03.11.2013 Aufrufe

Gravitationslinsen, Gamma Ray Burster, Exoplaneten

Gravitationslinsen, Gamma Ray Burster, Exoplaneten

Gravitationslinsen, Gamma Ray Burster, Exoplaneten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehrfach-Quasare<br />

●<br />

etwa 60 Systeme mit Galaxien als Linsen bekannt<br />

●<br />

erster Fall: QSO 0957+561 ("Doppelquasar"), 1979:<br />

– 2 Quasare mit z=1.41, sehr ähnliche Spektren<br />

– später elliptische Galaxie bei z=0.36 zwischen beiden gefunden<br />

●<br />

●<br />

– Bildabstand 6".1 größer als erwartet: Galaxie ist Teil eines Haufens, dessen<br />

Masse beiträgt (sehr viel kompliziertere Linse)<br />

– auf Skalen von Millibogensekunden sehr ähnliche Struktur der beiden<br />

Bilder, sowie Spiegelsymmetrie (vorausgesagt!)<br />

nützliche Anwendung:<br />

Lichtstrahlen der beiden Bilder legen unterschiedlich lange Wege zurück; bei<br />

intrinsischer Variation Laufzeitunterschiede messbar: Bestimmung von H 0<br />

(Entfernungen sind Kosmologie-abhängig!)<br />

auch: in Haufen Auffinden von anderen Haufen-Mitgliedern über Modellierung<br />

des Linseneffektes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!