06.11.2013 Aufrufe

SONNTAG GEÖFFNET - Mix am Mittwoch

SONNTAG GEÖFFNET - Mix am Mittwoch

SONNTAG GEÖFFNET - Mix am Mittwoch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 <strong>Mittwoch</strong>, 4. Januar 2012<br />

Ziemlich eng<br />

— TELEGRAMM —<br />

Haben Sie den<br />

Jahreswechsel<br />

mal allein gefeiert?<br />

Ich<br />

nicht, dochin<br />

diesem Jahr<br />

wünschte ich<br />

michauf eine<br />

eins<strong>am</strong>e Insel. Der Reihe<br />

nach: Nachdem Käsefondue<br />

ging es Richtung Mainufer.<br />

Tausende Menschen in Partylaune,<br />

der Blickvom Eisernen<br />

Steg aufs Feuerwerk grandios.<br />

Docheine Stunde nachMitternacht<br />

kippt die Stimmung. Eine<br />

Menschenmenge möchte<br />

runter von der Brücke, eine<br />

rauf.Das Gedränge wird<br />

atemberaubend.Man bewegt<br />

sichnicht mehr,man wird bewegt.<br />

Pöbeleien versus Ellbogen.<br />

Und da k<strong>am</strong> die eins<strong>am</strong>e<br />

Insel ins Gedankenspiel.<br />

Ichwünsche uns eine tolle<br />

Woche,<br />

Ihre Konstanze Gefeller<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Gewinner der Musical-Tickets<br />

für „Phantom der Oper“ sind:<br />

Gisela Meggert, Liederbach,<br />

Tulla Fehn, Oliver Siefert, beide<br />

aus Frankfurt. Die Karten<br />

für „HolidayonIce“ gehen an<br />

Ute Gitzel, Doris Ingr<strong>am</strong>, beide<br />

aus Frankfurt, Sabine<br />

Schnabel, Steinbach. Die Karten<br />

für „Herr der Ringe“ haben<br />

gewonnen: Brigitte Gröger,Hattersheim,<br />

Helmut<br />

Nöll, Bad Homburg.Die Winterreise<br />

mit Ballonfahrt hat<br />

gewonnen: Karin Schmidt,<br />

Frankfurt. Gewinner des Skyliner<br />

Fan-Pakets ist: Daniel<br />

Garrido,Frankfurt. <br />

Impressum<br />

Verlag: <strong>Mix</strong> <strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong> GmbH<br />

Geschäftsführer:<br />

Hans Homrighausen<br />

Verlagsleitung:<br />

Jörg Mattutat<br />

Objektleitung und verantwortlich<br />

für Anzeigen:<br />

Holger Kranz<br />

Redaktion:<br />

Konstanze Gefeller (Leitung),<br />

Ulrich Müller-Braun (stellv. Leitung),<br />

Bernd Buchterkirch<br />

Design, Layout und Produktion:<br />

Dorota Wojcicki-Wehnert<br />

Redaktion, Anzeigen und Verlag:<br />

Frankenallee 71-81, 60327 Frankfurt<br />

zugleich auch ladungsfähige Anschrift<br />

für alle im Impressum genannten Verantwortlichen<br />

und Vertretungsberechtigten<br />

Telefon 069 7501-4960<br />

Telefax 069 7501-4978<br />

E-Mail: service@mix<strong>am</strong>mittwoch.de<br />

Internet: www.mix<strong>am</strong>mittwoch.de<br />

Mitteilung gem. §5, Abs. 2 HPresseG:<br />

Gesellschafter des Unternehmens ist:<br />

Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH<br />

Druck: SOCIETÄTSDRUCK<br />

Kurhessenstr. 4-6,<br />

64546 Mörfelden-Walldorf<br />

Vertrieb: Deutsche Post DHL, Bonn<br />

Bitte geben Sie bei Anfragen zu diesem<br />

Presseerzeugnis immer die<br />

Zeitungskennzahl (ZKZ) 17639 an.<br />

Deutsche Post AG,<br />

Kundenservice BRIEF,<br />

53247 Bonn<br />

Telefon: 0180 2 3333 (6 ct je Anruf<br />

aus den deutschen Festnetzen ggf.<br />

abweichende Mobilfunktarife,<br />

seit 1. 3. 2010: maximal 42 Cent je angefangene<br />

60 Sek. aus den deutschen<br />

Mobilfunknetzen) montags bis freitags<br />

von 7 Uhr bis 20 Uhr, s<strong>am</strong>stags von<br />

8 Uhr bis 14 Uhr (außer an bundeseinheitlichen<br />

Feiertagen)<br />

Kontaktformular auf der Internetseite<br />

von Deutsche Post DHL: www.dp-dhl.de<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 2, gültig vom<br />

