06.11.2013 Aufrufe

Leichtathletik: Ultratrail und Basetrail - SG Stern Stuttgart

Leichtathletik: Ultratrail und Basetrail - SG Stern Stuttgart

Leichtathletik: Ultratrail und Basetrail - SG Stern Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Salomon-Zugspitz <strong>Ultratrail</strong>, 100 km, 5.400 hm<br />

Benoit Charles-Mangeon<br />

Eine Alpensinfonie!!! – Neue Bestzeit – Europäische Spitzenklasse!!!<br />

Grainau, Samstag, 22.06.2013, 07.15 Uhr: Benoit Charles-Mangeon <strong>und</strong> Frank Weller, <strong>SG</strong><br />

<strong>Stern</strong> <strong>Stuttgart</strong>, stehen am Start des Salomon-Zugspitz <strong>Ultratrail</strong>s <strong>und</strong> fiebern dem Lauf<br />

entgegen. Die europäische <strong>und</strong> internationale <strong>Ultratrail</strong>-Elite ist zum letzten großen Test für<br />

den Mont Blanc-UTMB über 160 km oder die Alpentransversale (TAR) über 320 km in acht<br />

Tagen angetreten.<br />

Große Erwartungen <strong>und</strong> Hoffnungen bei allen Teilnehmern: beschwerdefreies Durchkommen<br />

war das erste Ziel <strong>und</strong> – natürlich – eine gute Zeit als zweites Ziel. Die Aufgabe war<br />

gigantisch. Von Grainau über Ehrwald, Mittenwald, Partnach-Klamm, Alpspix Bergstation<br />

ging es zurück nach Grainau über drei Pässe mit anspruchsvollen Bergauf- <strong>und</strong> Bergab-<br />

Passagen.<br />

Um es kurz zu machen: Bei Frank endete der Trail nach 30 km, mehr war an diesem Tag<br />

nicht drin, der MLP-Marathon mit seinen Wetterkapriolen hing noch in den Klamotten <strong>und</strong> es<br />

gibt nicht nur gute Tage im Leben. Frank, du hast dich für den 1. Platz im Team<br />

Deutschlandpokal Marathon geopfert. Herzlichen Dank dafür. Kopf hoch, der Montblanc<br />

(CCC) über die 100 km Mitteldistanz wartet auf dich.<br />

Eine Kategorie für sich war wieder einmal Benoit Charles-Mangeon, der sich gegen<br />

stärkste internationale Konkurrenz nicht nur auf einen hervorragenden 8. Gesamtplatz<br />

verbesserte, sondern mit 12:30:57 Std. auch noch 35 Min. schneller war als 2011. Vom 4.<br />

Platz trennten Benoit nur lumpige 8 Minuten. So ein Wahnsinn, so eine Klasse. Tiefe<br />

Verbeugung vor diesem bescheidenen <strong>und</strong> liebenswerten <strong>Ultratrail</strong>-Runner. Nach dem<br />

Gewinn des Deutschlandpokals Halbmarathon in 1:12 St<strong>und</strong>en in Mannheim am 10.04.2013<br />

nun erneut ein Hammer. Es ist wohl kein Zufall, dass diese technisch höchst anspruchsvolle<br />

Strecke mit ihrem rutschigen, höllischen Gefälle in Grainau-Hammersbach endete <strong>und</strong> die<br />

Höllentalschlucht begann.


<strong>Basetrail</strong>, 36 km, 1.900 hm – Gesine <strong>und</strong> Kurt Rößler waren dabei<br />

Erstmals wurde im Rahmen des Zugspitz-<strong>Ultratrail</strong>s der sogenannte <strong>Basetrail</strong> ausgetragen,<br />

über 36 km, 1.900 hm von Mittenwald ausgehend über den idyllischen Lautersee <strong>und</strong><br />

Ferchensee, den Wettersteinwald hinauf <strong>und</strong> den steilen Kälbersteig hinunter zur<br />

Partnachklamm. Danach 1.100 hm nonstop hinauf zur Alpspix-Bahn <strong>und</strong> auf rutschigen, teils<br />

ausgesetzten Pfaden <strong>und</strong> über drei kleine Schneefelder im Kamikazestil hinab ins 10 km<br />

entfernte Grainau. An der Alpspitze war die Sichtweite teilweise unter 10-50 m <strong>und</strong><br />

versperrten leider den ansonsten w<strong>und</strong>erbaren Blick auf Garmisch bzw. Grainau.<br />

Für Gesine Wiegers-Rößler <strong>und</strong> Kurt Rößler war dies der erste Traillauf mit Rucksack <strong>und</strong><br />

Stöcken. Es hat überraschend problemlos geklappt, die u.a. einwöchige Vorbereitung in<br />

Mittenwald hatte die nötige Kondition <strong>und</strong> Streckenkenntnisse gebracht. Die schwierigsten<br />

Passagen wurden am besten bewältigt, die kilometerlangen Aufstiege durch die<br />

Holzabfuhrwege des Wettersteinwaldes waren allerdings etwas langweilig <strong>und</strong> zäh, dafür der<br />

Turbo-Abstieg am Kälbersteig echt geil! So sind wir nach 7:50 Std. glücklich <strong>und</strong> zufrieden<br />

<strong>und</strong> vor allem gemeinsam durchs Ziel gelaufen! Nicht die Zeit, das Erlebnis war<br />

entscheidend. Mit 1.600 phantastischen Trailern zu laufen, teilzuhaben an Freud <strong>und</strong> Leid,<br />

an Natur pur, was gibt es besseres!?<br />

Gesine Wiegers-Rößler <strong>und</strong> Kurt Rößler am Ortseingang von Grainau.<br />

Dank an Wolfgang Bürger, selbst erfolgreicher <strong>Ultratrail</strong>runner, für diesen Schnappschuss.<br />

Kurt Rößler, <strong>SG</strong> <strong>Stern</strong> <strong>Stuttgart</strong>, Sparte <strong>Leichtathletik</strong><br />

70327 <strong>Stuttgart</strong>, 29.06.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!