12.07.2015 Aufrufe

Termine - Regens Wagner Dillingen

Termine - Regens Wagner Dillingen

Termine - Regens Wagner Dillingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IInhlateInhaltDieser Rundbrief (vor allem <strong>Termine</strong> und Sprechstunden) hat bis einschließlichDezember 2012 Gültigkeit. Änderungen sind jederzeit möglich!Liebe LeserInnen 3Umzug 4Neue GEZ Gebühren 5Neuer Schwerbehinderten Ausweis, neuer Mitarbeiter 6Berichte 7-11Veranstaltungen 12-15<strong>Termine</strong> 16Sprechstunden 31Verantwortlich:Druck:Auflage:Karin Saar, Carina Dannowski, <strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong> Offene Hilfen,Beratungsstelle für Hörbehinderte und Angehörige, Alte Gasse15, 86152 AugsburgPinus-Druck Augsburg1200 StückRedaktionsschluss für Rundbrief 96: 30.November 20122


Liebe LeserInnen,dies ist ein interaktiver Rundbrief! In diesem Rundbriefwerden Sie mehrmals zur Mithilfe, in Form vonRückmeldungen aufgefordert.Heutzutage, im Zeitalter von e-books, Kindle und Co.möchte vielleicht manch einer unseren Rundbrief lieber aufseinem I-Pad, Smartphone oder Laptop lesen.Falls Sie den Rundbrief in Zukunft nur noch in digitalerForm, also als e-mail-Newsletter im pdf-Format erhaltenmöchten, dann schicken Sie uns eine e-mail anberatungsstelle-augsburg@regens-wagner.deAber es ist natürlich auch schön, den Rundbrief in altbekannter Papierform auf dem Sofa zu lesen oder ihn gleichzur Hand zu haben, um einen Termin oder eine Faxnummernachzuschlagen.Karin SaarHerr Maatz vom Behindertenbeirat wünscht sich ebenfallseine Rückmeldung: Vorschläge zur Verbesserung derSituation von behinderten Menschen in Augsburg imHinblick auf Kommunikation und Mobilität. DieseVorschläge kann er im September im Behindertenbeirateinbringen.Nicht zuletzt freuen wir uns natürlich auch über Beiträge,Rückmeldungen, Anregungen und Anmeldungen zuVeranstaltungen.Carina DannowskiSo kann unser Rundbrief lebendig bleiben und auf dieBedürfnisse der Leser abgestimmt sein.Viele GrüßeCarina DannowskiKarin SaarVom 29.10. bis 02.11. 2012 und vom 17.12. bis 02.01.2013 ist die Beratungsstellewegen Urlaub geschlossen.3


UmzugWir sind umgezogen!!Bitte beachten Sie die neue Tel.- und Faxnr. und E-mail-Adressen!!Die Beratungsstelle für Hörbehinderte und die Dolmetschervermittlungvon <strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong> befinden sich jetzt hier:Alte Gasse 1586152 AugsburgBeratungsstelle:Dolmetschervermittlung:Tel: 0821-31983923 Tel: 0821-50877554Fax: 0821- 50855947 Fax: 0821-50877577e-mail:e-mail:beratungsstelle-augsburg@angelika.blair@regens-wagner.deregens-wagner.deDas neue Büro befindet sich ganz in der Nähe. Die „Alte Gasse“ zweigtvon der Straße „Auf dem Kreuz“ ab, von der Straßenbahnlinie 64kommend geht man am Caritas-Haus vorbei und biegt rechts ab.Bauarbeiten am KönigsplatzWie komme ich zur Beratungsstelle?Am Königsplatz und Hauptbahnhof finden bis Ende 2013 Bauarbeitenstatt. Es fahren nun Busse und Ersatzlinien im Stadtgebiet. DieStraßenbahnlinie 4 wird zur Linie 64, sie fährt jetzt am Königsplatzgegenüber vom „Schuhgeschäft Salamander“ nahe „McDonald’s“ ab.4


InformationNeue GEZ-Gebühren!Bei der Abgabe der Rundfunkgebühren gibt es zum Januar 2013 eine Änderung:Die GEZ-Gebühren werden pro Wohnung und nicht mehr pro Gerät gezahlt.Auch Wohnungsinhaber, die kein Radio oder Fernseher besitzen, müssen den Beitragzahlen. Der Beitrag wird voraussichtlich pro Monat 17,89 € betragen.Jede volljährige Person, die eine Wohnung selbst bewohnt, muss den Beitrag zahlen.Minderjährige nicht. Wohnen mehrere Personen zusammen in einer Wohnung, muss derBeitrag von einer Person gezahlt werden. Es gibt keine Befreiung für Hörgeschädigtemehr!Ermäßigten Beitrag gibt es für:o Blinde/sehbehinderte (GdB mind. 60) Menscheno Hörgeschädigte Menschen( gehörlos oder die sich trotz Hörhilfen nichtausreichend verständigen können, dh. Merkzeichen RF im Ausweis)o Menschen mit GdB von mind. 80, die aufgrund der Behinderung nichtan öffentl. Veranstaltungen teilnehmen können- Der ermäßigte Beitrag beträgt 5,99€.- Wer bisher auf Grund einer Schwerbehinderung von Rundfunkgebührenbefreit war, bekommt Ende des Jahres eine Benachrichtigung, die ermäßigteGebühr zu zahlen. Es muss kein neuer Antrag auf Ermäßigung gestelltwerden!- Betragsfrei sind taubblinde Menschen.- Befreit von der Rundfunkgebühr sind weiterhin: Empfänger von Sozialhilfe, vonGrundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Empfänger von Sozialgeldund ALG II, von Leistungen für Unterkunft und Heizung, von Leistungen nachdem Asylbewerbergesetz, nicht bei den Eltern wohnende Empfänger vonAusbildungsförderung, Berufsausbildungshilfe, Ausbildungsgeld, undVolljährige, die Leistungen nach dem SGBVIII in einer stationären Einrichtungerhalten.- Anträge auf Befreiung oder Ermäßigung sind schriftlich bei derLandesrundfunkanstalt zu stellen.- Antragsformulare gibt es ab November 2012 bei Städten und Gemeinden, beiBehörden und im Internet.- Menschen mit Behinderung sollten prüfen, ob sie o.g. staatlicheSozialleistungen bekommen, die eine komplette Befreiung vomRundfunkbeitrag rechtfertigen.5


InformationDer neue SchwerbehindertenausweisDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über denneuen Schwerbehindertenausweis. Ab 1. Januar 2013 kann der neueAusweis ausgestellt werden; ab 1. Januar 2015 werden nur nochneue Ausweise verteilt. Die alten Ausweise bleiben gültig; Siebrauchen Ihren Ausweis also nicht umzutauschen.Der neue Ausweis hat das gleiche praktische Format wie Bankkarten und ist aus Plastikhergestellt. Eine Information über die Schwerbehinderung ist in englischer Spracheaufgedruckt; das hilft bei Reisen ins Ausland. Weitere Informationen zum neuen Ausweisfinden Sie im Flyer des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und in derPressemitteilung der Bundesregierung.Quelle: www.geoerlosen-bund.deLiebe Leserinnen und Leser!Im letzten Rundbrief hat Ihnen Frau Julia Kindl mitgeteilt,dass sie Mutter wird und für 1 Jahr in Elternzeit geht. Wiebereits von ihr angekündigt, möchte ich mich Ihnen mitdiesem Rundbrief als ihr Nachfolger vorstellen.Mein Name ist Manuel Huith und ich habe 2009 meinStudium Erziehungswissenschaft (B.A.) an der UniversitätAugsburg abgeschlossen. Seither war ich beruflich in einerInobhutnahmestelle für Jugendliche tätig. Erfahrungen in derArbeit mit behinderten Menschen durfte ich bereits vor meinem Studium in einerEinrichtung der Lebenshilfe Memmingen sammeln. Zur Ergänzung meines Studiums habeich berufsbegleitend eine einjährige Ausbildung „Systemische Beratung und Coaching“absolviert.Aus persönlichen Gründen ist es mir leider erst ab September möglich, die Nachfolge vonFrau Kindl anzutreten. Dennoch freue ich mich bereits jetzt auf eine spannende Aufgabeund viele interessante Begegnungen mit Ihnen. Dafür werde ich sehr gerne dieGebärdensprache erlernen.Herzliche GrüßeManuel Huith6


BerichteBunt is’ g’sundWochenende für Familien mit hörgeschädigtenMitgliedernUnter diesem Motto erlebten 10 Familien vom 15. bis 17.Juni ein farbenfrohes Wochenende im Haus Zauberbergin Pfronten. Was am Anfang als „Kommunikations-Herausforderung“ im Raum stand, entwickelte sich imNu zu einem schönen Erlebnis für alle. Schon am erstenAbend war das Eis gebrochen als Hörende, Schwer-Hörende und Nicht-Hörende mit Stimme und Gebärden das Lied „Immer und überall“lernten und gemeinsam sangen.Inhaltlich standen drei Hauptfragen im Raum: „Wie geht es euch als gehörlose Eltern vonhörenden Kindern?“ – „Wie geht es euch als Eltern eines gehörgeschädigten Kindes?“ –„Wie geht es dir als hörendes Kind gehörloser Eltern?“Irene Mende-Bauer, Hörgeschädigten-Pädagogin und selber hörbehindert, gab den Elternhörgeschädigter Kinder aus ihrer Sicht einen erweiterten Blick und einige Tipps für denUmgang in der Familie mit. Gut tat allen Eltern die Aussage, dass das behinderte Kindzwar Aufmerksamkeit braucht aber nicht immer im Mittelpunkt stehen soll. Im Gegenteil:Eltern benötigen Pflege für ihre Paarbeziehung und Geschwisterkinder das Gefühlgleichwertig zu sein.Aus Würzburg und Nürnberg kamen Gudrun Heid und Uta Schmittgen von denBeratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen für gehörgeschädigte Menschenund ihre Angehörigen. Sie besprachen mit den Nicht-Hörenden Eltern Situationen aus demErziehungsalltag. Oft begleitet Eltern mit Behinderung die Sorge, ihren Kindern nichtgerecht werden zu können. Die Erziehungsberaterinnen bestärkten die Eltern in ihremSelbstwertgefühl und in ihrer Autorität.Carina Dannowski (<strong>Regens</strong>-<strong>Wagner</strong>-Beratungsstelle für Hörbehinderte und ihreAngehörigen in Augsburg), begleitete die CODA-Kinder. CODA bedeutet Children ofdeaf adults – Kinder gehörloser Eltern. Auf einem Plakat hielt die Gruppe einerseitsschwierige Situationen fest, wie Beleidigungen durch Mitschüler, die die hörgeschädigtenEltern für dumm halten. Andererseits beschrieben sie auch schöne Momente, z. B. dass siein zwei Kulturen aufwachsen und eine zweite Sprache sprechen.Beim Wandern zur Burg Eisenberg, am Lagerfeuer und abends beim gemeinsamen Bierwurden die Eltern selbst zu Experten. Hörende Eltern fragten Nicht-Hörende Eltern undumgekehrt. Was bei den Erwachsenen länger braucht, war bei den Kindern um einiges7


Berichteschneller klar: „Wir sind Freunde!“, erklärten Marc und Oliver. Gemeinsam mit denKinderbetreuerinnen hatten sich die Kinder bei einer hitzigen Schnitzeljagd auf die Suchenach der Fee und dem blauen Ritter der Burg Eisenstein gemacht. Am Ziel angekommenhatte sich jeder ein großes Eis verdient.Begleitet wurden die Teilnehmer zudem von Michael Geisberger und Jutta Bönisch vonder Hörgeschädigten-Seelsorge sowie Lore Steiner von der Ehe- und Familienseelsorge,die in Kooperation mit der <strong>Regens</strong>-<strong>Wagner</strong>-Beratungsstelle auch die Veranstalter desWochenendes waren.Beim gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag dankten die Teilnehmer Gott und einanderfür die Gemeinschaft, für neue Freunde, für viel Spaß sowie für gute Anregungen. Passendstand über den vielen bunten Eindrücken der Regenbogen, Gottes Brücke zu denMenschen, welche auch uns immer wieder motivieren soll, Brücken zu schlagen.Lore Steiner, Ehe- und Familienseelsorge8


