25.10.2012 Aufrufe

Original - SC March

Original - SC March

Original - SC March

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REBLANDKURIER<br />

1. AUGUST 2012 SPORT AKTUELL 11<br />

Tennis-Damen sind aufgestiegen<br />

Satz und Sieg: Die Damen 40 des Tennisclubs Ihringen sind mit Bravour<br />

und trotz einiger mannschaftlicher Veränderungen in die zweite<br />

Bezirksliga aufgestiegen. Bei einem Glas Sekt gratulierte der erste Vorstand<br />

Rolf Imbery (links) der erfolgreichen Damenmannschaft. Auf<br />

dem Bild sind zu sehen (von links): Rosemarie Mössinger, Karin Bruder,<br />

Silvia Mitternacht (Mannschaftsführerin), Ilse Zulott, Elke Schur,<br />

Gerlinde Rauch, Barbara Steimel, Margot Selinger, Elke Mally sowie<br />

Hedwig Geppert; Susanne Schuckelt fehlt. nic/Foto: privat<br />

Bahlinger dominierten<br />

SV Munzingen: Bahlinger <strong>SC</strong> 3:5 (2:4) / Munzinger zu nervös<br />

Munzingen. Die Gäste aus Bahlingen<br />

dominierten von Beginn an<br />

die Partie und beeindruckten mit<br />

präzisem Kurzpassspiel und schönem<br />

Offensiv-Fußball. Bereits nach<br />

sieben Minuten gingen die Favoriten<br />

in Führung, nach einem zu kurzen<br />

Zuspiel musste Keeper Armin<br />

Jungkeit im Strafraum energisch<br />

zur Sache gehen, den fälligen Strafstoß<br />

verwandelte Artur Fellanxa sicher.<br />

Nur sechs Minuten später<br />

führte eine Ecke zur 2:0-Führung,<br />

Benjamin Pfahler sprang höher als<br />

alle anderen und brachte den Ball<br />

MÜNSTERTÄLER STRASSE 14<br />

E<strong>SC</strong>HBACH FIRMA RAMPF EHRT MITARBEITER<br />

Alexander Kratt (sitzend links) und sein Team der Firma Rampf Sanitär- und Heizungstechnik feierten am vergangenen<br />

Freitag im Gasthaus Kreuz in Bremgarten. Gleichzeitig konnten vier langjährige Mitarbeiter geehrt werden.<br />

Foto: mu<br />

Die Firma Rampf Sanitär- und Heizungstechnik hatte gleich vier Gründe zum Feiern<br />

