25.10.2012 Aufrufe

2004 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2004 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2004 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Triticale: Kontra Pilzkrankheiten in Weizen und – (Hanhart) 15 (28);<br />

Weizen und – vor Fusarium schützen (Gebel/Hanhart) 20 (32)<br />

Unkrautbekämpfung: Verbessern Additive die Herbizidwirkung? (Klingenhagen)<br />

4 (23); Grünlandverunkrautung im Rahmen halten (Hoppe)<br />

7 (33); Neue Mittel gegen Unkraut in Getreide(Eickelberg) 7 (47); Im<br />

Vorauflauf gegen – (Kartoffeln) (Everwand) 8 (34); Auf – flexibel<br />

reagieren (Heinrichs) (Zuckerrüben) 10 (39); Strategien gegen – (Mais)<br />

(Holling/Wirth) 14 (24); – auf Wegen und Höfen: Kratzen, Hacken,<br />

Flämmen ... (Bracke) 22 (28); Frühzeitiger Herbizideinsatz im Raps hat<br />

sich bewährt (Falke) 31 (25); Ampfer u. Co. bekämpfen im Grünland<br />

(Hoppe) 33 (26); – schon im Herbst bekämpfen (Getreide) (Klingenhagen)<br />

34 (26)<br />

Wachstumsregler Getreide: Hohe Standfestigkeit will geplant sein (Hanhart)<br />

16 (19); Lager vermeiden (Hanhart) 13 (25)<br />

Weizen: Kontra Pilzkrankheiten in – und Triticale (Hanhart) 15 (28);<br />

Weizen und Triticale vor Fusarium schützen (Gebel/Hanhart) 20 (32)<br />

Weizengallmücken: Kommen die Gallmücken? (Klingenhagen) 20 (36)<br />

Wintergerste: Warum wird die Gerste gelb? (Gelbmosaikvirus) (Klingenhagen)<br />

7 (40); – verliert Körner (Landwirt Meier-Kettelhoit, Verl) 29<br />

(26)<br />

Winterweizen: Ährenbehandlung steht an (Hanhart) 21 (31)<br />

Wirkstoffe neu verpackt (Getreidefungizide in Packs) (Hanhart) 15 (32)<br />

Z-Saatgut: Beizqualität unbefriedigend (Unters. Gemeinschaftsfonds<br />

Saatgetreide) 16 (22)<br />

Zuckerrüben: IPS-Modell Zuckerrübe: Erste Erfahrungen (Cercospora-<br />

Vorhersage) 2 (32); Auf Unkraut flexibel reagieren (Heinrichs) 10 (39)<br />

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln: Anwendungsverbot beachten<br />

(Kessler) 36 (41)<br />

Tierzucht und -haltung, Fütterung<br />

Absetzen: Säugezeit: Ist weniger mehr? (Stückemann) 13 (44); Was kostet<br />

ein Ferkel? (Einfluss der Säugezeit auf Erzeugungskosten) (Stückemann)<br />

13 (45); Mehr-Wochen-Rhythmus bietet Vorteile (Kemper)<br />

30 (29); Mehr als 26 Ferkel absetzen? (Sauen-AK Coesfeld) 49 (39)<br />

Ackerbohnen u. Erbsen: Erbsen und Bohnen füttern? (Sommer/Maier-<br />

Loeper) 10 (48)<br />

Altdeutsche Hütehunde (Gründung einer NRW-Landesgruppe) 46 (33)<br />

Anbindeställe für Kühe: 120 Mal am Tag in die Knie (Beth) 36 (42)<br />

Arbeitskreis für Betriebsführung Milchproduktion: Kuhabgänge kosten<br />

Geld 6 (45); Melken muss Spaß machen (Tagung AK Milchproduktion)<br />

19 (34)<br />

Auktionen und Schauen mit Schafen: Der erste Eindruck zählt (Vorbereitung<br />

für Schauen und Auktionen) (Barkhausen) 17 (38)<br />

Baugenehmigung: Genehmigungsprobleme bei Unterstall-Güllelagerung<br />

(Spandau) 43 (29)<br />

Beleuchtung im Kuhstall: Was bringt mehr Licht im Kuhstall? (von<br />

Beschwitz) 9 (44); Kühe ins richtige Licht gesetzt (von Beschwitz)<br />

9 (45); Melkstand hell gestalten (Tröger) 10 (50)<br />

Besamung: Gesextes Sperma 49 (44)<br />

Besamung bei Sauen: Den besten Besamungszeitpunkt finden (Brüninghoff/Riesenbeck)<br />

