03.11.2013 Aufrufe

Frauen verdienen mehr! - Die Grünen

Frauen verdienen mehr! - Die Grünen

Frauen verdienen mehr! - Die Grünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saschas Gartentipps<br />

<br />

<br />

Liebstöckel<br />

(Levisticum officinale), auch<br />

Maggikraut genannt, gehört<br />

wie Petersilie und Sellerie zur<br />

Familie der Doldengewächse.<br />

Schon ein Exemplar der imposanten<br />

Staude liefert kräftige<br />

Küchenwürze für das ganze<br />

Jahr. Seine Heimat liegt vermutlich<br />

in Persien. In Südeuropa<br />

gilt es seit der Antike als<br />

beste Würze für Suppen, Soßen,<br />

etc. und verträgt sich gut<br />

mit Knoblauch, Zwiebeln, Thymian<br />

oder Majoran.<br />

Standort: sonnig oder halbschattig<br />

Anbau: Ver<strong>mehr</strong>ung durch<br />

Teilung oder Aussaat (mindestens<br />

50 cm Abstand)<br />

Düngung: reichlich Kompost,<br />

ein Guss Brennnesseljauche<br />

im Frühjahr<br />

Pflege: feucht halten<br />

Ernte: junge Blätter laufend<br />

und <strong>mehr</strong>maliger Rückschnitt<br />

im Sommer<br />

Lagerung: Blätter trocknen<br />

oder einfrieren<br />

Jetzt ist<br />

Pflanzzeit …<br />

der Zwiebeln für Narzissen,<br />

Tulpen, Krokusse etc. Rückschnitt<br />

von Sommerflieder,<br />

Gaura-Prachtkerze, Pfingstrosen,<br />

Lavendel erfolgt erst im<br />

Frühjahr. Alle anderen Stauden<br />

schneiden Sie im Herbst zurück.<br />

Sascha Buresch<br />

Stoffige Nähideen – kreativ sein im Ort<br />

Es naht die kältere Jahreszeit, in der man wieder gerne drinnen sitzt und etwas Kreatives<br />

macht, sei es nähen, stricken oder häkeln.<br />

Von Ingrid Kitzwögerer<br />

Obiltschnig/Pixelio<br />

Der Herbst ist<br />

Pflanzzeit für Tulpen<br />

Anregungen dazu erhält man<br />

bei Manuela Puszter. In ihren<br />

Nähworkshops entstehen an<br />

einem Abend schöne Dinge<br />

wie Brotkörbchen, Taschen,<br />

Tischsets und vieles <strong>mehr</strong>.<br />

„Ich möchte, dass jede und<br />

jeder an diesem Abend mit<br />

einem selbst gefertigten Stück<br />

freudestrahlend nach Hause<br />

geht.“, sagt Manuela Puszter.<br />

„Wir nähen meist brauchbare<br />

Dinge, wie Hauben, Sackerlsammler<br />

oder Einbände für Fotoalben<br />

oder auch Deko aus<br />

Stoff, wie Elche, Hühner, Kürbisse<br />

... Ich versuche mir immer<br />

etwas Neues einfallen zu<br />

lassen.“<br />

Im Herbst ist es in der Nähwerkstatt<br />

sehr gemütlich. Da<br />

knistert im Hintergrund der Kachelofen,<br />

und bei einer Tasse<br />

Tee oder Kaffee und einem<br />

Stück selbst gebackenen Kuchen<br />

macht das Nähen auch<br />

Anfänger/-innen Spaß. Zu<br />

Weihnachten etwas „ Selbstgemachtes“<br />

zu schenken, kommt<br />

in der heutigen Zeit besonders<br />

gut an. Man kann in der Nähwerkstatt<br />

aber auch ein fertiges<br />

Stück finden oder anfertigen<br />

lassen.<br />

Wie man mit Stoffen kreativ<br />

umgehen kann, erarbeitete<br />

sich Manuela Puszter beim<br />

Patchworken. Dann kamen<br />

Stoffpuppen dazu und viele<br />

weitere schöne Dinge. Sie probiert<br />

immer wieder etwas Neues<br />

aus. Bei ihren Nähworkshops<br />

lässt sie andere an ihrer<br />

Freude teilhaben. „Am schönsten<br />

ist es dann, wenn die Leute<br />

mir erklären, dass sie eigentlich<br />

zwei linke Hände haben<br />

und niemals dachten, so etwas<br />

fertigen zu können. Das motiviert!“<br />

Im Breitenfurter Museum war<br />

eine Auswahl von Manuela<br />

Puszters liebenswerten kleinen<br />

Kunstwerken schon zu sehen.<br />

Auch am Christkindlmarkt kann<br />

man ihre Sachen bewundern.<br />

Neugierig geworden?<br />

Manuela Puszter<br />

Nachtigallweg 8<br />

0699/126 33 776<br />

OKTOBER 2011 BRENNNESSEL 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!