BerichteSeit 16 Jahren im Behindertenbeirat der Stadt AugsburgKarl Heinz Maatz wurde in den Behindertenbeirat wiedergewählt.Am Mittwoch, den 23.Mai 2012 fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Augsburgeine Versammlung der Bürger mit Behinderungen statt, in der unter vielen Besuchern auchetwa 10 Gehörlose mit Gebärdensprachdolmetscher anwesend waren. Es wurden auch dieWahlen des Behindertenbeirats (BBR) durchgeführt. Unter den 45 Kandidaten wurden 36Beiratsmitglieder neu gewählt, darunter auch Karl Heinz Maatz, der sich seit 16 Jahren fürdie Belange von Hörgeschädigten einsetzt.Der BBR setzt sich aus 6 Fachbereichen (FB) zusammen. Herr Maatz ist im FB„Kommunikation“ tätig, war in den ersten 8 Jahren auch im FB „Verkehr und Mobilität“aktiv, um Verbesserungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Erfolg zuerzielen. Vor etwa 8 Jahren hat der BBR gemeinsam um die Barrierefreiheit desKönigsplatzes, der gesamten Fußgängerzone und der Mobilitätsdrehscheibe desHauptbahnhofs in Augsburg gekämpft und der Umbau läuft zurzeit. Bis Ende 2019 mussalles fertig sein.Am Samstag, den 21.Juli fand die Klausurtagung des BBR statt, wobei wir uns unter derLeitung der neu gewählten Vorsitzenden Frau Claudia Nickl beraten haben, was wir inZukunft besser machen können. Der BBR ist einer der erfolgreichsten in Deutschland undwill sich überregional vernetzen, um die Erfahrungen besser austauschen zu können. HerrMaatz will sich künftig noch mehr um die Belange von Hörgeschädigten kümmern und erbittet die Leser um Vorschläge und Anregungen von Betroffenen wie z.B. bessereInfotafeln an Haltestellen und Bahnhöfen, Induktionsanlagen in öffentlichen Gebäuden fürHörgeräteträger. Verbesserungen für bestimmte betroffene Gruppen können auch anderenBürgern das Leben erleichtern. Verbesserungen für Rollstuhlfahrer z.B. sind auch fürMütter mit Kinderwägen oder Leuten mit Rollator vorteilhaft. Oder: Infotafeln sind nichtnur für Gehörlose, sondern auch für Schwerhörige oder ältere Menschen, dieLautsprecherdurchsagen nicht gut verstehen können, wichtig.Am Samstag, den 29.September wird die Klausurtagung des BBR fortgesetzt und ich wärefür viele Anregungen und Vorschläge für Hörgeschädigte sehr dankbar.Am Mittwoch, den 14. November 2012 findet die Versammlung des gesamten BBR stattund diese ist öffentlich und der Ort wird noch bekanntgegeben.Kontaktadresse: Karl Heinz Maatz, Mörikestr.10, 86161 AugsburgTel.: 0821/564557, Fax: 0821/2972759, E-Mail: kmaatz@aol.com10


BerichtePraktikantin in der BeratungsstelleMein Name ist Julia Spegel und ich studiere seit drei Jahren Prävention, Integration undRehabilitation bei Hörschädigung in München. Von April bis Juli hatte ich die Möglichkeiteinmal in der Woche jeweils am Dienstag ein Praktikum in der Beratungsstelle fürHörbehinderte zu machen. Während meiner Tätigkeit begleitete ich am Nachmittag FrauSaar bei Beratungsgesprächen. Ich bekam dadurch einen interessanten Einblick, zum einenin diesen sehr vielfältigen Aufgabenbereich und zum anderen in die Arbeit mithörgeschädigten Erwachsenen. Insgesamt sammelte ich viele Erfahrungen und binglücklich, dass ich mir ein Bild von einem möglichen zukünftigen Berufsfeld machenkonnte.Zusätzlich ermöglichte mir Frau Saar die Chance in anderen Bereichen Erfahrungen zugewinnen. Ich nahm am Schwerhörigentreffen beim Akustiker teil, begleitete dieMitarbeiter des „Ambulant Begleiteten Wohnen“ und in der „Wohngruppe Haunstetten“.Hier lernte ich ebenso sehr nette und aufgeschlossene Menschen kennen, die michfreundlich und offen aufnahmen und mich in deren Arbeit integrierten!Ich bedanke mich bei Frau Saar und Frau Dannowski (die ich leider stets nur kurz traf) fürdie gesamte Zeit und ihre Bemühungen, den Menschen, die mir erlaubten an ihrerBeratung/ihrem Alltag teil zu haben und allen Anderen, die während meines Besuchesmeine vielen Fragen beantwortet haben!Offener Treff : Kräutergarten am Roten TorAm Mittwoch den 18. Juli durfte eine kleine Gruppe den Kräutergarten am Roten Tor mitallen Sinnen erfahren. Zunächst konnten die Teilnehmer erraten, welche bekanntenKüchenkräuter sie am Geruch erkennen konnten. Pfefferminze und Rosmarin wareindeutig, bei Basilikum, Oregano und Thymian wurde es schon schwieriger.Anschließend gab es ein Schmankerl: Butterbrote mit frischen Kräutern wieKapuzinerkresse, Borretschblüten, Sauerampfer, Pimpinelle. Auch einen Tee aus frischgepflücktem Salbei und Pfefferminze konnte probiertwerden. Zur Abrundung gab es Informationen zuweniger bekannten Heilkräutern wie z.B. Mädesüß,Alant, Wermut, Beifuß usw.Der nächste Offene Treff findet am 20. Septemberin Steppach im Sinnesgarten statt. Auch hier kannwieder mit allen Sinnen genossen werden!11


