25.10.2012 Aufrufe

2004 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2004 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2004 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Güllebörse: Nährstoffbörse ist gestartet (Ruland) 11 (9)<br />

Haus Düsse: Düsse hat Schweinestall bezogen 5 (9)<br />

Hauswirtschaft: Wieder – lehren (an allgemein bildenden Schulen)<br />

(Hensmann) 26 (9)<br />

Heuernte: Gutes Futter trotz Dauerregen? (Dunajtschik) 31 (9)<br />

Hochwasserschutz: Bauernsterben an der Weser? (Hüneke) 13 (9)<br />

Hofgebäude, leer stehende: Eine Hofbörse für NRW? (Vermittlung von<br />

leer stehenden Gebäuden) (Grahlmann) 30 (9)<br />

Jagdkunde, Forschungsstelle: Neuer Experte f. Niederwild (Gehle) 12 (9)<br />

Junglandwirteforum: Treffen für den Berufsnachwuchs (Seele) 24 (9)<br />

Kleinvoliere für Legehennen: Jetzt – als Lösung? (Diekmann) 15 (9)<br />

Komm aufs Land AG: Ferienhöfe brauchen Netzwerke (Potthoff) 27 (9)<br />

Krankenkasse: Bald höhere Sozialbeiträge? (Kleimann) 50 (9)<br />

Landeskontrollverband Rheinland und <strong>Westfalen</strong>-<strong>Lippe</strong>: Kontrollverband<br />

vor der Fusion? (Wernsmann) 33 (9)<br />

Landfrauvertreterin: Wir sind keine Putzfrauen! (Thiemann-Krygier)<br />

34 (9)<br />

Landgestüt in Warendorf: Den Samenexport beflügeln (neuer stellvertr.<br />

Leiter) (Denecke) 17 (9)<br />

Landtourismus: siehe Komm aufs Land<br />

Landwirtschaftskammer NRW: Flexibel und kompetent vor Ort (Umstrukturierungsprozess<br />

der LK) (Seeger) 10 (9)<br />

Legehennenhaltung: Jetzt Kleinvoliere als Lösung? (Diekmann) 15 (9)<br />

Luftbildkarte: Feldblockliste – und nun? (Nachtigal) 37 (9)<br />

Maisernte: Regen behindert die Maisernte (Erhardt) 40 (9)<br />

Medikamente für Tiere: 7-Tage-Frist richtig auslegen (Piontkowski) 49 (9)<br />

Melkroboter: Stillstand bei –? (siehe WestfaliaSurge) (Zähres) 19 (9)<br />

Merkblatt für tierschutzgerechte Pferdehaltung (Stadt MS) (Kolitz) 35 (9)<br />

Milcheiweiß wi. wichtiger (Interventionspreis Butter gesenkt) (Pries) 2 (9)<br />

Milchkontrolle: siehe Landeskontrollverband<br />

Milchpreisdumping: Weiter kämpfen fürs Milchgeld! (Weßling) 16 (9);<br />

Der Wind hat gedreht (Weßling) 20 (9)<br />

Milchquotenbörse: Lohnt jetzt der Quotenzukauf? (Göbbel) 4 (9)<br />

Nährstoffbörse ist gestartet (Ruland) 11 (9)<br />

Ökopunkte wie vermarkten? (Born) 3 (9)<br />

Parasitenbekämpfung: siehe Wurmmittel<br />

Pathologe bei der LUFA im Ruhestand: Immer wieder neue Krankheiten<br />

(Dr. Schmidt blickt zurück) (Schmidt) 9 (9)<br />

Pferdehaltung: Merkblatt für tiergerechte – (Stadt Münster) (Kolitz) 35 (9)<br />