01.01.2011.<br />

Vonedel bis locker, von laut bis ganz leise: Die Region feiert das ganze Jahr<br />

„Highlights 2012 Frankfurt<br />

Rhein-Main“ heißt die handliche<br />

Broschüre,die alle wichtigen<br />

Termine beinhaltet, von<br />

Ausstellungen, Theater, Ballett<br />

und Oper, Volksfesten<br />

und Festivals, besonderen<br />

Kinderangeboten und Messen<br />

bis zu Konzerten, Bällen<br />

und Sport .<br />

Abholen und planen<br />

„Einfach kostenlos abholen<br />

und Ausflüge planen“, lautet<br />

der Tipp von Thomas Feda,<br />

Geschäftsführer des Arbeitskreises<br />

Tourismus Frankfurt<br />

Rhein-Main. Erhältlich ist die<br />

handliche Broschüre in den<br />

Tourist-Informationen der<br />

beteiligten Städte und Landkreise;<br />

die Kontaktadressen<br />

gibt es unter www.frankfurtrhein-main.de.<br />

Hier einige<br />

Auszüge:<br />

Frankfurt<br />

Seit zehn Jahren begleitet die<br />

Luminale alle zwei Jahre die<br />

Messe Light + Building<br />

(15.–20.04.). Sie hat sich als<br />

die Biennale der Lichtkultur<br />

international etablieren können.<br />

Die Luminale bildet das<br />

Abendprogr<strong>am</strong>m für die<br />

Messebesucher, Einwohner<br />

und Touristen. Nicht nur<br />

Frankfurts Hochhäuser werden<br />

dann zu Lichtskulpturen,<br />

sondern in der ges<strong>am</strong>ten Region<br />

Frankfurt Rhein-Main<br />

werden Wahrzeichen und<br />

bisher wenig beachtete Orte<br />

durch Beleuchtungseffekte<br />

Aller erste Sahne<br />

Viele Höhepunkte<br />

Wir planen, produzieren, liefern und montieren<br />

Ihre Wunschküche. Passgenau und kochfertig.<br />

Bad Homburg: Theater<br />

neu interpretiert.<br />

Die Ausstellung „Edvard<br />

Munch. Der moderne Blick“<br />

in der Schirn (9.02.–13.05.),<br />

in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem<br />

Centre Pompidou Musée National<br />

d’Art Moderne in Paris<br />

entstanden, bietet eine neue<br />

Sicht auf das Schaffen des<br />

Künstlers.<br />

Der US-Künstler Jeff Koons<br />

ist zugleich Maler und der Erschaffer<br />

von Skulpturen. So<br />

wird er 2012 gleich anzwei<br />

Ausstellungsorten in Frankfurt<br />

präsent sein, in Schirn<br />

und Liebieghaus als „Jeff<br />

Koons. The Painter“ und mit<br />

„Jeff Koons. Skulpturen“<br />

(29.06.–23.09.).<br />

Beim Deutschen Chorfest<br />

werden vom 7. bis 10. Juni<br />

über 400 Ensembles mit<br />

mehr als 20000 Sängerinnen<br />

und Sängern Frankfurt zu einer<br />

großen Bühne machen.<br />

Bad Homburg<br />

Bad Homburg vor der Höhe<br />

feiert 2012 das 100. Jubiläum<br />

der Verleihung des Titels<br />

„Bad“ mit besonderen Konzerten<br />

zwischen dem 21. Mai<br />

und 12. August.<br />

Kaufen Sie keine Küche, bevor Sie bei WEKUmat waren!<br />

Die Verleihung des Friedrich-<br />

Hölderlin-Literaturpreises<br />

