04.11.2013 Aufrufe

Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie - Regens Wagner Dillingen

Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie - Regens Wagner Dillingen

Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie - Regens Wagner Dillingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über uns<br />

Ihr Weg zum Therapiezentrum<br />

<strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong><br />

<strong>Dillingen</strong><br />

Wir sind eine interdisziplinäre Praxis nach den<br />

Heilmittelrichtlinien.<br />

• abgestimmte Zusammenarbeit aller Fachkräfte<br />

in Diagnostik, Behandlung, Förderung,<br />

Beratung<br />

• gute Vernetzung mit den Haus– und<br />

Fachärzten<br />

• auf Wunsch Beratung von Angehörigen und<br />

Einbeziehung der häuslichen Situation in die<br />

Förderung<br />

• Kooperation mit:<br />

Ärzten, Fachärzten, Kliniken, Hebammen,<br />

Offene Hilfen, Frühförderstellen, freien Praxen<br />

• Sie wenden sich telefonisch an uns:<br />

09071 502-480<br />

wochentags von 9:00 bis 11:00 Uhr<br />

• Sie sprechen mit Ihrem betreuenden Arzt<br />

oder Kinderarzt<br />

Eingang Therapiezentrum<br />

Haus<br />

St.<br />

Lukas<br />

(Altes<br />

Krankenhaus<br />

<strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong><br />

<strong>Dillingen</strong><br />

Therapiezentrum<br />

Gabriele Vollmer<br />

<strong>Regens</strong>-<strong>Wagner</strong>-Str. 2<br />

89407 <strong>Dillingen</strong><br />

Tel.: 09071 502-480<br />

Fax: 09071 502-481<br />

therapiezentrum-dillingen@regens-wagner.de<br />

www.regens-wagner-dillingen.de<br />

Diagnostik<br />

Förderung<br />

Therapie<br />

Behandlung


<strong>Physiotherapie</strong> <strong>Ergotherapie</strong> <strong>Logopädie</strong><br />

dient der Verbesserung von körperlichen Funktionen<br />

durch aktives Bewegen oder passive Maßnahmen.<br />

Unser Angebot<br />

umfasst die individuelle Behandlung von:<br />

• Frühgeborenen, Säuglingen und Kindern mit<br />

Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen<br />

Auffälligkeiten<br />

• Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen,<br />

z.B. nach Schlaganfällen, Parkinson,<br />

Multipler Sklerose<br />

• Menschen mit orthopädischen Problemen,<br />

z.B. Verletzungen an Muskeln, Sehnen und<br />

Bändern, Verschleißerscheinungen der<br />

Gelenke und der Wirbelsäule<br />

• Menschen nach chirurgischen Eingriffen<br />

Unsere Leistungen sind:<br />

• Krankengymnastik und Massage<br />

• KG-ZNS nach Bobath und PNF<br />

• KG-ZNS nach Bobath für Kinder<br />

• KG am Gerät<br />

• Manuelle Therapie<br />

• Manuelle Lymphdrainage<br />

• Fango und Wärmetherapie<br />

• Kältetherapie<br />

• Fußreflexzonenmassage<br />

• Dolotaping<br />

• Kinesiotape<br />

Gerne behandeln wir Sie auch zu Hause!<br />

umfasst die Befunderhebung und Behandlung<br />

von Kindern und Erwachsenen, die in ihrer Handlungsfähigkeit<br />

eingeschränkt sind.<br />

Aufgabenschwerpunkte sind die Behandlung<br />

von Kindern mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten,<br />

von Patienten mit neurologischen<br />

oder orthopädischen Erkrankungen bzw.<br />

Verletzungen.<br />

Mögliche Therapieinhalte können sein:<br />

• Förderung der Grob- und Feinmotorik,<br />

Bewegungsplanung, Koordination und<br />

Geschicklichkeit<br />

• Händigkeitsentwicklung,<br />

Linkshänderberatung<br />

• Alltagstraining, Förderung der Selbständigkeit,<br />

Hilfsmittelversorgung, Rehabilitation<br />

• Gedächtnistraining<br />

• Spiel- und Lernverhalten, wie Ausdauer,<br />

Konzentration und Aufmerksamkeit,<br />

Merkfähigkeit<br />

• Wahrnehmungsfähigkeiten (visuell, auditiv,<br />

taktil-kinästhetisch, vestibulär)<br />

sowie die<br />

• Beratung von Angehörigen auch im<br />

häuslichen Umfeld<br />

umfasst die Diagnostik, Beratung und Therapie<br />

auf den Gebieten der Sprache, des Sprechens,<br />

der Sprachentwicklung, der Stimme, des Hörens<br />

und des Schluckens.<br />

Aufgabenschwerpunkte<br />

sind die Befunderhebung und Behandlung von<br />

Kindern und Erwachsenen mit:<br />

• Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung<br />

wie verspäteter Sprechbeginn, Schwierigkeiten<br />

im Sprachverstehen, Problemen im<br />

Wortschatzerwerb, grammatikalischen<br />

Auffälligkeiten, Einschränkungen im Lautsprachenerwerb<br />

• Mundmotorische Einschränkungen und<br />

Schluckfehlfunktionen<br />

• Hörstörungen und Höraufmerksamkeitsstörungen<br />

• Redeflussstörungen<br />

• Stimmstörungen<br />

• Sprach-, Sprech-, Stimm– und Schluckstörungen<br />

nach hirnorganischen Erkrankungen<br />

Mögliche Behandlungskonzepte sind:<br />

Phonologische Therapie nach FOX, Therapie<br />

nach Dr. Zollinger,<br />

TAKTKIN Hörwahrnehmungstraining,<br />

myofunktionelle Therapie nach Kittel,<br />

Modak, Fott und van Riper,<br />

funktionelle Stimmtherapie, craniosacrale<br />

Techniken, Akzentmethoden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!