20 (37)<br />

BHZP-Züchtungszentrale: Führungsdiskussion 20 (38)<br />

Bioland Verband: Die Kuh zur Sau gemacht? (Infoveranst. m. Prof.<br />

Haiger) (von Beschwitz) 48 (36)<br />

Broiler-Herkunftsprüfung: Mastherkünfte im Vergleich (Haus Düsse)<br />

(Lüke/Poteracki/Simon) 36 (50)<br />

Bullen: Starke Typen mit zarter Seele (richtiger Umgang mit Bullen)<br />

(Beth) 20 (40); Sicherer Umgang mit Zuchtbullen (Portmann) 20 (41)<br />

Bullenmast: An den kleinen Schrauben drehen (Seminar Haus Düsse)<br />

(von Beschwitz) 6 (43); Gummiboden für Bullen? 40 (39)<br />

Bullenmast (Schwerpunkt): Bullenmast im Familienbetrieb (Betrieb<br />

Hermann Lenting, Ahaus) (Beth) 39 (32); Durstlöscher im Bullenstall<br />

(Müsch) 39 (34); Qualität des Tränkwassers überprüfen (von<br />

Beschwitz) 39 (35); Magenerkrankungen bei Bullenkälbern: Das<br />

schlägt auf den Magen (Heimberg) 39 (36); Wohin mit den Kälbern?<br />

(Fehlender Kälbermarkt) (Göbbel) 39 (37)<br />

Bullenmastfutter im Test (Energ. Futterwertprüfung) (Menke/Pries)<br />

32 (31)<br />

Bullenprämie nur noch bis Dezember (Geffe) 20 (18); Prämienanträge<br />

noch dieses Jahr 52 (15)<br />

Bundesmelkwettbewerb <strong>2004</strong> auf Haus Riswick: Melk-Superstar gesucht<br />

(von Beschwitz) 18 (30)<br />

Bundesschafschau Texel und Ostfries. Milchschaf: Kür der besten Schafe<br />

(im Freilichtmuseum Detmold) 27 (38)<br />

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM): Flotte Sprüche – was<br />

steckt dahinter? (Mitgliederwerbung) 23 (22); Der Traum vom höheren<br />

Milchpreis (Beth) 23 (22)<br />

Bundesverband Deutsches Ei (BDE): Kleinvoliere ist Hoffnungsträger<br />

(Pressefahrt Bundesverb. Deutsch. Ei) 51 (17)<br />

Bundeswettbewerb <strong>Landwirtschaftliches</strong> Bauen: Deutschlands beste<br />

Kälberstube (Ludger Wiewer/Theo Rellmann) (Beth) 44 (34)<br />

Burenziegen: Landschaftspfleger aus Afrika (Christoph Schütte, Schmallenberg)<br />

48 (42)<br />

CCM: Tipps zur CCM-Einlagerung (Möllering) 39 (42); CCM mit guter<br />

Qualität (Sommer) 46 (28)<br />

Charolaiszucht: Charolaistreffen im Westerwald (Genent) 31 (40)<br />

Chip für Rinder: elektr. Ohrmarke: Chip im Ohr (von Beschwitz) 6 (44)<br />

Club Europäischer Schweineproduzenten (EPP): Vorbild Dänemark?<br />

(Petercord) 26 (30)<br />

Corn-Cob-Mix: Tipps zur CCM-Einlagerung (Möllering) 39 (42)<br />

Dänemark: Vorbild Dänemark? (Petercord) 26 (30)<br />

Desinfektionsmittel: Gefahr in der Milchkammer (sichere Lagerung von<br />

Desinfektionsmitteln) (Soer) 14 (31)<br />

Dexter – Europas kleinste Rinder 18 (27)<br />

DLG-Pressekonferenz auf EuroTier: Exportmarkt Osteuropa? 47 (37)<br />

Düsser Milchviehtage (Pelzer) 6 (49); Düsser Milchviehtage (Soer) 8 (46)<br />

Düsser Schweinestall: Düsse hat Schweinestall bezogen 5 (9)<br />

Elektrozäune bei Schafweiden: Immer unter Strom (Ritter/Quanz) 30 (37)<br />

Elite-Auktion der Schweineerzeuger Nord-West eG: Eber-Elite im Auktionsring<br />