wird auch indiesem Jahr mit<br />

dem „Bad Homburger Poesie-<br />

&LiteraturFestival“ verbunden.<br />

Mit dabei sind hochkarätige<br />

Schauspieler wie Sebastian<br />

Koch, Ulrich Tukur<br />

&Die Rhythmus Boys, Hannelore<br />

Elsner und Susanne<br />

vonBorsody(02.06.–07.06.).<br />

Der Bad Homburger Sommer<br />

2012 verspricht wieder<br />

Theaterluft und Musik von<br />

Klassik bis Rock, Wortakrobatik<br />

beim Kabarett, Partylaune<br />

wie auch Romantik. Im<br />

Freien und ohne Eintritt<br />

(29.06.–21.07.).<br />

Beim Bad Homburger Laternenfest<br />

(31.08.–03.09.) verwandelt<br />

sich die ganze Innen-<br />

und Altstadt in einen<br />

Festplatz. Im Ambiente der<br />

mit Laternen und L<strong>am</strong>pions<br />

geschmückten Häuser gibt es<br />

Musik und Unterhaltung.<br />

Bad Homburgs Ruf als „Orgelstadt“<br />

festigt einmal mehr<br />

das Orgelfestival Fugato<br />

(8.09.–16.09.).<br />

Rheingau<br />

KÜCHEN DIREKT AB WERK<br />

Frische Küchenideen!<br />

Ihre Küche vom Hersteller: 63820 Elsenfeld/Rück, Toni-Schecher-Str.1,Tel: 06022/5050<br />

Immer für Ihre Wünsche offen: Mo.–Fr.9–18 Uhr /Sa. 9–16 Uhr /So. und Feiertag 12:30–17:30 Uhr (o.B.o.V)<br />

www.wekumat.de<br />

Vom11. bis 13. Mai gibt es eine<br />

Neuauflage des Besser als<br />

nix!Festivals. Auf den Rheinwiesen<br />

in Geisenheim regiert<br />

junge Kultur aus der Region.<br />

Das Magic Bike Rüdesheim<br />

(07.06.–10.06.) ist eines der<br />

größten europäischen Harley<br />

Davidson-Treffen mit Livemusik<br />

und Touren.<br />

Schon zum 25. Mal wird der<br />

Rheingau mit seinen erlesenen<br />

Veranstaltungslocations<br />

beim Rheingau Musik Festival<br />

(29.06.–01.09.) der Schauplatz<br />

von 150 hochkarätigen<br />

Musikveranstaltungen.<br />

Rhein in Fl<strong>am</strong>men bietet <strong>am</strong><br />

7. Juli sieben grandiose<br />

Prachtfeuerwerke, „brennende<br />

Burgen“ und eine faszinierende<br />

Beleuchtungsflotte von<br />

mehr als 50 Schiffen.<br />

Wiesbaden<br />

Wiesbaden bietet 2012 viele<br />

Schmankerl für Filmfreunde.<br />

Das beliebte FernsehKrimifestival<br />

findet vom 7.bis 10.<br />

März wieder in der Caligari<br />

FilmBühne statt. goEast Festival<br />

heißt das 12. Festival<br />

des mittel- und osteuropäischen<br />

Films vom 18. bis 24.<br />

April ebenfalls in der Caligari<br />

FilmBühne. Das jährlich an<br />

zehn Tagen im November<br />

stattfindende exground filmfest<br />

(16.11.–25.11.) ist eines<br />

der bedeutendsten Independent-Festivals<br />

Deutschlands<br />

mit rund 300 Höhepunkten.<br />

Zwischen Main und<br />

Taunus<br />

Ein kultureller Anziehungspunkt<br />

ist in Hofheim <strong>am</strong> Taunus<br />

das KreisStadtSommer-<br />

Eröffnungsfest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag (29.06.–<br />

