine der meist gelesene,<br />

regelmäßig erscheinende<br />

Zeitung der Marktgemeinde<br />

<strong>Markersdorf</strong>-<strong>Haindorf</strong>.<br />

Ein schönes Weihnachtsfest und<br />

alles Gute im neuen Jahr bleibt mir<br />

noch zu wünschen!<br />

Euer<br />

Karl Wurstbauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!