06.11.2013 Aufrufe

Download PDF (519KB) - Springer

Download PDF (519KB) - Springer

Download PDF (519KB) - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang


238 Anhang 1<br />

Musterpflegedienst<br />

Schweigepflicht<br />

Seite<br />

1 von 1<br />

Formular<br />

Nr.<br />

Schweigepflichtserklärung<br />

Ich, ___________________________________, bin heute von der Pflegedienstleitung ausdrücklich<br />

darüber belehrt worden, dass ich zu absoluter Verschwiegenheit über alle mir im Musterpflegedienst<br />

bekannt werdenden Umstände und Vorgänge desselben, auch über die persönlichen Verhältnisse<br />

der Patienten, verpflichtet bin.<br />

Meine Verschwiegenheitspflicht endet nicht mit dem Ende meines Arbeitsverhältnisses bzw. Berufsausbildungsverhältnisses.<br />

Die Pflicht zur Verschwiegenheit besteht auch meinen Familienangehörigen<br />

gegenüber.<br />

Ich bin darüber belehrt worden, dass die Verletzung der Verschwiegenheitspflicht arbeitsrechtlich<br />

ein Grund zur fristlosen Kündigung und Anlass zu einem Strafverfahren sein kann.<br />

______________________________________<br />

Unterschrift<br />

erstellt:<br />

Änderungsstatus:<br />

Freigabe:<br />

Datum:<br />

0


Anhang 2<br />

239<br />

Musterpflegedienst<br />

Empfangsbeleg<br />

Seite<br />

1 von 1<br />

Formular<br />

Nr.<br />

Eigentümer:<br />

__________________________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

__________________________________________________________<br />

Adresse<br />

__________________________________________________________<br />

Gegenstände:<br />

__________________________________________________________<br />

genaue Bezeichnung<br />

__________________________________________________________<br />

Erhalten:<br />

Empfänger:<br />

__________________________________________________________<br />

Datum und Uhrzeit<br />

__________________________________________________________<br />

Aufbewahrungsort:<br />

__________________________________________________________<br />

Unterschriften: __________________________ __________________________<br />

Empfänger<br />

Eigentümer/Vertreter<br />

Rückgabe am / durch<br />

__________________________________________________________<br />

Bemerkungen: keine Beanstandung: _________________________________________________<br />

__________________________________________________________<br />

Unterschriften: __________________________ __________________________<br />

Übergebender<br />

Eigentümer/Vertreter<br />

erstellt:<br />

Änderungsstatus:<br />

Freigabe:<br />

Datum:<br />

0


240 Anhang 3<br />

Leitlinie für die Einarbeitung von Pflegefachkräften<br />

Angaben zum neuen Mitarbeiter:<br />

Name:<br />

__________________________________ Vorname: _________________________________<br />

Geb.:<br />

____________________________________________________________________________<br />

Wohnhaft:<br />

____________________________________________________________________________<br />

Angaben zum Mentor:<br />

Name:<br />

__________________________________ Vorname: _________________________________<br />

_______________________________________<br />

PDL<br />

_______________________________________________<br />

stellvertretende PDL<br />

1. Tag:<br />

Mitarbeiter begleiten und Arbeitsprozess beobachten<br />

2. Tag:<br />

Selbstständiges Arbeiten unter Aufsicht des verantwortlichen Mitarbeiters (Mentor)<br />

Gespräch vor dem ersten Arbeitstag<br />

Zwischengespräch nach 2–4 Tagen<br />

Gespräch nach 5–6 Wochen und bei Bedarf<br />

Checkliste von beizubringenden Unterlagen<br />

Einführung in die Betriebsordnung<br />

Einführung<br />

Vor Arbeitsantritt:<br />

Gespräch in ruhiger Atmosphäre<br />

Betriebsordnung vorlegen und erläutern<br />

Pflegeleitbild und Modell (Liliane Juchli) vermitteln<br />

Stellenbeschreibung vorlegen und erläutern<br />

Pflegedokumentation und Pflegeprozess vorstellen<br />

Kontaktperson (Mentor) benennen und vorstellen<br />

Organisatorischen Ablauf vorstellen<br />

Leitungs- und Pflegeteam vorstellen


Anhang 3 (Fortsetzung)<br />

241<br />

Einarbeitung<br />

Einarbeitungszeitraum: beträgt 6 Wochen<br />

Verantwortlichkeit:<br />

Für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist der jeweilige Büromitarbeiter (PDL, Einsatzleitung) in<br />

enger Absprache mit der Qualitätsbeauftragten verantwortlich. Diese legen fest, in welchem Bereich<br />

der neue Mitarbeiter arbeiten soll und wer im konkreten Fall als Mentor eingesetzt wird.<br />

Ziel:<br />

– Der neue Mitarbeiter kennt seine Kompetenzen für seinen neuen Arbeitsbereich<br />

– Spezifische Abläufe müssen dem neuen Mitarbeiter bekannt und vertraut werden<br />

– Er kennt seine Aufgaben und Pflichten<br />

Ablauf:<br />

– Gespräch vor dem 1. Arbeitstag mit der Einsatzleiterin bzw. stellvertretenden Einsatzleiterin<br />

– Praktische und theoretische Einarbeitung beim Patienten und im Büro (2 Tage)<br />

Wichtig<br />

Die Selbstständigkeit soll gefördert und auf Besonderheiten hingewiesen werden. Kontrolle ist<br />

sehr wichtig und soll, wenn möglich, durch den Mentor, der den neuen Mitarbeiter eingearbeitet<br />

hat, erfolgen. Akzeptanz bei Patienten beobachten!


242 Anhang 3 (Fortsetzung)<br />

Anlage zum Vorgespräch/Erstgespräch<br />

Checkliste der beizubringenden Unterlagen des neuen Mitarbeiters:<br />

Name: Datum: liegt vor/wird<br />

nachgereicht<br />

Handzeichen:<br />

Qualifikation<br />

Zeugnis im Original zur Einsicht<br />

Abschlusszeugnis<br />

Tabellarischer Lebenslauf<br />

Schriftliche Bewerbung<br />

Lichtbild<br />

Aktuelle Beurteilungen<br />

Sozialversicherungsnummer<br />

Mitgliedsbescheinigung der KK<br />

Aktuelle Kontoverbindung<br />

Bestätigung des Hausarztes, dass der<br />

Mitarbeiter physisch und psychisch in der<br />

Lage ist, in der häuslichen Pflege zu arbeiten<br />

Letzte betriebliche Untersuchung und<br />

Impfung<br />

Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis<br />

Steuerkarte<br />

Führerschein – Vorlage und Kopie<br />

Übergabe an Mitarbeiter<br />

1. Blutdruckgerät 2. Stethoskop<br />

3. Schlüsselchip – Übergaberaum 4. Chip für Schlüsselschrank<br />

5. _____________________________<br />

Alle Gegenstände wurden in einem ordnungsgemäßen Zustand übergeben.<br />

__________________________ __________________________ ______________________________<br />

__________________________ __________________________ ______________________________<br />

Name/Unterschrift PDL Name/Unterschrift Mentor Name/Unterschrift Mitarbeiter/in


Anhang 3 (Fortsetzung)<br />

243<br />

Einführung in die Betriebsordnung<br />

Datum:<br />

Der Mitarbeiter ist<br />

informiert und kennt<br />

den Umgang mit:<br />

Handzeichen:<br />

Pflegeleitbild<br />

Pflege- und Hygienekonzept<br />

Stellenbeschreibung – Bereich der Pflege<br />

Pflegemodell<br />

Pflegeprozess–Leitlinien<br />

Pflegedokumentation<br />

Dienst- und Einsatzplanung<br />

Führung von Stundenzetteln und<br />

Leistungsnachweisen<br />

Übergaben<br />

Handhabungen von Formularen<br />

Verhalten in Notfallsituationen<br />

Weiterbildung und Dienstberatungen<br />

Schweigepflicht/Datenschutz<br />

Vorgang der Meldung von Ausfallzeiten/<br />

Krankschreibungen<br />

Anrufbeantworter/Bereitschaftsdienst<br />

Dienstwagenordnung<br />

Kenntnisnahme von Hygienemaßnahmen<br />

und Infektionspräventionen<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

Aushändigung an den neuen Mitarbeiter<br />

Leistungskomplexe mit Anhang<br />

Übersicht zu den Leitlinien<br />

Telefonlisten<br />

Stellenbeschreibung<br />

Außerdem:<br />

Händedesinfektion<br />

Notfallinstrumentarium (sterile Spritzen, Kanülen, Tupfer, Verbandsstoffe…)<br />

