06.11.2013 Aufrufe

2012/32 - Stadt Kandern

2012/32 - Stadt Kandern

2012/32 - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandern</strong> Donnerstag, 09. August <strong>2012</strong> Seite 5<br />

erfahrensten Ermittlern den Atem stocken. Sachbücher<br />

Piper <strong>2012</strong><br />

Schachspielen in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

im Rahmen des Sommerferienprogramms<br />

Am 10. – 17. – 24. August<br />

jeweils um 16.00<br />

Teilnahme ab 6 Jahre<br />

Anmeldung in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

direkt oder telefonisch unter<br />

07626/973400<br />

Malla Nunn:<br />

Ein schöner Ort zu sterben Aufbauverlag<br />

2011<br />

1952 - in einem Dorf an der Grenze zu Mosambik.<br />

Die neuen Apartheid-Gesetze sind<br />

in Kraft. Kein Weißer darf sich mit einem<br />

Schwarzen einlassen. Als Captain Pretorius,<br />

ein Bure, erschossen aufgefunden wird,<br />

beginnt Detective Emmanuel Cooper, ein<br />

Engländer aus Johannisburg, zu ermitteln -<br />

allein, ohne jede Unterstützung.<br />

Lothar Frenz:<br />

Lonesome George oder die Letzten ihrer<br />

Art Rowolt <strong>2012</strong><br />

Ulla Lachauer:<br />

Magdalenas Blau Rowolt 2011<br />

Die Autorin las am 5.August im Theater im<br />

Hof aus ihrem Buch<br />

Gero von Boehm:<br />

Unterwegs in der Weltgeschichte mit<br />

Hape Kerkeling Randomhouse Audio<br />

Neue Bücher noch in der Ferienzeit<br />

Krimis<br />

Jean-Luc Bannalec:<br />

Bretonische Verhältnisse /Ein Fall für<br />

Kommissar Dupin Bd. 1<br />

An einem heißen Julimorgen kurz vor der<br />

Hochsaison geschieht im pittoresken Künstlerdorf<br />

Pont Aven ein mysteriöser Mord:<br />

Pierre-Louis Pennec, der hochbetagte Inhaber<br />

des legendären Hotels Central, das<br />

schon Gauguin und andere große Künstler<br />

beherbergte, wird brutal erstochen. Kiepenheuer<br />

&Witsch <strong>2012</strong><br />

Michael Robotham:<br />

Der Insider<br />

Als der ehemalige Polizist Vincent Ruiz<br />

eines Abends in einer Londoner Bar beobachtet,<br />

wie eine junge Frau von ihrem<br />

gewalttätigen Freund bedroht wird, muss<br />

er eingreifen. Doch obwohl er Holly Knight<br />

für die Nacht Unterschlupf bietet, ist sie am<br />

nächsten Morgen verschwunden - und mit<br />

ihr einige wertvolle Gegenstände. Goldmann<br />

<strong>2012</strong><br />

Arne Dahl:<br />

Gier/ Europolteam Bd. 1<br />

Ein streng geheimes Europol-Team beginnt<br />

wegen zweier Morde zu ermitteln. Die Dimension<br />

dieser Verbrechen lässt selbst den<br />

Romane/Erzählungen<br />

Sarah Lark :<br />

Die Tränen der Maori-Göttin Bastei <strong>2012</strong><br />

Neuseeland, 1899: Lizzie und Michael Drury<br />

müssen ihren Sohn nach Südafrika verabschieden.<br />

Kevin, ein junger Mediziner<br />

und verwegener Reiter, zieht als Stabsarzt<br />

in den Burenkrieg. Für Roberta bricht damit<br />

eine Welt zusammen, sie ist seit Jahren<br />

heimlich in Kevin verliebt.<br />

William Faulkner:<br />

Als ich im Sterben lag Rowolt <strong>2012</strong><br />

Erstmals 1930 erschienen, liegt der Klassiker<br />

der Weltliteratur nun in neuer Übersetzung<br />

vor (<strong>2012</strong>). Vier Tage nach Addie<br />