VeranstaltungenInteresse an weiteren Themen?Wir planen im nächsten Jahr neue Veranstaltungen. Welche Themen interessieren Sie?Schreiben Sie uns, welche Themen für Sie wichtig sind. Dann können wir unser Angebotan Ihren Interessen orientieren.Diesen Abschnitt bitte an uns zurücksenden oder faxen: ( 6 0821-50855947)%--------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ich habe Interesse an:* Lippen-Absehkurs* Lormen und Informationen über Taubblindheit* Computerkurs* YogakursSonstige Ideen und Anregungen:Bevorzugte Zeiten für Angebote:* wochentags abends* am Wochenende* Sonstiges:15


<strong>Termine</strong>In diesem Rundbrief sind die <strong>Termine</strong> von September bis einschließlich Dezember2012 enthalten (keine Gewähr für die Richtigkeit der <strong>Termine</strong>!).Wenn Sie mehr über bestimmte Veranstaltungen wissen möchten, wenden Sie sichbitte an die angegebenen Kontaktadressen oder an die Beratungsstelle.GehörlosenvereineAugsburgKontaktadresse: Wilhelmine Bodenmüller, Stätzlingerstr. 24, 86165 Augsburg,Fax: (08 21) 79 68 93 03Veranstaltungsort: Gehörlosenzentrum Friedberg-West, Oskar-v.-Miller-Str. 41;29.09. 110 Jahre Jubiläumsfeier (genaue Infos bitte erfragen); 17.11., 15:00 UhrVersammlung im GZ; 15.12.Weihnachtsfeier im GZ;Neu!!!Gebärdenforum im Gehörlosenzentrum Friedberg mit GebärdensprachdolmetscherVorträge (mit bayerischem Mitgliedsausweis Einritt frei, Nichtmitglieder 3 €):08.09., 14:00 Uhr „Einbruchssicherheit“ mit Herrn Kriminalhauptkommissar Dieminger;24.11., 14:00 Uhr „Gesunde Ernährung“ mit Ernährungsfachkraft Frau Ranke;NordschwabenKontaktadresse: Gisela Bosch, Hauptstr. 7, 86747 Maihingen,Fax: (0 90 87) 92 03 23;e-mail: giselabosch@t-online.deVeranstaltungsort: Gehörlosenzentrum (GLZ), Rainer Str. 39 A,86609 Donauwörth-Nordheim21.09., 19:00 Uhr Kartenspiele (Poker, Romme, Schafkopf) und Unterhaltungsabend;13.10., 19:00 Uhr Oktoberfest im GLZ Nordheim; 19.10., 19:00 Uhr Kartenspiele (Poker,Romme, Schafkopf) und Unterhaltungsabend; 28.10., 13:30 Gottesdienst, 14:30 UhrOktoberversammlung im GLZ; 23.11., 19:00 Uhr Kartenspiele (Poker, Romme,Schafkopf) und Unterhaltungsabend; 08.12., 13:30 Uhr Gottesdienst, 14:30 UhrAdventsfeier in Donauwörth;16


<strong>Termine</strong>Memmingen und UmlandKontaktadresse: Robert Albrecht, Liegnitzer Str. 8, 87616 Marktoberdorf,Fax (08342) 41369e-mail: romacada@t-online.deVeranstaltungsort: Trachtenheim, Römerstr.2Kath. Gottesdienste: Altenheim St. Ulrich, St. Hildegard-Weg 2,in Memmingen15.09., 14.00 Uhr Begegnungstreffen im Trachtenheim; 29.09. Herbstwanderung (wirdnoch bekannt gegeben); 27.10., 14:00 Uhr Begegnungstreffen im Marienrain Memmingen;10.11., 15:00 Uhr Begegnungsnachmittag/-abend mit DVD-Vorführung im Trachtenheim;09.12., 10:30 Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim St. Ulrich, 14:15 Uhr Adventsfeier derBehinderten und Nichtbehinderten im Trachtenheim;Freizeit-Kegelfreunde / Gehörlosenverein Memmingen und Umgebung e. V.Kontaktadresse: Helmut Peter, Fax (0 83 32) 76 95Bitte <strong>Termine</strong> erfragen!Hörgeschädigtenverein Lindau und Westallgäu e.V.Kontaktadresse: Manfred Kuttenberger, Birkachstr. 21, 88131 LindauTel.: (0 83 82) 52 81; Fax: (0 83 82) 28 03 86e-mail: manfred.kuttenberger@t-online.deVeranstaltungsorte: Begegnungstreffen-Vereinsheim: Sonnenweg 6 / Webergasse,88131Lindau-Äschach15.09., 13:00 Uhr Begegnungstreffen; 13.10., 13:00 Uhr Begegnungstreffen; 21.10., 13:30Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle, Hauptstr. in Lindenberg;, 14:30 Uhr Versammlungim Gasthof „Bayerischer Hof“, Hauptstr. 82; 17.11., 13:00 Uhr Begegnungstreffen; 16.12.,13:30 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle, Hauptstr. in Lindenberg, 14:30 Uhr Beginnder Advent- und Weihnachtsfeier im Gasthof „Bayerischer Hof“, Hauptstr. 82;17


<strong>Termine</strong>Günzburg/Neu-UlmKontaktadresse: 1. Vors. Peter Schweizer, Äußerer-Krautgartenweg 4, 89349Burtenbach, Fax: (0 82 85) 16 73;e-mail: Schweizerpeter@gmx.de2. Vors. Andreas Senger, Anton-Fischer-Str. 13, 89312 Rieden-Ichenhausen, Fax: (08223) 9601753. Kegelleiter und 2. Beisitzer: Georg Walter, Spitzberg 22, 89312Günzburg,Fax: (0 82 21) 53 37Veranstaltungsort: Gemeindezentrum „Philipp-Melanchthon-Haus“,Messerschmittstr. 39, 89343 Jettingen-ScheppachAlle Versammlungen und Treffen finden ab 14:00 Uhr statt!Bowling: Bowl-Spiel-House, Augsburger Str. 35, 89331 Burgau15.09., 14:00 Uhr Versammlung, anschließend Begegnungstreffen (Spieleabend,Unterhaltung); 21.09., 17:15 Uhr Bowling; 28.-30.09., 2 Tage Ausflug (wird noch bekanntgegeben); 02.10., 17:15 Uhr Bowling (Flatrate); 12.10., 18:00 Uhr Begegnungstreffen(Spielabend, Unterhaltung); 09.11., 18:00 Uhr Begegnungstreffen (Spielabend,Unterhaltung); 24.11., 17:15 Uhr Bowling; 01.12., Weihnachtsmarkt (wird bekanntgegeben); 08.12., 13:00 Uhr Gottesdienst, anschließend 14:00 Uhr Weihnachtsfeier;Ortsverband der Gehörlosen Weilheim/Landsberg am Lech e. V.Kontakt:1. Vor. Jürgen LindnerFax: (0 81 91) 966 524;e-mail: info@gehoerlosenclub-kaufering.de;www.gehoerlosenclub-kaufering.deVeranstaltungsort: Landrat-Müller-Hahl-Str. 10, 86916 KauferingAn jedem letzten Sonntag im Monat ist ab 14 Uhr Familientag!18