BZ–Sticks<br />

BZ–Lanzetten


244 Anhang 3 (Fortsetzung)<br />

Gespräch vor dem 1. Arbeitstag mit dem Mentor<br />

Welche eigenen Erwartungen haben Sie an die Einarbeitungszeit?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Sind besondere Vereinbarungen getroffen worden?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Waren die Informationen zu Ihrem neuen Arbeitsumfeld ausreichend?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Datum des Gespräches: ___________________________________________________________________________<br />

Teilnehmer:<br />

___________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________<br />

Nächstes Gespräch am: ___________________________________________________________________________<br />

Zwischengespräch nach 2–4 Tagen mit dem Mentor<br />

Sind Ihre Erwartungen hinsichtlich Inhalt, Verlauf und Zielen der Einarbeitung bisher erfüllt worden?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Kann das Einarbeitungsziel voraussichtlich in der verbleibenden Zeit erreicht werden?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Sind Probleme während der Einarbeitung aufgetreten? Falls ja, benennen Sie diese und welche<br />

Lösungsmöglichkeiten könnte es dazu geben?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Wurden die bisher getroffenen Vereinbarungen eingehalten?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Konnten Sie sich einen Überblick über Arbeits- und Betriebsabläufe verschaffen?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________


Anhang 3 (Fortsetzung)<br />

245<br />

Fragen an den Mentor<br />

teilja<br />

nein weise<br />

■ ■<br />

■<br />

1. Erschien der Mitarbeiter pünktlich?<br />

■ ■<br />

■<br />

2.<br />

3.<br />

Entsprach die Kleidung des Mitarbeiters den Arbeitsschutz- und<br />

hygienerechtlichen Bestimmungen? ■ ■<br />

■<br />

Ist der Mitarbeiter in der Lage, ab morgen die Patienten selbstständig<br />

zu versorgen? ■ ■<br />

■<br />

4. Arbeitet der Mitarbeiter selbstständig oder musste er zur Mitarbeit<br />

aufgefordert werden? ■ ■<br />

■<br />

5. War der Mitarbeiter interessiert und stellte er Fragen?<br />

■ ■<br />

■<br />

6. Kommuniziert der Mitarbeiter mit den Patienten?<br />

■ ■<br />

■<br />

7. Geht der Mitarbeiter auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten ein? ■ ■<br />

■<br />

8. Wird der neue Mitarbeiter im Team der Einrichtung akzeptiert?<br />

■ ■<br />

■<br />

9. Welchen Gesamteindruck hinterließ der Mitarbeiter auf Sie?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Fragen an den Mitarbeiter<br />

teilja<br />

nein weise<br />

■ ■<br />

■<br />

1. Entspricht der Aufgabenbereich Ihren Vorstellungen? ■ ■<br />

■<br />

2. Wurden Sie ausreichend in die verschiedenen Aufgaben eingewiesen? ■ ■<br />

■<br />

3. Haben Sie genügend Informationen über die einzelnen Patienten<br />

erhalten? ■ ■<br />

■<br />

4. Haben Sie das System der Pflegedokumentation verstanden? ■ ■<br />

■<br />

5. Sehen Sie Probleme bei der Versorgung bestimmter Patienten? ■ ■<br />


246 Anhang 3 (Fortsetzung)<br />

6. Sind Ihnen Vorgehensweisen in Notsituationen bekannt? ■ ■<br />

■<br />

7. Werden Sie den Arbeitsumfang bewältigen können? ■ ■<br />

■<br />

8. Fühlen Sie sich mit anderen Mitarbeitern als Team ? ■ ■<br />

■<br />

9. Kennen Sie Ihre Kompetenzen? ■ ■<br />

■<br />

Anmerkungen:<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Datum des Gespräches: _______________________________________________________________________<br />

Teilnehmer: Mentor: _______________________________________________________________________<br />

Anzuleitender: _______________________________________________________________________<br />

Nächstes Gespräch am: _______________________________________________________________________<br />

Gespräch nach 5–6 Wochen<br />

1. Sind Ihre Erwartungen hinsichtlich Inhalt, Verlauf und Ziele der Einarbeitung bisher erfüllt<br />

worden?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

2. Haben Sie die nötige Unterstützung bei der Einarbeitung erhalten bzw. konnten aufgetretene<br />

Probleme zufrieden stellend gelöst werden? Wenn nein, wo könnte etwas verbessert<br />

werden?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

3. Sind die Einarbeitungsziele erreicht worden. z. B. kennen Sie Ihre Kompetenzen, Aufgaben<br />

und Pflichten (s. Stellenbeschreibung)?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

4. Fühlen Sie sich ausreichend eingearbeitet und in der Lage, die Patienten angemessen/<br />

entsprechend zu versorgen? Welche Unsicherheiten sind geblieben?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

5. Wie empfinden Sie Inhalt und Umfang der Einarbeitung und des Einarbeitungskonzeptes?<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________


Anhang 3 (Fortsetzung)<br />

247<br />

Datum des Gespräches: _______________________________________________________________________<br />

Teilnehmer: Mentor: _______________________________________________________________________<br />

Anzuleitender: _______________________________________________________________________<br />

Erstellt und geprüft am:<br />

von:<br />

1. Evaluation am: von:<br />

Erstellt und freigegeben von:<br />

Stand vom:<br />

Nächste Überarbeitung:


248 Anhang 4<br />

Musterpflegedienst<br />

Mitarbeitergespräch<br />

Seite<br />

1 von 1<br />

Formular<br />

Nr.<br />

Datum ____________________________<br />

Teilnehmer<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

Themen:<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Vereinbarungen und Ziele<br />

1. ___________________________________________________________________<br />

2. ___________________________________________________________________<br />

3. ___________________________________________________________________<br />

4. ___________________________________________________________________<br />

Zu erledigen von _____________________________________<br />

Zu erledigen von _____________________________________<br />

bis _______________________________________<br />

bis _______________________________________<br />

Weiterer Gesprächsbedarf? ■ ja ■ nein<br />

Weiterer Gesprächstermin<br />

__________________________________________________________________<br />

Unterschriften: _____________________________________<br />

_____________________________________<br />

erstellt:<br />

Änderungsstatus:<br />

Freigabe:<br />

Datum:<br />

0


Anhang 5<br />

249<br />

Musterpflegedienst<br />

Fortbildungsplan<br />

Seite<br />

1 von 1<br />

Formular<br />

Nr.<br />

Fortbildungsplan 20__<br />

Monat Datum Thema der Fortbildung Veranstalter<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember


250 Anhang 6<br />

Tagesplan<br />

Datum: __ / __ / 20____<br />

Termine OK Kontakte Telefon OK Aufgaben A/B/C Zeit<br />

08:00<br />

08:30<br />

09:00<br />

09:30<br />

10:00<br />

10:30<br />

11:00<br />

11:30<br />

12:00<br />

12:30<br />

13:00<br />

13:30<br />

14:00<br />

14:30<br />

15:00<br />

15:30<br />

16:00<br />

16:30<br />

17:00<br />

17:30<br />

18:00<br />

18:30<br />

19:00


Anhang 7<br />

251<br />

Musterpflegedienst<br />

Checkliste Erstgespräch<br />

Seite<br />

1 von 1<br />

Formular<br />

Nr.<br />

Datum ____________________________<br />

Herr/Frau ___________________________________________________________________________________________<br />