Preisdumping bei Milch: siehe Milchpreisdumping<br />

Rente: Warum die Riester-Rente lohnt (Fry) 47 (9)<br />

Rentner: Steuern zahlen? (neues Alterseinkünftegesetz) (Ruffer) 45 (9)<br />

Riester-Rente: Warum die Riester-Rente lohnt (Fry) 47 (9)<br />

Rübenabfuhrgemeinschaft LMZ Hellweg eG: siehe Zuckerrüben<br />

Saisonarbeitskräfte: siehe Erntehelfer<br />

Schafe: Schafzucht ohne Stationsprüfung (Brüggemann) 48 (9)<br />

Schlachtschweinepreise: Notierung nah am Markt halten (Busemann)<br />

46 (9)<br />

Schule: Wieder Hauswirtschaft lehren (Hensmann) 26 (9)<br />

Schulze Wethmar, Naturlandhof in Lünen: Die „Grüne Eins“ in NRW<br />

(Schulze Wethmar) 43 (9)<br />

Schweinepreise: Jetzt – absichern? (Hortmann-Scholten) 38 (9)<br />

Schweinepreisvergleich ZMP: Autofom-Preise verglichen (Eynck) 41 (9)<br />

Silagebereitung: Gutes Futter trotz Dauerregen? (Dunajtschik) 31 (9)<br />

Sozialversicherung: Bald höhere Sozialbeiträge? (Kleimann) 50 (9)<br />

Spargelkönigin für zwei Jahre (Bollmann) 18 (9)<br />

Stahlpreise, Anstieg der: Teurer Stahl, teure Maschinen? (Scherer) 25 (9)<br />

Tierarzneimittelgesetz: 7-Tage-Frist richtig auslegen (Piontkowski) 49 (9)<br />

Tierkörperbeseitigung wird teurer (Scholten) 8 (9)<br />

Tierkrankheiten: Immer wieder neue Krankheiten (Pathologe blickt<br />

zurück) (Schmidt) 9 (9)<br />

Tierseuchenkasse: Bonus nicht gefährden (Bottermann) 53 (9)<br />

Umnutzung: Eine Hofbörse für NRW? (Vermittlung von leer stehenden<br />

Gebäuden) (Grahlmann) 30 (9)<br />

Unfallverhütung im Wald: Gefährliche Waldarbeit (Lohmann) 7 (9)<br />

Unfallversicherung: Bald höhere Sozialbeiträge? (Kleimann) 50 (9)<br />

Urlaub auf dem Bauernhof: siehe Komm aufs Land<br />

Verbraucherzentrale NRW: Die „Grüne Eins“ (Schulze Wethmar) 43 (9)<br />

Vogelgrippe sorgt für Unruhe (in Asien) 6 (9)<br />

Waldarbeit: Gefährliche Waldarbeit (Lohmann) 7 (9)<br />

Warenterminbörse: Jetzt Schweinepreise absichern? (Hortmann-Scholten)<br />

38 (9)<br />

Weihnachtsbäume: Die Frau hat das letzte Wort (Schulte-Brinker) 52 (9)<br />

Weihnachtspreisausschreiben: Fröhliche Gesichter: Gewinner 51 (21)<br />

Weser: Hochwasserschutz: Bauernsterben an der Weser? (Hüneke) 13 (9)<br />

WestfaliaSurge: Stillstand bei Melkrobotern? (Zähres) 19 (9)<br />

Wetter, schlechtes: Gutes Futter trotz Dauerregen? (Dunajtschik) 31 (9)<br />

Wurmmittel: Rinder gezielt entwurmen (Heimberg) 14 (9); Wurmmitteleinsatz<br />

m. Bedacht (Kraneburg) 29 (9); Parasiten im Herbst bekämpfen<br />

(Rinder) (Kaiser) 42 (9)<br />

ZMP-Schweinepreisvergleich: siehe Schweinepreisvergleich<br />

Zuckerrüben: Generalprobe bestanden (Rübenabfuhrgemeinschaft) (Tiggesmeier)<br />