<strong>Termine</strong>Hörbehinderten-Freizeit Kempten (mit DGS)Kontakt: Bernd Semmelmann, Fax: (0831) 18387behindertenbeirat.ke.dgs@googlemail.comMonika Proksch, behindertenbeirat.ke.dgs@googlemail.comVeranstaltungsort: Sport für Gehörlose, Turnverein Kempten 1856 e.V., ,Lindenbergschule, Merktstr. 1, 87437 KemptenJeden Dienstag 19:00 bis 21:30 UhrWeitere <strong>Termine</strong>: Gehörlosen-Mini-Oktoberfestle, Samstag, 13.Oktober 2012Beginn 18:00 Uhr, Christuskirche, Magnusstraße 33, 87437Kempten/ Sankt MangGehörlosen-Weihnachten, Samstag, 15.Dezember 2012Beginn 13:30 Uhr, Christuskirche, Magnusstraße 33, 87437Kempten/ Sankt MangLandesverband Bayern der Schwerhörigen e.V.Kontakt stellvertretende Vorsitzende: Gundi Kurzmann-Schillere-mail: gundi.kurzmann@schwerhörige-bayern.deSeniorentreffenAugsburgKontaktadresse:Veranstaltungsort:!!!!! Neuer Veranstaltungsort!!!!!Angelika Haas, Eschenhofstr. 19, 86154 Augsburg,Fax- Nr.: (0821) 41 72 90Restaurant im Kolping Haus (Nebenzimmer)Frauentorstr. 29, 86152 Augsburg; Straßenbahnlinie 2 / Mozarthausvon 14:00 – 17:00 Uhr31.10.; 06.12. (Kleiner Kolpingsaal);19


<strong>Termine</strong>Donau-Ries / <strong>Dillingen</strong>Kontaktadresse:Veranstaltungsorte:11.09.; 09.10.; 13.11.; 11.12. Adventsfeier;Rudolf Preis, Ortsstr. 63, 89312 Günzburg,Fax: (08221) 3 82 13Hotel Drei Kronen, Bahnhofstr. 25, Donauwörthjeden 2. Dienstag, Beginn 14:00 UhrMemmingenKontaktadresse: Gerda Lenk, Poststr. 5, 87751 Heimertingen, Fax: (08335) 8981e-mail: gmlenk@online.deVeranstaltungsort: Gasthof „Zum Schwanen“, Kalchstr. 27, Memmingenvon 14:00 – 18:00 Uhr04.09.; 02.10.; 06.11.; 04.12. Weihnachtsfeier;BuchloeKontaktadresse:Veranstaltungsort:Matthias Bodenmüller, Stätzlingerstr. 24, 86165 Augsburg, Fax(08 21) 79689303, e-mail: bodenmuellerwum@t-online.deGasthaus „Eichel“, Rathausplatz 4, Buchloe3. Mittwoch im Monat, von 14:00 – 17:00 Uhr19.09.; 17.10.; 21.11.; 19.12. Weihnachtsfeier;Lindau und WestallgäuKontaktadresse: Seniorenleiterin: Monika Sickinger, Fax (0 83 76) 92 96 362. Seniorenleiterin: Irmgard Brauchle, Fax: (0 75 22) 79 78 72Veranstaltungsorte: Gasthaus „Bayerischer Hof“, Hauptstr. 82, Lindenberg ab 13.00 Uhr06.09.; 04.10.; 08.11.; 06.12. Weihnachtsfeier;20


<strong>Termine</strong>Gehörlosenstammtisch Herrsching<strong>Termine</strong>: Bitte erfragen bei Frau Seidl, Tel: (0 81 51) 91 37 13,Fax: (0 81 51) 91 37 99, e-mail: P.Seidl@caritas-starnberg.deZeit:ab 18:00 – ca. 23:00 UhrOrt:Gasthof zur Post, Andechser Str. 1, HerrschingGehörlosenstammtisch Weilheim<strong>Termine</strong>:Zeit:Ort:Kontaktadresse:Samstags: genaue <strong>Termine</strong> bitte erfragenab 18:00 – ca. 23:30 UhrGasthaus „Zum Neuner“, Mittlerer Graben 5, WeilheimBernhard Brand, Föhrenstr. 5, 82362 Weilheim,Fax: (08 81) 92 76 979; Email: glwmu@yahoo.deHörgesch. – Bezirksverband Schwaben e.V.Kontaktadresse:Bernd Schneider, Haydnstr. 5, 86154 AugsburgTel: (0 18 05) 83 77 99 (Tess); Fax: (08 21) 21 82 173;Email: info@bezirksverband-schwaben.deInternet: www.bezirksverband-schwaben.de12.10., 19:00 Uhr "Die Gehörlosengemeinschaft in 30 Jahren" mit Dr. Ulrich Hase imGehörlosenzentrum Friedberg.Mit bayerischem Mitgliedsausweis Einritt frei, Nichtmitglieder 3 €!!!21