Geburtsname _______________________________________________________________________________________<br />

Geb. ________________________________________________________________________________________________<br />

Straße _____________________________________________ Tel. __________________________________________<br />

PLZ Ort ____________________________________________ KK/PK _______________________________________<br />

Eingestuft in Pflegestufe ___________________________ am __________________________________________<br />

Behandelnder Arzt __________________________________________________________________________________<br />

Leistungsumfang:<br />

SGB V § 37 Häusliche Krankenpflege ■<br />

Behandlungspflege<br />

■<br />

Grundpflege<br />

■<br />

SGB XI § 36 Pflegesachleistung in Höhe von _______________ €<br />

SGB XI § 38 Kombinationsleistung ■<br />

SGB XI § 37,3 Pflegeberatung ■<br />

SGB XI § 39 Verhinderungspflege ■<br />

SGB XI § 42,1 Anschluss an stationäre Behandlung ■<br />

SGB XI § 42,2 Krisensituation ■<br />

Kostenvoranschlag erstellt<br />

■<br />

Pflegevertrag erläutert<br />

■<br />

Pflegebedarfserhebung:<br />

Pflegeanamnese ausgefüllt<br />

■<br />

Biografiebogen ausgefüllt ■ ausgehändigt ■<br />

Hausbesuche besprochen<br />

■<br />

Organisatorisches:<br />

Hausschlüssel ■ Quittung ■<br />

Maßnahmen im Notfall<br />

■<br />

Erreichbarkeit der Angehörigen ■ privat ______________________________<br />

geschäftlich _______________________<br />

Mobil: _____________________________<br />

Unterschriften: ___________________________________ __________________________________________<br />

Vertreter des Pflegedienstes<br />

Patient oder gesetzlicher Vertreter


252 Anhang 8<br />

Musterpflegedienst<br />

Beschwerdemeldung<br />

Seite<br />

1 von 1<br />

Formular<br />

Nr.<br />

Datum: ___________________<br />

Beschreibung der Situation:<br />

Mitarbeiter: ________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

Sofortmaßnahme:<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

Weiterleitung an:<br />

Fehlerbewertung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

Besprechung im Team:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Datum<br />

_____________________________________________________________________<br />

Korrekturmaßnahme<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

Verantwortlicher Mitarbeiter<br />

Maßnahme durchgeführt<br />

_____________________________________________________________________<br />

Datum und Unterschrift<br />

Information des Kunden<br />

_____________________________________________________________________<br />

Datum und Unterschrift<br />

erstellt:<br />

Änderungsstatus:<br />

Freigabe:<br />

Datum:<br />

0


Anhang 9<br />

253


254 Anhang 10<br />

Musterpflegedienst<br />

Freiheitsentziehende Maßnahmen<br />

Seite<br />

1 von 2<br />

Formular<br />

Nr.<br />

Datum ____________________________<br />

Name, Vorname ____________________________________________________________________________________<br />

geb. am _____________________________________________________________________________________________<br />

1. Grund der Maßnahme:<br />

■ Motorische Unruhe<br />

■ Verwirrtheitszustände mit motorischer Unruhe, bedingt durch<br />

■ organische Erkrankung: ____________________________________________________________________<br />

■ psychiatrische Erkrankung: __________________________________________________________________<br />

■ Zum Schutz liegender Sonden, Katheter, Tuben<br />

■ kurzfristig, z. B. postoperative<br />

■ längerfristig, z. B. wegen Sedierung oder Somnolenz<br />

■ Auf eigenen Wunsch des Patienten<br />

_____________________________________________________________________ (Unterschrift des Patienten)<br />

■ Andere Gründe:<br />

__________________________________________________________________________________________________<br />

2. Art der Maßnahme:<br />

(Bitte konkret angeben, z. B. Bettgitter, Schutzdecke, Bauchgurt im Stuhl)<br />

______________________________________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________________ (Unterschrift PDL)<br />

___________________________________________________________________ (Unterschrift durchführende PFK)<br />

___________________________________________________________________ (Unterschrift durchführende PFK)


Anhang 10 (Fortsetzung)<br />

255<br />

Musterpflegedienst<br />

Freiheitsentziehende Maßnahmen<br />

Seite<br />

2 von 2<br />

Formular<br />

Nr.<br />

3. Die Maßnahme erfolgt auf folgender rechtlicher Grundlage:<br />

■ Der Patient ist einsichtsfähig<br />

Mit Einwilligung des Patienten vom: ___________________________________________________ (Datum)<br />

____________________________________________________________________ (Unterschrift des Patienten)<br />

Die Einsichtsfähigkeit des Patienten wird bestätigt:<br />

________________________________________________________________________ (Unterschrift des Arztes)<br />

■ Der Patient ist nicht mehr einsichtsfähig, kann aber seinen Willen noch zeigen<br />

Mit Einwilligung des Betreuers vom: ___________________________________________________ (Datum)<br />

____________________________________________________________________ (Unterschrift des Betreuers)<br />

Der Betreuer wurde darauf hingewiesen, dass umgehend eine Genehmigung des Vormundschaftsgerichts<br />

einzuholen ist.<br />

Die oben genannte freiheitsentziehende Maßnahme ist vom Vormundschaftsgericht mit Entscheidung<br />

vom ________________________________ mit Wirkung bis _______________________________<br />

genehmigt worden.<br />

■ Der Patient ist nicht mehr einsichtsfähig und zeigt keinen Willen einer Ortsveränderung<br />

(Z. B. Bettgitter zum Schutz vor dem Herausfallen durch unwillkürliche Bewegungen)<br />

Eine richterliche Genehmigung ist in diesem Fall nicht notwendig.<br />

Die oben genannte Maßnahme habe ich zur Kenntnis genommen:<br />

____________________________________________________________________ (Unterschrift des Betreuers)<br />

■ Im Rahmen der Notwehr oder des rechtfertigenden Notstands für höchstens 3 Tage<br />

Nachträgliche Zustimmung des Betreuers vom ________________________________________ (Datum)<br />

____________________________________________________________________ (Unterschrift des Betreuers)


256 Anhang 11<br />

Musterpflegedienst<br />

✚ Notfallblatt ✚<br />

Seite<br />

1 von 1<br />

Formular<br />

Nr.<br />

Notarzt: 19222 oder 110<br />

Feuerwehr: 112<br />

Rettungsleitstelle: 19292<br />

Datum ______________________________________________________________________________________________<br />

Name _______________________________________________________________________________________________<br />

Geb. ________________________________________________________________________________________________<br />

Telefonnummern im Notfall:<br />

1. _______________________________________________________________________<br />

2. _______________________________________________________________________<br />

3. _______________________________________________________________________<br />

4. _______________________________________________________________________<br />

CAVE:<br />

■ Patientenverfügung<br />

■ Marcumar<br />

■ Diabetes<br />

■ Herzschrittmacher<br />

■ Infektion: ____________________________________________________________<br />

■ Allergie: _____________________________________________________________<br />

■ Sonstiges: ___________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

Hausarzt:<br />

Facharzt:<br />

Vergiftungszentrale:<br />

__________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

06131/232466 (Mainz)<br />

Die Aktualisierung dieser Angaben erfolgt bei der Evaluation und bei Bedarf!