(Schomberg/Haarannen) 45 (48)<br />

Elite-Auktion Deutscher Holstein Verband: Abends in Hamm 48 (36)<br />

Energie sparen im Ferkelstall: Energie sparen, aber wie? (Veranst. Sauen-<br />

AK in Coesfeld-Lette) 4 (33)<br />

Erbfehler bei Schafen: Anomalien bei Schafen: Missbildungen umgehen<br />

(Drögemüller) 32 (30)<br />

Erbsen und Bohnen füttern? (Schweinefütterung) (Sommer/Maier-<br />

Loeper) 10 (48)<br />

Ergänzungsfuttermittel: Zu viel des Guten? (Heimberg/Pries) 45 (32)<br />

Erzeugerring <strong>Westfalen</strong>: Festkosten im Blick behalten (Regionalvers.)<br />

46 (30)<br />

EuroTier: – mit großem Angebot (Köckler) 36 (9); – noch internationaler<br />

39 (43); Trends in der Tierhaltung (Ratschow) 44 (23); Medaillen für<br />

pfiffige Ideen (Neuheitenkommission) 44 (24); Elektronik im Schweinestall<br />

sinnvoll nutzen (Klimacomputer, usw.) (Spandau) 44 (26);<br />

Umdenken bei der Lüftung? (Lüftungssysteme im Schweinestall)<br />

(Ellersiek/Schulte-Sutrum) 44 (28); Alternativen im Ferkelfutter?<br />

(Bunge/Sommer) 44 (30); Geflügel im Blickpunkt „World Poultry<br />

Show“ (Krafeld) 44 (33); Die Industrie stellt vor 44 (35); Was ist wo?<br />

45 (23); Trocknen, Mahlen, Mischen ... (Getreide) (Uppenkamp)<br />

45 (25); Futtermischwagen: Mischen, nicht musen (Gerighausen)<br />

45 (28); Zu viel des Guten? (Ergänzungsfuttermittel und Futterzusätze)<br />

(Heimberg/Pries) 45 (32); Forelle, Karpfen und Co. (Forum Aquakultur)<br />

(Proske) 45 (34); Die Industrie stellt vor 45 (36); Erste Eindrücke<br />

46 (36); EuroTier-Nachlese (Bildbericht) 47 (35); QS-Bilanz nach drei<br />

Jahren (PK) 47 (37); DLG-PK: Exportmarkt Osteuropa? 47 (37); Preisverleihung<br />

Landw. Bauen: Deutschlands beste Kälberstube (Ludger<br />

Wiewer/Theo Rellmann) (Beth) 44 (34)<br />

European Dairy Farmer: Strategien für die Zukunft (Kongress in Wales,<br />

Auswirkungen der Agrarreform (Reil) 31 (38)<br />

Exterieurbeurteilung bei Schafen: Bewertung von Kopf bis Fuß (Seminar<br />

im Tierpark Nordhorn) 16 (30)<br />

Ferkelamme: Zusätzlich hilft die Amme (Betrieb Koch, Erwitte-Schalle<br />

(Stückemann) 34 (37)<br />

Ferkelaufzucht: Ein guter Start ist wichtig: Richtiges Einstallen der<br />

Ferkel (Kloth) 41 (36)<br />

Ferkelerzeugung: Als Ferkelerzeuger wachsen? (Vortragstagung für<br />

Sauenhalter) 7 (54); Sauen oder Mast aufstocken? (Spandau) 8 (43);<br />

Säugezeit: Ist weniger mehr? (Stückemann) 13 (44); Was kostet ein<br />

Ferkel? (Einfluss der Säugezeit auf Erzeugungskosten) (Stückemann)<br />

13 (45); Mehr-Wochen-Rhythmus bietet Vorteile (Kemper) 30 (29); Die<br />

Schwachen stark machen (gezielter Wurfausgleich) (Stückemann)<br />

34 (36); GFS/LK-Vortragstagungen: Immer in guter Kondition? (optimale<br />

Zuchtkondition der Sau) 6 (41)<br />

Ferkelfutter mit Mais statt Keksmehl: Haus Düsse teilt mit (Patzelt/Stalljohann)<br />