<strong>Termine</strong>Taubblinde und hörsehbehinderte MenschenLandesverband Bayern der Gehörlosen e. V.MünchenKontaktadresse:Veranstaltungsort:Zeit:Landesbeauftragter Karl Heinz MaatzTel. (0821) 2972759, Fax (0821) 564557Email: kmaatz@aol.comDokumentationszentrum im Landesverband Bayern der GehörlosenSchwanthalerstr. 76 Rgb, 80336 Münchenab 13:30 Uhr04.09.; 09.10.; 13.11., 11.12. Weihnachtsfeier;Wer eine Assistenz braucht, bitte unbedingt eine Woche vor jedem Treffen beimFachdienst ITM per Fax:089-55196684 oder per E-Mail: inof@fachdienst-itm.de melden.GesprächskreisMarktoberdorfKontaktadresse:Angelika Hommel, Am Alsterberg 12, 87616 Marktoberdorf, Fax:(0 83 42) 4 04 10Veranstaltungsort: Pfarrheim der Evang. Kirche, Bahnhofstr. 25regelmäßig:Frauenturnen, montags 19:00-20:00 Uhr Hauptschule MODWirbelsäulengymnastik 18:00-19:00 Uhr Hauptschule MODBitte vorher anmelden!22.09.; 14:00 Uhr Gottesdienst und Kaffee; 13.10., 14:00 Uhr Kaffeetreff und Basteln;10.11., 14:00 Uhr Treff; 01.12., 14:00 Uhr Weihnachtsfeier und Gottesdienst;22


<strong>Termine</strong>Kath. HörgeschädigtenseelsorgeKontaktadresse:Michael Geisberger, Pastoralreferent,Jutta Bönisch, Pastorale Mitarbeiterin,Bischöfl. Seelsorgeamt, Kappelberg 1, 86150 AugsburgTel.: (08 21) 31 52 – 2 51; Fax: (08 21) 31 52 – 2 56Internet: www.hoergeschaedigt.bistum-augsburg.dee-mail: hoergeschaedigte@bistum-augsburg.deBibel-Kino mit Induktiver Höranlage und UT im Haus St. Ulrich,Kappelberg 1, 86150 AugsburgGottesdienste in Gebärdensprache (siehe auch Bayerntext):15.09., Bergmesse – (Osterfeldkopf) der Pfarrei St. Ulrich und Afra und Behindertenseelsorgemit Gebärden, Info: Bayerntext Tafel 564, Anmeldung Hörgeschädigten-Seelsorge bis 05.09.2012; 21.- 23.09., Bildungstage für hörgeschädigte Frauen in KlosterBernried, Anmeldung: Hörgeschädigten-Seelsorge; 29.09., 13:00 Uhr Ökumenische Wort-Gottesdienstfeier, 110 Jahre Gehörlosenverein Augsburg, St. Pankratius, Augsburg-Lechhausen, Blücherstr. 13; 05.10., 19:30 Uhr Autorenbegegnung mit Axel Brauns zumThema Autismus, Haus St. Ulrich (Großer Saal), 86150 Augsburg, Kappelberg 1; 14. 10.,10:00 Uhr Gottesdienst, anschließend Bibel-Kino „Jakob“, mit Induktiver Höranlage undUT, Anmeldung für Mittagessen (10 Euro); 21. 10., 13:30 Uhr Gottesdienst Marienkapelle,Hauptstr.99, Lindenberg; 28.10., 13:30 Uhr Gottesdienst Kapelle Maria Immakulata,Rainer Str. 47, Nordheim; 18. 11., 10:00 Uhr Besinnungstag mit Gebärden,Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg, Anmeldung: Hörgeschädigten-Seelsorge; 01.12., 11:00 Uhr Gottesdienst St. Mauritius, Meringer Str. in Weil; 08. 12., 13:00 UhrGottesdienst Kreisaltenheim, Brementalstr. 20 in Burgau; 08.12., 13:30 Uhr GottesdienstChristi Himmelfahrt, Schlesierstr. 36 in Donauwörth/Parkstadt; 09.12., 10:30 UhrGottesdienst Altenheim St. Ulrich, St. Hildegard-Weg 2 in Memmingen; 16. 12., 13:30Uhr Gottesdienst Marienkapelle, Hauptstr. 99 in Lindenberg; 24.12., 15:00 UhrChristmette mit Gebärden St. Elisabeth beim Dom, Inneres Pfaffengässchen 3;23


<strong>Termine</strong>Evangelische GehörlosenseelsorgeKontaktadresse:Augsburg und Umgebung:Pfarrerin Marianne Werr, Reinöhlstr. 28 1/3 , 86156 AugsburgTel./Fax: (0821) 7808877, e-mail: marianne.werr@t-online.deBürozeiten: Mo 9:00- 12:00 (außer in den Ferien) ,Hooverstr. 1, 86156 AugsburgSüdliches Schwaben:Angelika Hommel, Am Alsterberg 12, 87616 Marktoberdorf,Fax: (0 83 42) 4 04 10Evang. GehörlosengottesdiensteBitte informieren Sie sich auch über die <strong>Termine</strong> im Bayerntext (Videotext) oder imInternet: www.egg-bayern.deACHTUNG Änderung der Kirche für die Gehörlosengottesdienste ab 2010!!!!Gottesdienste in St. Thomas, Rockensteinstr. 21, Augsburg-Kriegshaber um 14:00 Uhranschließend Kirchenkaffee23. 09.; 28.10.; 25.11.; 02.12. (1. Advent) Herzliche Einladung für alle nach Nürnberg mitEinführung Pfarrerin Cornelia Wolf und Pfarrer Matthias Derrer als neue LandeskirchlicheBeauftragte; 23.12. ökumenische Weihnachtsfeier;ACHTUNG: Kein Gottesdienst am 4. Advent in Nürnberg!!!24