Gewerbepark Breisgau. Bei der<br />

Firma Rampf Sanitär- und Heizungstechnik<br />

gab es am vergangenen<br />

Freitag Grund zum Feiern. Und<br />

das gleich vierfach. Denn FirmeninhaberAlexander<br />

Kratt konnte gleich<br />

vier Mitarbeitern für ihre langjährige<br />

Firmenzugehörigkeit gratulieren<br />

und ihnen eine Urkunde der Handwerkskammer<br />

Freiburg überreichen.<br />

Bereits seit 30 Jahren gehören die<br />

beiden Sanitärmeister Hartmut<br />

Hanser und Klaus Barth dem Betrieb<br />

an. Seit 20 Jahren arbeitet Oliver Büche<br />

für die Firma Rampf. Er ist gelernter<br />

Gas- und Wasserinstallateur<br />

mit dem Schwerpunkt Baublechnerei.<br />

Und auf immerhin 15 Jahre Betriebszugehörigkeit<br />

kann Stefan Birkenmeier<br />

zurückblicken. Er hat<br />

ebenfalls Gas- und Wasserinstallateur<br />

gelernt und sich in den vergangenen<br />

Jahren auf Wärmepumpen-<br />

Technik spezialisiert. Firmenchef<br />

Alexander Kratt dankte den Geehr-<br />

per Kopf im Tor unter. Die Hausherren<br />

agierten übernervös und brachten<br />

in der ersten halben Stunde<br />

kaum einmal den Ball über die Mittellinie,<br />

zu unpräzise waren die Zuspiele,<br />

zu defensiv das Zweikampf-<br />

Verhalten. Fast unbedrängt konnte<br />

nach einer guten halben Stunde Fabian<br />

Beckert auf 0:4 erhöhen.<br />

In Durchgang zwei spielten die<br />

Munzinger um Klassen besser,<br />

plötzlich war man in der Partie. Das<br />

Spielging zwar verloren, doch bis<br />

zum Schlusspfiff konnten die Munzinger<br />

noch auf 3:5 verkürzen. (ew)<br />

ten für ihr langjähriges Engagement<br />

zum Wohl der Firma.<br />

AuchMarkusRiesterer,Verbandsdirektor<br />

des Zweckverband Gewerbepark<br />

Breisgau und Geschäftsführer<br />

Gewerbepark Breisgau GmbH,<br />

reihte sich in die Reihe der Gratulanten<br />

ein. „Wer so langjährige Mitarbeiter<br />

hat, der muss auch ein gutes<br />

Betriebsklima haben“, stellte Riesterer<br />

fest. Er betonte, dass die Firma<br />

Rampf Sanitär- und Heizungstechnik<br />

einer der Vorzeigebetriebe im<br />

Gewerbepark Breisgau sei. „Ich bin<br />

froh, dass wir Firmen wie die ihre in<br />

unserem Gewerbepark haben“, sagte<br />

Riesterer zu Alexander Kratt.<br />

Die Firma Rampf wurde im Jahr<br />

1963 von Herbert Rampf gegründet.<br />

Im kommenden Jahr kann also das<br />

50-jährige Bestehen gefeiert werden.<br />

1995 übernahm der heutige Firmeninhaber<br />

Alexander Kratt das<br />

Unternehmen. Heute beschäftigt er<br />

insgesamt 25 Mitarbeiter, die meistenvonihnensindbereitsseitvielen<br />

Viel spannende Spiele / Fairness war Trumpf / Freude über zahlreiche Zuschauer<br />