Anhang 12<br />

257<br />

Musterpflegedienst Jahr Nr.:<br />

Name: Vorname: Erstellt am von<br />

Ressourcen, Gewohnheiten, Wünsche<br />

Hilfebedarf<br />

Selbstständig<br />

Angehörige TÜ VÜ<br />

1. Kommunizieren<br />

Visus<br />

Gehör<br />

Sprache<br />

Auffassung<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

2. Sich bewegen<br />

Gehen<br />

Stehen<br />

Sitzen<br />

Transfer<br />

Lagerung<br />

Hilfsmittel<br />

Sturzrisiko/-prophylaxe<br />

Dekubitusrisiko/-prophylaxe<br />

Thromboserisiko/-prophylaxe<br />

Pneumonierisiko/-prophylaxe<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

3. Vitale Funktionen aufrechterhalten<br />

Atmung<br />

Temperatur<br />

Herz-Kreislauf-Funktion<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

4. Sich pflegen<br />

Ganzwaschung<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Teilwaschung<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Baden/Duschen<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Rasur<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Zahnpflege<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Haarpflege<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Mundpflege<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Nagelpflege<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Fußpflege<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Gefahr einer Hautschädigung/Hautpflege<br />

■<br />

■<br />

■<br />


258 Anhang 12 (Fortsetzung)<br />

5. Essen und Trinken<br />

Kost: _________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

Trinkmenge _________________ ml<br />

Einkauf<br />

Zubereitung der Mahlzeiten<br />

Richten der Mahlzeiten<br />

Einnahme der Mahlzeiten<br />

Schluckfunktion<br />

Ernährungszustand:<br />

■ normal<br />

■ reduziert<br />

■ adipös<br />

Größe ___________ cm Gewicht ____________ kg<br />

BMI ___________<br />

■ Exsikkose ■ Ödeme<br />

■ Sonde/PEG, Sondenkost _____________________________<br />

_____________________ K alorienbedarf ___________________<br />

Vorlieben, Abneigungen:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

6. Ausscheiden<br />

Urinausscheidung<br />

Stuhlausscheidung<br />

Inkontinenzmaterial/Hilfsmittel ______________________<br />

Dauerkatheter/Cystofix/Urinalkondom<br />

Anus praeter _____________________ __________________________<br />

Obstipation, Laxanzien __ _______________________________<br />

Toilettengang/Toilettentraining<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

7. Sich kleiden<br />

Kleiderauswahl<br />

Kleiderwechsel<br />

Waschen, Bügeln<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

8. Ruhen und Schlafen<br />

Tag-Nacht-Rhythmus<br />

Einschlafen<br />

Durchschlafen<br />

Schlafbedürfnis<br />

Medikamente:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />


Anhang 12 (Fortsetzung)<br />

259<br />

9. Sich beschäftigen<br />

Tagesstruktur<br />

Hobbys<br />

Gewohnheiten<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

10. Sich als Mann/Frau fühlen<br />

Intimsphäre<br />

Patient bevorzugt<br />

■ weibliche Pflegekraft<br />

■ männliche Pflegekraft<br />

■ egal<br />

11. Für eine sichere Umgebung sorgen<br />

Medikamente richten<br />

Medikamenteneinnahme<br />

Weglauftendenz ■ ja ■ nein<br />

Desorientiertheit ■ zeitlich ■ örtlich<br />

■ situativ ■ zur Person<br />

Freiheitsentziehende Maßnahmen<br />

Wohnungsschlüssel<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

12. Soziale Bereiche des Lebens sichern<br />

Bezugspersonen, Gewohnheiten, Bedürfnisse:<br />

13. Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens<br />

umgehen<br />

Religiöse/ethische Bedürfnisse<br />

Umgang mit Krankheit/Behinderung/<br />

Einschränkung/Sterben/Angst/Schmerzen etc.:<br />

Biografie


260 Anhang 13a<br />

Kurze Pflegevisite<br />

Pflegevisitenprotokoll<br />

Patient Datum von Uhr bis Uhr<br />

geb.:<br />

Gesamteindruck Allgemeinzustand<br />

Ernährungszustand<br />

ok n. ok Anmerkung<br />

Einverständnis vorhanden<br />

Betreuer Name, Tel.<br />

Dokumentation vollständig vorhanden<br />

Bewusstseinszustand<br />

Patientenzufriedenheit<br />

Kommunikation mit dem Patienten<br />

Wahrung der Intimsphäre<br />

Gepflegte körperliche Erscheinung<br />

Hautpflege, Pflegemittel<br />

Baden/Duschen<br />

Prophylaxen<br />

Bekleidung<br />

Mobilität, Transfer<br />

Lagerung und Bewegung<br />

Ernährungspflege<br />

Trinkbilanz<br />

Unterstützung bei Ausscheidungen<br />

Toilettentraining<br />

Vitalwerte<br />

Gewicht, BMI, Flüssigkeitsbedarf<br />

Medikamente, Sedativa<br />

Soziale Betreuung<br />

Beschäftigung, Aktivierung<br />

Dokumentation<br />

RR Puls Temp. BZ<br />

Kalorienbedarf Größe<br />

Diagnose<br />

Angehörigenkontakt<br />

Einzelbetreuung Gruppe<br />

Hygiene


Anhang 13a (Fortsetzung)<br />

261<br />

Mundpflege, Zahnpflege<br />

Nagelpflege<br />

Utensilien<br />

Utensilien<br />

Haarpflege<br />

Nächtliche Versorgung<br />

Zusätzlicher Bedarf an Pflege- oder Hilfsmitteln:<br />

Behandlungspflege:<br />

PEG: Geschwindigkeit System<br />

VW: Material, Rhythmus<br />

DK-Wechsel<br />

Vereinbarte Maßnahmen<br />

Kontrolldatum


262 Anhang 13b<br />

Ausführliche Pflegevisite<br />

Pflegevisitenprotokoll<br />

Patient geb.: Datum von Uhr bis Uhr<br />

Mitarbeiter Unterschrift PDL Unterschrift<br />

1. Allgemeinzustand<br />

2. Ernährungszustand<br />

3. Bewusstseinszustand<br />

4. Patientenzufriedenheit<br />

5. Zufriedenheit der Angehörigen<br />

6. Umgebung, Hilfsmittel<br />

7. Körperpflege, Hautpflege


Anhang 13b (Fortsetzung)<br />

263<br />

8. Prophylaxen:<br />

– Dekubitus<br />

– Thrombose<br />

– Pneumonie<br />

– Dehydration<br />

– Soor- und Parotitis<br />

– Obstipation<br />

– Kontrakturen<br />

– Sturz<br />

– Dehydration<br />

9. Bekleidung<br />

10. Mobilität, Transfer, Freiheitsentziehung<br />

11. Lagerung, Bewegung und<br />

Mikrobewegungen<br />

12. Ernährung, Kalorienbedarf Errechneter Bedarf: ______________________kcal<br />

Vom Hausarzt festgelegter Bedarf: _________kcal<br />

13. Flüssigkeitsbedarf, Trinkbilanz Errechneter Bedarf: ______________________ml<br />

Vom Hausarzt festgelegter Bedarf: _________ml<br />

14. Ausscheidungen, Miktionsprotokoll


264 Anhang 13b (Fortsetzung)<br />

15. Vitalwerte, Gewicht, BMI<br />

16. Soziale Betreuung, Aktivierung<br />

17. Hilfsmittelbedarf, Bedarf an weiterer<br />

Unterstützung<br />

18. Hauswirtschaft<br />

19. Hygiene<br />

Maßnahmen:


Anhang 14<br />

265<br />

Pflegedokumentation<br />

Patient:<br />

geb.:<br />

Datum<br />

Tour<br />

Stammblatt<br />

Diagnosen<br />

Betreuer, Betreuungsbereich, Adresse, Telefon<br />

Freiheitsbeschränkende Maßnahmen<br />

Pflegeanamnese, -diagnose<br />

Biografie<br />

Pflegeplanung<br />

Zielformulierung<br />

Übereinstimmung von geplanten Maßnahmen<br />

und Leistungsnachweisen<br />

Durchführungsnachweise<br />

Anordnungen<br />

Bedarfsmedikation<br />

Dekubitusrisikoeinschätzung<br />

Wundprotokoll<br />

Schmerzerhebung<br />

Sturzrisiko, Sturzprotokoll<br />

Lagerungs- und Bewegungsplan/-protokoll<br />

Ernährungsanamnese, Ernährungsprotokoll<br />

Flüssigkeitsbedarf, Bilanz<br />

Kontinenzeinschätzung<br />

Miktionsprotokoll<br />

Pflegeberichte<br />

Evaluation der Pflegeplanung<br />

Vitalwerte<br />

Gewicht, BMI, Flüssigkeitsbedarf<br />

Beschäftigung, Aktivierung<br />

Tagesstruktur, Wochenstruktur<br />

Überleitungsbogen<br />

Pflegestandards<br />

Pflegevisite, Fallbesprechung<br />

Pflegekonzept, -modell, umgesetzt<br />

ok nicht ok Anmerkung<br />

falls sedierende Maßnahmen<br />

Durchführung dokumentiert<br />

Prophylaxen geplant<br />

regelmäßig Punkte ________<br />

Verlauf, Wundbehandlung nach<br />

neustem Stand<br />

Risiko in PP vermerkt<br />

Vorhanden ausgefüllt


266 Anhang 15a<br />

Risikoassessment<br />

Skala zur Einschätzung des individuellen Sturzrisikos nach Runge, M.: Gehstörungen, Stürze,<br />

Hüftfrakturen. Darmstadt 1998.<br />

Was fällt auf?<br />

Gangbild ist<br />

– sehr langsam oder<br />

– sehr unregelmäßig<br />

Balancestörungen<br />

Kraft- und Leistungsminderung der<br />

Beine<br />

> 4 verschiedene Medikamente pro<br />

Tag oder bestimmte Medikamente<br />

Zwei oder mehr Stürze im letzten<br />

Jahr<br />

Geistige Leistungsminderung<br />

Sehen verschlechtert<br />

Probleme an Beinen und Füßen<br />

Gehhilfe erforderlich<br />

Beweglichkeit und Gehleistung werden<br />

allmählich immer schlechter<br />

Osteoporose<br />

Erklärung<br />

Auffällig sind kleine, unregelmäßige Schritte, vielleicht sogar<br />

mit häufigem Stolpern/Straucheln.<br />

Hangeln/Greifen nach jedem Halt ist ebenfalls ein Zeichen<br />

für Sturzgefahr.<br />

Wenn man nicht in der Lage ist, 10 Sek. in folgender Weise<br />

zu stehen: Füße stehen in einer Linie hintereinander, Hacke<br />

des vorderen berührt Spitze des hinteren Fußes (Tandemstand).<br />

Sturzgefährdet ist jeder, der nicht schneller als in 12 Sekunden<br />

5 x aus einem Stuhl üblicher Höhe aufstehen kann,<br />

ohne sich dabei mit den Armen abzustützen.<br />

Wer mehr als vier Medikamente pro Tag braucht, ist sturzgefährdet.<br />

Manche Medikamente können nicht abgesetzt<br />

werden, obwohl sie die Sturzgefahr erhöhen.<br />

Jeder Sturz sollte ärztlich abgeklärt werden, auch wenn<br />

keine Verletzungen entstanden sind.<br />

Demenzkranke und verwirrte Patienten sind besonders<br />

gefährdet, wenn sie viel umherlaufen.<br />

Besonders gefährlich, wenn man mit einem Auge deutlich<br />

schlechter sieht als mit dem anderen.<br />

Z.B. Schmerzen an Hüfte, Knie oder Fuß. Wobei plötzlich<br />

einschießende Schmerzen besonders gefährlich sind.<br />

Gang mit Gehstock, Gehwagen etc., subjektiv oder objektiv<br />

sicherer.<br />

Wenn jemand dazu neigt, seinen Bewegungsradius immer<br />

mehr einzuschränken, ist dies oft ein Hinweis auf eine Gehstörung.<br />

Bei verminderter Knochenfestigkeit kommt es schneller zu<br />

Knochenbrüchen (allerdings gibt es auch ohne Osteoporose<br />

Brüche von Hand und Oberschenkel).<br />

Wenn zwei oder mehr Hinweise vorliegen, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um das Thema Sturzvorbeugung<br />

zu besprechen


Anhang 15b<br />

267<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

⇒ <br />

⇒ <br />

<br />

©


268 Anhang 15c<br />

Messskala zur Festlegung der Thrombosegefährdung<br />

Gefährdung bei Veränderungen der<br />

Strömungsgeschwindigkeit<br />

a) Immobilisation ( z.B. durch Bettruhe, Frakturen,<br />

Lähmungen, Gipsverbände )<br />

Gefährdung bei Veränderungen der Blutzusammensetzun g Gefährdung bei Gefäßwandschäden<br />

a) bereits durchgemachte Thrombose /<br />

Embolie / familiäre Belastung 4 Punkte<br />

a) Alter<br />

keine Bettruhe 0 Punkte b) Operationen bis 40. Lebensjahr 0 Punkte<br />

über 12 Stunden pro Tag 2 Punkte chirurgische Eingriffe 4 Punkte 41. bis 60. Lebensjahr 1 Punkt<br />

über 72 Stunden in Folge 4 Punkte Knochen - OP ( hüftgelenksfern ),postoperative<br />

Wundinfektionen 7 Punkte<br />

61. bis 70. Lebensjahr 2 Punkte<br />

b) Aktivität (nur wenn a 2 bis 4 Punkte ) Knochen - OP ( hüftgelenknah ) 8 Punkte über 70. Lebensjahr 3 Punkte<br />

selbstständig, führt aktive Bewegungs -<br />

c) metastasierende Tumoren 2 Punkte b) Apoplexia cerebri 5 Punkte<br />

übungen und Umlagerungen allein durch 0 Punkte<br />

nach Anweisung der Pflegekraft werden aktive<br />

Übungen und Umlagerungen durchgeführt 2 Punkte<br />

d) Leberzirrhose, Diabetes mellitus,<br />

nephrotisches Syndrom,<br />

Fettstoffwechselstörung 2 Punkte<br />

Patient ist immobil und inaktiv 4 Punkte e) Exsikkose / Polyglobulie / Verbrennung<br />

c) postthrombotisches Syndrom<br />

Varikosis 3 Punkte<br />

Urin konzentriert<br />

1 Punkt<br />

d) Adipositas 3 Punkte trockene Zunge, Lippen und<br />

Mundschleimhaut 2 Punkte<br />

e) Gravidität 2 Punkte erhöhter Hämatokritwert<br />

3 Punkte<br />

Wochenbett 4 Punkte f) Arzneimittel<br />

Östrogene, Kortikosteroide, Diuretika,<br />

Bluttransfusionen, Kontrazeptiva 2 Punkte<br />

f) Herzinsuffizienz / chronische<br />

Lungenerkrankung 5 Punkte<br />

c) Herzinfarkt 5 Punkte<br />

Gefährdung ab 6 Punkten / große Gefährdung ab 10 Punkten<br />

Thrombosegefährdung Risikoskala nach P. Kümpel


Anhang 15d<br />

269<br />

Mini-Mental-Status-Test MMST<br />

Name _______________________________________________ Alter _________ Jahre<br />

Testdatum ____________________________________Geschlecht: männl.<br />

weibl.<br />

Schulbildung __________________________________ Beruf ____________________<br />

1. Orientierung Score<br />

1. Jahr<br />

2. Jahreszeit<br />

3. Datum<br />

4. Wochentag<br />

5. Monat<br />

6. Bundesland/Kanton<br />

7. Land<br />

8. Stadt/Ortschaft<br />

9. Klinik/Spital/Praxis/Altersheim<br />

10. Stockwerk<br />

2. Merkfähigkeit<br />

11. „Auto“<br />

12. „Blume“<br />

13. „Kerze“<br />

Anzahl der Versucher bis zur vollständigen Reproduktion der 3 Wörter:<br />

3. Aufmerksamkeit<br />

14. „93“<br />

15. „86“<br />

16. „79“<br />

17. „72“<br />

18. „65“<br />

In Ausnahmefällen alternativ bei mathematisch ungebildeten Personen:<br />

19. o – i – d – a –r (max. 5 Punkte)<br />

4. Erinnerungsfähigkeit<br />

20. “Auto”<br />

21. “Blume”<br />

22. “Kerze”<br />

5. Sprache<br />

23. Armbanduhr benennen<br />

24. Bleistift benennen<br />

25. Nachsprechen des Satzes:<br />

„Sie leiht mir kein Geld mehr“<br />

26. Kommandos befolgen:<br />

-Blatt Papier in die rechte Hand,<br />

-in der Mitte falten,<br />

-auf den Boden legen<br />

27. Anweisung auf der Rückseite dieses Blattes<br />

vorlesen und befolgen<br />

28. Schreiben eines vollständigen Satzes<br />

(Rückseite)<br />

29. Nachzeichnen (s. Rückseite)<br />

Gesamtpunktwert:


270 Anhang 15e<br />

DemTect<br />

1. Wortliste<br />

1. Durchlauf<br />

Teller Hund Lampe Brief Apfel Hose Tisch Wiese Glas Baum<br />

2.Durchlauf<br />

Teller Hund Lampe Brief Apfel Hose Tisch Wiese Glas Baum<br />

Punkte: ____<br />

Punkte: ____<br />

2. Zahlen umwandeln<br />

209 = _________________________________________<br />

4054 = _________________________________________<br />

sechshunderteinundachtzig = ____________________<br />

zweitausendsiebenundzwanzig =<br />

____________________<br />

Punkte: ____<br />

3. Supermarktaufgabe<br />

Punkte: ____<br />

4. Zahlenfolge rückwärts<br />

1. Versuch<br />

2. Versuch<br />

Ergebnis<br />

7 – 2<br />

8 – 6<br />

2<br />

4 – 7 – 9<br />

3 – 1 – 5<br />

3<br />

5 – 4 – 9 – 6<br />

1 – 9 – 7 – 4<br />

4<br />

2 – 7 – 5 – 3 – 6 1 – 3 – 5 – 4 – 8 5<br />

8 – 1 – 3 – 5 – 4 – 2 4 – 1 – 2 – 7 – 9 – 5 6<br />

Punkte: ____<br />

5. Erneutes Abfragen der Wortliste<br />

Teller Hund Lampe Brief Apfel Hose Tisch Wiese Glas Baum<br />

Punkte: ____


Anhang 15e (Fortsetzung)<br />

271<br />

Auswertungstabelle DemTect<br />

< 60 Jahre 60 Jahre<br />

Wortliste<br />

Anzahl der genannten Begriffe<br />

7<br />

0 Punkte<br />

8-10 1 Punkt<br />

11-12 2 Punkte<br />

13<br />

3 Punkte<br />

Zahlen umwandeln<br />

Richtige Umwandlungen<br />

0 0 Punkte<br />

1-2 1 Punkt<br />

3 2 Punkte<br />

4 3 Punkte<br />

Supermarkt-Aufgabe<br />

Genannte Begriffe<br />

0-12 0 Punkte<br />

13-15 1 Punkt<br />

16-19 2 Punkte<br />

20<br />

4 Punkte<br />

Zahlenfolge rückwärts<br />

Länge der Zahlenfolge<br />

0 0 Punkte<br />

2-3 1 Punkt<br />

4 2 Punkte<br />

5<br />

3 Punkte<br />

Nochmalige Wortliste<br />

Genannte Begriffe<br />

0 0 Punkte<br />

2-3 1 Punkt<br />

4-5 2 Punkte<br />

6<br />

5 Punkte<br />

Wortliste<br />

Anzahl der genannten Begriffe<br />

6<br />

0 Punkte<br />

7-8 1 Punkt<br />

9-10 2 Punkte<br />

11<br />

3 Punkte<br />

Zahlen umwandeln<br />

Richtige Umwandlungen<br />

0 0 Punkte<br />

1-2 1 Punkt<br />

3 2 Punkte<br />

4 3 Punkte<br />

Supermarkt-Aufgabe<br />

Genannte Begriffe<br />

0-5 0 Punkte<br />

6-9 1 Punkt<br />

10-15 2 Punkte<br />

16<br />

4 Punkte<br />

Zahlenfolge rückwärts<br />

Länge der Zahlenfolge<br />

0 0 Punkte<br />

2 1 Punkt<br />

3 2 Punkte<br />

4<br />

3 Punkte<br />

Nochmalige Wortliste<br />

Genannte Begriffe<br />

0 0 Punkte<br />

1-2 1 Punkt<br />

3-4 2 Punkte<br />

5<br />

5 Punkte


272 Anhang 16<br />

QMHB<br />

Musterpflegedienst<br />

Kap.<br />

B<br />

Seite<br />

1 von 2<br />

Doku- Typ<br />

QMHB<br />

Titel<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

INH<br />

Datum<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. A REG Registratur 01<br />

2. B INH Inhaltsverzeichnis 03<br />

Benutzerhinweise, Abkürzungen, Symbole 05<br />

Mitgeltende Dokumente, Gesetze 06<br />

3. C ALL Allgemeine Anforderungen 07<br />

Organisationsstruktur 08<br />

Stellenbeschreibungen 09<br />

Pflegeleitbild/Pflegeverständnis 10<br />

4. D QMS Qualitätsmanagementsystem 11<br />

Ziele, Qualitätspolitik 12<br />

Managementbewertung, Controlling 13<br />

Marketing, Entwicklung neuer Leistungen 14<br />

Qualitätsmanager 15<br />

Interne Audits 16<br />

Verbesserungsmanagement KVP 17<br />

5. E DOK Information und Dokumentation 18<br />

Datensicherung und Datenschutz 19<br />

Erstellen und Lenkung von Dokumenten 20<br />

Aufzeichnungen und Nachweisführung 21<br />

Dokumentationssystem 22<br />

Informationsstrukturen 24<br />

Kommunikationsstrukturen 25<br />

6. F PFL Pflegebezogene Prozesse 27<br />

Pflegemodell 28<br />

Pflegeplanung 29<br />

Pflegedokumentation 30<br />

Pflegestandards 31<br />

Pflegevisite 32<br />

Routenplanung 33<br />

Einsatzplanung 34<br />

Einarbeitungskonzept 35<br />

Erstkontakt 36<br />

Eigentum des Kunden 37<br />

Case Management 38<br />

Hauswirtschaft 39<br />

erstellt:<br />

Änderungsstatus:<br />

Freigabe:<br />

Datum:<br />

0


Anhang 16 (Fortsetzung)<br />

273<br />

QMHB<br />

Musterpflegedienst<br />

Kap.<br />

B<br />

Seite<br />

2 von 2<br />

Doku- Typ<br />

QMHB<br />

Titel<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

INH<br />

Datum<br />

7. G RES Management von Ressourcen<br />

Personalmanagement<br />

Fortbildung, Weiterbildung<br />

Materialwirtschaft<br />

Logistik, Fuhrpark<br />

Investitionen<br />

8. H EVA Messung, Analyse, Verbesserung<br />

Messmittel- und Medizingeräteüberwachung<br />

Hygienemanagement<br />

Fehlermanagement<br />

Notfallmanagement<br />

Evaluation der Dienstleistungsqualität<br />

9. I ANH Anhang<br />

Mitgeltende Dokumente<br />

erstellt:<br />

Änderungsstatus:<br />

Freigabe:<br />

Datum:<br />

0


275<br />

Literatur<br />

1 Bücher<br />

3 Internetadressen<br />

Bienstein C, Fröhlich A (2006) Basale Stimulation in der<br />

Pflege, Verlag Kallmeyer. Seelze-Velbert<br />

Fiechter V, Meier M (1981)Pflegeplanung- eine Anleitung<br />

für die Praxis. Recom-Verlag, Basel<br />

Grond E (2003) Die Pflege verwirrter alter Menschen. Lambertus<br />

Verlag, Freiburg<br />

Grünberg M (2000) Kommunikationstrainer für Beruf und<br />

Karriere. Humboldt, München<br />

Höfert R (2006) Von Fall zu Fall – Pflege im Recht. <strong>Springer</strong><br />