<strong>Termine</strong>SelbsthilfegruppenAugsburg!!!!! Neuer Veranstaltungsort!!!!!® „Mitten im Leben“, Gruppe für Schwerhörige, Ertaubte und CI-TrägerInnen in Arbeitund FamilieKontaktadresse: Christl Haubensak Tel.: (08 21) 66 66 72Renate Hirschler Fax: (08 21) 4 44 10 64Gisela Stübler e-mail: gisela.stuebler@web.deVeranstaltungsort: Zeughaus, Zeugplatz 4 , Raum 113, 86150 AugsburgJeden 3. Donnerstag im Monat um 19:00 bis 21:00 Uhr® Tinnitus-SelbsthilfegruppeKontaktadresse: Josef GoglTel.: (0 82 71) 22 25, e-mail: gogl.josef@t-onlineVeranstaltungsort: VHS Augsburg, Willy-Brand-Platz 3a, Augsburg, Raum 104/IBeginn jeweils um 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr® AHA e.V.Aktiv für Hörgeschädigte der Region Augsburg-Schwaben e.V.Kontaktadresse: Eva Atterer (1. Vorstand), Ursula Helm (2. Vorstand)c/o Förderzentrum Augsburg, Sommestr. 70, 86156 Augsburg;Tel: (08 21) 65 05 51 45, Fax: 65 05 52 98e-mail: info@aha-ev.deInternet: www.aha-ev.de® Vereinigung gehörloser Frauen und Mädchen Augsburg und UmlandVorträge, Kultur und Informationen mit Hilfe von GebärdensprachdolmetschernKontaktadresse: Edith Maier, Fax: (0 82 31) 3 34 20e-mail: maier.edith@web.deHildegard Thoß, Fax: (08 21) 88 81 56e-mail: h.thoss@arcor.deVeranstaltungsort: Gehörlosenzentrum Friedberg, Oskar-von-Miller-Str. 41, 86316Friedberg-West1. und 3. Freitag im Monat um 18:00 Uhr25


<strong>Termine</strong>Kempten® Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte-Tinnitusbetroffene-InteressierteKontaktadresse: Hanne Rack, Tel.: (08 31) 6 83 83, Fax (08 31) 5 20 46 22Helene Rösle, Tel. u. Fax: (08 31) 1 38 06e-mail: roesle.peter@t-online.deVeranstaltungsort:Lehrsaal des BRK, Haubenschlossstr. 12 (Eingang über denHof)Montag: 19:00 Uhr Gesprächskreis, 19:30 Uhr Fachreferate u. Gesprächskreis. Mitvon Fa. Egger und der Kartei der Not bezuschusster Funkverstärkungsanlage fürHörgeschädigte!10.09., Achtsamkeit – Spiritualität für den Alltag als Hilfe für Hörgeschädigte, ThomasGöppel, Seelsorger aus Kaufbeuren; 07.10. Bergbauernmuseum Diepolz, SHG Kempten,Abfahrt 10:00 Uhr BRK; 08.10. Technische Hilfsmittel für Hörgeschädigte 2.Teil, MathiasMayer, Akustiker Hörstudio Kempten; 12.11. Hilfe für Kriminalitätsopfer durchWEISSEN RING, Irmgard Leicht, Leitung WEISSER RING; 10.12., 17:00 UhrAdventfeier, SHG Kempten;® Kontakt für Eltern hörgeschädigter KinderKontaktadresse: Gabriele Topper, Hintersteiner Str. 3, 87541 Bad Hindelang,Tel.:(0 83 24) 14 71; Fax:(0 83 24) 95 37 10® Selbsthilfegruppe-Allgäu für CI-TrägerKontaktadresse: Hannes Fabich, Tel.: (08 31) 7 91 06; Fax:(08 31) 5707 5 92e-mail: Hannes-Fabich@T-online.deVeranstaltungsort: “Klinik am Stiftsberg”, Bad GrönenbachErfahrungsaustausch steht an erster Stelle, aber auch Fachvorträge;Hörbehinderte, die sich für ein CI interessieren, sind herzlich willkommen.Memmingen® Selbsthilfegruppe-Gegenseitige Hilfe zur SelbsthilfeKontaktadresse: Anneliese Mayer, Kolpingstr. 38, 87740 Buxheim,Tel/Fax: (0 83 31) 7 24 95Veranstaltungsort: „Klinik am Stiftsberg“, Bad Grönenbachjeden 2. Samstag im Monat, um 13:30 UhrVeranstaltungen erfragen Sie bitte bei der Ansprechpartnerin!26


<strong>Termine</strong>Weilheim® Selbsthilfegruppe für erwachsene CI-Träger u. Eltern von CI-KindernKontaktadresse: Christl Vidal, Tel: 08824-600, Fax: 08824-93929,e-mail: christl.vidal@bayciv.deVeranstaltungsort: Haus der Evangelischen Kirche, Am Öferl 8, WeilheimWir treffen uns zum Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie Diskussionen zuFachthemen. Hörgeschädigte Erwachsene sowie Eltern von hörgeschädigten Kindern, diesich für ein CI interessieren, sind bei uns immer willkommen. Auch Einzelgespräche sindmöglich.Veranstaltungen erfragen Sie bitte bei der Ansprechpartnerin!27


DiensteGmbH Schwäbisches Förderzentrum für HörgeschädigteGrund- und HauptschuleKontaktadresse:Sommestr. 70, 86156 AugsburgSchulleiter: Michael PasemannTel: (08 21) 6 50 55-0, Fax: (08 21) 6 50 55 – 1 19e-mail: foerderzentrum@sfha.deInterdisziplinäre Pädagogisch-Audiologische Beratungs- und FrühförderstelleKontaktadresse:Sommestr. 70, 86156 AugsburgLeiterin: Eva-Maria GeserTel: (08 21) 6 50 55 – 140; Fax: (08 21) 6 50 55 – 119e-mail: pab@sfha.deSchulvorbereitende Einrichtung AugsburgKontaktadresse:Sommestr. 70, 86156 AugsburgLeiterin: Eva-Maria GeserTel. (0821) 6 50 55 – 0; Fax: (0821) 6 50 55 – 119e-mail: foerderzentrum@sfha.deTagesstätteKontaktadresse:Sommestr. 70, 86156 AugsburgLeiterin: Ursula HelmTel. (0821) 6 50 55 – 145; Fax: (0821) 6 50 55 – 298e-mail: tagesstaette@sfha.de28