47 (39)<br />

Ferkelfutter mit Zusätzen aufwerten: Alternativen im Ferkelfutter?<br />

(Bunge/Sommer) 44 (30)<br />

Ferkelhaltung: Ferkelamme: Zusätzlich hilft die Amme (Betrieb Koch,<br />

Erwitte-Schalle (Stückemann) 34 (37)<br />

Ferkelpreise: Gibt es gerechte Ferkelpreise? (Spandau) 3 (25)<br />

Ferkelstall: Energie sparen, aber wie? (Veranst. Sauen-AK in Coesfeld-<br />

Lette) 4 (33)<br />

Ferkelverluste senken: Workshop auf Haus Düsse: Jedes Ferkel zählt<br />

(top-agrar- und LK-Workshop) 52 (39)<br />

Fermentgetreide für Schweine: Was bringt –? (Coesfelder AK Schweinemast)<br />

12 (40)<br />

Fische: Forelle, Karpfen und Co. (Forum Aquakultur EuroTier) (Proske)<br />

45 (34)<br />

Fleischrinder-Herdbuch Bonn eG: Fleischrinder im Ring (Dissen) 35 (31)<br />

Fleischrindertage des Fleischrinder-Herdbuchs Bonn: Schau der Fleischrinder<br />

in Krefeld (Dissen) 10 (52)<br />

Frankenhauser Züchtertagung: Schwarzb. Rarität (v. Beschwitz) 45 (43)<br />

Frankfurter Flughafen: Tierstation: Tierische Fracht auf Reisen (Tierstation<br />

der Luftfracht-Umschlag Gmb (Beth) 4 (34)<br />

Freilandhaltung Legehennen: Tipps zur Auslaufgestaltung (Elbe) 19 (31)<br />

Freilandhaltung Rinder: Ganzjährige – von Rindern? (Expertentagung)<br />

(Hildebrandt) 2 (35)<br />

Fresseraufzucht im Offenstall (Familie Wilfried Schmudde, Stemwede)<br />

(Beth) 27 (36)<br />

Fruchtbarkeit Kühe: Gut gefüttert heißt fruchtbar (Fütterung in der<br />

Trockenstehzeit) (Leberl) 4 (38)<br />

Fütterung: Trocknen, Mahlen, Mischen ... (Getreide) (Uppenkamp)<br />

45 (25)<br />

Fütterung: Ferkel: Haus Düsse teilt mit: Fütterung mit Kupfer an Ferkel<br />

(Patzelt/Stalljohann) 31 (34); Alternativen im Ferkelfutter? (Bunge/<br />

Sommer) 44 (30); Haus Düsse teilt mit: Ferkelfutter mit Mais statt<br />

Keksmehl) (Stalljohann/Patzelt) 47 (39)<br />

Fütterung: Hähnchen: Masthähnchen mit Weizen beifüttern? (Beleuchtungs-/Fütterungsversuch)<br />

(Lüke/Simon/Poteracki) 7 (56)<br />

Fütterung: Kühe: Gut gefüttert heißt fruchtbar (in Trockenstehzeit) (Leberl)<br />

4 (38); Weidegang richtig ergänzen (Pries) 16 (26); Wie viel Kraftfutter<br />

brauchen Ökokühe? (Schiborra/Spiekers/Verhoeven) 22 (36); Jedes<br />

Gramm zählt (Kalibrierung Kraftfutterstation) (Große Verspohl)<br />

28 (34); Diskussion um Häcksellänge von Mais (v. Beschwitz/Wagner)<br />

38 (34)<br />

Fütterung: Rinder: Silagequalität prüfen (Sartor) 34 (41); Rübenprodukte<br />

für Rinder (Hünting/Pries/Menke) 37 (42); Zu viel des Guten? (Ergänzungsfuttermittel)<br />

(Heimberg/Pries) 45 (32)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!