Verlag, Heidelberg<br />

Höfert R, Meißner T (2008) Von Fall zu Fall – Ambulante<br />

Pflege im Recht. <strong>Springer</strong> Verlag, Heidelberg<br />

Klie T, Stascheit U (2007) Gesetzt für Pflegeberufe. 10. Aufl.<br />

Fachhochschulverlag, Frankfurt a.M.<br />

Jäck S, Proschmann S (2004) Qualitätsprüfung und -bewertung<br />

ambulanter Pflegedienste. Kohlhammer, Stuttgart<br />

Kämmer, K Hrsg. (2008) Pflegemanagement in Altenpflegeeinrichtungen,<br />

Schlütersche Verlagsgesellschaft,<br />

Hannover<br />

Schmidt S (2005) Das QM-Handbuch. <strong>Springer</strong> Verlag, Heidelberg<br />

Sträßner H (2006) Das Recht der ambulanten Pflegedienstleitung,<br />

Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart<br />

www.bmgs.bund.de/download/gesetze<br />

www. bmj.de/das-betreuungsrecht<br />

www.dnqp.de<br />

www.dza.de<br />

www.kc.geriatrie.de<br />

www.kompetenznetz-depression.de<br />

www.mds-ev.org<br />

www.pflegewiki.de<br />

www.pflegedienst.usz.ch<br />

www.pflege-zeit.de<br />

www.uni-wh.de/pflege<br />

2 Veröffentlichungen<br />

Becker C, Klie T (2006) Projekt ReduFix, Reduktion von<br />

körpernaher Fixierung bei demenzerkrankten Heimbewohnern,<br />

Robert Bosch Gesellschaft für medizinische<br />

Forschung mbH (RBMF), Evangelische Fachhochschule<br />

Freiburg, gefördert durch das BMFSFJ<br />

Bundesministerium der Justiz (2008) Betreuungsrecht, Referat<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, BMJ, Berlin<br />