01.07.) – mit Kunst, Kultur<br />

und Kulinarischem.<br />

„Autofrei und Spaß dabei“<br />

lautet das Motto von Fahr<br />

zur Aar <strong>am</strong> 27. Mai auf der<br />

B54zwischen Diez und Taunusstein-Bleidenstadt.<br />

tArt-Orte ist der N<strong>am</strong>e einer<br />

kulturellen Veranstaltungsreihe<br />

im Goldenen Grund und<br />

Idsteiner Land (01.o6.–10.06.).<br />

Die größte Oldtimerveranstaltung<br />

Deutschlands öffnet<br />

ihre Tore in Hattersheim <strong>am</strong><br />

Main: Bei den 24. Lufthansa<br />

Klassikertagen werden <strong>am</strong><br />

19. und 20. Mai über 2100<br />

Teilnehmerfahrzeuge erwartet.<br />

Zwischen Konzertmuschel<br />

und der Königsteiner Straße<br />

wird alljährlich imAlten Kurpark<br />

zehn Tage lang das Bad<br />

Sodener Weinfest (25.05.–<br />

03.06.) gefeiert.<br />

Die Burgfestspiele Bad Vilbel<br />

(13.05.–04.09.) versprechen<br />

bewährte und unterhalts<strong>am</strong>e<br />

Theaterwochen für<br />

Groß und Klein.<br />

Das Kunstforum Mainturm<br />

in Flörsheim <strong>am</strong> Taunus<br />

(04.12.–25.03.) hat sich zueinem<br />

anerkannten Spielort<br />

für die bildende Kunst entwickelt.<br />

Neues im Jahr 2012<br />

Das Jahr startet mit Veränderungen in unterschiedlichen Bereichen<br />

Jahreswechsel sind von jeher<br />

der Startschuss für Veränderungen.<br />

Wir haben aus den<br />

Bereichen Auto sowie Pflege<br />

und Gesundheit die wesentlichsten<br />

Gesetzesänderungen<br />

für Sie zus<strong>am</strong>mengefasst.<br />

Knöllchen im Ausland<br />

Autofahrer müssen sich<br />

auf eine striktere Verfolgung<br />

von Regelverstößen<br />

im Ausland gefasst machen.<br />

Im europäischen<br />

Ausland Parkverbote nicht<br />

zur Kenntnis nehmen<br />

oder zu schnell fahren,<br />

sind in der Regel nicht europaweit<br />

verfolgt worden.<br />

Auch in den vier bisher<br />

noch fehlenden EU-Ländern<br />

– Italien, Griechenland,<br />

Irland und Belgien –<br />

ist die grenzüberschreitende<br />

Vollstreckung von Bußgeldern<br />

nun möglich.<br />

Umweltzonen<br />

In diesem Jahr verschärfen<br />

einige deutsche Städte ihre<br />

Vorschriften für ihre<br />

Umweltzonen. Seit Januar<br />

2012 dürfen beispielsweise<br />

in Frankfurt nur noch Autos<br />

mit grüner Schadstoffplakette<br />

in die Innenstadt<br />

fahren. Wer dagegen verstößt,<br />

muss mit einem<br />

Oldtimer Hattersheim: 24. Lufthansa<br />

Klassikertage<br />

Bußgeld von 40 Euro rechnen<br />

und riskiert einen Punkt<br />

in Flensburg.<br />

Sünderkartei<br />

Das Bundesverkehrsministerium<br />

reformiert das Register<br />

im Kraftfahrbundes<strong>am</strong>t in<br />

Flensburg. Verkehrssünder<br />

verlieren ihre Punkte zukünftig<br />

automatisch nach drei Jahren.<br />

Auch dann, wenn sie innerhalb<br />

dieser Zeit weitere<br />

Punkte ges<strong>am</strong>melt haben.<br />

Bisher haben Autofahrer die<br />

Punkte schon nach zwei Jahren<br />

verloren. K<strong>am</strong>en binnen<br />

dieser Frist jedoch weitere<br />

Punkte hinzu, begann für die<br />

alten Punkte die Zweijahresfrist<br />

vonvorn.<br />

Hauptuntersuchung<br />

Die Rückdatierung, wenn Sie<br />

Ihr Auto verspätet zur Hauptuntersuchung<br />

(HU) bringen,<br />

entfällt zukünftig. Wird demnach<br />

ein HU-Termin etwa um<br />

zwei Monate überzogen, werden<br />

diese dann nicht mehr<br />

von den 24 Monaten abgezogen,<br />

die bis zur nächsten Prüfung<br />

vorgesehen sind. Die<br />

kommende HU ist dann<br />

grundsätzlich genau zwei<br />

Jahre nach dem Tagfällig, an<br />

dem die tatsächliche Prüfung<br />

erfolgte. Fahrzeugbesitzer,<br />