Freiburg-Opfingen. Das Jubiläumsturnier<br />

des Tuniberg-Wein-<br />

Wanderpokals, der in diesem Jahr<br />

zum 50. mal ausgespielt wurde<br />

und damit zu den traditionsreichsten<br />

Turnieren im Fußballbezirk<br />

Südbaden gehört, wurde<br />

turnusgemäß vom SV Opfingen<br />

ausgerichtet. So haben sich die<br />

Mannschaften aus Gottenheim,<br />

Waltershofen, Opfingen, Tiengen,<br />

Munzingen, Mengen, Rimsingen<br />

und Merdingen während der gesamten<br />

letzten Woche spannende<br />

Spiele geliefert, die trotz großen<br />

Einsatzes immer fair blieben.<br />

Nach den Vorrundenspielen<br />

konnten sich der Landesligist SV<br />

Munzingen und der Kreisliga-A-Vertreter<br />

FC Rimsingen wie bereits im<br />

letzten Jahr für das Finale qualifizieren.<br />

Beide Teams setzten sich in<br />

ihren Gruppen souverän mit jeweils<br />

drei Siegen durch. Der Gastgeber SV<br />

Opfingen trat analog zum letztjährigen<br />

Turnier im Elfmeterschießen<br />

um Platz 3 gegen den SV BW Waltershofen<br />

an. Dabei behielten die<br />

Hausherren dann die Oberhand und<br />

sichertensichPlatz3.<br />

Das Finale, das vor einer großen<br />

Kulisse ausgetragen wurde, sah<br />

dann den Kampf des vermeintlich<br />

„Kleinen“ (FC Rimsingen) gegen den<br />

„Großen“ (SV Munzingen) bei dem<br />

es jedoch keinen wirklichen Klassenunterschied<br />

zu sehen gab. Munzingen<br />

war spielerisch überlegen,<br />

aber der FC Rimsingen machte dies<br />

durch Kampfgeist und Einsatzwille<br />

Langjährige Mitarbeiter geehrt<br />

SV Munzingen holt Pokal<br />

Jahren bei der Firma Rampf beschäftigt.<br />

Im Jahr 2007 zog die Firma,<br />

die ihren Sitz damals noch in<br />

Hartheim hatte, an ihren jetzigen<br />

Standort im Gewerbepark Breisgau.<br />

Drei Auszubildende<br />

„Wir sind verpflichtet, jungen<br />

Menschen eine Chance zu geben,“<br />

sagt Alexander Kratt. Deshalb hat er<br />

von Anfang an auch Ausbildungsplätze<br />

angeboten. Auch derzeit absolvieren<br />

drei Anlagemechaniker<br />

ihre Ausbildung bei der Firma<br />

Rampf.<br />

Spezialisiert ist das Unternehmen<br />

aus dem Gewerbepark Breisgau auf<br />

sämtliche Arbeiten im Bereich Heizung<br />

und Sanitär. Auch die Baublechnerei<br />

gehört zum Aufgabengebiet.<br />

Bereits seit rund 17 Jahren hat<br />

sich die Firma außerdem auf den<br />

Einbau von Wärmepumpen spezialisiert.<br />

Ein Geschäftsfeld, das seit<br />

Jahren boomt, wie Alexander Kratt<br />

sagt. (mu)<br />

Im Finale setzte sich am vergangenen<br />

Samstag der Landesligist SV<br />

Munzingen gegen den FC Rimsingen<br />

durch. Foto: privat<br />

wieder wett. Als Munzingen direkt<br />

vor und nach der Pause bereits mit<br />

2 : 0 in Führung lag, schien die Partie<br />

bereits gelaufen. Doch durch einen<br />

Doppelschlag von Torjäger Simon<br />

Vögele in den letzten Spielminuten,<br />

kam der FC Rimsingen in die Partie<br />

zurück. In einem dramatischen Elfmeterschießen<br />

blieben die Munzinger<br />

ohne Fehlschuss, wobei Keeper<br />

Fante einen Strafstoß der Rimsinger<br />

parierte. Die Sympathie des Publikums<br />

war den Unterlegenen deshalb<br />

gewiss - aber auch der Sieger<br />

SV Munzingen erhielt den verdientenApplaus<br />

derZuschauer undwiederholte<br />

den Vorjahreserfolg. Damit<br />

hat Munzingen zum fünften Mal in<br />

der Geschichte des Wein-Wanderpokals<br />

die Trophäe gesichert, die<br />

Kapitän Yannick Schweizer aus den<br />

Händen der ehemaligen Opfinger<br />

Weinprinzessin Sarah Kappeler und<br />

des SVO-Vorsitzenden Michael<br />

Schwarz entgegennehmen konnte.<br />

Helmut Redhaber, einer der Mitinitiatoren<br />

des Turniers, dankte den teilnehmenden<br />

Vereinen für die stetige<br />

Fortführung dieser traditionellen<br />

Veranstaltung.<br />

Auch die 51. Auflage des Turniers<br />

wird stattfinden: Der <strong>SC</strong> Tiengen bemüht<br />

sich derzeit um eine Änderung<br />

der turnusmäßigen Ausrichtung:<br />

So könnte das Turnier, falls es<br />

in Tiengen stattfindet, 2013 der Höhepunkt<br />

des 50-jährigen Vereinsjubiläums<br />

des <strong>SC</strong> Tiengen sein.<br />

Überhaupt war es eine rundum<br />

gelungene Veranstaltung, wie Vorstand<br />

Michael Schwarz vom SV Opfingen<br />

betonte. Das gute Wetter<br />

lockte während der gesamten Turniertage<br />

immer viele Besucher auf<br />

das Sportgelände, diedann auchansprechenden<br />

Fußballsport zu sehen<br />

bekamen. Auch die Rahmenveranstaltung<br />

war ein voller Erfolg. Überhaupt<br />

waren die Teilnehmer und<br />

Gäste angetan von der guten Organisation<br />

der Veranstaltung durch<br />

den SV Opfingen.<br />

„Es waren schon viele helfende<br />

Hände nötig, damit wir diese Großveranstaltung<br />

über fünf Tage bewältigen<br />

konnten“, betonte Schwarz.<br />

Sein Dank galt allen Vereinsmitgliedern,<br />

die rund um das Turnier im<br />

Einsatz waren. „Welchen Stellenwert<br />

das Turnier hat, zeigt sich auch<br />

daran, dass sogar unser fast 90-jähriges<br />

Gründungsmitglied Herbert<br />

Metzger aus Nürnberg angereist ist",<br />

sagte Schwarz weiter. Martin Ehret<br />

Claudia Verdicchio-Krause hofft<br />

noch auf eine Medaille mit der<br />

Sportpistole. Foto: privat<br />

Sportschützin<br />

mit Fehlstart<br />

Claudia Verdicchio-Krause<br />

<strong>March</strong>-Buchheim. Die <strong>March</strong>er<br />

Sportschützin Claudia Verdicchio-<br />

Krause aus Buchheim konnte sich<br />

bei den Olympischen Spielen in<br />

London nicht gegen die internationale<br />

Konkurrenz durchsetzen. Die<br />

37-jährige Sportlerin verpasste den<br />

angepeilten Einzug ins Finale.<br />

In der Qualifikation schoss die gebürtige<br />

Freiburgerin, die im Wettkampf<br />

mit der Luftpistole ins Finale<br />

der besten Acht einzuziehen wollte,<br />

380 Ringe und erreichte damit nur<br />

den 20. Rang.<br />

Auch die zweite deutsche Sportschützin,<br />

die bei Olympia startete,<br />

Munkhbayar Dorjsuren aus München,<br />

erreichte nur den 25. Platz.<br />

Claudia Verdicchio-Krause startete<br />

bei ihren letzten Olympischen Spielen<br />

nicht gut in den Wettbewerb, obwohl<br />

sie sogar von einer Medaille<br />

geträumt hatte. Diese Möglichkeit<br />

hat sie noch in ihrem zweiten Wettkampf<br />

am Mittwoch. Dann tritt sie<br />

mit der Sportpistole an. (RK)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!