03.11.2013 Aufrufe

Frauen verdienen mehr! - Die Grünen

Frauen verdienen mehr! - Die Grünen

Frauen verdienen mehr! - Die Grünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Breitenfurt bewegen<br />

Seit jeher ist es Grünes Selbstverständnis, Bewegung in althergebrachtes Denken<br />

bringen zu wollen, um unsere Lebensgrundlagen nachhaltig zu bewahren. Bewegen<br />

und bewahren, dieses Paar scheinbarer Gegensätze soll auch Basis Grüner Politik in<br />

Breitenfurt sein.<br />

Von Susanne Hartig<br />

Im Gemeinderat konnten die<br />

<strong>Grünen</strong> bisher Missstände aufzeigen<br />

und in Form von Dringlichkeitsanträgen<br />

ihre Ideen ansprechen.<br />

Äußerst selten erlaubten<br />

die Mehrheitsverhältnisse<br />

die Durchsetzung Grüner<br />

Vorschläge. Doch angesichts<br />

des Stillstands bei der Lösung<br />

wichtiger Probleme ist die Zeit<br />

reif für Bewegung in Breitenfurts<br />

politischer Landschaft.<br />

Kinder bewegen<br />

<strong>Die</strong> Kinderzahlen in Breitenfurt<br />

steigen, während die Breitenfurter<br />

Spielplätze inklusive Kindergarten<br />

und Hort auf dem<br />

Ausstattungsniveau von Spielplätzen<br />

der 1980er-Jahre (siehe<br />

Elternbeitrag auf Seite 9) verharren.<br />

Im vergangenen Jahr<br />

brachten die Breitenfurter <strong>Grünen</strong><br />

ihre Forderung nach einer<br />

adäquaten Freizeiteinrichtung in<br />

Form eines Kreativ-Kinderspielplatzes<br />

in den Gemeinderat ein<br />

und blitzten ab. Aber wir bleiben<br />

dran und bringen diese Forderung<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

ein! <strong>Die</strong> Zeit dafür ist <strong>mehr</strong> als<br />

reif!<br />

Alle Verkehrsteilnehmer<br />

zum respektvollen<br />

Miteinander bewegen<br />

Seit einigen Jahren fordern nun<br />

die <strong>Grünen</strong> schon eine Umgestaltung<br />

der Hauptstraße. <strong>Die</strong><br />

baulichen Gegebenheiten dort<br />

signalisieren: <strong>Die</strong>ser Bereich ist<br />

vorrangig für die Autofahrer/<br />

-innen da, um schnell durchzubrausen.<br />

Radfahrer/-innen sowie<br />

Fußgänger/-innen werden<br />

gerade noch geduldet. Wir<br />

wünschen uns hier eine optische<br />

Verengung der Haupt -<br />

straße, eine „schöne“ Straßengestaltung,<br />

die Koexistenzbereiche<br />

für alle Verkehrsteilnehmer/-innen<br />

bietet. In der letzten<br />

Septemberwoche führten die<br />

<strong>Grünen</strong> dazu eine Verkehrserhebung<br />

durch. <strong>Die</strong> Ergebnisse<br />

werden in der Jänner-BRENN-<br />

NESSEL veröffentlicht.<br />

Zum Umstieg auf<br />

Öffis bewegen<br />

Dazu braucht es auch ein entsprechendes<br />

Angebot! Aktuell<br />

erscheint den Breitenfurter/-innen<br />

wegen der großen Intervalle<br />

der Umstieg auf öffentliche<br />

Verkehrsmittel absolut nicht verlockend.<br />

Besonders traurig<br />

schaut die Schulbus-Situation<br />

aus! Alle Jahre wieder überfüllte<br />

Schulbusse, die morgens<br />

kaum alle Schüler/-innen aufnehmen<br />

können. Kinder, die –<br />

um noch in den Bus zu kommen<br />

– am Trittbrett mitfahren und bei<br />

jeder Station von den Bustüren<br />

gequetscht werden. Das sind<br />

unhaltbare Zustände! Wann<br />

werden die Gemeindeverantwortlichen<br />

etwas unternehmen?<br />

Dazu gab es bereits viele Initiativen<br />

der <strong>Grünen</strong>. Aber aufgrund<br />

der Mehrheitsverhältnisse<br />

im Gemeinderat heißt es weiter:<br />

Warten!<br />

Sich mit dem<br />

LEIHRADL-nextbike<br />

spontan bewegen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong> schlagen somit eine<br />

für Breitenfurt neue, aber in anderen<br />

Gemeinden wie z.B.<br />

Perchtoldsdorf bereits bewährte<br />

Möglichkeit vor, um Distanzen<br />

zu überwinden.<br />

Nach einer Registrierung (Hot -<br />

line 02742/22 99 01 oder online<br />

unter www.leihradl.at), die<br />

einen Euro kostet, kann man<br />

sich beim nächsten nextbike-<br />

Standort (z.B. Liesing neben der<br />

Schnellbahn) ein Leihrad nehmen<br />

(Radnummer der Hotline<br />

melden, um den Zahlencode<br />

zum Öffnen des Schlosses zu<br />

erhalten) und einfach losradeln.<br />

Wenn das Rad nicht <strong>mehr</strong> benötigt<br />

wird, gibt man es bei der<br />

nächsten nextbike-Station zurück.<br />

<strong>Die</strong> Radmiete ist im Bezirk<br />

Mödling für die erste halbe<br />

Stunde kostenlos, für eine Stunde<br />

zahlt man einen Euro.<br />

Um in Breitenfurt Verleihstationen<br />

zu schaffen, müsste die Gemeinde<br />

bereit sein, eine Partnerschaft<br />

mit Leihradl-nextbike<br />

einzugehen. <strong>Die</strong> Kosten dafür<br />

sind relativ gering und werden<br />

von klima:aktiv großzügig gefördert.<br />

Damit würde das Risiko,<br />

sein eigenes Rad in Liesing abstellen<br />

zu müssen, wegfallen.<br />

<strong>Die</strong> oft langen Wartezeiten auf<br />

den Bus könnten zum spontanen<br />

Nutzen des Leihrades motivieren,<br />

und trotzdem bleibt man<br />

unabhängig und kann je nach<br />

Lust und Laune und Wetter auch<br />

den Bus nutzen! Bewegung ist<br />

möglich. Wir vertrauen darauf!<br />

Leihräder von LEIHRADL –<br />

nextbike, wie hier am<br />

Liesinger Platz neben der<br />

Schnellbahn, wären auch<br />

in Breitenfurt eine gute<br />

Alternative zu Bus und<br />

Stau<br />

Info:<br />

www.leihradl.at<br />

Alle Jahre wieder<br />

überfüllte Schulbusse,<br />

die morgens kaum alle<br />

Schüler/-innen auf -<br />

nehmen können<br />

OKTOBER 2011 BRENNNESSEL 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!