03.11.2013 Aufrufe

Frauen verdienen mehr! - Die Grünen

Frauen verdienen mehr! - Die Grünen

Frauen verdienen mehr! - Die Grünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wo können unsere Kinder spielen?<br />

Warum schaffen es unsere Nachbargemeinden, mit NÖ Spielplatzförderung für ihre Kinder wunderschöne, zeitgemäße<br />

Spielplätze zu schaffen, nur Breitenfurt nicht?<br />

Von Vertreter/-innen der Elterninitiative<br />

<strong>Die</strong> Anzahl der Kinder in Breitenfurt<br />

ist in den letzten Jahren<br />

signifikant gestiegen. Unerwartet<br />

war diese Entwicklung<br />

für die Gemeinde wohl nicht –<br />

schließlich kann man an den<br />

gemeldeten Einwohnern, an<br />

der steigenden Anzahl angemeldeter<br />

Kindergartenkinder,<br />

Schulkinder und Hortkinder<br />

leicht erkennen, wie viele Jungfamilien<br />

mit Kindern in unsere<br />

wunderschöne Gemeinde gezogen<br />

sind. Warum dauert es<br />

hier so lang, bis die Verantwortlichen<br />

reagieren? Bis es<br />

gesetzlich nicht <strong>mehr</strong> anders<br />

geht?<br />

<strong>Die</strong> Spielplatzsituation in Breitenfurt<br />

ist – sei es auf den drei<br />

öffentlichen Spielplätzen, im<br />

Kindergarten oder im Hort –<br />

ausgesprochen unbefriedigend.<br />

<strong>Die</strong> Spielplätze sind alle<br />

in ihrer Zusammensetzung veraltet<br />

(Sandkiste, Schaukel, Rutsche),<br />

unkreativ, und entsprechen<br />

in keiner Weise den Standards<br />

eines modernen, kindergerechten<br />

Spielplatzes.<br />

Jährliche Anfragen über Erneuerungen,<br />

Ergänzungen<br />

oder Verbesserungen der<br />

Spielgeräte, beispielsweise im<br />

Kindergarten Josef-Edlinger-<br />

Gasse, blieben ungehört.<br />

Wie sehr sich die Situation laufend<br />

verschlechtert, zeigt eine<br />

kleine Statistik über den Hort:<br />

Jedes Kind hat immer weniger<br />

Platz im Garten zur Verfügung.<br />

Im Jahr 2003 (alter Hort) durften<br />

sich noch 6 Kinder ein<br />

Spielgerät teilen, im Jahr 2011<br />

(neuer Hort) müssen das 13<br />

Kinder tun.<br />

Eine Elterninitiative hat<br />

in kurzer Zeit 162 Unterschriften<br />

gesammelt<br />

Damit soll dem Wunsch nach<br />

einer Verbesserung der Spielplatzlandschaft<br />

in Breitenfurt<br />

Nachdruck verliehen werden.<br />

Kinder wollen und sollen sich<br />

bewegen, vor, während und<br />

nach Kindergarten, Schule,<br />

Hort, unter der Woche und am<br />

Wochenende. Sie sollen sich<br />

bewegen nach eigenen Vorstellungen.<br />

Ein stundenlanges<br />

„Am-Sessel-kleben“ entspricht<br />

nicht dem gegenwärtigen<br />

Stand der Wissenschaft über<br />

die Bedingungen für eine gute<br />

Entwicklung von Kindern und<br />

für ein ausgeglichenes Ver -<br />

halten.<br />

In unseren Nachbargemeinden<br />

finden wir bereits Abenteuerund<br />

Kreativspielplätze mit Kletterseilen,<br />

Hecken und Hügeln<br />

zum Verstecken und mit einer<br />

kreativen Gestaltung durch<br />

Wasser- und Sandelemente für<br />

alle Altersgruppen von 0 bis<br />

99! Sie bilden einen Ort des<br />

Treffens für Jung und Alt! Das<br />

Mitwirken an der Planung von<br />

Jung und Alt fördert die Verbundenheit<br />

und Verantwortlichkeit.<br />

<strong>Die</strong> Beispiele Laab im Walde<br />

und Perchtoldsdorf zeigen, wie<br />

es gehen könnte.<br />

Wo ist in Breitenfurt der<br />

geeignete Platz für den<br />

gemeinsamen Spielplatz<br />

a l l e r Breitenfurter<br />

Kinder?<br />

Verkehrssicher, leicht erreichbar,<br />

ohne Störung der Anrainer<br />

und mit der sehr attraktiven<br />

Option für Jung bis Alt auf was<br />

Kleines zum Essen oder zum<br />

Trinken im vorhandenen Café,<br />

ein Treffpunkt für alle: Natürlich<br />

neben Gemeindeamt,<br />

Mehrzweckhalle, Schule und<br />

Hort im Waldstück neben dem<br />

Gemeindeamt!<br />

<strong>Die</strong> NÖ Spielplatzförderung<br />

unterstützt Gemeinden bei<br />

der Gestaltung von naturnahen,<br />

spannenden und bedürfnisgerechten<br />

Spielplätzen und<br />

öffentlich zugänglichen Schulfreiräumen<br />

mit der Mitwirkung<br />

und Umsetzung durch die Kinder<br />

selbst! Nachzulesen sind<br />

die Bedingungen unter<br />

www.noe-spielplatz.at<br />

<strong>Die</strong> Möglichkeit zur Verbesserung<br />

der Spielplatzsituation in<br />

Breitenfurt durch einen Antrag<br />

auf Spielplatz-Förderung durch<br />

das Land NÖ wurde bereits im<br />

Herbst 2010 der Gemeinde<br />

vorgestellt, die Chance für<br />

die Umsetzung in den Jahren<br />

2011/2012 wurde jedoch<br />

durch die nicht nachvollziehbare<br />

Ablehnung in der Gemeinderatssitzung<br />

verpasst.<br />

Auch wenn sich Fördermittelhöhe<br />

und Förderart inzwischen<br />

geändert haben – zu spät ist es<br />

noch nicht.<br />

Weiters ist es sicherlich durch<br />

einiges Engagement seitens<br />

der Gemeinde möglich, Mitwirkende<br />

und Sponsoren für<br />

ein gemeinsames Projekt Spielplatz<br />

zu gewinnen. Breitenfurt<br />

ist reich an aktiven und fähigen<br />

Menschen, sowie unterstützungswilligen<br />

Firmen.<br />

Unser Zielvorstellung<br />

Spielplatz Laab im Walde<br />

Spielplatz Hort<br />

25,67<br />

14,67<br />

11,41<br />

8,93 8,56 8,56 8,11<br />

6,92<br />

04/05 06/07 08/09 10/11<br />

Gartenfläche pro<br />

Kind im Hort (in m 2 )<br />

OKTOBER 2011 BRENNNESSEL 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!