Kümpel P (1995) Thrombosegefährdung im Krankenhaus,<br />

Pflegezeitschrift Heft 5/95 S. 274-278, Kohlhammer<br />

Verlag, Stuttgart<br />

MDS (Hrsg.) (2005) Grundlagen der MDK-Qualitätsprüfungen<br />

in der ambulanten MDS Essen<br />

Runge M, Rehfeld G (2001) Mobil bleiben – Pflege bei<br />

Gehstörungen und Sturzgefahr, Schütersche Verlagbuchhandlung,<br />

Hannover


277<br />

Quellenverzeichnis<br />

Abbildung<br />

Quelle<br />

Vorwort Mit freundlicher Genehmigung: Klaus Hackl, Ladenburg<br />

Vorwort Foto der Autoren © Markus vom Bauer, Ludwigshafen<br />

2.1 © Hans Wiedl, Berlin<br />

2.4 © Bildunion GmbH<br />

3.1 © Hans Wiedl, Berlin<br />

4.1 Mit freundlicher Genehmigung: Klaus Hackl, Ladenburg<br />

5.1 Mit freundlicher Genehmigung: Rolf Becker, Cura, Mannheim<br />

6.1 Mit freundlicher Genehmigung: Klaus Hackl, Ladenburg<br />

9.1 Auszug aus der Grundsatzstellungnahme Ernährung und Flüssigkeitsversorgung<br />

älterer Menschen des MDS, Juli 2003<br />

9.2 Auszug aus der Grundsatzstellungnahme Ernährung und Flüssigkeitsversorgung<br />

älterer Menschen des MDS, Juli 2003<br />

10.1 © Hans Wiedl, Berlin<br />

12.1 Auszug aus den Grundlagen der MDK-Qualitätsprüfungen in der ambulanten<br />

Pflege, 2005<br />

12.2 © Bildunion GmbH<br />

13.1 © Hans Wiedl, Berlin<br />

15.1 © Hans Wiedl, Berlin


Stichwortverzeichnis


280 Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abfindung 33<br />

Abmahnung 24<br />

Abrechnung 219<br />

AEDL 142<br />

AEDL-Modell 151, 201<br />

Aggression 116<br />

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz<br />

8<br />

Anforderungsprofil 5<br />

Anordnung 235<br />

− ärztliche 179<br />

− telefonische 236<br />

Arbeitsunfähigkeit 209<br />

Arbeitsverweigerung 233<br />

Arbeitszeitgesetz 208<br />

Arbeitszeugnis<br />

− einfaches 33<br />

− qualifiziertes 33<br />

Arbeitszufriedenheit 23<br />

Art-mind-map 199<br />

Arbeitsgericht 32<br />

ATL-Modell 201<br />

Aufenthaltsbestimmung 88<br />

Aufgabenkategorien 67<br />

Aufklärung 109<br />

Auflösungsvertrag 31<br />

Ausbildung 8<br />

Ausbildungsplätze 8<br />

Ausscheidung 178<br />

B<br />

Bedarfsmedikation 179<br />

Belohnung 38<br />

Beratung 74<br />

Beratungseinsatz 76<br />

Bereitschaftsdienst 209<br />

Berufsgenossenschaft 229<br />

Beschwerdemeldung 80<br />

Bestrafung 38<br />

Betreuer, Aufgabenkreise 88<br />

Betreuerausweis 90<br />

Betreuungsangebote, niedrigschwellige<br />

85<br />

Betreuungsverfügung 91<br />

Betriebsarzt 229<br />

Bettgitter 105<br />

Bezugspflege 76<br />

Biografie 127, 129, 155<br />

BMI 155<br />

Braden-Skala 156<br />

Beschwerden 79<br />

Betriebsrat 27<br />

Burn-out-Syndrom<br />

− Prophylaxe 65<br />

− Symptome 64<br />

− Ursachen 64<br />

C<br />

Compliance 75<br />

D<br />

Datenträgeraustausch 219<br />

Dekubitus 192<br />

Dekubitusrisiko 156<br />

Demenz 45, 85, 107<br />

Dem-Tect 134<br />

Dienstkleidung 227<br />

Dienstplan<br />

− Anforderungen 206<br />

− Legende 206<br />

DNQP 157, 187<br />

Dokumentation<br />

− Freiheitsentziehung 107<br />

− Grundsatzstellungnahme<br />

193<br />

− Körperverletzung 113<br />

− Pflegevisite 146<br />

− Verweigerung 127<br />

E<br />

EDV 171<br />

Einarbeitung<br />

− Inhalte 16<br />

− Probleme 17<br />

Einarbeitungsstandard 17<br />

Einfuhrprotokoll 177<br />

Einsperren 106<br />

Einstellungsgespräch 7, 12<br />

Einwilligung 103<br />

Entbürokratisierung 151<br />

Erholung 69<br />

Erholungswert 212<br />

Ermahnung 25<br />

Ernährung 175, 192<br />

Ernährungsprotokoll 175<br />

Erstgespräch 75<br />

Eskalation 49<br />

Evaluation 143, 164<br />

Expertenstandards 187<br />

F<br />

Fahrlässigkeit 110<br />

Fahrzeit 211<br />

Familie 132<br />

Feedback-Runde 48<br />

Fehleranalyse 81<br />

Fehlerereignisse, kritische 82<br />

Fehlervermeidung 119<br />

Fehlverhalten 24<br />

Fingertest 174<br />

Fixierungen 103<br />

Flüssigkeitsbedarf 177<br />

Flyer 204<br />

Formulare 170<br />

Fortbildungsordner 56<br />

Fortbildungspass 58<br />

Fortbildungsplan 56<br />

Fortbildungspunkte 59<br />

Fotodokumentation 173


Stichwortverzeichnis<br />

281<br />

A–N<br />

Freiheitsentziehung 102<br />

Fremdgefährdung 104<br />

Führungsstil<br />

− autoritärer 39<br />

− laisser-faire 39<br />

− partizipativer 39<br />

G<br />

Generalvollmacht 94<br />

Geschäftsfähigkeit 93<br />

Gesundheit 74<br />

Gesundheitsamt 229<br />

Gesundheitsfürsorge 88<br />

Gesundheitsschutz 208<br />

Gewaltausübung 114<br />

Gewicht 155<br />

Grundsatzstellungnahme 143,<br />

192<br />

H<br />

Harnkontinenz 189<br />

Hausarztvisite 179<br />

Heilberufeausweis 61<br />

Henderson, Virginia 140<br />

Hilfeleistung, unterlassene<br />

120<br />

Hospitation 14<br />

Hygienebeauftragte 226<br />

Hygieneplan 226<br />

I<br />

Informationsfluss 45<br />

Informationsgespräch 159<br />

Informationssammlung 142,<br />

154<br />

Injektion 112<br />

Internet 193<br />

ISO 9001:2000 185<br />

Isolation 133<br />

J<br />

Juchli, Liliane 140<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

10<br />

K<br />

Kalorienbedarf 175<br />

Kommunikation 42<br />

− Grundregeln 44<br />

Kommunikationsmodell 42<br />

Konfliktentstehung 46<br />

Konfliktlösung 49<br />

Konfliktvermeidung 47<br />

Körperverletzung 109<br />

Krankschreibung 66<br />

Krohwinkel, Monika, Prof.<br />

151<br />

Kündigung<br />

− außerordentliche 28<br />

− betriebsbedingte 27<br />

− ordentliche 27<br />

− verhaltensbedingte 29<br />

Kündigungsfrist 30<br />

Kündigungsschutzgesetz 30<br />

L<br />

Lagerungen 173<br />

Lebensverlängerung 98<br />

Leistungen 83<br />

Leistungsbeurteilung 34<br />

Leistungskomplexe 164<br />

Leistungsnachweis 143, 180<br />

M<br />

management by objectives<br />

(s. Zielvereinbarung) 51<br />

Mangelernährung 157<br />

Marketing 79<br />

Maßnahmen, lebenserhaltende<br />

96<br />

Maßnahmen, delegationsfähige<br />

233<br />

Maßnahmenplan 143<br />

Maßnahmenpläne 227<br />

MDK-Prüfung 186<br />

Medikamente 235<br />

Mehrarbeit 209<br />

Mentor 10<br />

Messie-Syndrom 133<br />

Metaparadigma 201<br />

Mikrobewegungen 173<br />

Mini Mental State 89, 134<br />

Minutenwert 221<br />

Misshandlung 111<br />

Mitarbeiterbeurteilung 21<br />

Mitarbeitergespräch 22<br />

Mitarbeitertypen 40<br />

Module 220<br />

Motivation 38<br />

− extrinsische 38<br />

− intrinsische 38<br />

MRSA 228<br />

Musterdokumentation 151<br />

Mustermappe 18<br />

N<br />

Nachweisheft 11<br />

Nightingale, Florence 150<br />

Notar 94<br />

Notfall 121<br />

Notfallstandard 122<br />

Notstand, rechtfertigender<br />

103


282 Stichwortverzeichnis<br />

P<br />

Palliativpflege 102<br />

Papierdokumentation 170<br />

Patientenverfügung 96<br />

Pause 212<br />

Pausenregelung 213<br />

PEG 175<br />

Personalakte 19, 26<br />

Personalbedarf 4<br />

Personalführung 21<br />

Personalgewinnung 4<br />

Persönlichkeitsschutz 14<br />

PESR-Format 160<br />

Pflegeanamnese 154<br />

Pflegebericht 143, 180<br />

Pflegebuchführungsverordnung<br />

223<br />

Pflegediagnose 142<br />

Pflegediagnostik 161<br />

Pflegedienstleitung 217<br />

Pflegedokumentation 170<br />

Pflegefachkraft, leitende 216<br />

Pflegefehler 117<br />

Pflegekasse 216<br />

Pflegekonzept 202<br />

Pflegeleitbild<br />

− Bedeutung 198<br />

− Inhalte 199<br />

Pflegemaßnahmen 163<br />

Pflegemodell 200<br />

Pflegeplanung 151<br />

Pflegeproblemen 160<br />

Pflegeprozess 140<br />

Pflegequalität 184<br />

Pflegestandard 191<br />

Pflegestützpunkt 79<br />

Pflegetheorie 200<br />

Pflegevisite<br />

− Formen 145<br />

− Funktion 145<br />

Pflegeweiterentwicklungsgesetz<br />

78, 191<br />

Pflegewissenschaft 201<br />

Pflegeziele 142, 162<br />

Pflichtverletzung 25<br />

Praxisanleitung 9<br />

Preiserhöhungen 83<br />

Professionalisierung 60<br />

Prophylaxen 158<br />

Psychopharmaka 107<br />

Q<br />

QM-Handbuch 185<br />

QMS 184<br />

Qualifikation 5, 234<br />

Qualitätsmanagement 118<br />

Qualitätsprüfung 218<br />

Qualitätszirkel 191<br />

R<br />

5-R-Regel 235<br />

Rechtsdienstleistungsgesetz<br />

79<br />

Rechtsform 223<br />

Registrierung, freiwillige 60<br />

Regress 222<br />

Remonstration 19, 234<br />

Ressourcen 161<br />

Risikoassessment 156<br />

Robert-Koch-Institut 227<br />

Ruhepause 209<br />

RUMBA-Regel 163<br />

S<br />

5-Satz-Modell 43<br />

Sanierung 228<br />

Schadensersatz 111<br />

Schmerzensgeld 111<br />

Sechs-Schritt-Modell 140<br />

Selbstbestimmung 128<br />

Selbstgefährdung 104<br />

Selbstpflege 68<br />

Selbstpflegedefizitmodell<br />

201<br />

Selbstreflexion 70<br />

SMART-Regel 52<br />

Software 211<br />

Sorgfaltspflicht 152<br />

Sozialgesetzbuch 216<br />

Sperrfrist 31<br />

Stammdaten 154<br />

Stellenausschreibung 6<br />

Sterbehilfe<br />

− aktive 101<br />

− passive 101<br />

Strukturqualität 4<br />

Sturzrisiko 157<br />

Suizidalität 134<br />

Supervision 115<br />

T<br />

Tagesplanung 67<br />

Teamführung 40<br />

Teamsitzung 41<br />

Teilzeitkräfte 207<br />

Theoriebildung 200<br />

Thromboserisiko 157<br />

To-do-Liste 67<br />

Tourenplan 210<br />

U<br />

Überleitungsformular 181<br />

Überstunden 209<br />

Umkleiden 227<br />

Umsatzsteuer 86<br />

Unterbringung 103<br />

Unternehmensleitbild 198<br />

Unterschriftenregelung 219


Stichwortverzeichnis<br />

283<br />

P–Z<br />

V<br />

Verantwortung 232<br />

Vergütung 219<br />

Vermögenssorge 88<br />

Verordnungsrichtlinie 234<br />

Verordnungsschein 235<br />

Versicherung 10<br />

Versorgungsvertrag 216<br />

Vertragsgestaltung 83<br />

Verwahrlosung 129<br />

Verweigerung 123<br />

Vitalwerte 179<br />

Vollmacht 93<br />

Vormundschaftsgericht 98, 104<br />

Vorsatz 110<br />

Vorstrafen 15<br />

W<br />

6-W-Fragen 81<br />

Wohnungstür 123<br />

Wunddokumentation 173<br />

Wundversorgung 112<br />

Z<br />

Zeitkorridore 4<br />

Zeitmanagement 67<br />

Zeitressourcen 68<br />

Zeugniscodierung 35<br />

Zielformulierung 52<br />

Zielvereinbarung 51<br />

Zulassung 216<br />

Zwangsmaßnahmen 124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!