DiensteAmbulant Betreutes Wohnen bei Ihnen ZuhauseKontaktadresse: <strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong> Offene Hilfen, Hofackerstr. 14, 86179AugsburgLeitung: Julia KindlTel: (08 21) 80 89 76 26, Fax: (08 21) 80 89 76 25e-mail: julia.kindl@regens-wagner.deSprechstunden: Mo, Mi, Do 8:30 Uhr bis 11:00 UhrDi:15:30 Uhr bis 17:30 UhrWohnen für HörgeschädigteKontaktadresse:<strong>Regens</strong>-<strong>Wagner</strong>-Stiftung, Hofackerstr. 14, 86179 AugsburgLeitung. Sigrid Jäger (Psychologischer Fachdienst undBereichsleitung)Tel.: (08 21) 80 89 76 24, Fax: (08 21) 80 89 76 25,e-mail: sigrid.jaeger@regens-wagner.deGebärdensprachkurseVHS Augsburg: www.vhs-augsburg.deVHS Kempten: www.vhs-kempten.deVHS Kaufbeuren: www.vhs-kaufbeuren.deVHS Sonthofen: www.oa-vhs.deMobile Gebärdensprachschule: www.allerhand-augsburg.deVHS Memmingen: www.vhs-memmingen.de29


DiensteDolmetschervermittlungGehörlose in Augsburg und Südschwaben melden sich bei:<strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong>Offene HilfenBürozeiten:Angelika Blair Mo-Do 08:00 - 12:00 UhrAlte Gasse 15 Fr 08:00 - 11:30 Uhr86152 AugsburgTel.: (08 21) 50877554Fax: (08 21) 50877577 e-mail: angelika.blair@regens-wagner.deGehörlose in Augsburg und Nordschwaben melden sich bei:Der ParitätischeBürozeiten:Angela Kemming Mo-Do 11:00 - 15:00 UhrSterzinger Str. 3 Fr 08:00 - 12:00 Uhr86165 AugsburgTel.: (08 21) 2 41 94–311Fax: (08 21) 2 41 94–399 e-mail: angela.kemming@paritaet-bayern.deIm Bezirk Schwaben gibt es folgende Dolmetscher:Fieger UteHerdegen MichaelaHommel AngelikaHöpper BarbaraKlüken Elli (B-W)Kortlüke SimoneMaier MirjamMöckl MichaelaSchuller ChristianeSeuberth GüntherSiebke Verena (B-W)Sobotta KnutDiplom-GebärdensprachdolmetscherinDipl. / Staatl. geprüfte GebärdensprachdolmetscherinStaatlich anerkannte GebärdensprachdolmetscherinStaatlich geprüfte GebärdensprachdolmetscherinStaatlich geprüfter GebärdensprachdolmetscherDiplom-GebärdensprachdolmetscherinStaatlich geprüfter Gebärdensprachdolmetscher(B-W = Baden-Württemberg, grenznah zu Bayern)30


DiensteInfo zur DolmetschervermittlungBitte denken Sie daran so früh wie möglich einen Dolmetscher für einenTermin zu bestellen. Das bedeutet: Wenn Sie einen Termin/Einladung für einGespräch bekommen, bitte sofort den Termin an die Dolmetschervermittlungweitergeben.Eventuell müssen wir mit Ihnen <strong>Termine</strong> verschieben, da es trotz rechtzeitigerMeldung nicht möglich ist einen Dolmetscher zu finden.Sprechstunden von Gisela Jeßler(Sozialdienst für Hörgeschädigte – Augsburg und Nordschwaben):Augsburg:Neu-Ulm:Günzburg:DonauwörthNördlingen:jeden Mittwoch, 14:00 - 18:00 UhrSterzinger Str. 3/II, 86165 AugsburgTel.: (08 21) 2 41 94 - 21 (auch ST)Fax: (08 21) 2 41 94 – 22e-mail: gisela.jessler@paritaet-bayern.deam 2. Donnerstag im Monat15:00 - 17:00 Uhr, BürgerbüroPetrusplatz 15am 3. Donnerstag im Monat14:30 - 17:00 Uhr, Rathaus, Schlossplatzentfällt zurzeitam 3. Montag im Monat15:00 - 16:30 Uhr, Landratsamt, Bürgerbüro, Hafenmarkt31


SprechstundenFrau Karin Saar und Frau Carina Dannowski<strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong> Offene Hilfen, Beratungsstelle für Hörbehinderte und Angehörige,Alte Gasse 15, 86152 AugsburgTel.: (08 21) 31983923, Fax: (08 21) 50855947e-mail: beratungsstelle-augsburg@regens-wagner.de Internet: www.regens-wagner.dejeden Dienstag von 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr oder nach VereinbarungSprechstunde entfällt: 11.09. Nachm., , 25.09. Nachm., 09.10. vorm. oder nachm.:bitte nachfragen!, 30.10., 06.11.Nachm., 18.12.Vom 29.10. bis 02.11. 2012 und vom 17.12. bis 02.01.2013 ist die Beratungsstellewegen Urlaub geschlossen.Anmeldung zu den <strong>Termine</strong>n der Außensprechstunde unbedingterforderlich!!!KemptenCaritasverband Kempten-Oberallgäu, Landwehrstr. 1,am 2. Donnerstag im Monat, 14:00 bis 16:30 Uhr oder andere Terminabsprachen<strong>Termine</strong>: 13.09., 11.10., 08.11., 13.12.Landsberg/Kaufering„Haus der Gehörlosen“, Landrat-Müller-Hahl-Str. 10, Kauferingam 2. Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung<strong>Termine</strong>: 12.09., 10.10. , 14.11.verschoben auf 21.11., 12.12.SonthofenCaritasverband Kempten-Oberallgäu, Martin-Luther-Str. 10 bam 4. Donnerstag im Monat, 14:00 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung<strong>Termine</strong>: 27.09., 18.10., 22.11. verschoben auf 29.11., 27.12 entfälltMemmingenCaritasverband, Donaustr. 1, 2. Stock, Zimmer 2.07am 1. Mittwoch im Monat von 15:30 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung<strong>Termine</strong>: 05.09., 03.10.Feiertag, verschoben auf 17.10., 07.11., 05.12.Änderungen vorbehalten. Auch Hausbesuche sind möglich!}32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!