Bundrens Tod machen sich die Hinterbliebenen<br />

auf den Weg in die entfernt gelegene<br />

Kreisstadt Jefferson. Doch auf dem Weg<br />

gerät der Leichenzug in immer neue und<br />

rätselhafte Schwierigkeiten.<br />

Janne Teller:<br />

Komm Hanser <strong>2012</strong><br />

Eine Rede über Literatur und Moral, an der<br />

der Verleger schreibt, soll seine Gedanken<br />

ordnen. Dabei sieht er sein eigenes Leben<br />

an sich vorüberziehen, er hört geradezu:<br />

„Komm, folge mir. Du musst dein Leben ändern.“<br />

Das Buch wirft Fragen auf wie diese:<br />

Kann die Kunst die Welt besser machen?<br />

Was bedeutet Verantwortung? Wie wollen<br />

wir leben?<br />

Kinder- und Jugendbücher<br />

Christine Knödler:<br />

Mal deine Wünsche in den Himmel Prestel<br />

Gedichte und Bilder quer durch alle Jahrhunderte<br />

für Kinder und Erwachsene: moderne<br />

Lyrik sowie Klassiker der Weltliteratur<br />

von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine<br />

und Johann Wolfgang von Goethe stehen<br />

bekannten Werken von Albrecht Dürer, Pablo<br />

Picasso, Gabriele Münter und vielen<br />

anderen Künstlern gegenüber. Ein Buch für<br />

Kinder ab 6 Jahren - aber auch für Erwachsene.<br />

Niels Mohl:<br />

Es war einmal Indianerland Rotfuchs <strong>2012</strong><br />

Zuhause ist Grünhorn in den Hochhäusern<br />

am <strong>Stadt</strong>rand. Und seit Neuestem verliebt<br />

in die rothaarige Jackie aus dem Viertel der<br />

Reichen. Dann fliegt die Welt aus den Angeln:<br />

Die 21-jährige Edda stellt Grünhorn<br />

nach. Ein Indianer taucht auf.<br />

Els Berten:<br />

Als gäbe es einen Himmel FJB 2011<br />

Jef träumt davon, ein Held zu werden, am<br />

liebsten gemeinsam mit seinem besten<br />

Freund Ward. Seine Schwester Renée<br />

braucht keine Helden. Sie liebt Ward, sein<br />

Spiel auf dem Saxophon und seinen samtenen<br />

Blick. Aber es ist 1943. Mitten im Krieg.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Pfarramt:<br />

Feuerbacher Str. 14<br />

79400 <strong>Kandern</strong><br />

Bürozeiten: Frau Waslowski<br />

Di.,Mi. und Fr. 9.00 – 12.00<br />

Uhr<br />

Tel: 07626/970274 Fax: 07626/970276<br />

e-mail: info@ekikandern.de<br />

www.ekikandern.de<br />

Pfarrer: Matthias Weber,<br />

Tel. 07626/970274<br />

Termine der kommenden Wochen:<br />

Sonntag, 12. August - 10. Sonntag nach<br />

Trinitatis<br />

10.00 Gottesdienst<br />

(Pfarrer H.-D. Kolbe)<br />

Kollekte: Für Zeichen der Versöhnung mit<br />

Israel<br />

Montag, 13. August<br />

Ökum. Kirchenchor hat Sommerpause<br />

Dienstag, 14. August<br />

17.30 Jungpfadfinder (Blockhütte bei der<br />

kath. Kirche)<br />

19.00 Rover (Blockhütte bei der kath. Kirche)<br />

Mittwoch, 15. August<br />

Kein Konfirmandenunterricht in den Schulferien<br />

19.30 Andacht zum Feierabend in der Kirche<br />

Freitag, 17. August<br />

17.30 Pfadfinder (Blockhütte bei der kath.<br />

Kirche)<br />

Sonntag, 19. August - 11. Sonntag nach<br />

Trinitatis<br />

18.00 Musik-Gottesdienst zum Jahr der<br />

Kirchenmusik mit KMD Prof. Rolf Schweizer<br />

und Dekanin Bärbel Schäfer<br />

(Kollekte: Jugenddiakonin)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!