1 (9); Saison 04: Hohe Erträge ja, aber ... (Coenen) 51 (9)<br />

Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein: siehe BHZP<br />

Kommentare<br />

Budde, Dr. Franz-Josef: Zaghaftes Licht am Ende des Tunnels? 1 (11);<br />

Hofübergabe nicht zum Druckmittel machen 2 (11); Vor einem langen<br />

und schwierigen Weg (neue Kammer NRW) 3 (11); Fernab von Bäuerinnen<br />

und Bauern 4 (11); Die Gentechnik ist kein Teufelswerk 5 (11);<br />

Irgendwann muss Schluss sein 7 (11); Locker zur Tagesordnung über<br />

...? (Agrarbericht) 8 (11); Was hat das noch mit Landwirtschaft zu tun?<br />

9 (11); Für den Markt gerüstet? 10 (11); Naturschutz durch die falsche<br />

Brille 11 (11); Mehr Lottospiel als Agrarreform 12 (11); Strukturwandel<br />

in neuer Dimension 14 (11); Im harten Markt zählt die bessere Leistung<br />

(ISN-Vorschlag) 16 (11); Das Tal der Tränen muss ein Ende haben<br />

17 (11); Noch bewegen sich die „Elefanten“ nicht 19 (11); Gnadenloser<br />

Wettbewerb als einzige Lösung? 20 (11); Noch weiter voreilen im Gehorsam?<br />

21 (11); Bullenmäster brauchen gute Nerven 22 (11); Die<br />

Zukunft der Höfe im Auge behalten 23 (11); Schmerztabletten sichern<br />

die Zukunft nicht 26 (11); Höchste Zeit für einen Schub nach vorn<br />

27 (11); Wohin geht die Reise für die Bauern? 28 (11); Interessiert die<br />

Wahrheit überhaupt noch? 29 (11); Ohne Linie und eigenen Anspruch<br />

31 (11); Die Ökonomie allein macht’s nicht 32 (11); Eine Antwort auf<br />

den Strukturwandel fehlt 34 (11); Die Jugend nicht um ihre Zukunft<br />

bringen 35 (11); Bloß nicht zu kleinlich nachbessern! 36 (11); Das<br />

große Erwachen beginnt 37 (11); Das Märchen vom Subventionsparadies<br />

… 38 (11); Soll so der Generationenvertrag aussehen? 39 (11); Die<br />

Verlogenheit kennt keine Grenzen (Agrarreform) 41 (11); Gute Betriebe<br />

müssen wachsen 42 (11); Endlich mehr Optimismus! 43 (11); Was<br />

kommt nach Agrarkommissar Fischler? 44 (11); Bange machen gilt<br />

nicht 45 (11); Bauernhöfe sterben leise 47 (11); Die übertriebene Not<br />

der Verpächter 48 (11); So haben deutsche Bauern keine Chance<br />

50 (11); Was sagen wir den jungen Bauern? 51 (11)<br />

Kleingräber, Maria: Weihnachten verbindet alle 52 (11)<br />

Pröbsting, Bettina: (Beitragserhöhung Landfrauenverband): Landfrauen:<br />

Geht’s wirklich nur ums Geld? 13 (11)<br />

Richard, Anselm: Durchhalten, bis der Nachbar aufgibt? (Aufschrei der<br />

Milchbauern) 6 (11); Größeres Europa – besseres Europa 18 (11); Droht<br />

der Absturz ins Bodenlose? 24 (11); Genossenschaften in neuen<br />

Dimensionen (Agravis) 30 (11); Der große Durchbruch ist erst der<br />

Anfang 33 (11); Notbremse gezogen – Chance vertan? 46 (11)<br />

Schiewerling, Karl: Das Schicksal der Familie ist das Schicksal des<br />

Landes (Ostern) 15 (11)<br />

Strotdrees, Gisbert: PISA liegt nicht in <strong>Westfalen</strong> (Resonanz auf „Ackern<br />

wie Blöde“) 25 (11)<br />

von dem Bussche, Philip Freiherr: Mehr Mut zum Markt und zu eigenen<br />

Wegen 53 (11)<br />

Waldeyer, Heinz Georg: Schweinezucht: Für die Zukunft gerüstet?<br />

49 (11)<br />

Wehland, Dr. Wilhelm: <strong>Westfalen</strong>s Bauern: Was bleibt – was kommt?<br />

(Erntedank) 40 (11)<br />

Agrarpolitik und Allgemeines<br />

0190-Nummern: Dialer – Abzocke im Internet (Heubach) 19 (21)<br />

Absatzfondsgesetz: Mehr Einfluss von außen 43 (14); Absatzfonds und<br />

CMA getrennt? 47 (14)<br />

Abwasser: Haushaltsabwässer nicht mehr in Gülle (Fuchs) 28 (82)<br />

Abwasserkanal: Stoppen Richter Kanalanschluss? (Schulze Bremer,<br />

Darfeld) (Asbrand) 37 (20)<br />

Ackern wie blöde? (<strong>Wochenblatt</strong>-Wettbewerb) 8 (23); Die Gewinner<br />

stehen fest (Jury tagte) 21 (19); Hier sind die Gewinner (Strotdrees)<br />

24 (76); Ackern ist Leben! (Echo auf das Motto) 24 (79); Spannende<br />

Preisverleihung im Pferdemuseum 25 (18)<br />

Agrardiesel: Ab 2005 nach Cottbus (östliche Zollämter zuständig) (Forstreuter)<br />

