04.11.2013 Aufrufe

Anlasser von Mitsubishi Electric Inc., modifiziert zum ... - Guzzi-Karl

Anlasser von Mitsubishi Electric Inc., modifiziert zum ... - Guzzi-Karl

Anlasser von Mitsubishi Electric Inc., modifiziert zum ... - Guzzi-Karl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.1 Anschlussflansch (Lagerschild) mit Lagerbuchse<br />

Der vordere Gehäuseteil (2) ist<br />

gleichzeitig der Anschlussflansch für den<br />

<strong>Anlasser</strong> an das Moto <strong>Guzzi</strong>-<br />

Motorengehäuse. Dieses Bauteil wurde<br />

neu hergestellt aus einer Aluminiumlegierung<br />

im Druckgussverfahren mit<br />

anschließenden CNC-Präzisionsfräsungen.<br />

Eine Sinter-Lagerbuchse (3) zur<br />

Aufnahme des vorderen Ritzelwellenschaftes<br />

(27) ist eingepresst.<br />

Innendurchmesser 10 mm – Außendurchmesser<br />

14 mm – Länge 12 mm.<br />

2<br />

Lagerbuchse (3)<br />

3<br />

2.3.2 Planetengetriebe<br />

Das Planetengetriebe hat eine Untersetzung<br />

<strong>von</strong> 5,7 : 1, d. h. der Läufer (22)<br />

des <strong>Anlasser</strong>motors dreht sich 5,7 mal,<br />

damit das Starterritzel eine Umdrehung<br />

machen kann:<br />

Untersetzung =<br />

(Zähne Hohlrad):(Zähne Sonnenrad)+1<br />

= (42 : 9) + 1<br />

= 4,66666 + 1<br />

= 5,7<br />

Hohlrad<br />

Sonnenrad<br />

Planetenrad<br />

Läufer (22)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!