05.11.2013 Aufrufe

23*23*25*25*23*25*26*26 die wellen - Schauspiel Stuttgart

23*23*25*25*23*25*26*26 die wellen - Schauspiel Stuttgart

23*23*25*25*23*25*26*26 die wellen - Schauspiel Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schauspielstuttgart<br />

<strong>die</strong> <strong>wellen</strong><br />

schauspielstuttgart<br />

<strong>die</strong> <strong>wellen</strong><br />

––––– 20. August 1930<br />

The Waves löst sich, glaube ich (ich bin auf Seite 100), in eine Reihe<br />

von dramatischen Monologen auf. Worauf es ankommt ist, sie homogen<br />

hinein- & herausfließen zu lassen, im Rhythmus der Wellen.<br />

Können sie nacheinander gelesen werden? Davon weiß ich noch<br />

nichts. Ich finde, <strong>die</strong>s ist <strong>die</strong> größte Gelegenheit, <strong>die</strong> ich mir bisher<br />

habe schaffen können: daher vermutlich der totalste Fehlschlag.<br />

––––– 12. Dezember 1930<br />

Dies ist, denke ich, der letzte Tag einer<br />

Atempause, <strong>die</strong> ich mir gestatte, bevor ich <strong>die</strong><br />

letzte Strecke von The Waves anpacke.<br />

––––– 22. Dezember 1930<br />

Mir kam gestern abend der Einfall, als ich ein Beethoven-Quartett<br />

hörte, dass ich all <strong>die</strong> unterbrochenen Abschnitte in Bernards letzter<br />

Rede verschmelzen könnte, & mit den Worten O Einsamkeit enden:<br />

so dass er all <strong>die</strong>se Szenen absorbieren könnte & es keinen Bruch<br />

mehr gäbe.<br />

––––– 30. Dezember 1930<br />

WAS ihm fehlt, ist vermutlich EINHEIT; aber es ist, denke ich, ziemlich<br />

gut (ich rede mit mir selbst am Kamin über The Waves). Angenommen,<br />

ich könnte alle Szenen noch mehr zusammenziehen? – durch den<br />

Rhythmus, hauptsächlich. Um so <strong>die</strong>se Schnitte zu vermeiden; um so<br />

das Blut wie einen Sturzbach von einem Ende zum anderen fließen zu<br />

lassen – ich will den Leerlauf nicht, den <strong>die</strong> Brüche verursachen; ich<br />

möchte Kapitel vermeiden; das ist wirklich meine Leistung, wenn es<br />

hier eine gibt: eine gesättigte, unzerteilte Vollständigkeit; Wechsel der<br />

Szenen, der Stimmungen, der Personen wird herbeigeführt ohne einen<br />

Tropfen zu verschütten.<br />

––––– 2. Februar 1931<br />

Ich glaube, ich bin im Begriff, The Waves<br />

zu beenden. Ich glaube, ich könnte es am<br />

Samstag beenden.<br />

s: 26 ˚<br />

s: 27 ˚<br />

0297_DieWellen_Innen_RZ.indd 26-27 09.01.13 18:44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!