13 (14); Agrardieselantrag: Neue Frist 31 (12); Ärgernis Steuererhöhung<br />

38 (13); Diesel und Krankenkasse teurer (Steuererhöhung<br />

beschlossen) (Forstreuter) 40 (14); Keine Lösung beim – 45 (13); Mit<br />

Billig-Diesel auf deutsche Felder (holländ. Lohnunternehmer) 47 (15)<br />

Agrarerzeugnisse: Spezialitäten mit Tradition (CMA-Pressefahrt) (Waldeyer)<br />

27 (33)<br />

Agrarhaushalt: Weitere Kürzungen drohen (Chefgespräch Eichel/Künast)<br />

24 (15); Falsches Signal (Lütke Entrup) 24 (15); – kleiner (Budde)<br />

27 (16); – im Bundestag 38 (13); Einsparungen ohne Gnade 49 (13)<br />

Agrarkommissar: Ein Holländer als –? 25 (13); Fischer Boel wird Agrarkommissarin<br />

34 (15); Fischer Boel vor dem Parlament 39 (14)<br />

Agrarreform (Serie): Wer und was gilt als Härtefall? (Schmitte) 31 (20);<br />

Wenn verpachtete Betriebe übertragen werden ... 31 (21); So sehen die<br />

Beschlüsse aus (Schlüssel für Prämienvergabe) (Schlindwein) 32 (18);<br />

So wird Ihre Prämie zugeteilt (Budde) 33 (14); Stilllegungsrechte<br />

aktivieren! (Schlindwein) 33 (15); Wer gewinnt, wer verliert? (Einkommensauswirkungen)<br />

(Berges) 34 (15); So wird die Prämie berechnet<br />

(bu) 35 (16); So sollen Härtefälle gelöst werden (Schmitte) 36 (20); Einmal<br />

Kleinerzeuger, immer Kleinerzeuger? (bu) 37 (16); Prämien nur<br />

mit Genehmigung: Obst-, Gemüse- und Kartoffelprämie (Schlindwein)<br />

38 (16)<br />

Agrarreform: Ab 2012 nur noch eine einheitliche Flächenprämie 3 (13);<br />

Milch- und Schlachtprämie gekoppelt lassen (Höhn beim WLV-Vorstand<br />

(bu) 3 (20); Das Münsterland als großer Verlierer (Konsequenzen<br />

aus Kombimodell) (bu) 3 (22); Nägel mit Köpfen (Bundeskabinett<br />

besch. Gesetzentwurf zur Umsetzung) 6 (13); Umwandeln, deckeln,<br />

kürzen ... (Fußangeln der Prämienmodelle) (bu) 8 (22); So wird Ihre<br />

Prämie ab 2005 berechnet (1) (Schlindwein) 9 (18); Zum weiteren<br />

Fahrplan 9 (20); Kombimodell noch verbesserungsbedürftig (DBV-<br />

Position) (bu) 10 (16); Was Ackerbauer und Bullenmäster fragen (2)<br />

(bez. Pachtverträgen) (Schlindwein) 10 (22); Welches Jahr gilt? (Stichtagen)<br />

11 (14); Möllers-Interview mit Wobla: Bohren, bis sich der<br />

Erfolg einstellt 11 (17); Was Milchviehhalter wissen sollten (3)<br />

(Schmitte) 11 (20); Kombimodell ist fast durch 12 (13); Mehrheit setzt<br />

auf Betriebsmodell 12 (13); Kontrolle per Luftbild (neues Antragsverfahren<br />

in Höxter/Euskirchen) (Franz) 13 (24); Union tüftelt an eigenem<br />

Modell 14 (13); – für die Katz? 20 (14); Pachtverträge wie anpassen?<br />

(Anpassung i. Hinblick auf Prämienrechte) 20 (22); – steht 29 (13);<br />

Das bekommen wir hin (Wobla-Interview mit Franz-Josef Möllers) (bu)<br />

30 (16); Stilllegung neu berechnen (Hoffmann) 34 (18); Weitere Details<br />

– (Betriebsprämiendurchführungsveror.) 35 (13); Was gilt für Kleiner-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!