Die Rückdatierung bei der Hauptuntersuchung (HU) entfällt<br />

die die HU-Frist um mehr als<br />

zwei Monate überschreiten,<br />

müssen nun jedoch 20 Prozent<br />

Aufschlag auf die normale<br />

Prüfgebühr bezahlen.<br />

F<strong>am</strong>ilienpflegezeit<br />

Arbeitnehmer können zur<br />

Pflege ihrer Angehörigen<br />

zwei Jahre lang halb arbeiten<br />

und dabei drei Viertel des Gehalts<br />

beziehen. Später müssen<br />

sie dann wieder voll arbeiten,<br />

bekommen aber zwei<br />

Jahre weiter drei Viertel des<br />

Gehalts. Einen Anspruch auf<br />

die F<strong>am</strong>ilienpflegezeit gibt es<br />

aber nicht.<br />

Pflegeversicherung<br />

Bei Menschen, die zu Hause<br />

<strong>am</strong>bulant versorgt werden,<br />

Milliarden D-Mark<br />

im Umlauf<br />

Nach Angaben der Bundesbank<br />

waren Ende 2011, also<br />

zehn Jahre nachEinführung<br />

des Euro,D-Mark-Banknoten<br />

im Wert von6,4 Milliarden<br />

Mark oder umgerechnet 3,27<br />

Milliarden Euro nochnicht<br />

umgetauscht. Den Wert der<br />

Münzen beziffert die Notenbank<br />

auf 6,9 Milliarden Mark<br />

(3,53 Mrd. Euro). Insges<strong>am</strong>t<br />

waren d<strong>am</strong>it noch13,3 Milliarden<br />

Mark nicht umgetauscht<br />

(6,8 Mrd. Euro). <br />

Mehr Staus<br />

in Hessen<br />

Laut ADAC-Statistik haben<br />

die Blechlawinen auf Hessens<br />

Straßen im letzten Jahr deutlichzugenommen.<br />

Die Staulänge<br />

summierte sichzwischen<br />

Kassel und dem Odenwald<br />

laut ADAC auf bislang<br />

mehr als 30300 Kilometer,<br />

das sind 9000 Kilometer<br />

mehr als 2010. Auchdie Zahl<br />

der Staus in Hessen ging<br />

deutlichnachoben: Sie stieg<br />

um fast zehn Prozent oder<br />

1500 auf insges<strong>am</strong>t 14657<br />

Staus. <br />

Mietvertrag für<br />

neue Botschaft<br />

Die Hessische Landesregierung<br />

hat einen Mietvertrag<br />

für eine neue Botschaft in<br />

Brüssel unterschrieben. 2013<br />

soll das 6116 Quadratmeter<br />

große Haus im Europaviertel<br />

bezugsfertig sein. Die Jahresmiete<br />

soll rund 2,9 Millionen<br />

Euro betragen. Der Bau ist<br />

ein Projekt in öffentlich-privater<br />

Partnerschaft (PPP). Die<br />

neue Landesvertretung wird<br />

voneinem Konsortium gebaut<br />

und betrieben. <br />

Tourismusbranche<br />

2011 zufrieden<br />

Die Tourismuswirtschaft im<br />

Rhein-Main-Gebiet blickt auf<br />

ein erfolgreiches Jahr zurück,<br />

das hat die Industrie- und<br />

Handelsk<strong>am</strong>mer Frankfurt<br />

jetzt bekanntgegeben. Fast jeder<br />

zweite Betrieb berichte<br />

aktuell vonguten Geschäften,<br />

so die IHK. Die Branche blickeverhalten<br />

optimistischin<br />

das Jahr 2012. Die Finanzmetropole<br />

Frankfurt könne jedochwegen<br />

des hohen Anteils<br />

ausländischer Übernachtungsgäste<br />

bei Konjunkturschwankungen<br />

stärker<br />

betroffen sein als andere hessische<br />

Ziele. <br />

steigt der Pflegesatz abhängig<br />

von der Pflegestufe zwischen<br />

10 und 60 Euro im Monat.<br />

Bei Heimbetreuung bleiben<br />

die Sätze für die Pflegestufen<br />

Iund II unverändert,<br />

in der Stufe III und für Härtefälle<br />

werden zwischen 40<br />

und 93 Euro mehr bezahlt.<br />

Zahnersatz<br />

Gesetzlich Versicherte müssen<br />

jetzt für Kronen, Brücken<br />

und Prothesen mehr zuzahlen.<br />

Die Krankenkasse übernimmt<br />

nur die Kosten für die<br />

Regelversorgung, alle anderen<br />

Behandlungen kann der<br />

Zahnarzt nach der neuen Gebührenordnung<br />

abrechnen.<br />

Privat Versicherte müssen alle<br />

Leistungen nach dieser Gebührenordnung<br />

bezahlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!